triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wieso? Weshalb? Warum? Triathlon-Szene.de erklärt die Welt. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12818)

neonhelm 24.02.2010 12:25

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351930)
Wenn ich bisher 6928 min und 1149,4 km weit gelaufen bin, somit mit einem schnitt von 6:03/km (mit saftig hm dabei), was sind mögliche minimal-Varianten, um in den verbleibenden 4 Tagen den Schnitt auf 5:9X zu bringen? :-)

Auf 5:9x? Ich wüsste da keine. Naja, außer vielleicht die zeitmessung zu ändern... :Cheese:

Thorsten 24.02.2010 12:27

Den größten Teil unseres Lichts beziehen wir von der Sonne und nachts befinden wir uns im Schatten unser eigenen Erde.

Das war jetzt mein ernster Beitrag für den 24. Februar 2010.

trisepp 24.02.2010 12:35

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351930)
Wenn ich bisher 6928 min und 1149,4 km weit gelaufen bin, somit mit einem schnitt von 6:03/km (mit saftig hm dabei), was sind mögliche minimal-Varianten, um in den verbleibenden 4 Tagen den Schnitt auf 5:9X zu bringen? :-)

Also wenn du 4x60min a 16,38km läufst kommst du auf 5:54

hoffe ich liege nicht ganz daneben als akademischer Trittbrettfahrer :Lachanfall:

edith hat einen Tempo von 3:40 für die 4 Einheiten errechnet, also Lauf Forest Lauf!!

Pascal 24.02.2010 12:36

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351931)
Hmm, erstmal ist's ja nachts nicht richtig dunkel. Normal kann man sich unter sternenklarem Himmel gut bewegen.

Erklärungen: Die Sterne sind weit weg, sie beleuchten also mehr Fläche weniger intensiv? Sie stehen einander im Weg?

Wieso spricht man gelegentlich davon unter bestimmten Umständen Sternchen zu sehen und sieht nicht Karos oder Ellipsen oder Kartoffelkäfer? ;)

Thorsten 24.02.2010 12:40

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351930)
Wenn ich bisher 6928 min und 1149,4 km weit gelaufen bin, somit mit einem schnitt von 6:03/km (mit saftig hm dabei), was sind mögliche minimal-Varianten, um in den verbleibenden 4 Tagen den Schnitt auf 5:9X zu bringen? :-)


5:9X = 6:3X, damit mindestens 6:30, also richtig langsam werden?

Das heißt:

(6928 Minuten + x Minuten) / (1149,4 km + 0,1 km) = 6,5 min/km

x = 543,75 Minuten

Du musst also innerhalb von knapp 9:03:45 Stunden 100 m rennen. Wenn du als Streak-Runner aber mindestens 1 Meile (=1,609 km) laufen musst hasst du 9 h 53 Minuten und 37 Sekunden für die Meile Zeit. Klingt beides machbar.

Badekaeppchen 24.02.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 351948)
Wieso spricht man gelegentlich davon unter bestimmten Umständen Sternchen zu sehen und sieht nicht Karos oder Ellipsen oder Kartoffelkäfer? ;)

Die „Sternchen“ entstehen durch eine Reizung der Netzhaut, die durch die plötzliche Blutdruckschwankung verursacht wird.

@neonhelm: war das jetzt Kategorie A oder B?

neonhelm 24.02.2010 13:07

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 351952)
5:9X = 6:3X, damit mindestens 6:30, also richtig langsam werden?

Darf ich nochmal darauf hinwiesen, dass zumindest meine Uhr nur bis maximal 59 Sekunden zählt...? ;)

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351973)
Die „Sternchen“ entstehen durch eine Reizung der Netzhaut, die durch die plötzliche Blutdruckschwankung verursacht wird.

@neonhelm: war das jetzt Kategorie A oder B?

A ist wie immer die Note für die technische Ausführung, B die für die künstlerisch-kreative. In diesem Falle würd ich das für eine A-Antwort halten...

Allerdings ist damit noch nicht die Frage nach den Sternchen, Halos oder sonstigen Formen, die man so sehen kann, beantwortet... ;)

Badekaeppchen 24.02.2010 13:16

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351978)
Allerdings ist damit noch nicht die Frage nach den Sternchen, Halos oder sonstigen Formen, die man so sehen kann, beantwortet... ;)

Stehen dem Gehirn weniger Ressourcen zur Verfügung (z.B. bei plötzlicher körperlicher Anstrengung oder niedrigem Blutdruck), spart es diesen optischen Korrekturmechanismus ein, und dadurch treten weiße helle Punkte ins Bewusstsein, die über das Gesichtsfeld wandern. Und diese hellen Punkte assoziieren wir mit "Sternen" und eben nicht mit Kartoffelkäfern.

So, und ab jetzt widme ich mich ausschließlich wieder der B-Note :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.