![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zu den Symptomen bei WIKIPEDIA: Bei Laktoseintoleranz gelangen nach dem Konsum von Milch und Milchprodukten größere Mengen Milchzucker, die eigentlich im Dünndarm verarbeitet werden sollten, in den Dickdarm und werden dort von der Darmflora als Nährstoff fermentiert. In der Folge kommt es vor allem zu charakteristisch riechenden Darmwinden und Blähungen, Bauchdrücken bis -krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und häufig auch zu spontanen Durchfällen. Es können jedoch auch unspezifische Symptome auftreten wie chronische Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Gliederschmerzen, Innere Unruhe, Schwindelgefühl (Vertigo), Kopfschmerzen, Erschöpfungsgefühl, Nervosität, Schlafstörungen, Akne, Konzentrationsstörungen usw. Die Symptome nehmen mit der Menge der konsumierten Laktose zu. Bei angeborener absoluter Laktoseintoleranz sind die Symptome bedeutend schwerer als bei der „natürlichen“, mit dem Alter zunehmenden Form. Andauernde schwere Durchfälle bedeuten eine Reizung der Darmschleimhaut und können außerdem zu einer Störung der Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen führen, ggf. sogar zu vermehrten Infektionen. Längerfristig kann es zu einer Schädigung des Dünndarms kommen (Verkümmerung der Dünndarmzotten). Dadurch vermindert sich dann auch die Aufnahme von Nahrungsmitteln insgesamt. Möglicherweise könntest du tastächlich sportlich profitieren, wenn Du laktoseintolerant sein solltest und auf Milchprodukte verzichtest bzw. zumindest auf laktosefreie Milchprodukte umsteigst. Ich kenne Fälle von Menschen mit Laktoseintoleranz im privaten Umfeld, deren läuferische Leistung nach Jahren der Stagnation sich deutlich verbessert hat, nachdem sie auf Milchprodukte verzichtet haben. Ich kann Dir nur raten, Dich sowohl auf Laktose- als auch Fruktoseintoleranz testen zu lassen. Gerade weil du mit Gels (und ja auch Äpfeln) Probleme hast... in Gels ist meist Fruktose drin , weil die einen niedrigen GI hat und langsamer als die Glucose ins Blut geht, so dass das Gel länger wirkt. Außerdem ist Fruktose (aus Mais gewonnen) so ziemlich der billigste Zucker, den man verarbeiten kann. Gruß Robert |
Danke, sehr nett von Dir. :Blumen:
Ich muss da wirklich mal was machen. Nur was soll man dann noch während der Belastung essen, Leberwurstbrote sind so unpraktisch. |
Zitat:
|
@Maifelder: In Äpfeln (und anderem Kernobst) ist auch jede Menge Sorbit drinnen, auch ein Zuckerstoff der häufig nicht vertragen wird. Bananen, Zitrusfrüchte oder Beeren sind beinahe sorbit-frei, wie verträgst du das denn? Diagnostischen Mittel für den Hausgebrauch kann auch zuckerfreier Kaugummi sein, wenn du die verträgst hast du kein Problem mit Sorbit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.