triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Rasmussen verlässt die Tour! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1346)

Dr.Troy 26.07.2007 10:16

Ach kommt schon Jungs, für jeden gilt die Unschuldsvermutung:Maso:

Wenigstens haben sich die Investitionen bei Dr. Fuentes ausbezahlt, mir als Schwabe liegt das ja besonders am Herzen darauf hinzuweisen!

honeyjazz 26.07.2007 10:21

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 32650)
Auch bei Rasmussen ist wieder das Unvermögen der Offiziellen (UCI und ASO) zu sehen.
Da muß erst der eigene Sponsor den Typen rausschmeissen.

das fand ich auch enorm

was ich noch weniger verstehe ist, warum er überhaupt (noch) im team fahren durfte. er war doch vom verband schon gesperrt worden weil er die kontrollen unterlaufen hat. warum wartet der sponsort erst bis zur tour und schmeißt ihn nach etappe 15 (!) raus?

ist das show, oder gibts da geld für oder hab ich was verpasst?

Klugschnacker 26.07.2007 10:23

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 32650)
Der nächste Kandidat ist Contador. Wieso ist dem denn nicht 100% nachgewiesen worden bei Fuentes Kunde zu sein? Hat der nicht die Erklärung unterschrieben, dass er nicht Kunde war und DNA zur Überprüfung zur Verfügung stellen würde?
Warum passiert da nichts??

Himmel, hilf! Dann wäre Leipheimer Toursieger.

honeyjazz 26.07.2007 10:27

Zitat:

Zitat von Pittermännche (Beitrag 32651)
Hatten wir das schon?? Wenn nicht, dann schön weiterklicken. Sind ein paar nette ausreden dabei...

http://www.sueddeutsche.de/,tt1m15/s...07/p0/?img=0.0


:Holzhammer:

sehr geil, danke!
am besten find ich das mit dem roman von de clercq und den bereits verstorbenen embryonalen zwillingsbruder von tyler hamilton.

ich will ausredenausdenkerin für doper werden, wo kann man sich da bewerben? :Cheese:

da sind mir leute wie zabel lieber, die es wenigstens zugeben, wenn auch zu spät.
wobei, besser spät als nie.

kiecker 26.07.2007 10:32

"..sondern das Problem von seinen Wurzeln her analysiert und daraus auch Lösungsansätze her ableitet."

Sorry, aber soll das ein Witz sein?

Die schreiben folgendes:

"Wer den Radsport reanimieren will, muss jetzt Methoden anwenden, wie man sie aus dem Kampf gegen den Waffen- oder Drogenhandel kennt."

ha,ha,haaaa, deswegen gibt es ja auch keinen Waffen- oder Drogenhandel mehr. Wie schön und viel efolgversprechend.

Gruß
Kiecker

FuXX 26.07.2007 10:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 32629)
Stimmt. Da gibt's ja auch noch die Lutscherrennen. Aber im ITU-Weltcup betreibt man ja auch kein Triathlon sondern Draftathlon, das sind mittlerweile zwei verschiedene Welten und an die Sippe habe ich bei den o.g. Zeilen ehrlich gesagt nicht gedacht.
Ich wundere mich schon manchmal, woher die im Vergleich zu den Ironman- /Challenge-Preisgeldern hohe Summen kommen, die bei den Weltcups zum Teil ausgeschüttet werden, denn in der Öffentlichkeit findet Draftathlon doch abseits der olympischen Spiele nahezu nicht statt. In Kitzbühel am vergangenen Wochenende hat man nur viele Absperrgitter, aber kaum mal einen Zuschauer gesehen und entsprechend uninteressant ist Draftathlon auch für Sponsoren. (Hoffentlich liest jetzt niemand von der DTU hier mit;) , die denken doch, dass mit Hamburg eine ganz neue Epoche im Draftathlon anbricht, aber wenn dort wie erwartet die Portugiesin mit der vielsagenden Zahnspange überlegen gewinnt (Wachstumshormon lässt auch im Erwachsenenalter noch Nase und Kiefer weiterwachsen!), werden sie erst mal alle Mühe haben, der "Weltpresse" zu erklären, dass es im Draftathlon ganz anders zugeht, als im Profi-Radsport...)

Wo die Preisgelder herkommen hab ich mich auch schon gefragt - ist die Aufmerksamkeit fuer Draftathlon vielleicht in anderen Laendern groesser?

FuXX

PS: Nase und Ohren wachsen bei jedem bis ans Lebensende. Aber natuerlich in nem anderen Ausmass.

FuXX 26.07.2007 10:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 32640)
Die Strukturen sind das eine, offensichtlich weit verbreitete Kleinkriminalitaet das andere.

Denke ich auch, kann mir nicht vorstellen, dass keiner schwach wurde, als in den 90ern EPO Doping nicht nachweisbar war. Da brauchte es dann auch keine Strukturen, nur immer rein damit.

Ich glaube auch nicht, dass man als Teamleiter eines Pro-Tour Teams in der Lage ist Doping zu unterbinden. Testosteronpflaster zum Beispiel kann sich jeder selbst aufkleben, das koennen Sinkewitz, Kessler und Moreni durchaus unabhaengig vom Team gemacht haben. Die logistisch anspruchsvolleren Sachen wie Blutdoping sollten hingegen ausgeschlossen werden koennen, daher brauchen die bei Astana gar nicht so erschrocken tun.

FuXX

Raimund 26.07.2007 10:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 32623)
lesenswerter Kommentar auf sueddeutsche.de:
(...)

Im letzten Absatz steht alles drin, was wichtig ist:

Zitat:

Gerade in China wird die Lüge Geschäftsgrundlage sein.
Zitat:

Sportler, die in ihrer Gier so maßlos werden, dass sie neben all dem Teufelzeug, das keine Kontrolle entdecken kann, auch noch Pillen einwerfen und sich Spritzen setzen, die sie in die Arme der Fahnder treiben.
Zitat:

Mit Maßnahmen wie man sie aus dem Kampf gegen den Waffen- oder Drogenhandel kennt. Überall dort, wo viel Geld im Spiel ist, wird das Böse weiterhin wirken. Aber es wäre fatal, den Kampf nicht zu führen. Denn mancher junge Doper würde nur zu gerne darauf verzichten, sich selbst zu ruinieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.