![]() |
Zitat:
Das hat er aber nicht gesagt. Wenn ich es verkaufen könnte, würde ich es dann verkaufen, wenn es am meisten dafür gibt. Ich glaube, die Marke Challenge kann nicht mehr weiter im Renomée steigen, ich sehe für die Challenge in Roth keine weitere Möglichkeit, höher zu steigen. Bzgl. der anderen Events sehe ich nur noch außerhalb von Deutschland, einen Renoméezuwachs. Wenn ich aussteigen wollte und vom Erlös leben wollte/müsste, würde ich die Marke bald verkaufen. Ich weiß nicht, ob Triathlon noch weiter boomen kann als aktuell. Startfelder können nicht mehr weiter wachsen, beim Stargeld sehe ich noch etwas Spiel, aber zahlungskräftige Sponsoren finden wird immer schwieriger, unzufriedene Starter (ggf. Regressforderungen). Ehrlich gesagt, es kann nur noch bergab gehen, das meine ich auch für die meisten anderen Triathlonwettkämpfe in Deutschland. |
Zitat:
|
Zitat:
In "deren" Sprache: der "Markt" expandiert oder kontrahiert, der Markt atmet :) m. |
Zitat:
Wie jetzt? Ich habe doch eher wie ein Bwler geschrieben, zumindest meine Schlussfolgerungen wollte ich so verstanden wissen. |
Zitat:
Dass ich die Diskussion jetzt hier beginne, liegt an gewissen gegenwärtigen Umständen. XDream wurde Teil der WTC. Xdream ist quasi die Europaniederlassung der WTC. Die Lizenzen für Ironman Rennen werden in Europa künftig von XDream vergeben. In Monaco gibt es künftig kein Ironman Rennen mehr. In Barcelona streiten sich zwei um ein Rennen. Da ist viel im Umbruch. Der Markt der großen Rennen verändert sich bezüglich der Ausrichter. Wenn die Lizenznehmer jetzt nicht mehr mit der WTC zusammenarbeiten und eigene Rennen aus dem Boden stampfen, dann wird es statt weniger mehr Anbieter geben. Für die WTC wäre eine Übernahme der Challenge jetzt wichtig, um die Anbieterseite klein zu halten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Zitat:
Wenn du in Heidelberg nicht innerhallb von zwei Wochen nach Eröffnung der Anmeldung nicht gemeldet ist, kannst du nur noch auf die Warteliste hoffen. Triathlon boomt und wird weiter boomen. Was aber die Langdistanzrennen betrifft, so sehe ich den Punkt mit den Genehmigungen kritisch. Könnte schon sein, dass mal irgendwann ein Landrat oder Bürgermeister anfängt die Veranstalter gegeneinander auszuspielen bzw. Rennenvergaben auszuschreiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.