![]() |
Zitat:
Was D als Produktionsstandort angeht seh ich halt einige Probleme und fände ich es halt schade, wenn man hier die Entwicklung nicht nutzt. Denke auch, daß "Batterie+Antrieb" nahtlos aus einer Hand gehen muss, um Qualtitätsprobleme zu vermeiden. Daimler will ja irgendwo/irgendwann im Osten damit anfangen, eine Fabrik hochzuziehen. Der E-Smart soll auch schon 2012 in den Startlöchern sein. Hier wird angeblich diese modernere Batterie-Technik verwandt. Ich hätte mir gewünscht, daß man zuerst einen normalen 4-Türer baut um die Akzeptanz voranzutreiben nach dem Motto: "Leute, schaut...ein Volks-E-Wagen". Was bei den Batterien wohl noch ein Problem ist, ist neben der Ladekapazität die lange Ladedauer. Da muss sich noch einiges tun. Verpennen ist halt vielleicht auch das falsche Wort aber es scheint in diesem Land alles immer etwas länger zu dauern wenn etwas zur Marktreife gebracht wird.;) Gruß Deichman |
Auf den Posiumsdiskussionen haben sie gesagt, dass E-Autos in den nächsten 10 jahren entweder signifikant vorhanden sind oder gar nicht. Ein "Zwischendrin" wird es nicht geben.
Der Preis ist definitiv ein K.O. Kriterium - habe ich oben als Kriterium schon mal geschrieben. |
Preis wird aber auch über Nachfrage reguliert. ;)
Preis KO-Kriterium würde ich jetzt direkt auch nicht sagen. Muss man den Leuten mehr Geld in die Hand geben. :Cheese: Da liegt ja auch der Hund begraben...Autos kaufen keine Autos und die "Lohnkosten sinken" ja eher und der klassische Autokäufer ist eher konservativ/sicherheitsbewusst anstatt visionär, sodaß ich mir eher erstmal irgendwann so eine halbwegs bezahlbare Hybrid-Karre bestehend aus E-Motor + synthetischer Brennstoff vorstellen kann. |
Zitat:
Einer der Gründe für die Abwanderung vieler Produktionen ist die Möglichkeit, irgendwo im Ausland schon produzieren zu können, während man in Deutschland noch mit Genehmigungsverfahren kämpfen würde... Zitat:
Hab oben schon geschrieben, dass der Staat da nicht zugucken wird, wie die Kraftstoffsteuer ersatzlos wegbrechen wird. Zitat:
Wenn die am Auto nicht am Stück erneuert werden müssten, sondern jedes Jahr n paar Hunderter, die man einkalkulieren kann, fällig würden, sähe es eindeutig freundlicher aus als ein Batzen von einigen Tausendern. Und: wieso für teuer Geld all die Nachteile gegenüber nem Verbennungsmotorauto erkaufen? Flyer hat die Schweiz und Teile Südeutschlands mit Ladestationen überzogen;- einerseits klasse, andererseits ein Schritt zurück in die Zeit der Postkutschen mit Pferdetausch alle paar Kilometer... |
Zitat:
|
Zitat:
Der E-Motor wird IMHO kommen, ohne Frage. Das spannende Thema wird sein wo er seinen Strom herbekommt. Serieller Hybrid, Range-Extender, Akku, Brennstoffzelle, Kernreaktor, Flux-Kompensator, Warp-Kern, ... :cool: |
Zitat:
http://www.auto.de/magazin/showArtic...tion-aufnehmen VW lässt sich von den Amis beliefern. :cool: By the way..Flyer ist klasse, da brauchste ja auch ein Nummernschild, um damit in den Wald fahren zu dürfen...:Lachanfall:..neeh..echt kein joke. Kollege wollte sich das Ding als MTB holen und dann das... |
Zitat:
Das Thema mit der Energie ist interessant. Fluxkompensator gibts schon: http://www.youtube.com/watch?v=rTJGT4hl2CQ http://www.welt.de/motor/article4207...stikmuell.html :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.