![]() |
:) ... es gibt nun mal Sachen , die man nicht so gut zusammen machen kann.
Beim Laufen sollte er Dich aber aufm Rad durchaus mal begleiten können. ... bei mir ist das so , meine Partnerin ist arbeitstechnisch stark gebunden und hat nicht den Luxus übermässig Sport zu machen. Habe mein Zeitfenster z.B. Sonntags von 08 Uhr bis 14 Uhr , da kann ich trainieren , in der Woche habe ich von 16 Uhr bis 20 Uhr meine Trainingssessions. Danach bin ich zwar k.o. aber flexibel ; so kochen wir sehr gerne was zusammen oder gehen nach ner anstrengenden Trainingssession gerne was essen. Claro - anstrengen muss man sich auch ... nach 5-6h Training noch Tanzen gehen oder ins Kino ... aber es geht - wenn man will. Anstrengender ist es , wenn beide volle Kanne trainieren ..., da hat keiner mehr Lust die Nudeln in den Topf zu schmeißen. Die Waschmaschine brummt den ganzen Tag , überall Chaos wegen nassen Turnschuhen usw. Mit einfachen Worten - man(n) und Frau muss flexibel und tolerant sein , sonst wird das nix. :) |
Sport wird überbewertet.
Sport ist KEIN Ersatz fürs reale Leben; Partner, Familie, Kinder, Freunde SIND das Leben (neben dem Job). Ich würde eine Beziehung oder gar eine Ehe nie am Sport scheitern lassen. Irgendwann, sollte man dann schon irgendwie Prioritäten im Leben setzen. In dem konkreten Fall müsste aber der junge Mann mal in sich gehen. So wie sich der Sachverhalt mir darstellt, lässt nämlich ER die Beziehung am Sport scheitern. NB: Ich würde bei Bedarf NIE !!! auf ein Triathletin zurückgreifen. Fast alle die ich so kennen gelernt habe, haben auf mich kalt, abweisend und überaus arrogant gewirkt, die haben sich wunderwas darauf eingebildet, dass sie diesen Sport betreiben. Als ich in Auerberg z.B. zu einer in der Wechselzone was gesagt habe, ich wollte ihr bloß einen Tipp geben, weil ich gesehen habe, dass sie nicht zurecht kommt, hat die mich nicht mal angeschaut, geschweige denn mit mir geredet.... :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Sachen gibt´s :Lachen2: Nee, im Ernst: Du siehst ja hier anhand der vielen Posts in der kurzen Zeit dass das Thema "Sport" wohl nicht nur in deiner Beziehung ein Thema ist. Es müssen nicht unbedingt beide Triathlon machen, nur wenn der Partner sich so schwer tut den Sport zu akzeptieren und selber kein Hobby hat ... :( Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
On: Du kannst immho wenig machen, weil es offensichtlich nur um seine Wahrnehmung der Dinge geht und die findet ja in seinem Kopf statt. Natürlich kannst du den Sport aufgeben, damit wärst du aber gewiss unglücklich. Bei ihm müsste sich die Erkenntnis durchsetzen, dass der Sport wichtig für dich ist, aber trotzdem keine Konkurrenz für ihn darstellt. Des heißt, er muss sich bewegen und erkennen, dass du dich halt verändert hast und dann schauen, dass er damit klar kommt, sonst siehts düster aus, fürchte ich. Alles Gute. |
gefällt er dir noch? schreibt hier einer meiner Vorgänger.....
ich muss sagen, dass ich mich arg wundere über manchen Beitrag hier. Manche geben hier Rat"schläge", die unüberlegt und eindimensional sind. Andererseits frage ich mich, was die Threaderstellerin sich eigentlich vorstellt, wenn sie dieses Thema hier eröffnet, das dann auch noch mit einem Originalbild. Tatsache ist doch, dass die Threaderstellerin in einem öffentlichen Forum als halbwegs öffentliche Person ein grundlegendes Problem aus ihrer Partnerschaft vorstellt. Von Menschen, die sie nicht kennt, erwartet sie, das zeigt der bisherige Verlauf, Hilfe bzw. Unterstützung, wie sie ihre partnerschaftlichen Probleme angeht. Dies fügt sich nahtlos in die Reihe GZSZ, Marienhof, Super Nanny oder diese merkbefreite Sendung mit dem Wohncontainer, den von Zeit zu Zeit jemand verlassen muss (ich weiß den Namen nicht und will ihn auch nicht wissen) ein. Fakten: 1. Hier sind nur Triathleten und keine Therapeuten bzw. Psychologen. 2. Zu glauben, alle Schreiber würden sich ernsthaft um tiefsinnige Antworten bemühen, zeigt der Beitrag "gefällt er dir eigentlich noch" oder auch die Signatur "Ohne Alkohol ist auch keine Problemlösung". Rückschlüsse: Ein öffentliches Forum ist keine Therapiestelle, sondern eine Aneinanderreihung von Meinungen. Abgesehen davon würde ich dir (wäre ich dein Partner) persönlich die rote Karte zeigen, wenn du so viel preisgibst und mich bloßstellst bzw. unsere Probleme in der Partnerschaft veröffentlichst. Hinzu käme, dass ich sehr enttäuscht wäre, dass du es nicht geschafft hast, mir deine Gedanken zu vermitteln. Und falls du es intensiv versucht hast, warum du mich dann wie eine Sau durch dieses Triathlon-Dorf treibst, statt mir zu sagen, dass du mich liebst, aber mir deine Probleme nicht vermitteln kannst und mich dringend bittest zur Partnertherapie zu gehen. Ich bin dein Partner und nicht dieses Forum. Und wenn du nicht erkennst, dass man partnerschaftliche Probleme nicht in einem öffentlichen Forum zu lösen hat (du schriebst, du habest dir andere Ratschläge erhofft....), dann hast du eine merkwürdige Vorstellung von einer Partnerschaft. Das alles hast du, so ist wohl anzunehmen, nicht gemacht. Für mich wäre es an der Zeit, meine Sachen zu packen. Was hier so steht, finde ich befremdlich. Von dir und von anderen. Eine Partnerschaft ist eine ganz persönliche Geschichte und vor allem eine sehr individuelle, die sicher kein Triathlet mangels Fachkenntnisse beurteilen kann (wollen vielleicht schon). Mein Ratschlag: Schließ den Thread, besser: lösche ihn über den Admin. Setz dich mit deinem Partner zusammen und verdeutliche ihm den Ernst der Lage und sucht bei Abstimmungsschwieirgkeiten fachlichen Rat - aber nicht hier im Forum. schreibt einer, der sich nicht Frauenversteher nennt....weil es damit auch gar nichts zu tun hat |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.