![]() |
Zitat:
Wolfgang Güllich war nicht nur seine Zeit im Klettern voraus, auch was Trainingsmethodik betrifft. Er hat damals schon die neuesten trainingsmedizinischen Erkenntnisse überprüft und angewendet, sowie ein Trainings-buch (Sportkletter heute) geschrieben, das viele Dinge, die heute nicht nur fürs Klettern selbstverständlich sind vorweg genommen hat. Der Zeltplatz bei Omi Eichler, wurde früher von den dort halbjahrlich wohnenden Japanern "Geman Camp 4" genannt, in Anlehnung an das berühmte Camp 4 im Yosemity National Park. -War bestimmt schrulliger, grade durch die Omi, aber min. genauso kultig. ...Duschen mit 4°C kalten Bachwasser...Anfang Juni kann auch noch mal Frost auf den Zelten sein... Kann sich wer noch an den Bäcker in Wolfsberg erinnern? Man, das waren Zeiten... |
Zitat:
Tauchpumpe und Gardena, fertig war die Dusche! Amüsant das morgenliche Anstehen vor den beiden Klohäuschen mit anschließendem Klopapierrollentausch... Besonders lecker die gebratenen Forellen, frisch aus dem Bach, zwei Dörfer weiter. Oh man wie schnell 15 Jahre vergehen. Heinrich |
Zitat:
Action Directe! |
Zitat:
|
Zitat:
Hier auch ein netter Film zu Durchsteigung Nr. 7: http://www.youtube.com/watch?v=y3EJctYJzpk |
Wenn ich sehe wie der sich freut, kommen mir fast die Tränen. Jedenfalls ist er sie moderner geklettert als Ondra.
|
Zitat:
Die Route liegt im Fränkischen Krottenseer Forst am Rande der Fränkischen Schweiz. Der Fels ist der Waldkopf mit 14 mtr. Höhe |
Scheiße, da bin ich im Altmühltal wohl auf den falschen Felsen gekrackselt....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.