![]() |
Zitat:
|
Zitat:
" Am 16. September 1999 erklärte Prof. Dr. Hans Hoppeler, dass 530 Watt eine realistische Dauer-Leistung (45 min) für Miguel Indurain (78 kg) sei." ergibt 6.8 W/kg sozusagen an der Schwelle.... bei Ausbelastung entsprechend deutlich höher! |
Zitat:
Edith meint noch, dass die Dauerleistung bei der sogenannten Schwelle und die maximale Leistung bei Profis wesentlich näher zusammenliegt, als bei uns Hobbysportler. |
Bin mal gespannt wann in der Umfrage die 6 W/kg "an der Schwelle" geknackt werden. Ich hoffe der- oder diejenige stellt sich dann den Fragen der Gemeinde... :Cheese:
|
Zitat:
Also ich hab erst einmal so ein Ding gemacht, mit solider April-Form: Start 80W, alle 3 Min. 20W steigern. Meine Schwelle (die es ja gar nicht mehr gibt heutzutage) wurde bei 275W ermittelt, 4,1 W/kg. Bei 360W hab ich noch eine Minute durchgehalten, dann war fertig. Also max. 5,3W/kg |
Die pro Kilogramm Werte sind bei einem flachen Zeitfahren, wie es ein Triathlon meistens ist, irrelevant.
Wenn dann so ein 50kg-Leichtmatrose huebsche relative Werte hat, bleibt mir nur zu sagen: "Wenn Du bei mir mitfaehrst, kannst Du Dein Federgewicht noch nichtmal mehr beim Laufen ausspielen." :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.