triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Endlich ist das Wassergefühl da! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12098)

mum 24.02.2010 11:28

glaurung fred - die idee dahinter: im märz 1000 sub 18 zu schwimmen und der systematische trainingsaufbau mit diversen, strukturierten pläne von keko dorthin.
die pläne kann ich dir nur empfehlen - sowieso...nie ohne plan
ins schwimmtraining gehen und einfach "rumzuplanschen" - dies bringt eher wenig - ich kenne deinen schwimmlevel nicht aber grundsätzlich kann jeder "mitmachen", da es zeittabellen für die einzelnen distanzen/bestzeiten gibt.....! kannst auch dein schwimmvideo reinhängen und bekommst konstruktive kritik vom cheffe (keko) oder jedermann (auch ich sehe heute seeeehr gut was falsch/richtig ist und wie's sein sollte....;-))

neonhelm 24.02.2010 11:31

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 351857)
Ich zitier mal den älteren Beitrag von Neo hier und wiederspreche, denn ich finde, dass das Wassergefühl ähnlich dem des Gleichgewicht während des Radfahrens ist. Es ist nie weg, sondern braucht nur manchmal etwas länger um sich bemerkbar zu machen.

Na ja, für meine Verhältnisse weg.

War es Arthur Rubinstein, der sagte: 'Wenn ich einen Tag nicht spiele, merke ich es. Wenn ich zwei Tage nicht spiele, merken es meine Freunde. Und wenn ich drei Tage nicht spiele, merkt es mein Publikum.'?

Skunkworks 24.02.2010 12:09

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351866)
Na ja, für meine Verhältnisse weg.

War es Arthur Rubinstein, der sagte: 'Wenn ich einen Tag nicht spiele, merke ich es. Wenn ich zwei Tage nicht spiele, merken es meine Freunde. Und wenn ich drei Tage nicht spiele, merkt es mein Publikum.'?

Ach du dramatisierst blos.
Der Spruch ist aber so gut, dass ich ihn beinnahe in meine Sig gepackt hätte!

Alfalfa 24.02.2010 12:17

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 351857)
Am besten geht das, wenn man nach einer Pause, langsam, techikbetont und entspannt schwimmt. Keine Zeiten im Kopf hat, sondern nur die Bewegung. Eine Pause gibt ausserdem die Chance, die Bewegung noch sauberer zu auszuführen.

(Ich hab seit 3 Wochen nix mehr geschwommen und mach mir damit grade Mut)

Ja. Sehe ich auch so. Und nicht zu lange am Stück, dafür lieber öfter. Beim zwanghaften "Ich-bleib-auf-jeden-Fall-eine-ganze-Stunde-im-Wasser" geht bei mir gegen Ende oft die Technik flöten.

Ich mach mir auch gerade Mut. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.