triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Sinnvolle Nahrungsergänzungmittel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11155)

Dieda 18.10.2009 20:52

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 293637)
mal ein tipp von mir
probiert mal wasserkefir.
Hat mich immer wieder überzeugt. Gewicht runter, Immunsystem top und saubillig, weil die Kefirkristalle sich vermehren und es eine enorme menge gibt. Habe diese dann meist weitergegeben. Ab Dezember fange ich wieder an. Erstbeschaffung der Kristalle kosten ca. 4€ und dann nur noch Wasser und Feigen.
Wer mehr wissen will, gerne

Schreib mal näher bitte! Vor ewigen Zeiten kreiste unter den Kumpels mal so was in der Art. War lecker, ich kriegs nur nicht mehr zusammen:Gruebeln:

Dann mal von mir an dieser Stelle mal zu Omega3 aus meinem persönlichen Nähkästchen: habs mal 4 Wochen getestet und heute neue Halbmarathon-PB in Dresden geschafft ohne mich total auszukotzen. Vor allem im Bereich Atmung fühlte ich mich viel besser. Ich hab nicht mehr trainiert als die letzten Jahre.
:liebe053:

DeRosa_ITA 18.10.2009 20:53

des sind 4 studien :-) und eigentlich einfach nur Tatsache :-)... ist ja nicht so, dass nur Zucker zur Insulinausschüttung führt... sehr stark insulinogen ist v.a. auch die Aminosäure Arginin und und und.... (ja sogar eine Magendehnung bewirkt schon so einiges...)

Joersch 18.10.2009 20:57

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 293678)
Hab mal für Dich gepubmedld... hier als Beispiel:
http://www.ajcn.org/cgi/reprint/80/5/1246
ABSTRACT
Background: Milk products deviate from other carbohydratecontaining
foods in that they produce high insulin responses, despite
their low GI. The insulinotropic mechanism of milk has not been
elucidated.


LG

...und ich dachte immer, dass der GI über die höhe des insulin responses definiert sei. Aber da liege ich demnach anscheinend falsch, denn sonst würde das alles ja keinen Sinn machen...????:confused:

MarionR 18.10.2009 21:02

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 293686)
...und eigentlich einfach nur Tatsache :-)... ist ja nicht so, dass nur Zucker zur Insulinausschüttung führt...

War gedanklich irgendwie auf Glucose bzw. Lactoseverstoffwechslung fixiert. Die Studie ist jedenfalls interessant.

jürsche 18.10.2009 21:04

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 293624)
Anm.: auch die Milch erhöht den Insulinspiegel stark, trotz sehr niedrigem Glykämischen Index!!! Nur um es mal gehört zu haben!

Sorry für OT, aber wie denn das?

jürsche 18.10.2009 21:05

Schulligung, nicht weit genug gelesen *schäm*

citystar 18.10.2009 21:16

mich würde mal intressiern ob von euch schonmal jemand beta alanin getestet hat, ich habs mal eine zeitlang genommen und fand das man beim training und wettkampf deutlich die wirkung spürt!
Wenns langsam wieder frühjahr wird werde ich denk ich auch wieder darauf zurückgreifen

Joersch 18.10.2009 21:34

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 293686)
des sind 4 studien :-) und eigentlich einfach nur Tatsache :-)... ist ja nicht so, dass nur Zucker zur Insulinausschüttung führt... sehr stark insulinogen ist v.a. auch die Aminosäure Arginin und und und.... (ja sogar eine Magendehnung bewirkt schon so einiges...)

Ich dachte es wären nur vier verschiedene Veröffentlichungen über eine Studie. Aber evtl habe ich da was überlesen?
Jedenfalls gibt es das häufig, dass auf eine Studie verschiedene Veröffentlichungen gedingenst werde. Denn wenn man noch in ein anderes Journal rein will, darf nicht das gleiche geschrieben werde, um die Urheberrechte nicht zu verletzen...
Also als eindeutig wahr würde ich es nicht bezeichnen.
Aber ein spannender Gedanke und Hinweis, das es evtl es so sein könnte schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.