triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Elbaman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1203)

felix__w 18.10.2007 07:24

Schönes Elbaman Video: http://it.youtube.com/watch?v=V7HgCGDnxro

Da möchte ich am liebsten auch gerade wieder hin :)

Felix

felix__w 01.12.2008 19:25

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 44962)
Da möchte ich am liebsten auch gerade wieder hin :)

Bin nun fürs 2009 gemeldet :)

Felix

felix__w 08.12.2008 14:58

Neu gibt es gleichzeitig mit dem Elbaman auch noch einen Halbdistanz:
Zitat:

ELBAMAN 70.3 IS BORN !

ELBAMAN 70.3 is the new idea built by the Organizing Committee for 2009. In the last 2 years no race on the half-iron (also known as 70.3) in Italian Calendar, despite a lot of athletes like a lot the distance.
ELBAMAN 70.3 let all partecipants live the ELBAMAN atmosphere from inside with the same high level service of the full-iron distance.
We are sure that each 70.3-enthusiast would not miss the race !

Entry are already open, only 150 place available and many discounted options are available.
Click on our website www.elbaman.it for complete information.
http://www.elbaman.it/703/703_eng.html

Felix

felix__w 11.08.2009 08:10

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 262859)
Hast du den schon mal gemacht, oder das erste mal?

Es wird das zweite mal nach 2006 sein.

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 262859)
Wenn Wiederholungstäter, wie findest du ihn? Strecke, Orga...

Klein, italienisch und familiär. Und er hat die schönste und langsamste Radstrecke die ich kenne: Während 80% sieht man aufs blaue Meer raus. Dazu sieht man immer wieder türkisblaue Buchten, fährt durch Kastanienwälder und Bergdörfer oder durch Macchia. Langsam ist sie weil fast alle gesammelten Höhenmeter in einer Abfahrt mit engen Haarnadelkurven 'vernichtet' wird.
Die Radstrecke ist nicht gesperrt aber sehr gut abgesichert. Ich hatte zwei Runden lang eine Vespa mit einem Helfer vor mir der die vielen Streckenposten warnte dass ein Fahrer kommt.
Schwimmen ist in der geschützten Bucht von Marina di Campo. Der Marathon durch das alte Ortszentrum, der Strandpromenade nach und fast zum 'Flugplatz' raus.

Im 06 war die Orga teilweise sehr gut, aber manchmal halt auch italienisch. D.h. es kam ihnen um 6:55 in den Sinn alle Athleten auf die Strasse rauf zu schicken und dann für die Registrierung einzeln nach vorne zu lassen. So starteten wir halt um 7:10. Und dann hatten sie in der Dämmerung die kleine Markierungs-Boje nicht mehr gefunden und die Schwimmstrecke war deutlich zu kurz. Da waren aber die einzigen Mängel. Und sie haben unterdessen sicher auch gelernt.

Felix

Cruiser 11.08.2009 08:42

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 262960)
Es wird das zweite mal nach 2006 sein.

Klein, italienisch und familiär. Und er hat die schönste und langsamste Radstrecke die ich kenne: Während 80% sieht man aufs blaue Meer raus. Dazu sieht man immer wieder türkisblaue Buchten, fährt durch Kastanienwälder und Bergdörfer oder durch Macchia. Langsam ist sie weil fast alle gesammelten Höhenmeter in einer Abfahrt mit engen Haarnadelkurven 'vernichtet' wird.
Die Radstrecke ist nicht gesperrt aber sehr gut abgesichert. Ich hatte zwei Runden lang eine Vespa mit einem Helfer vor mir der die vielen Streckenposten warnte dass ein Fahrer kommt.
Schwimmen ist in der geschützten Bucht von Marina di Campo. Der Marathon durch das alte Ortszentrum, der Strandpromenade nach und fast zum 'Flugplatz' raus.

Im 06 war die Orga teilweise sehr gut, aber manchmal halt auch italienisch. D.h. es kam ihnen um 6:55 in den Sinn alle Athleten auf die Strasse rauf zu schicken und dann für die Registrierung einzeln nach vorne zu lassen. So starteten wir halt um 7:10. Und dann hatten sie in der Dämmerung die kleine Markierungs-Boje nicht mehr gefunden und die Schwimmstrecke war deutlich zu kurz. Da waren aber die einzigen Mängel. Und sie haben unterdessen sicher auch gelernt.

Felix

Danke für die schöne Beschreibung:Blumen:

Vor 3 Jahren haben wir uns Elba angschaut. Schöne Insel, landschaftlich sehr reizvoll, keine Frage.

Also schieb ich den Elbamanlink mal in meinen Todo Ordner - vielleicht klappt das ja mal.

Langsam brauche ich wohl mehr Lebensjahre, als mir vielleicht noch zur Verfügung stehen. Oder endlcih den Lottotreffer, um mich auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren zu können.:Cheese:

LG
Andreas

massi 11.08.2009 09:52

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 262960)
Es wird das zweite mal nach 2006 sein.

Klein, italienisch und familiär. Und er hat die schönste und langsamste Radstrecke die ich kenne: Während 80% sieht man aufs blaue Meer raus. Dazu sieht man immer wieder türkisblaue Buchten, fährt durch Kastanienwälder und Bergdörfer oder durch Macchia. Langsam ist sie weil fast alle gesammelten Höhenmeter in einer Abfahrt mit engen Haarnadelkurven 'vernichtet' wird.
Die Radstrecke ist nicht gesperrt aber sehr gut abgesichert. Ich hatte zwei Runden lang eine Vespa mit einem Helfer vor mir der die vielen Streckenposten warnte dass ein Fahrer kommt.
Schwimmen ist in der geschützten Bucht von Marina di Campo. Der Marathon durch das alte Ortszentrum, der Strandpromenade nach und fast zum 'Flugplatz' raus.

Im 06 war die Orga teilweise sehr gut, aber manchmal halt auch italienisch. D.h. es kam ihnen um 6:55 in den Sinn alle Athleten auf die Strasse rauf zu schicken und dann für die Registrierung einzeln nach vorne zu lassen. So starteten wir halt um 7:10. Und dann hatten sie in der Dämmerung die kleine Markierungs-Boje nicht mehr gefunden und die Schwimmstrecke war deutlich zu kurz. Da waren aber die einzigen Mängel. Und sie haben unterdessen sicher auch gelernt.

Felix

Danke für die Infos Felix.
Was mir noch eingefallen ist; Wie sieht es mit der Verpflegung aus? Im Normalfall nehme ich nur 2-3 Notfallgels mit und esse was angeboten wird. Mein Rossmagen erträgt das in der Regel. Das Risiko werde ich in Italien aber nicht eingehen:Lachen2: .
Auf der Site ist ja leider nichts dazu zu finden (resp. die links gehen im Kreis)
Wie hast du dass erlebt? Ist die Verpflegung eher üppig oder eher spartanisch, ein Mittelweg kennt der Südländer ja selten:Cheese:

Vorfreudig

massi

felix__w 11.08.2009 10:36

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 263008)
Was mir noch eingefallen ist; Wie sieht es mit der Verpflegung aus?

Ich kann mich nur an die Kyboom-Gels auf der Laufstrecke erinnern. Als mir beim zweiten zum zweiten mal schlecht wurde nahm ich keinen mehr.
Beim Rad fahren habe ich meist eigene Sachen dabei und nehme nur gegen Schluss etwas Iso und ab und zu Bananen.

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 263008)
Wie hast du dass erlebt? Ist die Verpflegung eher üppig oder eher spartanisch, ein Mittelweg kennt der Südländer ja selten:Cheese:

Wie gesagt weiss ich nicht mehr wie es unterwegs war. Kyboom scheint aber wieder für die Verpflegung zu sorgen. Ich werde aber mal bei Marco nachfragen.
Die Zielverpfelgung war eher spartanisch. Das kann sich aber in den letzten drei Jahren geändert haben.
Die Pasta Party ist nun auch anders als vor drei Jahren und toent noch gut.

Felix

felix__w 11.08.2009 11:36

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 263031)
Ich werde aber mal bei Marco nachfragen.

Hier die Antwort:
Zitat:

BIKE : 3 aid station each lap (+ personal refreshment if needed at the end
of each lap while passing the center of Marina di Campo)
- iso in bike bottle
- water in bike bottle
- enegery bars
- banana
- gels (1 aid station each lap)

RUN : 4 aid station each lap (but 2 of these you pass 2 times a lap... so
total of 6 aid station).
- iso, water and coca cola in cups
- enegery bars
- banana
- oranges
- any other available food (penauts, dry fruits, salted potato, biscuits...)
- sponges
- gels (1 aid station each lap)
Das tönt gut.

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.