triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Vattenfall Cyclassics 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10068)

Mandarine 17.08.2009 16:35

Ich mag nächstes Jahr auch nach Hamburg ritzeln ;0))

Cruiser 17.08.2009 16:36

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 265981)
Ich mag nächstes Jahr auch nach Hamburg ritzeln ;0))

Anreise mit Rad..Jawoll...:Lachanfall:

Wir nehmen es mit in die Planung.
Da muss man sich aber früh anmelden, nicht?

DasOe 17.08.2009 17:09

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 265983)
Anreise mit Rad..Jawoll...:Lachanfall:

Wir nehmen es mit in die Planung.
Da muss man sich aber früh anmelden, nicht?

Naja zum Einrollen, wäre das durchaus eine überlegenswerte Variante ... Anmeldung ist nicht zeitkritisch, ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber meine mich im Frühjahr angemeldet zu haben ...

maifelder 17.08.2009 17:15

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 265981)
Ich mag nächstes Jahr auch nach Hamburg ritzeln ;0))



Dann dann 2 Wochen später nach Sölden, passt doch super.

Mandarine 17.08.2009 17:16

Auja, ich glaube das nächste Jahr wird eher radlastig :cool:

Benjamin 17.08.2009 17:18

Damit das hier nicht zu abschreckend für potentiell Interessierte wird, von mir auch ein kurzer Kommentar ;-):

Ich war auch als Ersttäter auf der 100er Strecke unterwegs und hatte noch die ganzen Stories vom gefährlichsten Rennen der Welt im Kopf. Ich hatte damit gerechnet, dass die Unfälle durch enges Fahren Lenker an Lenker zustandekommen, womit die meisten Hobbyradler nicht zurecht kommen. Daher war ich überrascht, wie extrem offen das Feld war. Da wird fast jede RTF enger gefahren. Kritische Situationen hatte ich gar nicht, obwohl viele ihre Spurwechsel scheinbar völlig blind vollzogen haben und auch zahllose überflüssige Bremsmanöver nervten. Es war immer genug Platz, und wenn man weiß wo neben oder hinter einem der Nächste kommt, konnte man ausweichen ohne den Rest zu gefährden. Dass bei über 20.ooo Radlern hier und da jemand unfreiwillig absteigt, bleibt nicht aus. Die Quote überschätzt man aber wahrscheinlich leicht...

Fazit: Wenn man das eigene Rad halbwegs beherrscht, harmloser als erwartet.

Einsortiert mitten im vorletzten Startblock R hab ich auch schnell gemerkt, dass sich kein schöner Zug findet und auch von hinten kam nichts, mit dem man längerfristig was hätte aufbauen können. Also alleine raus auf die Überholspur und gucken, dass man immer wieder wenigstens für ein paar Kilometer Weggefährten findet. Mit Einzelnen hat es auch schonmal länger funktioniert. Trotzdem profitiert man von dem ununterbrochenen Lindwurm der teilweise echt mit Sonntagsausflugs-Tempo rollte. Selbst in ner funktionierenden Gruppe von 6-7 Mann hätte ich sonst wahrscheinlich keinen 39er Schnitt geschafft. Der Pulslog zeigt auch, dass die Intensität nicht nur mit der Steigung sondern auch extrem mit der Feldkonstellation schwankt. Triathlon gerechtes gleichmäßiges Fahren war völlig utopisch. Die paar Hügel waren auf jeden Fall völlig harmlos und mit insgesamt 450 Höhenmetern nichts, was einen aus dem Rhythmus bringen würde.

Fazit: Ein nettes Erlebnis aber als Wettkampf nicht so richtig meins. Wenn schon mit Drafting dann mit ner funktionierenden Gruppe. Triathlon ist halt doch irgendwie schöner ;-)

So long,
Benjamin

hellhimmelblau 17.08.2009 17:52

hallo, kurz von mir.Ich war auf der 55km Strecke.Start um 8 Uhr.Einfinden am Startort um 7:20-7:50.Startblock F .Da ich diese Menschenansammlungen vom letzten Jahr schon kenne, war das kein Problem für mich.Letztes Jahr musste ich noch Armlinge tragen im September und habe mir beim Startwarten den A.. auf deutsch abgefroren, diesmal war es schon ca.18 Grad warm und die Sonne schien.Es war vll. noch wärmer, sehr schön. Morgens hatte ich verschlafen, somit hatte ich für alles nur noch eine halbe Stunde und das war viel zu knapp.Prompt habe ich meine Trianingspartnerin am Hbf warten lassen müssen und es war ja auch in der Innenstadt mit dem Rad kein Durchkommen.Überall Radfahrer,Straßensperren und verirrte alte Omis auf Klapprädern mittendrin:( mein Fahrradschlauch war am Abend vorhernoch platt und da ich kein Loch gefunden hatte machte ich ihn wieder rein, statt einen neuen zu nehmen.Beim Start hatte ich das Gefühl es hätte noch mehr Luft drauf gekonnt.Er hat dann die Strecke gehalten, vll. hatte meine Tochter mir die Luft rausgelassen, naja mal abwarten ob die Luft noch länger drin bleibt.
Da ich in Zeitdruck war, einen schwarzen Kaffee,1 Apfel, 1 Nektrarine.Dann vorm Start einen Riegel, auf der Strecke 1 Flasche Isogetränk.

Ja was soll ich sagen, die beiden heftigen Steigungen habe ich mit 15 km/h bewältigt, son scheiß hier zu sehen, das Höhenprofil s.unten und hier nochmal auf der Homepage:

http://www.vattenfall-cyclassics.de/...?random=3c6286

die Strecke mag ich trotzdem mehr als die Berliner Strecke aber Berge sind eine Katastrofe bei mir.Die blöden Steigungen haben mir meinen Schnitt versaut.:cool:

Rainer Calmund und joey Kelly waren auf der Strecke mit großem TV Aufgebot.Also....ich fuhr direkt zwischen Kamera und den beiden, die rechts fuhren, vorbei und nutzte die Gelegenheit in die Kamera zu winken und habe dafür bestimmt mein bestes Lächeln rausgesucht.Mindestens 10 sec. war ich auf Sendung .......hihi.

ok, hier meine Zeit:

1:47 Std.... Schnitt 31:90
immerhin 2 min Verbesserung zum Vorjahr.Den 32er Schnitt habe ich gewollt und jetzt bin ich ein wenig enttäuscht das ich den nicht geschafft hab. :Weinen:
Unfälle habe ich keine mitbekommen, nur heute habe ich im Radio gehört das ein Jedermann mit schwerer Kopfverletzungen in KHS gbracht wurde.Letztes Jahr habe ich drei Unfälle auf der Strecke gesehen.
Ich hatte eigentlich jede Lücke ausgenutzt und musste natürlich auf die Überholer aufpassen.Wenn man sich allerdings zu weit rechts ausgeruht hat, konnte es sein das man da aus dem Gewusel nicht so schnell wieder auf die Überholspur sprich links rausgekommen ist.Das ist mir 2 x passiert.Danach habe ich mich immer links gehalten und habe fast ständig überholt.Vll. kommt einem dadurch die Zeit schneller vor.Keine Ahnung.

Stichwort Koppeln:Nach dem Zieleinlauf wollte ich noch Laufen.
habe 20min danach meine Turnschuhe angehabt,mein Fahrrad angeschlossen, meinen Transponser abgegeben, meine Urkunde bekommen und meinen Beutel einem Freund umgehängt.Nun wollte ich loslaufen und konnte keinen geeigneten Weg finden.Alles war großräumig zur Alster, wo ich eigentlich laufen wollte, abgesperrt.Ich kam einfach nicht aus dem Innenstadtbereich raus wo überall viele Zuschauer und Radfahrer waren.leider sind es nur 10min Laufen geworden, dann habe ich aufgegeben.Schade ich wäre gerne noch mehr gelaufen weil ich mich eigentlich darauf eingestellt hatte.Meine Wade hat kein Piep gesagt, und ich mache morgen weiter mit dem FT-Plan.

Mein Plan für 2010 ist schon mal die 100km Strecke in Hamburg zu machen.Da kann ich weiter an meinem Schnitt arbeiten und habe eine andere Strecke. :Huhu:

holger 17.08.2009 19:21

Dass euch die Cyclassics letztendlich so viel Spaß gemacht haben, kann ich gut verstehen.
Euch dabei zuschauen zu können, war zwar auch mal ganz schön - jedoch steigerungsfähig,... .

Wäre halt selbst gern gestartet. Aber das war leider nicht möglich.
Sofern nichts "ernsthaftes" dazwischen kommt, werde ich 2010 wohl wieder auf einer der Runden mit Südschleife und Köhlbrandbrücke - voraussichtl. auf der 100er - aktiv dabei sein.
O.k. - wohl "etwas" langsamer denn in früheren Jahren (Schnitt so 37 - 39 km/h), aber deshalb nun nicht unbedingt mit weniger Freude daran.
Nach dem, was ich dieses Jahr über mich ergehen lassen musste, haben sich bei mir halt die "Prioritäten" etwas verschoben.


Apropos:
Wer die Köhlbrandbrücke wirklich mal gaanz langsam und genussvoll mit dem Rad überqueren will, für den gibt es einen Ausweichtermin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.