triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ironman Italia (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10055)

felix__w 11.08.2009 08:01

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 262863)
COMO wird es nicht und ELBA auch nicht.

Zum Glück. Ein Strecke im Norden würde mich aber sicher auch interessieren da es von der Schweiz gut erreichbar ist.

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 262863)
Wir benötigen die schriftlichen Garantien für komplett gesperrte Radstrecken (in Italien noch mehr ein Muß als anderenorts). Diese Garantien haben wir bisher nur von 4 der bewerbenden Destinationen.

Das kann man audf Elba nicht machen da es Orte gibt die nur über eine Strasse erreichbar sind. Mit dem kleinen Startefeld ist es dort aber viel weniger ein Problem. Und ich hatte das letzte nach 2 Runden lange eine Vespa die vor mir fuhr :)

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 262859)
Hast du den schon mal gemacht, oder das erste mal?

Es wird das zweite mal.

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 262859)
Wenn Wiederholungstäter, wie findest du ihn? Strecke, Orga...

Ich habe die Antwort im Elbaman Thread gegeben um hier nicht zu sehr OT zu gehen.

Felix

feder 11.08.2009 08:27

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 262791)
Am Comer See gibt's übrigens nächte Woche den www.comolakeman.com
Preisgeld 6.000 Euro.
Und die Streckenführung sieht saugeil aus.

wow, klingt mal nicht schlecht :)

mal gespannt, ob alles soweit funktioniert. Wäre ja echt noch ne Option für nächstes Jahr :) :)

Cruiser 11.08.2009 09:10

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 262953)
hmm, Ende Mai, hmm, wollte eigentlich im März noch mal in Rom den Marathon laufen. hmm Da bekomme ich nicht genügend KM in die Beine.

Ende Mai ist aber ein gutes Datum für Italien, da es ansonsten später einfach zu heiß wird.

Wir waren dieses Jahr wieder in der Toskana (Nähe Grosetto) und bei 36 Grad Mittags mit entsprechend warmen Temparaturen auch schon Morgens und noch Nachts ist das eine Challenge, dort Sport zu machen. Da saugen dir schon 3 Stunden Rad die Körner für den ganzen Tag weg...:Cheese:

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 262958)

Ich habe die Antwort im Elbaman Thread gegeben um hier nicht zu sehr OT zu gehen.

Felix

Nochmal danke.

Ach ja, Rom - No way aus den verschiedensten Gründen.;)

maifelder 11.08.2009 09:12

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 262976)
Ende Mai ist aber ein gutes Datum für Italien, da es ansonsten später einfach zu heiß wird.

Wir waren dieses Jahr wieder in der Toskana (Nähe Grosetto) und bei 36 Grad Mittags mit entsprechend warmen Temparaturen auch schon Morgens und noch Nachts ist das eine Challenge, dort Sport zu machen. Da saugen dir schon 3 Stunden Rad die Körner für den ganzen Tag weg...:Cheese:



hmm, oder ich muss den IM zu Beginn legen und dann im Herbst in die "gud Stubb" einlaufen.

Oder halt wirklich früh im Jahr einen Marathon, dann IM Regensburg und dann nach USA im Herbst.

Skunkworks 11.08.2009 09:15

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 262863)
Wir benötigen die schriftlichen Garantien für komplett gesperrte Radstrecken (in Italien noch mehr ein Muß als anderenorts). Diese Garantien haben wir bisher nur von 4 der bewerbenden Destinationen.

Warum sollte die abgesperrte Strecke in Italien noch wichtiger sein als hier in DE? Wenn man davon ausgeht, das in IT "wilder" Auto gefahren wird, dann würde ich das nicht so sehen. Auch wenn die Verkehrsregeln großzügiger interpretiert werden, ist das allgemeine Verhalten passiver als in DE. Das trifft für meine Erfahrung übrigens auch auf Süd FR und Katalonien zu. Im Gegenteil, man wird als Radfahrer manchmal sogar als Verkehrsteilnehmer behandelt...

Wenn die vier Delegationen in Wiesbaden sind, muss ich ja ganz einfach nur die Leute mit den schwarzen Anzügen und den schwarzen Sonnenbrillen fragen wo sie herkommen...

Bis dahin werd ich mal die IT Landkarte studieren.
SW

Cruiser 11.08.2009 09:31

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 262979)
Warum sollte die abgesperrte Strecke in Italien noch wichtiger sein als hier in DE? Wenn man davon ausgeht, das in IT "wilder" Auto gefahren wird, dann würde ich das nicht so sehen. Auch wenn die Verkehrsregeln großzügiger interpretiert werden, ist das allgemeine Verhalten passiver als in DE. Das trifft für meine Erfahrung übrigens auch auf Süd FR und Katalonien zu. Im Gegenteil, man wird als Radfahrer manchmal sogar als Verkehrsteilnehmer behandelt...

Wenn die vier Delegationen in Wiesbaden sind, muss ich ja ganz einfach nur die Leute mit den schwarzen Anzügen und den schwarzen Sonnenbrillen fragen wo sie herkommen...

Bis dahin werd ich mal die IT Landkarte studieren.
SW

Agree:Blumen:

Seitdem in Italien die Strefen für u.a. zu schnelles fahren drastisch hochgesetzt worden sind, fahren die Italiener deutlich zivilisierter. Nur nach Einbruch der Dunkleheit geht der Gaspedalfuss wieder mit ihnen durch:Cheese:

massi 11.08.2009 09:43

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 262987)
Agree:Blumen:

Seitdem in Italien die Strefen für u.a. zu schnelles fahren drastisch hochgesetzt worden sind, fahren die Italiener deutlich zivilisierter. Nur nach Einbruch der Dunkleheit geht der Gaspedalfuss wieder mit ihnen durch:Cheese:

Jo, sehe ich auch so.
Bin öfters mit dem Rad in Sardinien unterwegs, da ich (angeheiratete) Familie dort habe. Die fahren Auto wie die gestörten, aber Radfahrer werden sehr geschätzt und entsprechend umfahren (nicht umgefahren:Lachen2: ).
Wenn allerdings 1500 Radler die einzige Strasse verstopfen....:-((

dude 11.08.2009 12:05

Vielleicht geht es um die teilweise engeren Strassen?

Das ist zumindest meine Italienerfahrung, insb. bei Wettkaempfen. Vielleicht auch zur Vemeidung des Vespa-Draftings (weit verbreiteter 'Sport' - Alessandro aus dem Nachbardorf gibt Schuetzenhilfe).

Wie die das in Como mit der Radstrecke machen, wuerde mich allerdings auch interessieren. Die Preisgelder waren dort frueher jedenfalls happig. Zu den LD Meisterschaften 1998 in Follonica lobten sie extra Preisgeld fuer Auslaender aus. Ich bekam stolze 1.000.000 LIT fuer eine halbgare Leistung (was es genau war, weiss ich nicht mehr). Und die komplette Top50 bekam "das Startgeld zurueck" (100.000LIT).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.