![]() |
Zitat:
Zitat:
Ravistellus |
Zitat:
|
Zitat:
Gestern habe ich - schweren Herzens, da ich dann immer das Gefühl habe, mich vor der Arbeit zu drücken :Lachen2: - nur Technik gemacht. An Umfang waren das wahrscheinlich keine 800m in einer Stunde. Ich habe die Übungen gemacht, die chick hier gelinkt hatte. http://www.scmeilen.ch/_wissen/downl...ul-Ironman.pdf Was hälst Du denn davon? Ich bin gestern fast abgesoffen, aber gegen Ende hatte ich das Gefühl, irgendwo in der Ferne etwas aufblitzen zu sehen, was wie Gefühl für die Wasserlage aussah. Beim Ein-Arm-Schwimmen habe ich jedenfalls gemerkt, wie ich völlig absacke, wenn ich den Arm nach vorn führe. Habe immer ein bis zwei Bahnen die ersten drei Übungen und dann eine Bahn Beine auf dem Rücken. Mit Brett schaffe ich da nur mit Mühe, wenn überhaupt, eine 50-m-Bahn. Auf dem Rücken geht's einigermaßen. Schöne Grüße Ravistellus |
Hmmm... habe mir bisher nur die Übungen angesehen - den Artikel nur angefangen zu lesen. (bin @ work)
Halte ich für sehr gelungen!!! Einziges Manko: Einarmig schwimmen - ich persönlich bin überzeugt davon, dass der Arm nicht den Vortrieb leisten kann. Der Vortrieb wird von der Rücken und Rumpfmuskulatur und eben durch Rotation erreicht (kann man sich jeden Schwimmer von Popov bis Thorpe anschauen - die liegen nicht flach auf dem Wasser, die "rollen"). Das einarmige Schwimmen bringt einen aber dazu, flach auf dem Wasser zu liegen - also genau das, was wir nicht wollen!!! Die rechte Seite sind Spielerei... machen Spaß und bringen anfangs auch einiges... Greetz, Wasserträger |
Zitat:
Nur sieht man bei ihr schön, was Wasserlage und -gefühl ausmachen. Und ja, Thorpe schwimmt trotzdem schöner ;) |
Zitat:
du kannst dich wahrscheinlich nicht mehr erinnern, hast mir aber gesagt, dass ich, je weniger ich atme, umso ruhiger im Wasser liege. Das dürfte mit dem Problem des Beckenkippens zusammenhängen. Regelt sich der Atemrhythmus nicht automatisch? Ich schwimme grundsätzlich einen 3er Zug, zwischendurch kann es aber auch schon mal einen 4er geben. Wenn ich Intervalle schwimme, enden diese meistens automatisch im 2er Zug. Noch zum Beckenkippen: Das sieht man doch sehr, sehr häufig. Die Beine wackeln nach rechts und links. Bei mir merke ich das häufig, wenn ich beim Atmen mit der Hand den Oberschenkel berühre. Intervalle: @Wasserträger Ja, ja 25er Sprints in 15 sec... Da ist bei mir wie bei den anderen Anfänger, Bleienten und Nichtschwimmern ist bei Sekunde 15 noch viel Wasser bis zum Beckenrand. Ich schaffe es aber auch nicht, die Intervalle halbwegs gleichmäßig zu schwimmen. Der erste ist bei mir immer viel schneller als die anderen. Gestern z.B. bin ich 10*150 mit 30 Pause geschwommen. Der erste war 2:24, die anderen zwischen 2:31 und 34. Den ersten bewust langsamer schwimmen kann ich bestimmt nicht. Volker |
Zitat:
2.) Nicht mit festen Pauselängen, sondern mit Abgangszeiten schwimmen. Da schwimmst Du den ersten nur noch ein Mal zu schnell ;) |
Zitat:
Ich schwimme mit festen Pausenzeiten, da ich neugierig bin, wie sich die Zeiten so entwickeln. Ich denke mal, da die anderen Intervalle ja doch ähnlich waren, ist das egal, ob nun Abschlagzeiten oder feste Pause...., oder? Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.