triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gescheite Bremsen am Crosser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13404)

trifi70 08.04.2010 17:39

So gehts mir mit der HS33 und EVO2-Montageplatte. Da würde ein Booster helfen, macht die Bremse aber noch schwerer und passt platzmäßig so schlecht mit den dicken Reifen + Schutzblech :(

Haaner 09.04.2010 08:53

Habe bei meinem Crosser die quietschenden und nur verzögernden Cantis gegen Mini-Vs mit Flexpipe von Elmar getauscht und es nie bereut.

Die Bremsleistung ist erheblich besser, vor allem wenn es feucht bzw. nass ist. Und die Einstellbarkeit der Mini-Vs ist mit den Flexpipes auch überhaupt kein Problem.

Der Hebelweg an den Bremsgriffen ist natürlich weiter, als man es vom Rennrad gewohnt ist. Aber nach kurzer Zeit hat man sich umgestellt. Und die Dreckanfälligkeit ist bei mir auch kein Problem. Selbst bei harten Matscheinsätzen setzen sich die Bremsen nicht zu. Wenn mal der Dreck etwas schleift, hilft ein kurzer Griff an die Bremsgriffe und die Räder rollen wieder ohne Kratzgeräusche.

Für den "Hausgebrauch" kann ich Mini-Vs nur empfehlen. Für Crossrennen mag das anders aussehen - aber das kann ich nicht beurteilen.

Deichman 09.04.2010 12:32

In Crossrennen wird weniger gebremst...da ist es besser, man lässt es rollen und schwingt sich vom bike wenn ein Hindernis auftaucht...;-)

Ansonsten ist es meiner Meinung nach echt Geschmackssache.
Hängt davon ab, wo man fährt. Bei mir ist es 50% Straße 40% Feldwege und 10% Gelände.

Ich hab daher die Mini-V-brakes von Tektro und die Flexpipe. Dazu Koolstop-Beläge für laues Geld. Bremsverhalten ist super/ausreichend.

Die Einstellung der Beläge muss aber mit minimalem Abstand zur Felgenflanke passieren, ansonsten drückt man die STIs bis zum Lenker durch.

Kleiner Nachteil bei der Sache ist, daß sich da mal Dreck und kleine Steinchen ansammeln, die an der Felge kratzen. Hab ich selber bei einer Matschfahrt und einem Rennen erlebt...die Geräusche sind superätzend. Hatte richtig Angst um mein Material.;-)

Zweiter kleiner Nachteil:
Wenn man mal das Laufrad ausbauen will, dauerts 2min. länger als bei 'ner Canti.

Die Cantis wie z.B. Froglegs finde ich persönlich hübscher. Die Profis fahren fast ausschließlich damit, weil im Dreck unempfindlicher und weil der Druckpunkt besser ist...mehr Vorteile gibts imho nicht. Nachteile: kostet mehr...und zwar richtig viel mehr (Faktor 5)

Scheibe passt meiner Meinung nach nicht zum Crosser....ist wie Federgabel am Rennrad. ;-) Ausserdem kann man damit nicht mal bei Hobbyrennen starten. Wäre nix für mich.

werner 09.04.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 373551)
Scheibe passt meiner Meinung nach nicht zum Crosser....ist wie Federgabel am Rennrad. ;-) Ausserdem kann man damit nicht mal bei Hobbyrennen starten. Wäre nix für mich.

Der Vergleich ist nicht ganz stimmig. Während eine Federgabel am Rennrad technisch unnötig oder sogar nachteilig ist (Gewicht) wäre eine Scheibenbremse am Crosser technisch die beste Lösung. Nur die UCI hat etwas dagegen (auch gegen VBrakes soweit ich weiß). Das spielt aber bei Hobbyrennen keine Rolle und bei richtigen Crossrennen brauchen 99,9% von uns sowieso nicht anzutreten.

Deichman 09.04.2010 16:04

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 373626)
Der Vergleich ist nicht ganz stimmig. Während eine Federgabel am Rennrad technisch unnötig oder sogar nachteilig ist (Gewicht) wäre eine Scheibenbremse am Crosser technisch die beste Lösung. Nur die UCI hat etwas dagegen (auch gegen VBrakes soweit ich weiß). Das spielt aber bei Hobbyrennen keine Rolle und bei richtigen Crossrennen brauchen 99,9% von uns sowieso nicht anzutreten.

Häh?...wieso Vergleich nicht stimmig und technisch unnötig...ist doch Ansichtssache. Das war nicht ironisch gemeint.

Carbonlaufräder sind auch technisch unnötig etc. ;-)

Ich hatte mal ein Rennrad...ein Principia mit einer relativ leichten Federgabel. Die hat ungefähr so funktioniert, wie die von Cannondale mit Federelementen im Steuerrohr. Hat Spaß damit gemacht, über Kopfsteinpflaster zu fahren, da war nix nachteiliges dran. :Cheese: Klar, da hat jeder auch mit der Stirn gerunzelt aber was solls...

Die UCI hat bei Crossrennen nichts gegen V-brakes am Crosser.

Neuerdings geht aber in der Hobbyklasse Scheibe am MTB!!!
Lediglich die Lenkerbreite (50 cm)spielt eine Rolle, keine Hörnchen.

Bremsanlage beim Crosser: KEINE SCHEIBE!!!
Mehr nachzulesen in "Allgemeine Bestimmungen 1.2.5":
http://www.rad-net.de/html/verwaltun...ein_3_2010.pdf

...und wieso brauch man bei "richtigen" Crossrennen nicht antreten?
:confused:

Ist ein ideales Tempo-/Koppeltraining, schult die Technik für Triathleten und macht Sauspass. :Huhu: ..keine einige andere Trias und Zeitfahrspezies, die da mitmachen. Die Belastung ist ähnlich einer Kurzdistanz-Radeinheit.
;)

Skunkworks 09.04.2010 16:10

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 373638)
Carbonlaufräder sind auch technisch unnötig etc. ;-)

Nicht in Schlamm oder tiefen Sand...such mal nach Bildern der letzten Masters WM, z.B. vom Schwedler Jens auf Stevens

werner 09.04.2010 16:26

@Deichmann: Nur interessehalber, bei welchem Amateur Crossrennen bist Du zuletzt gestartet und wievielter bist Du geworden? Vielleicht bist Du ja einer der 0,1%.

Ich traue mir und den meisten Triathleten, die ich kenne das jedenfalls nicht zu.

Deichman 09.04.2010 17:29

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 373647)
@Deichmann: Nur interessehalber, bei welchem Amateur Crossrennen bist Du zuletzt gestartet und wievielter bist Du geworden? Vielleicht bist Du ja einer der 0,1%.

Ich traue mir und den meisten Triathleten, die ich kenne das jedenfalls nicht zu.




Vor dem Start (4 Triathleten im Bild)


Kampf um die Wurst


Happy im Ziel


Hier links und rechts meine Kumpels, die ich immerhin absägen konnte...Platz 18.(0,1%) und 19. ..ich Platz 17(0,1%)

..by the way...die Gewinnerin der "Frauen" war Lisa Müller-Ott vom USC....eine sehr gute Zeitfahrerin/Triathletin. Der Name ist insidern bekannt.

Benjamin Winkler hat den 4ten bei den "Männern" gemacht:
http://www.triathlon-szene.de/index....nt&task =view

Schön eingesaut haben wir uns aber alle, egal auf welchem Niveau...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.