![]() |
[quote=RatzFatz;29236]Zäh, bin ich eigentlich schon, allerdings halt nur wenn es um etwas geht.QUOTE]
das ist auch richtig so. das finishen um jeden preis ist fuer topleistungen eher kontraproduktiv und hat mit leistungssport nichts zu tun. man muss halt zwischen jour sans und vorschnellem aufgeben unterscheiden koennen. das traue ich dir aber problemlos zu. freu' dich ob deiner frischen beine und mach' noch dieses jahr was draus. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bekomme die Zahlen zwar jetzt nicht 100% zusammen, aber das sieht so ungefähr wie folgt aus: Hannover im Schnitt 215Watt bei ca. 150Puls Frankfurt erste Runde 190Watt bei 158Puls. Nach der zweiten nicht mal mehr 180Watt im Schnitt. Auf der zweiten Runde sind die Beine festgelaufen. Wer nur einigermassen sich mit Wattzahlen beschäftigt hat, weiß wieviel 20Watt weniger sind. Fast 10Schläge mehr beim Puls trotz 25Watt weniger sind Welten. Da hätte ich am Anfang des Trainings im Oktober mehr zusammen gebracht. Da verliere ich dann einfach jegliche Motivation, wenn so viel an Leistungsfähigkeit fehlt. Aber generell gebe ich Dir Recht: Mein "Mind Set" und vielleicht auch die Muskelzusammensetzung sind sicher nicht optimal für die langen Sachen. |
Du könntest mal probieren ohne den Wattmesser zu fahren, du dürftest ja eigentlich durch das Training genug Gefühl für die von dir erbrachte Leistung haben. Ich fahre im Wettkampf auch immer ohne Tacho und Pulsmesser, das zieht mich meistens auch eher runter so wie dich. Hätte ich z.B. in Roth einen Tacho dabeigehabt wäre ich verrückt geworden(hatte böse Magenkrämpfe ab Km45)...so werde ich erst jetzt verrückt wenn ich mir die Zwischenzeiten angugge(was für ein Einbruch:Weinen: ).
Also Kopf hoch, man sieht sich vll. in Erlangen(ich starte aber auf der OD), mit ner Wurst kann ich allerdings nicht dienen, bin Vegetarier:Cheese: PS.: Danke für den Tipp mit den Reifen, ich bin mit meinen "normalen" Reifen gefahren und die sind super gerollt:Huhu: |
Zitat:
Hattest Du das SRM am Sonntag dabei? Ich nehme mal an ja... Ich bin im WK eher ein Fan von so wenig "Info" wie nötig. Ganz abseits der Tatsache das ich kein SRM im Training nutze, aber selbst wenn ich eines hätte, würde ich es im WK abschrauben. Begründung: Im Training macht das super viel Sinn, aber im WK gelten andere Gesetze. Speziell auf der LD gilt für mich der Satz: "Your Body is a miracle...". Wie oft kann man da den Eindruck haben es geht nix..und 10min später läuft es wieder... Rethorische Frage: Wie verwertet man im WK die Info "weniger Watt bei mehr Puls als im Training" vernünftig? Maximal zieht einen mental runter oder belegt den subjektiven Eindruck "das läuft heute so nicht"... Was ist der sittliche Mehrwert davon? Ich würde das SRM abschrauben und nach Gefühl fahren. Ob das im konkreten Fall was geändert hätte ist fraglich, aber ich denke ohne SRM wärs auch nicht anders gelaufen... Wie auch immer: Kopf hoch. Und für mich ist ein starker MDler mindestens genauso viel "Wert" wie ein Langstreckler... Der eine kann das, der andere das... |
Die SRM hilft ungemein, um gleichmässig zu fahren. Gerade bei Steigungen hat man sich viiiel besser im Griff. Wie die Leute da an mir vorbeisausen und oben fast stehen bleiben ist schon manchmal extrem. Normal würde ich da sonst mit.
Allerdings sollte man bei den Wattvorgaben dann auch sowas wie eine Normalform haben und auch realistisch eingeschätzt haben was man treten kann. Zumindest hat das in Trossingen und in Hannover ganz gut funktioniert. Wobei in Trossingen sogar dann mehr ging als ich gedacht hatte. Da sind ein wenig die Pferde mit mir durchgegangen (Drafterwut geht in Pedaldruck über), was aber letztendlich nicht wirklich geschadet hat. Vor allem hilft es gegen Übertreibungen: - am Berg - Kopfsteinpflasterpassage - wenn man jemand halten will, der aber dann doch zu schnell fährt - erste Kilometer |
Seh ich genauso mit dem SRM. Mein Tacho hat in Frankfurt von Anfang an den Geist aufgegeben (wollte ihn v.a. für die Trittfrequenzüberwachung nutzen) so dass ich gezwungenermassen rein nach Gefühl fahren musste. Im Endeffekt ist es perfekt gelaufen. Musste mich zwar schon bremsen um in der 1. Runde nicht zu überzocken was aber auch halbwegs geklappt hat (habe in der 2. Runde trotz rollen lassen ab Bad Vilbel und knapp 10 Min. langsamerer Zeit noch 40 Plätze gutgemacht).
Ich meine mich auch dran erinnern zu können, dass Faris in einem Interview mal gesagt hat, dass er sein Wattmessgerät im WK abklebt weil's ihn nur runterziehen würde, wenn er sieht, dass er nicht die Leistung bringt wie im Training. Beim Laufen würde ich auch in diese Richtung gehen. Wollte mich ja ursprünglich an vorgegebenen Splitzeiten orientieren aber da es nicht jeden KM ein entsprechendes Schild gab habe ich das schnell aufgegeben und bin rein nach Gefühl gerannt, was ebenfalls super funktioniert hat. |
RatzFatz -- du LUSCHE !!
mach einfach mal Fertig :Nee: :Nee: quäl dich endlich mal du Sau :Diskussion: Der näxte Döner geht auf dich :Huhu: meine Gutmütigkeit so auszunutzen *schüttel* :Lachen2: :Lachen2: N |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.