triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12993)

mum 08.03.2010 14:40

hey - was machst du falsch - eine 2.40 mara zeit und AUCH bei lanza nicht unter 10.5 stunden....? ! ? !
so oder so sollte eine 3.15 bis 3.20 IM-mara für dich machbar sein...was machst du denn auf dem bike ?

;-)

NBer 08.03.2010 14:41

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 357844)
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.

na gut, darauf hatte ich ja schon geantwortet, das ich lieber nen ordentlichen reinen lockeren sehr langen lauf und dann n sauberen reinen EB-lauf machen würde. nicht beides zusammen in einer einheit. du hast ja selbst geschrieben, das nach dem von dir so durchgeführten training dein körpergefühl auch beim langen lauf eher wie anch einem EB lauf, als nach einem grundlagenausdauerlauf ist. die gefahr ist dann halt, dass man die langen sachen im schnitt dann zu shcnell macht.

MatthiasR 08.03.2010 14:52

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 357788)
du machst nen Spässschen :Lachen2:

für Sub 2:40 muss im Training schon ein bisschen mehr drin sein ;)

schätze knapp unter 2:50

Ich laufe selbst unter 2:50, aber solche Einheiten wie beschrieben kann ich im Training nicht laufen. Deshalb meine Einschätzung.

Vielleicht hängt es aber ein wenig damit zusammen, dass ich eher ein "Wettkampftyp" als ein "Trainingsweltmeister" bin.

Gruß Matthias

Papiertiger 08.03.2010 14:52

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 357844)
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.

Also gut. Ich bitte um Nachsicht, bin gerade bettlägrig und mein armes Hirn bringt nur Unfug zum Vorschein...
*jammermodusaus*

Ich bau auch gerne eine EB in meine langen Läufe ein (die bei Dir wohl eher regenerative Morgenläufchen wären...). Dabei achte ich aber peinlich darauf, dass der ruhige Teil wirklich ruhig ist und die EB auch deutlich darüber liegt. Die bereits genannte Minute Unterschied auf den km passt bei mir ziemlich gut.
Wenn die Pace in der EB zu nahe dran liegt, verwässert es wohl eher das Training.

Skunkworks 08.03.2010 15:03

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 357844)
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.

Ich bin wahrlich nicht geeignet eine wirkliche Information zu liefern, habe aber schon eine Meinung.

Dein Anfangsposting habe ich jetzt noch mal gelesen, dabei ist Lauf 1 eher ein TDL mit vorheriger Dauerlaufbelastung. Die hättest du auch kürzen können. Oder mehrfach steigern wäre ein anderer Vorschlag: KM0-5@5:00 | KM6-10@4:30 | KM11-18@4:10 | KM19-28@3:45

Der Lauf 2 ist eine Variante, die m.E. mehr an die Rennbelastung rankommt (wurde schon gesagt). Allerdings sollten bei der Ausführung die Geschwindigkeiten etwas weiter auseinanderliegen. Hier würde ich erstmal kürzere Strecken vorschlagen, dafür auf Tempo bleiben: 14KM@5:00-4:30 | 7KM@4:10-4:05 | 7KM@3:40-3:45
Jede Woche um jede hintere Strecke um je 1KM erhöhen und von der vorderen abziehen.
Ich jedenfalls finde das Steigern ganz gut und stachelt einen an.

Ob davon jetzt das eine oder andere besser ist oder beides gleichgut, vermag ich nicht zu sagen, gefühlsmäßig tendiere ich aber mehr Richtung Lauf 2

Grüße
Markus

iron-bambi 08.03.2010 15:12

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 357857)
Ob davon jetzt das eine oder andere besser ist oder beides gleichgut, vermag ich nicht zu sagen, gefühlsmäßig tendiere ich aber mehr Richtung Lauf 2


Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!

3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...

fitnesstom 08.03.2010 15:17

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 357848)
die gefahr ist dann halt, dass man die langen sachen im schnitt dann zu shcnell macht.

was ist daran gefährlich?

3-rad 08.03.2010 15:20

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 357859)
Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!

3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...

ich trage dort so gut wie keine Intensitäten ein, da ich nicht weiß
was ga1, ga2, ga3 ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.