triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der Antidoping Manager (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9693)

FinP 29.03.2012 11:44

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 729964)
Weil sie es nicht beweisen können.

Es geht nicht um den Beweis sondern um den Eindruck, das ist schließlich die Währung mit der bezahlt wird.

Wenn sich Athlet X in die Sportschau einladen lässt und dort sagt:

"Doper haben kleine Pimmel und ich stelle mich nicht an die Startlinie zusammen mit Betrügern."

Dann hat er nichts bewiesen, aber er hat sich aus dem Fenster gelehnt und vielleicht glauben ihm ja die Zuschauer. Sicherlich nicht alle aber sicher mehr als vorher. Ob das jetzt ein schlaues PR-Vorgehen ist oder nicht? Keine Ahnung, nur Tatsache ist, dass offenbar keiner überhaupt ein PR-Vorgehen diesbezüglich hat.

Und das ist aus meiner Sicht, wenn sie denn sauber sind, haarsträubend doof.

subzero 29.03.2012 11:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 253711)
Stell’ Dir vor ein Triathlonprofi kommt zu Dir und sagt:

„Ich moechte alles 'menschenmoegliche' machen, um zu beweisen, dass ich nicht dope. Werde mein Antidoping Manager!“

Was wuerdest Du tun?

dem Sportler erklären, dass vom chemisch-analytischen Standpunkt aus immer eine Restunsicherheit bleiben wird.

De facto sind zu viele leistungsfördernde Substanzen nicht "juristisch haltbar" nachweisbar. :(

dude 29.03.2012 11:44

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 729961)
Bleibt nur die Frage der Interessen und der Kohle,

Du vergisst die Ethik, das einzig entscheidende Ueberbleibsel deines Daseins.

Frei nach den Hosen: "Er war doch nur ein Arschloch, warum sagt niemand die Wahrheit?"

Klugschnacker 29.03.2012 11:47

Wenn man sich als sauberer Athlet in den Medien häufig im Sinne des Anti-Doping Kampfs äußert, erreicht man damit leider auch, dass der eigene Name ständig im Kontext von Doping wahrgenommen wird.

Das ist eine alte Erkenntnis aus dem Marketing: Verneinungen werden vom Gehirn nicht präzise abgespeichert. Deshalb findet sich auch nirgends ein Werbespruch mit einer Verneinung, etwa: "Mit unseren Reifen bauen Sie keinen Unfall". Stattdessen schreibt man: Mit unseren Reifen kommen Sie sicher ans Ziel".

Würde Athlet X sich ständig äußern: "Ich nehme kein Doping", dann würde die Volksseele ihn wahrnehmen als "Sie sprechen von Athlet X? Ist das nicht der mit dem Doping?".

Über Anna Battke wird auch nur noch im Zusammenhang mit Doping berichtet...

Grüße,
Arne

FinP 29.03.2012 11:48

Und um die Eingangsfrage mal umzuformulieren:

Stell’ Dir vor Du wärst Triathlonprofi - ist es aus wirtschaftlicher und ethischer Sicht sinnvoll zu sagen:

„Ich möchte alles menschenmögliche machen, um zu beweisen, dass ich nicht dope. Ich brauche einen Antidoping Manager!“

Würdest Du das tun? Und wenn nein: Warum nicht?

FinP 29.03.2012 11:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 729970)
Würde Athlet X sich ständig äußern: "Ich nehme kein Doping", dann würde die Volksseele ihn wahrnehmen als "Sie sprechen von Athlet X? Ist das nicht der mit dem Doping?".

Wenn die Werbung Aussagen nur umformulieren muss um den gegenteiligen Eindruck beim Verbraucher zu erzeugen - warum kann das dann ein (von einem Anti Doping Manager) gut beratener Athlet nicht auch?

Es geht nicht darum, verbrannte Erde zu hinterlassen, sondern darum, dass man meiner Meinung nach mit geschickter Öffentlichkeitsarbeit sich als Athlet ganz anders positionieren kann als es die derzeitigen Athleten tun.

Sollte die optimale Vorgehensweise tatsächlich aber sein, einfach den Kopf einzuziehen und bloß nicht weiter aufzufallen, dann braucht es natürlich keine fachkundige Beratung sondern alle Triathleten hängen bereits einem Erfolgsmodell an.

dude 29.03.2012 11:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 729970)
Wenn man sich als sauberer Athlet in den Medien häufig im Sinne des Anti-Doping Kampfs äußert, erreicht man damit leider auch, dass der eigene Name ständig im Kontext von Doping wahrgenommen wird.

Das ist richtig und deshalb auch ein prima Argument fuer die Feiglinge.

Aber es bleibt ja nicht bei Aussagen. Und: glaubst Du nicht, dass ein engagiert auftretender Sportler zu vielen Sendungen eingeladen wuerde? Wir reden ja nicht von einem Fussballstar, sondern von einem Nischensportler.

Es gibt da ja noch eine andere Lehre aus dem Marketing: "There's no such thing as bad news."

flaix 29.03.2012 11:53

das kann gar nicht klappen. Dazu braucht man ja Personen die sich hervorragend, bzw. am Besten mit Doping auskennen. Und die Leute, die sich am besten mit Doping auskennen sind nun mal, na....?

FinP 29.03.2012 11:57

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 729975)
das kann gar nicht klappen. Dazu braucht man ja Personen die sich hervorragend, bzw. am Besten mit Doping auskennen. Und die Leute, die sich am besten mit Doping auskennen sind nun mal, na....?

Die Antwort suggeriert, dass alle Juristen Verbrecher sind (könnte man drüber diskutieren), dass alle Lehrer Ahnung haben von dem was sie sagen (zweifelhaft) und dass ein Delphin-Trainer bei Disney-World Flossen haben muss.

dude 29.03.2012 12:00

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 729975)
das kann gar nicht klappen. Dazu braucht man ja Personen die sich hervorragend, bzw. am Besten mit Doping auskennen. Und die Leute, die sich am besten mit Doping auskennen sind nun mal, na....?

Quark. Man muss ja keine Details wissen. Lieber ein Berufserfahrener Mensch mit beiden Fuessen im Leben als ein abgehalfteter Exsportler, der zwar weiss bei wieviel Grad EPO schlecht wird, aber sonst nix gesehen hat.

flaix 29.03.2012 12:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 729978)
Quark. Man muss ja keine Details wissen. Lieber ein Berufserfahrener Mensch mit beiden Fuessen im Leben als ein abgehalfteter Exsportler, der zwar weiss bei wieviel Grad EPO schlecht wird, aber sonst nix gesehen hat.

Quark!??? ich rede von Denen, die Doping forschen und vorantreiben, Medizinern, Pharmakologen. Deine einseitige Fokussierung auf die Sportler hatten wir letztens schon. Die führt zu nix ausser das wir wieder anfangen uns in Beleidigungen zu ergehen. ALso wenigstens den letzten Teil lass mal weg. Abgehalfterte Ex-SPortler wären in der Tat das schlechtest mögliche Vehikel. Die Frankes dieser Welt sind auch immer hinterher. Um vorne und innovativ anzusetzen bruchst DU den Entwickler des Mittels/ der Methode. Und die machen nicht mir aus ersichtlichen Gründen. Und wenn Sie dir ihre Erkenntnisse zur Verfügung stellen, dann sind diese kommerziell schon ausgebeutet und entsprechend alt.

flaix 29.03.2012 12:10

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 729976)
Die Antwort suggeriert, dass alle Juristen Verbrecher sind (könnte man drüber diskutieren), dass alle Lehrer Ahnung haben von dem was sie sagen (zweifelhaft) und dass ein Delphin-Trainer bei Disney-World Flossen haben muss.

neeee. aber sie könnte suggerieren das ein Steuerbetrüger einen prima Ermittler abgeben könnte, das einer der prima rechnen kann ein guter Mathematiker werden könnte, und das Mama Delphin einfach die beste ist wenn es darum geht Baby Delphin das Schwimmen beizubringen.

tobi_nb 29.03.2012 13:13

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 729931)
...Dopingbekämpfung ist möglich und durchführbar. Jedoch nur wenn sie auch gewollt ist.

Wenn der Konsument sich mit grausen abwendet ...

Wäre für uns alle mal gut zu begreifen, dass es außer einigen wenigen Leuten die sich hier im Forum rumtreiben offenbar keine Sau richtig interessiert was da im Sport passiert.

Wann war eigentlich Jürgen Zäck hier in der Sendung?

deejay 29.03.2012 18:22

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 729980)
Quark!??? ich rede von Denen, die Doping forschen und vorantreiben, Medizinern, Pharmakologen. Deine einseitige Fokussierung auf die Sportler hatten wir letztens schon. Die führt zu nix ausser das wir wieder anfangen uns in Beleidigungen zu ergehen. ALso wenigstens den letzten Teil lass mal weg. Abgehalfterte Ex-SPortler wären in der Tat das schlechtest mögliche Vehikel. Die Frankes dieser Welt sind auch immer hinterher. Um vorne und innovativ anzusetzen bruchst DU den Entwickler des Mittels/ der Methode. Und die machen nicht mir aus ersichtlichen Gründen. Und wenn Sie dir ihre Erkenntnisse zur Verfügung stellen, dann sind diese kommerziell schon ausgebeutet und entsprechend alt.

Hatten wir doch alles schon z.B. mit Conte und später mit Heredia, der mW nicht nur dealte sondern auch neue Mittel designte, da er Chemiker ist. Bedingt muss man sogar Fuentes nennen, der dann aus Selbstschutz doch nicht umfassender auspacken wollte. Ihm stand wahrscheinlich die Fussball-Mafia in Spanien wohl sehr auf den Füssen.

Es könnte ja mal einer bei Heinrich oder Schmid anrufen und fragen, ob sie nicht eine Art Vorreiter-Rolle einnehmen wollen, was aber nie und nimmer passieren wird, weil Deutschland nicht sooo weit weg ist von Spanien...

Also bleiben nur die Sportler und Trainer, die aber irgendwann in der öffentlichen Wahrnehmung aus ihrer "Schmuddelecke" nicht mehr rauskommen. Das hat sogar der eloquente und durchaus intelligente Jaschke zu spüren bekommen. Irgendwann hat er es dann aufgegeben, was ich sehr gut nachvollziehen kann.

J

dude 29.03.2012 18:58

Mich aergert an der ganzen Sache am meisten, dass so manche Pappenheimer nix besseres zu tun haben, als jedem Versuch diese Seuche zu bekaempfen erstmal die Wirkung abzusprechen. Manches mag auf den ersten oder auch zweiten Blick fragwuerdig sein, aber sollten wir die Hoffnungslosigkeit nicht denen ueberlassen, die so oder so Doping befuerworten? Das sind doch weniger als 5% hier.

Also benuetzt Euren Grips lieber fuer sinnvolle Vorschlaege. Zeigt mal Mut, anstatt den ewiggleichen die Argumente gratis zuzulieferen.

niksfiadi 29.03.2012 19:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 730176)
Mich aergert an der ganzen Sache am meisten, dass so manche Pappenheimer nix besseres zu tun haben, als jedem Versuch diese Seuche zu bekaempfen erstmal die Wirkung abzusprechen. Manches mag auf den ersten oder auch zweiten Blick fragwuerdig sein, aber sollten wir die Hoffnungslosigkeit nicht denen ueberlassen, die so oder so Doping befuerworten? Das sind doch weniger als 5% hier.

Also benuetzt Euren Grips lieber fuer sinnvolle Vorschlaege. Zeigt mal Mut, anstatt den ewiggleichen die Argumente gratis zuzulieferen.

Heidi, Dieter und Detlev verdienen mit ihrem billigen Entertainment auch einen Haufen Kohle. Weiß Gott was sich Dieter reinpfeifft, damit er sich selbst durchdrückt. Und? Ist ja nur Entertainment.

Und der Profizirkus hat doch den selben Stellenwert. Das sind doch nur mehr Hampelmänner im grellen Scheinwerferlicht irgendeines zentral gesteuerten Circus Maximus Dollariensis und unter dem Blickwinkel, dass sich sowieso alle was reinpfeifen, nicht mehr aber auch nicht weniger sehenswert als "WTC sucht Ironman" am besten auf RTL, PRO7, SAT1 oder wie auch immer die Onanierfenster in eine scheinheile Welt so heißen mögen. Den Dieter wirst du nicht los, ausser du überfährst ihn. Zuviele Leute schauen sich gerne seine Fresse an und ergötzen sich an seinen plebtischen Verbalausfällen aus seiner von Koks und Solarium verbrannten Birne. Was willst Du da machen? Den Leuten klar machen, dass er ein Vollhirni ist? Viel Spass. Die wollen den Dieter sehen, sie wollen den Dieter sehen, sie wollen den Dieter, Dieter sehen.

Tja und das bringt Geld. Und darum finde ich, sollte man klar unterscheiden zwischen "Sport für Geld" und einfach nur "Sport".

Und vergiß nicht: Der Übergang vom Affen zum Menschen sind WIR.

Lg Nik

drullse 29.03.2012 19:47

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 730181)
Heidi, Dieter und Detlev verdienen mit ihrem billigen Entertainment auch einen Haufen Kohle. Weiß Gott was sich Dieter reinpfeifft, damit er sich selbst durchdrückt. Und? Ist ja nur Entertainment.

Und der Profizirkus hat doch den selben Stellenwert.

Voll Deiner Meinung. Deswegen sollte man dann auch so ehrlich sein und die gleiche Meßlatte anlegen: verboten ist, was das Gesetz verbietet. Alles andere ist legal und fertig.

Ok - mag dann in Teilen zu einem Mutantenstadl führen aber den haben wie ja eh schon hier und da...

flaix 29.03.2012 19:55

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 730185)
Voll Deiner Meinung. Deswegen sollte man dann auch so ehrlich sein und die gleiche Meßlatte anlegen: verboten ist, was das Gesetz verbietet. Alles andere ist legal und fertig.

Ok - mag dann in Teilen zu einem Mutantenstadl führen aber den haben wie ja eh schon hier und da...

Voll DEINER Meinung. Aber damit giltst du jetzt hier wohl wie ich als Dopingbefürworter. Umso lächerlicher das Tom Boonen als mehrfach ertapppter Kokser weiter fährt.

FinP 29.03.2012 20:22

Wir reden hier einfach massiv aneinander vorbei. Macht aber auch Spaß... :Cheese:

HeinB 29.03.2012 21:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 729974)
Das ist richtig und deshalb auch ein prima Argument fuer die Feiglinge.

Der Dieter aus deiner Heimat war doch so einer, der immer ordentlich gegen die bösen Doper gewettert hat. Und, was hats ihm gebracht? Glaubst du ihm die Zahnpasta?

dude 29.03.2012 21:29

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 730181)
Und der Profizirkus hat doch den selben Stellenwert.

Nein, hat er nicht, das weisst Du genau. Es ist in den meisten Faellen ProfiSPORT und nicht blosser Zirkus. Es besteht naemlich auch heute noch ein eklatanter Unterschied zwischen den Harlem Globetrotters und der NBA oder WWF und Ringen.

dude 29.03.2012 21:37

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 730220)
Der Dieter aus deiner Heimat war doch so einer, der immer ordentlich gegen die bösen Doper gewettert hat. Und, was hats ihm gebracht? Glaubst du ihm die Zahnpasta?

Was ich glaube ist irrelevant. Er hat zwar gewettert, aber sonst nix gemacht. Das alleine reicht ja nicht, aber Du siehst selbst wie schon das Dich zweifeln laesst.

HeinB 29.03.2012 21:59

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 730223)
Er hat zwar gewettert, aber sonst nix gemacht. Das alleine reicht ja nicht, aber Du siehst selbst wie schon das Dich zweifeln laesst.

Ja, und nicht nur mich. Übrigens, wenn man ihm seine Verschwörungstheorie abkauft, hat er seinen positiven Test gerade dem Klappe aufreißen zu verdanken.

LidlRacer 29.03.2012 22:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 729934)
Es geht um die Summe der Aktionen, die Penetranz mit der ein Sportler die Sache aktiv und laut angeht.

Chrissie hat sich sehr oft für mehr und bessere Dopingkontrollen und für härtere Strafen ausgesprochen. Und in dem Punkt bin ich nicht sicher: Ich glaube, sie ist freiwillig beim britischen Verband angemeldet, damit sie auch von denen kontrolliert wird.

Hat das alles ihrer Glaubwürdigkeit bei Dir genützt?

FinP 29.03.2012 22:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 730233)
Hat das alles ihrer Glaubwürdigkeit bei Dir genützt?

Das ist auch nicht relevant.

Die Frage ist: Hat es bei einer relevanten Menge an Zuschauern was genutzt?

Ich denke, dass es das hat.

niksfiadi 30.03.2012 06:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 730222)
Nein, hat er nicht, das weisst Du genau. Es ist in den meisten Faellen ProfiSPORT und nicht blosser Zirkus. Es besteht naemlich auch heute noch ein eklatanter Unterschied zwischen den Harlem Globetrotters und der NBA oder WWF und Ringen.

Ich will's gern glauben, alleine: ich bin mir nicht mehr sicher. Beim Fussball geht's ähnlich. Was ist abgekartet? Welche Schiedsrichter sind bezahlt? Wer nimmt die meiste Kohle in die Hand und bezahlt seine Inszenierung?

Nik

cruelty 30.03.2012 08:06

interessante diskussion!

ich werfe mal noch einen namen ins feld: claudia pechstein

daran könnte man nun eigentlich alle hier aufgestellten thesen und antithesen abarbeiten...und käme am ende auch zu keinem ergebnis. ich wünsche weiterhin viel spaß und ziehe mich wieder weiterlesend zurück :Huhu:

subzero 30.03.2012 08:57

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 730283)
interessante diskussion!

ich werfe mal noch einen namen ins feld: claudia pechstein

daran könnte man nun eigentlich alle hier aufgestellten thesen und antithesen abarbeiten...und käme am ende auch zu keinem ergebnis. ich wünsche weiterhin viel spaß und ziehe mich wieder weiterlesend zurück :Huhu:

Die Pechstein ist ja ein Fall für "das juristische Seminar".

Geniesst diese Frau noch irgendwo Sympathien?

Klugschnacker 30.03.2012 09:21

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 730307)
Die Pechstein ist ja ein Fall für "das juristische Seminar".

Geniesst diese Frau noch irgendwo Sympathien?

Ja und ja!

"Nach knapp zwei Jahren ist sich der Sprecher der deutschen Blutspezialisten endgültig sicher: Claudia Pechstein war nicht gedopt, hat zu Unrecht ihre zweijährige Sperre abgesessen und ist in diesem Falle Opfer eines unzulänglichen Versuches geworden, eine vermeintliche Dopingsünderin zur Strecke zu bringen. Tatsächlich sei eine Blutanomalie für ihre erhöhten Blutwerte verantwortlich und sonst nichts. Gerhard Ehninger, lange Jahre an der Tübinger Uniklinik tätig und inzwischen angesehener Blutspezialist an der Uniklinik Dresden, weiß seine Zunft, wie er sagt, inzwischen hinter sich."
http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...00c46b1b0.html

Kurt D. 30.03.2012 14:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 730233)

Chrissie hat sich sehr oft für mehr und bessere Dopingkontrollen und für härtere Strafen ausgesprochen. Und in dem Punkt bin ich nicht sicher: Ich glaube, sie ist freiwillig beim britischen Verband angemeldet, damit sie auch von denen kontrolliert wird.

...und genau DIES sagt mal rein garnichts aus. ;)

PS: Mein Nachbar wäscht einmal die Woche sein Auto. Öl, Batterie, Stoßdämpfer und Reifen sind ihm aber sch...egal! Der Nachbar ist stolz auf sein Auto und verkauft dies als "gut gepflegt"...
Sorry für OT...;) :)

LidlRacer 30.03.2012 14:30

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 730467)
...und genau DIES sagt mal rein garnichts aus. ;)

Ist mir klar.
Aber dude fordert doch genau sowas. Wenn's eine macht, ist er auch nicht zufrieden.

captain hook 30.03.2012 14:39

In den meisten Fällen ist doch "Marketing" bloße Laberei. Den Leuten muss halt was verkauft werden, wie in der Werbung. Bekanntlich geht es da schlicht ums Verkaufen und nicht darum, was das Produnkt am Ende wirklich ist und kann.

Mir wären Leute die mehr machen und weniger Marketing wesentlich sympathischer.

In diesem Zusammenhang ist mir Dude eigentlich sympathisch, weil er bei seinem Rennen Dopingproben durchführen lässt, obwohl er nicht müsste und obwohl es Kohle kostet. Am Ende kann er seine positive Handlung vermarkten.

Die Kohle für labernde Marketing Fuzzis wäre meiner Meinung nach besser in mehr und sinnvolleren Tests, Aufklärung und klassische Jugendförderung zu investieren.

Immerhin ist es wichtig, dass nicht gedoped wird und nicht, was die Leute auf der Straße glauben.

Kurt D. 30.03.2012 16:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 730472)
Ist mir klar.
Aber dude fordert doch genau sowas. Wenn's eine macht, ist er auch nicht zufrieden.

...du liest nicht richtig, oder verstehst es falsch,...oder willst es einfach nicht verstehen?
Was Dude meint ( und meine Wenigkeit ) ist:
>>>Das "sogenannte Machen" ist ein "Placebo Scherz", umso mehr, wenn dann auch noch ein solch "kooperativer und auskunftsfreudiger Verband" gar als Feigenblatt benannt wird. ;) :Cheese:

Wer dies für real hält, ist wohl wirklich mit Nikolaus und Osterhase gemeinsam auf dem Christkindlschlitten gerne unterwegs...:)

Cruiser 30.03.2012 16:46

Genau.

Es ist das einfordern von etwas, mit dem genauen Wissen, dass der andere das gar nicht leisten kann, so sehr er sich eventuell auch bemüht.

Sieht aber super aus. Seht her...

@Kurt - Heute 3 Punkte. Es sieht positiv aus:)

LidlRacer 30.03.2012 18:26

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 730534)
...du liest nicht richtig, oder verstehst es falsch,...oder willst es einfach nicht verstehen?

Ähnliches müsste ich ca. jedem 2. Deiner Postings entgegenschleudern, wenn es mir nicht zu anstrengend wäre. Manchmal glaube ich, wir sprechen 2 verschiedene Sprachen, die zwar äußerlich gleich aussehen, aber etwas völlig unterschiedliches bedeuten. :confused:

Zitat:

Was Dude meint ( und meine Wenigkeit ) ist:
>>>Das "sogenannte Machen" ist ein "Placebo Scherz"
The dudeness himself wollte ähnliche "Placebo Scherze" für "einen bekannten Deutschen Profitriathleten" "managen".

Ich würde es nicht ganz so negativ sehen wie Du.
Wenn Chrissie gestern z.B. kritisiert, dass Lance bei seinem 2. Platz in Panama nicht kontrolliert wurde, ist das doch ganz nett - auch wenn sie trotzdem mit ihm bei einem Charity-Ding zusammenarbeitet. Jedenfalls besser, als würde sie es sprachlos tun.
Zitat:

Zitat von Chrissie
In my experience, when testing has taken place, the top one and two, and sometimes three athletes have been tested, both male and female.

I have never been in a race where it has been random and resulted in those in the top three not being tested.

I would personally like to see a situation where every athlete winning prize money is tested post race at all Ironman and 70.3 races.

Ich habe z.B. nie ähnliche Forderungen von Rad-Pros gehört.

FinP 30.03.2012 20:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 730472)
Ist mir klar.
Aber dude fordert doch genau sowas. Wenn's eine macht, ist er auch nicht zufrieden.

Dude redet davon, dass eine saubere Athletin das sagen/machen soll... :Cheese:


Nix für ungut.

LidlRacer 30.03.2012 20:36

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 730584)
Dude redet davon, dass eine saubere Athletin das sagen/machen soll... :Cheese:


Nix für ungut.

Woher weiß er, dass seine saubere Athletin sauber ist?
Ach, er weiß es gar nicht. Ungut! :Cheese:

dude 30.03.2012 22:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 730571)
Wenn Chrissie gestern z.B. kritisiert, dass Lance bei seinem 2. Platz in Panama nicht kontrolliert wurde, ist das doch ganz nett - auch wenn sie trotzdem mit ihm bei einem Charity-Ding zusammenarbeitet. Jedenfalls besser, als würde sie es sprachlos tun.

Aber genau daran kannst Du unterscheiden, wer es ernst meint und bei wem es bloss warme Worte sind.

Es gehoert selbstverstaendlich viel mehr dazu, als sich bloss hinzustellen und zu sagen "ich dope nicht". Das ist ein umfangreiches Paket, das viel aufwendiger ist. Da gehoert zB auch dazu, dass man eben nicht mit Armstrong zusammen arbeitet.

dude 30.03.2012 22:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 730477)
In diesem Zusammenhang ist mir Dude eigentlich sympathisch, weil er bei seinem Rennen Dopingproben durchführen lässt, obwohl er nicht müsste und obwohl es Kohle kostet. Am Ende kann er seine positive Handlung vermarkten.

"Vermarkten" heisst, dass man es im Endeffekt zu Geld machen kann. Das halte ich fuer abwegig. Es kostet mich $12,000 p.a. plus entgangene Startgelder von Dopern. Wie soll das wieder reinkommen?

Rotwild treiber 30.03.2012 22:31

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 729931)
Was mich bei der ganzen Diskussion immer wundert, dass einige wenige sich hier über Doping aufregen und der Mehrheit dies offenbar egal ist.

Nein ist es mir zumindest nicht egal. Aber wenn man das Forum mit seinen Beiträgen und Foris etwas kennt, dann, so geht es mir zumindest, werde ich bei z. B. folgenden Themen Müde:

dude - doping

pinkpoison - ernährung

Lidl racer - chrissie Wellington

nichts für ungut, aber es ist einfach so.:bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.