glaurung |
23.11.2009 00:59 |
Zitat:
Zitat von Meik
(Beitrag 309298)
Denke schon das Vegetarier nahezu alles was nötig ist zu sich nehmen können, es bedarf aber mehr Planung und Wissen als sich einfach bunt gemischt zu ernähren. Esse auch nicht Fleisch täglich und in Mengen, aber ohne ... nee, muss nicht :Nee:
|
Sehr guter Beitrag. Haargenau die Meinung, die ich vertrete.
Die Tatsache, dass Vegetarier ihre Ernährung mit ethischen Bedenken gegenüber Massentierhaltung begründen, kann ich aber auch absolut verstehen. Was die Menschheit mit Tieren anstellt, ist sehr oft nur noch zum :Kotz:
Allerdings fehlt da den allermeisten die Konsequenz. Eier essen z.B. viele --> den Hühnern, die die Eier legen, geht's meist auch nicht gut. Wobei dieses Problem leicht umgangen werden kann mit Eiern vom Bauern nebenan. Wie schaut's dann aber mit Eiernudeln aus? Die Eier darin dürften in den allermeisten Fällen nicht vom besagten Bauern kommen. Wie schaut's mit Milch, mit Butter aus? Wie Kühe in ihren Boxen gehalten werden, ist auch nicht ansatzweise artgerecht. Da macht es keinen Unterschied, ob ich das Fleisch oder die Milch von der Kuh zu mir nehme, die ihr Leben lang auf 2 Quadratmeter verbringen muss. Lange Rede, kurzer Sinn. Konsequent wäre es, Veganer zu sein. Aber sorry, DAS finde ich krank. Ich kenn ein paar, und die sehen allesamt NICHT besonders gesund aus. Klapperdürr, total bleich im Gesicht...........:Nee:
Fleisch kann man direkt vom Jäger beziehen. Das ist perfekt, um sein Gewissen nicht zu belasten. Mein Vater macht das oft. Holt sich ein halbes Reh oder ein halbes Wildschwein, zerlegt es und friert es portioniert weg. Die Tiere hatten ein normales Leben, aller Wahrscheinlichkeit nach natürliches Futter und schmecken deshalb seeeehr gut. Vadder's Wildbraten sind ein einziger Traum. Darin übertrifft er locker die Qualität der meisten Wirtschaften.
Hach........gutes Essen ist einfach ein Traum :)
|