![]() |
Zitat:
|
ich richte mich nach der Zeit/km, weil auf das Körpergefühl beim LD Marathon kein Verlaß ist, jedenfalls bei mir. In Roth hatte ich Schwankungen von 4'30/km und 6'20/km. Allerdings gabs mit der KH Zufuhr Probleme, das mindert die Konzentration und das Körpergefühl.
Wenn mit der Erhnährung alles klappt, kann das auch mit dem Körpergefühl funktionieren. |
Zitat:
Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ich einen Rennpuls von 155 nicht durchhalte. Deshalb bleibe ich jetzt immer zwischen 150 und 153. Ich kontrolliere das alle paar Minuten. Auf den letzten Kilometern ist mir dann alles egal. Da versuche ich nur noch, irgendwie durchzuhalten. Grüße, Klugschnacker |
Ich denke es ist vor allem ne kopfsache.
da spielen dann dinge wie taktik, schmerzverträglichkeit und motivation ne große rolle. z.b. kann es sich unter umständen durchaus lohnen die ersten km sehr schnell an zu gehn...näml. dann wenn die privatkonkurenz nicht all zu weit weg ist....wer auf den ersten kilometern schon schnell überholt kann seinen gegner ganz schön entmutigen, und entsprechend weniger stark abbauen über die dauer als die anderen. das "langsam loslaufen und dann irgendwie durchkommen" ist meiner persöhnl. meinung nach nur für "ankommen" geeignet...fängt man an gegen reelle gegner zu laufen und nicht nur gegen die Uhr sind psychische Effekte oder Dinge wie Windschatten und der gleichen manchmal effektiver. die fresstaktik von KS spricht meiner meinung nach n wichtigen Punkt an der von vielen trotz besseren wissens immer wieder missachtet wird. Die richtige Versorgung mit Nährstoffen und Flüssigkeit während eines Rennens is extrem wichtig, und dennoch kennt jeder das gefühl zu schlapp zu sein um was zu essen/zu trinken und sich zu denken, "naja...die letzten Meter gehn jetz auch noch" die meisten einbrüche liegen wohl darin begründet und gar nicht mal im zu geringen trainingspensum oder zu hohem tempo. klar kann man verschiedene taktiken durcprobiern, und das auch im training, aber was man dann im rennen zu machen hat zeigt sich am tag X normalerweise intuitiv. Viele Leute knicken ein wenn sie merken dass sie ungewollt langsamer werden, für die isses evtl. wirklich vorteilhaft langsamer zu beginnen, andere wiederum können auf den letzten kilometern wenn sie langsam wieder alles einsammeln was sie vor 10 oder 20 km überholt hat nochmal wahnsinnige kräfte mobilisiern...da allgemein gültige tips zu geben halt ich für schwierig, zumal viele theoretisch die"beste strategie" kennen, sie selbst aber nicht praktiziern weils im rennen dann doch wieder anders läuft als geplant |
Zitat:
Habe sogar den Tacho am Rad abmontiert. Hintergrund war eine langwierige Verletzung Ende Dezember, die sich bis Mitte April hingezogen hat. Ich bin dann in Roth mit 400 Laufkilometern angetreten und wollte mich nicht unter Druck setzen.:Maso: Bin dann einfach nach Gefühl losgelaufen, die ersten 15km gingen super, die nächsten 20km waren furchtbar, die letzten Kilometer, mit dem Gefühl es zu schaffen, liefen dann wieder. Herausgekommen ist letztendlich eine 4:31 unter den Voraussetzungen für mich eine zufriedenstellende Zeit.:Huhu: Gruss strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Es lief auf die klassische Tempogestaltung heraus: schnell anlaufen, Wettkampftempo finden und möglichst gleichmässig laufen so lange es geht. Ist auch einigermassen gelungen (2. Hälfte 3min. langsamer als erste). Ich konnte (und kann) mir nicht vorstellen, mich am Anfang zurückzuhalten, ich glaube, für mich wäre es keine gute Strategie (im IM wohlgemerkt, Solo sieht es ganz anders aus). Kontrolle des Tempos (darum ging es hier ja auch schon) war über Zeit/mile bis ca. Mile 15 und danach nach Gefühl bzw was halt noch ging :Peitsche: Hat gut geklappt und werde ich wohl im Juni wieder machen.... Ach ja, Euch noch vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise, die Ihr hier im Oktober geschrieben habt, obwohl für viele ja Wettkampfpause war und man sich da ja nicht unbedingt mit IM-Strategien beschäftigt.... |
Zitat:
Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.