triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Singlespeed (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12847)

sybenwurz 26.02.2010 22:04

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 353347)

Generell wäre ich an einem Crosser als Fixie auch interessiert. Aber entweder man nimmt das PureBlood von Fixie Inc. oder man läßt sich einen bruzzeln. Beides nicht ganz billig.

Aber wenn man sich einen anfertigen läßt könnte man wenigstens Schutzblechösen und evtl. Halter für Gepäckträger gleich mit anschweißen lassen.

Naja, den Einganghype in allen Ehren, aber sich fürn Tausender so n Rähmchen schmurgeln zu lassen, find ich nu etwas daneben.
Wenns wirklich Ösen für Gepäckträger und Koterer braucht, tuts wohl auch n alter Rennradrahmen mit horizontalen Ausfallenden.
Sowas ordentlich lackiert und hübsch aufgebaut ist teuer genug für so n aufs Wesentliche beschränktes Gerät, find ich.


Die Naben von Cannondale kommen übrigens auch von Formula (hat nix zu tun mit dem Bremsenhersteller), und sind, wie zB. auch die hauseigenen Bremsen (von Promax) umgelabelt.
Muss nix Schlechtes sein, aber meist steht halt nicht n vernünftiger Importeur wie MCG oder Lange dahinter und du guckst doof aus der Wäsche, wennst nen Freilauf, n Lager oder halt nen Lockring brauchst.


Was den Riemen angeht: die Branche iss da mittlerweile etwas zwiegespalten und steht teils unentschlossen zwischen den Extremen, den Trend zu verpassen oder vorschnell auf den Zug aufzuspringen.
Geht dabei weniger um Singlespeed;- denen kann man eh jeden Mist verkaufen- aber wer sich mit Antriebskonzepten näher befasst, sieht teils die Vorteile nicht mehr so rosig wie zu Anfang.
Rohloff macht nen riesigen Wirbel darum, schreibt irgendwelche Teile dazu vor, die sonst keiner hat und kickt eiskalt die Garantie über Bord für alles, was nicht bei denen direktaus- oder umgerüstet wird.
Nicolai, der den Vertrieb für Europa macht, baut Konzepte mit Riemen auf, die in Sachen Präzision (zumindest beim Spannen) ziemlich konträr zu dem aussehen, was in den Technischen Informationen zum Gates Carbodrive steht.
Unser Sitft kam neulich mit so nem Teil an und ich kann echt nur den Kopf schütteln: das iss Technik beim Riemenspannen wie vor 50 Jahren beim Kettenspannen und nix, was die Flucht des Riemens richtig sicherstellt.
Undnicht vergessen: das zum Wechseln fällige set aus Riemenscheibe vorne und hinten sowie dem Riemen liegt bei geschmeidigen 200Euro.
Dafür krieg ich fünf sehr gute Ketten, von denen jede einzelne mit Nabenschaltung deutlich über 10tkm halten
wird, bei prognostizierter Haltbarkeit der massgeblichen Riemenbauteile von 20tkm.
Ich werd mir das also noch ne Zeitlang interessiert angucken, ehe ich mir leichtfertig den Hinterbau vom MTB umschneidern lasse.
Auf die paar Gramm weniger iss erstmal gepfiffen und Kettenschmiere vs. Hosenbein iss am MTB auch nedd so das Thema für mich.

sybenwurz 26.02.2010 22:32

Ach ja: wer kommt nu mit zum LastmanStanding ?

hansemann 27.02.2010 02:08

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 353139)
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier? Kann frau das kaufen oder hole ich mir damit nur Probleme ins Haus?
Ich brauche KEIN Trainingsgerät sondern ein billiges Alltagsrad mit dem gewissen Extra für die Eisdiele.


:cool: ich brech zusammen.ein SE racing track frame.komplett für 500 € oyronen.jetzt hab ich wirklich ein problem.den muss ich haben,den kauf ich mir.ich wollte eigentlich grade ins bett gehen,jetzt bin ich hellwach & alles rattert,wie erkläre ich es meiner blume.

@ marionR

bei dem rahmen würden ich dich total abfeiern & dir zwingend ein eis ausgeben wollen,damit du mich mal fahren lässt :Cheese:

bin selber jahrelang einen PK RIPPER von SE gefahren.

auch die farbkombination blau/braun törnt mich total an.die maschine muss ich mal anfassen,fahren & bewerten ob die was taugt.gott ich wollte eigentlich pennen,jetzt bin ich total durcheinander :cool:

Deichman 27.02.2010 08:33

Schöner singlespeeder hansemann.

Toll hellblau und viel Flair hat auch das il pompino von on-one zu einem fairen Preis...vor allem kann man es noch customizen:
http://www.on-one-shop.co.uk/acatalo...from__499.html



Hab bereits das on-one inbred und fahr es saugerne..:Cheese: :Huhu:

sybenwurz 27.02.2010 10:30

Das Inbred iss doch gestorben, weils den CEN-Test nicht übersteht.

Ich füg das Zitat mal unkommentiert hier rein:

Zitat:

Gerade beim Nachbarforum gelesen: Das Inbred ist anscheinend der neuen CEN-Norm für Mountainbikes zum Opfer gefallen: http://www.on-one-shop.co.uk/?p=21555

Anscheinend dürften sich Stahlrahmen schwer tun, der Norm gerecht zu werden. Näheres hier:

http://www.zedler.de/news-publik/saz...2006-pops.html
http://www.singletrackworld.com/foru...steel-hardtail
http://www.shedfire.com/tag/mmmbop/


Bilder aus dem Flickr von Brant:


Quelle: http://www.flickr.com/photos/shedfir...n/photostream/

Ich hab das bisher nur mal überflogen, aber anscheinend erreichen einige Stahlrahmen die geforderten Steifigkeitswerte nicht. Das Inbred gilt eigentlich als bomb proof und ich hab da noch nie was über Brüche gelesen.

Hoffentlich bedeutet das jetzt nicht, dass leichte Stahlrahmen deutlich teurer und aufwändiger werden und die verbleibenden günstigen Stahlrahmen an Gewicht zulegen werden.
__________________

sybenwurz 27.02.2010 10:47

Was ich oben noch anfügen wollte: ob nu dude´s westminster oder cornwall oder wies heisst, ne Schnitte von BOC oder wem immer: einfach mal beim nächsten Händler vorbeigehen und nachfragen, was er eingangmässig auf der Pfanne hat.
Die meisten Hersteller haben mittlerweile mindestens ein, zwei Modelle im Programm und bei den Haus-/Eigenmarken der Grosshändler ist auch einiges zu finden.
Nur, wie gesagt, absichern, dasses ne passende Sattelstützklemmschelle und Naben gibt.

Zwar kann man für die Einfachkisten nen toll bunt lackierten Laufradsatz für wenig mehr als zweistellig an Land ziehen und nachkaufen, der iss dann aber kein Stück besser als das was eingebaut ist und die Bremsflanken sind auch mitlackiert und sehen nach ein paar Bremsungen dementsprechend aus.

Und Ärger mit der Einbaubreite gibts auch immer, weils da zwischen Bahn (120mm) Retro (126mm) Rennrad (130mm) und MTB (135mm) noch nicht so wirklich zu nem Standard gekommen ist.
Horizontale Ausfallenden gibts serienmässig am Bahnrad, aber nicht die Möglichkeit, ne Bremsen hinten anzubauen, für die alten, aufgemöbelten Kisten, die noch horizontale Ausfallenden hatten, gibts eigentlich gar nix mehr und man muss selber tricksen, wozu jedoch die (Schraub-)Achse lang genug sein muss zum Aufspacern (Schnellspanner iss am Eingänger nedd so gebräuchlich, weil die oft nicht halten), womit man sich dann aber wieder Ärger mit der Kettenlinie einhandeln kann und für den Rest gibts Umbaukits oder halt auch nicht, wenn man Pech hat, und das ist relativ häufig in dem ganzen Wirrwar...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.