triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beinschlag im Triathlon? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10550)

Kurzer85 09.09.2009 11:37

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 275434)
Flossen machen nur Sinn, wenn man eine gute Technik hat und nicht zu Wadenkrämpfen neigt.
Da die Füßespitzen beim Beinschlag leicht nach innen gestellt werden hackt es sonst etwas..

Aha, danke für den Hinweis. Habe mich schon gefragt warum ich beim Flossenschwimmen (auch "normale Flossen") zu
Krämpfe neige.

Für mich ist der Beinschlag auch ein großes Thema. Ich komm ohne Arme auch nur schleichend voran.
Wenn wir im Verein Beinschlag machen ziehen die anderen immer davon. Mir fällt aber auf, dass die viel stärker den Beinschlag ausführen und auch richtig spritzen. Sprich aus dem Wasser mit dem Fuß und wieder eintauchen. Im Kraulkurs habe ich aber gelernt, nicht aus dem Wasser zu kommen, weil ich in der Luft und beim eintauchen keinen Vortrieb generiere.

Ich bin aber immer dabei in meinen Schwimmeinheiten auch mal für max. 100m nur die Beine zu nutzen. Aber nach 100m schmerzen die schon... :)

Gruß

Helmut S 09.09.2009 11:48

Als ich nie Beinschlagtraining gemacht habe, weil mir das zu anstrengend war,

- habe mich mit Beinschlag genau soviel Züge benötigt wie ohne (war also völlig für die Katz)
- war der regenerative Effekt des Schwimmens auf die Beine nicht so groß wie mit Beinschlagtraining

Mit Beinschlagtraining hat sich obiges geändert und ich kann "schneller" (naja) Schwimmen

Klugschnacker 09.09.2009 11:59

Vielleicht können zwei Filme aus dem Archiv etwas beitragen:



Der Beinschlag beim Kraulen
Von Ute Mückel

Der Beinschlag von Triathleten unterscheidet sich von dem der Schwimmer in wesentlichen Punkten. Das gilt um so mehr, wenn mit Noeprenanzug geschwommen wird. Die fünffache Langdistanz-Siegerin Ute Mückel zeigt in diesem Beitrag mit Fotos und Videos, wie der Beinschlag aussehen und welche Bewegungsvorstellung dabei leiten sollte. Danach werden Fehlerbilder erklärt, die für Triathleten typisch sind und unnötig Energie kosten. Wichtig ist auch der optimale Krafteinsatz: Ute Mückel erklärt, wie viel Beinschlag sinnvoll ist und was man sich schenken kann. Zahlreiche Zuschauerfragen runden die Sendung ab.
» Direkt zum Film


Schwimmtipps für Bleienten. Teil 2: Der Beinschlag
Von Arne Dyck

Im zweiten Teil unserer Reihe für Bleienten geht es um den Beinschlag. Er kostet viel Puste, bringt bei falscher Ausführung jedoch kaum Vortrieb. Im Gegenteil: Der Beinschlag kann als Bremse wirken und den Schwimmer langsamer machen. Wir erläutern in diesem Beitrag, wie man einen ineffektiven oder bremsenden Beinschlag erkennt und wie man ihn verbessert.
» Direkt zum Film…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.