![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
man mag gar nicht daran denken, wie solche funktionäre im zusammenhang mit doping entscheiden, wenn sie die wahl haben zwischen der gesundheit ihrer athleten und dem grossen erfolg. |
Zitat:
wenn ein grundsätzlich (finanziell) klammer verband (vom DFB vll mal abgesehen) ihre hart erkämpften mittel in spass und spiel für die allgemeinheit investieren soll, möchte ich nicht das gehaue und gesteche der mitgliedsvereine des verbandes miterleben. fordern und wünschen kann man sich sicherlich viel, und mit unbegrenzten finanziellen mitteln ist das sicherlich alles möglich. aber man muss einfach mal auf dem teppich bleiben, was die möglichkeiten eines sportfachverbandes angeht...... |
aber der geldgeber ist im von mir beschriebenen fall die öffentliche hand. der sportverband bringt bloss seine wünsche mit ein, allerdings auf eine selbstherrliche art und weise. und der politische einfluss des verbades ist bei uns sehr gross. die kriegen in den öffentlichen bädern über 70% der wasserzeit. der normalbürger muss dann mit äusserst ungünstigen öffnungszeiten und platzverhältnissen leben. dass der verband selbst nicht für breitensport bezahlt, ist schon ok, aber dann die stadt davon abzuhalten, damit man selber mehr abkriegt, finde ich zum :Kotz:
|
Zitat:
|
da will sich jemand fruehzeitig zur ruhe setzen?
http://bazonline.ch/sport/weitere/Ca...story/13281227 Zitat:
geht wohl nichts ueber einen guten advocat. :cool: |
Zitat:
War abzusehen, dass das passiert. Wenn sie/er sich mit der Kohle zur Ruhe setzt, dann kommt das IOC/IAAF auch um die Entscheidung rum, ob Semenya nun bei Männlein oder Weiblein starten darf bzw. überhaupt antreten darf. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.