![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Ihr macht euch das viel zu kompliziert.
Der einfachste Weg ist ein Referenzmodell als Maßstab. Bsp. Referenz = Fuxx: = 1h/Wo Training für 9:00h LD Zeit = 1+9 = 10 geteilt durch 10 ergibt als Referenz die 1,00 bei 10,30 LD Zeit mit 12hTraining/Wo kommt man auf 2,25 als schei.. schlecht Natürlich könnte man auch Fuxx als Referenz weglassen und einfach nur die beiden Zahlen zusammenaddieren. Je höher die Zahl desto schlechter. Und natürlich sagt das nichts darüber aus, wer mit wieviel Training wie schnell ist. Aber das ist unbedeutend, weil diejenigen Hobbyathleten, die ausschließlich zum Zwecke der Leistungsverbesserung sehr viel trainieren, was falsch machen. |
Zitat:
Allerdings traue ich mir jederzeit eine 18h-LD ohne eine einzige Trainingsstunde zu. Dagegen wäre jedes Training, das über 8-10/h hinausgeht recht schnell hoffnungslos ineffizient ... :Lachen2: |
Zitat:
Oder es kommt der Verbissenheitsfaktor, in Form von Equipment dazu, den die Leute brauchen um zu zeigen, dass sie die besten sind. Z.B. LD Zeit + Trainingszeit - Bonuspunkte* *Carbonhobel = 5 Punkte Aerohelm = 2 Punkte Zipp Laufräder = 4 Punkte CEP's = 10 Punkte usw. Irgendwann werden wir schon eine Formel, die den Leuten, die sowas wie "Fishing for Compliments" brauchen, und zeigen wollen, dass sie mit keinem Training die beste LD Zeit haben, gefunden haben. |
Zitat:
|
tobi-nb: jawohl - die formel werden wir sicher finden - patentieren lassen und die ranglisten werden darauf neu erstellt - weltklasse;-)
|
Zitat:
Erstmal müssen dann natürlich umfangreiche, überraschende Trainingskontrollen stattfinden ! Wer weiß schon genau, was die Leute hier so in ihren Trainingsmanager eintragen ... :-(( Zitat:
![]() |
Zitat:
Sowenig wie ich trainiere und soviel wie ich esse, ist mein ganzer Körper ein einziger Strafpunkt. BTW: Ich trau mir sogar <16h ohne Training zu. :Lachen2: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.