![]() |
Ich würde dir empfehlen auf keinen Fall eine lange Laufeinheit zu machen, wenn du den HM laufen möchtest.
Solange die Entzündung in deiner Sehne nicht komplett abgeklungen ist würde ich sogar fast gar nicht laufen. Bei stärkerer Belastung (längere Distanzen) kann es extrem schnell passieren dasssich in der Sehne Flüssigkeit ansammelt und nicht abtransportiert werden kann.Es kommt dann zum sogenannten "schneeballknarcksen".so fühlte sich deine sehne dann bei jeder bewegung (auch wenn du nur im bett liegst) an...NICHT angenehm! Die besten Hausmittel sind Kühlen, und Quarkwickel.Durch das Kühlen verhinderst du dass sich die Entzündung weiter ausbreitet und durch die Magerquarkwickel werden Entzündungskeime aus der Sehne gezogen. 1-2mal täglich würde ich dir noch ein warmes Fußbad für die Durchblutung empfehlen...danach musst du UNBEDINGT kühlen. Das wichtigste ist dass du die Entzündung kalt hälst...keine Sauna, wärme Salben etc. Zusätzlich kannst du die Sehne entlasten indem du dir im Sanitätshaus für ca 5€ ein Gel-Fersenkissen holst.Dieses erhöht die Ferse und entspannt die Wade und die Achillessehne. (nach der Heilung nicht weiter verwenden...Verkürzung droht) Und Massagen für die Wade sind auch nicht verkehrt. Gute Besserung! |
Vielen Dank für die Tipps!!
Hab jetzt eben Quark von meiner Schwiegermutter geholt...werd das jetzt mal probieren... Mittlerweile ist es so, dass es gar nicht mehr weh tut, allerdings ist schon irgendwas um die Sehne(Richtung Knöchel innenseite) geschwollen. Morgen werd ich noch zm Physio gehen.Laufen werd ich erst mal nicht, bis wirklich alles ok ist. Lieber verzicht ich auf diesen WK, bevor ich mir mein nächstes Jahr versau... Gruß Sascha |
Zitat:
Wenn das Ding jetzt immer noch geschwollen ist, dann wirst Du am WE wahrscheinlich nicht laufen können, ohne ein unnötiges Risiko einzugehen. Geh schwimmen. Basta. :) |
Guten Morgen...
also das mit dem Quark ist ja der Hammer! Hab ja die Tage alles geschmiert, was mir in den Sinn gekommen ist.Die Schwellung wollrte aber nicht wirklich weg gehen. Hab ja dann gestern den Quark-Wickel draufgemacht und heute morgen ist es zwar noch nicht ganz weg, aber deutlich besser, wie zuvor mit den anderen Salben. Mach das heute Abend wieder und hoff rechtschnell wieder ganz fit zu sein... Quark wird ab sofort in die Hausapotheke aufgenommen!! |
Hi Kupferle,
cool, dass Quark bei Dir hilft. Bei mir hat damals irgendwie selbst das nicht mehr geholfen. War abartig bei mir. Die Knie wurden öfter mal einfach so, ohne Anstrengung, urplötzlich richtig heiss und rot aufgrund der Enzündung und fühlten sich deswegen logischerweise geschwollen an (dick wurden sie zum Glück nicht). Wenigstens hab ich DIESE Phase des ganzen Dilemmas mittlerweile hinter mir. Muskelungleichgewichte habe ich, so denke ich, relativ gut wieder ausgeglichen. Jetzt muss ich nur noch viel Geduld haben bis diese Sehnenknirscherei wieder weg geht. Ein halbes Jahr dauert's wohl mindestens noch, wenn ich Belastungen wie Radeln und Laufen vermeide. Und wenn ich nächstes Jahr gegen Frühjahr zumindest wieder gefahrlos mit nicht allzu hohem Druck radeln kann, dann freu ich mich wie ein kleines Kind.....:) |
Zitat:
Wünsch Dir ebnfalls gute Besserung und viel Geduld! Blöd wenn der Geist will, aber der Körper net mitmacht...:Nee: |
Zitat:
Deswegen entlädt sich meine überschüssige Energie derzeit in dem Versuch, endlich mal "richtig" schwimmen zu lernen und durch mehr oder weniger sinnvolles Gelaber hier im Forum :Cheese: |
falls das knirschen nach kälteanwendung wieder kommen sollte, ist es definitiv nicht die sehne sondern der schleimbeutel der drunter liegt. der verursacht die schwellung. bei mir hilft tigerbalm aus thailand. sehr warm, tagsüber drauf. hatte dieses jahr 3 woche vor der langdistanz extreme reizung und bekam diese nach 1 woche komplett weg. oft wird zu schnell kälte angewandt. der reiz dadurch lässt zwar die schmerzen vergehen, aber problem des schleimbeutels bleibt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.