Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 297605)
Bei oberflächlicher Betrachtung ist das richtig. Es gibt jedoch auch gewisse Unterschiede. Einer davon besteht darin, dass bei uns diese Trainingsform eine Grundlage bilden soll für das später folgende Umfangstraining. Bei Lydiard ist es umgekehrt. Außerdem hat sich das Wissen um eine effektive Kombination von Kraft- und Ausdauertraining weiterentwickelt.
|
Ja, daran dachte ich auf dem Weg zur Arbeit noch - Lydiard nutzt das Hügeltraining ja zum Aufbau der Kraftausdauer (und da ist es wirklich extrem hilfreich, ich bin fast geneigt, eine Erfolgsgarantie zu geben), dem vorangestellt sind 6 Wochen Grundlagenausdauer.
Ich meinte auch mehr die Trainingsinhalte, die sind deckungsgleich.
Zitat:
Aber es stimmt schon, dass Lydiard Trainingsformen erfolgreich eingeführt hat, die bis heute aktuell sind und deren Wirkmechanismus erst allmählich verstanden wird. Daneben gibt es jedoch auch Lydiardsche Trainingsformen und Prinzipien, die heute nicht mehr praktiziert werden, da man besseres gefunden hat.
|
An was denkst Du da z.B.?
Ich werde übrigens ein recht ähnliches Programm fahren wie Du und bin aufgrund der gemachten Erfahrungen früherer Jahre davon überzeugt, dass das was bring.
|