![]() |
Laeufst Du denn mit Computer am Arm, auf flacher, windstiller Strecke bei 10 Grad?
|
Ich weiß nicht ob es Dir hilft aber mir persönlich fällt es schon schwer überhaupt das errechnete Tempo (1h-Kapazität oder 10er Zeit + 6-8 Prozent) im Training zu halten.
Wenn Du also dein Tempo im TDL als locker empfindest würde ich vermute es ist zu langsam. Es würde mich auch interessieren ob das den meisten anderen auch so geht. :Huhu: oder bin nur ich ein Softie? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
aber 5km ist zu kurz, das Tempo ist schwer auf nen TDL zu projezieren besser würde ich nen HM WK empfinden, das Tempo kann exakt dem 10km TDL entsprechen |
Mal vielleicht ein ganz unakademischer Vorschlag:
Versuch's mal über das Körpergefühl! TDL nehme ich z.B. immer als "kontrolliert auf Druck" laufen. Am Anfang geht es noch gut - in der Hälfte muss ich mich schon ziemlich konzentrieren und zum Ende ist es zum überwinden. Trotzdem aber noch alles so, dass man auch noch einen Endspurt machen könnte. Ich habe dasselbe Problem mit der richtigen Einschätzung wie du. Wenn nicht gerade mein Saisonshöhepunkt naht, dann habe ich ca. 5kg "Übergewicht" und bin in der Regel nicht mit letztem Biss unterwegs. Da ist es immer sehr schwierig von der Uhr her das richtige Tempo zu finden. Daneben gibt es auch noch die Punkte die Dude bereits angesprochen hat. (Temperatur, Wind, Untergrund, flach, ...) Entscheidend ist ja nicht das Tempo sondern der Reiz. @Genussläufer: Biei mir verändert sich das Tempo des TDL innerhalb von ein 6-8 Wochen schon um 10 - 15 Sekunden pro Km. |
auf 6-8 Wochen verstehe ich dass ja, geht mir nicht anders. aber das ist weit mehr als die veränderung der tagesform.
@ pp: da hast du natürlich recht, allerdings ist ein 5er oder 10er ohne grosse probleme zu verdauen und du kannst relativ easy hochrechnen. die aussagekraft zwischen 5k und 21k ist sicher relativ stabil. |
Zitat:
Ich habe den Pulser aber dran. Wobei ich z.B. Grundlagenläufe einfach nach "Easy-Pace" Gefühl mache und das nicht weiter kontrolliere. Mir ist das mittlerweile zu blöd. Alles mit Tempo mache ich mit Laufsensor oder Bahn oder abgemessene Markirungen. Bei Tempo Sachen versuche(!) ich schon flach bzw. bei passenden Bedingungen zu laufen. @TestWK: Naja ... ich hab mir für die nächsten Wochen schon mal vorgenommen nen 5er im Training zu rennen um zu sehen wo ich stehe. Der nächste passende 10er ist erst in einiger Zeit. Ich will ja auch nicht 100km fahren für so n Ding. Ich denke ich bin aber jetzt so weit mal etwas mehr Tempo in die Sache zu bringen - abgesehen von den Strides und progressiven Geschichten, die ich eh schon mache. Im Grunde geht es mir ja auch nicht um den letzten Furz. Ob das jetzt im Sommer beim 10er zu einer 42:30 oder 43:10 führt ist mir eigentlich Wurscht. Hauptsache ich werd nicht schlechter ;) Ich hab nur keine Lust die heuer recht kostbare Trainingszeit total für die Katz zu opfern. Hätte ja sein können, dass es ein Argument gibt, dass "zu schnell" total Müll ist. Also ich denke ich mach Folgendes: Ich geh mal auf die Bahn und und Lauf "meine" 3x2000 - "Regel: den Letzten so schnell wie den Ersten". Das habe ich letztes Jahr ab und an gemacht und ich weiß ungefähr wie es um mich steht, je nach dem wie ich die Dinger hinkriege. Je nach dem lauf ich dann die TDL auch mit der Pace des letzten Jahres ... im Endeffekt ist das der 42k2 Vorschlag. So genau geht's glaub ich echt nicht. Danke für Eure Tipps Helmut |
Zwo Ergaenzungen: TDL sollte/kann durchaus auch mal im huegligen Gelaende stattfinden. Versuch zur Abwechslung mal das letzte Intervall schneller als das erste zu laufen. Das ist fuer ambitionierte Laeufer ne ganz schoene Herausforderung!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.