triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tipp für Cyclocrosser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7970)

sybenwurz 22.02.2011 00:27

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 537909)
Bremsgriff-Haltung

Hm, iss schon ordentlich gestreckt, zumal ich den Eindruck hab, dass du einerseits relativ tief sitzt und zum andern die Schultern ziemlich durchgedrückt hast.
Sprich, wenn der Sattel ein, zwei Zentimeter höher wäre und die Schulterspannung nach n paar Kilometern weg, sähe mans besser als auf den Fotos.

Der Knackpunkt beim Querfeldeinrad ist, dass die Rahmenhöhe zugunsten grösserer Bodenfreiheit weiter oben anfängt und man daher die Rahmenmasse gegenüber nem Rennrad etwas ändert.
Problem iss nu, wie bereits oben genannt, dass man ein Rad irgendwann nimmer kürzer machen kann.
Wennst dir die Geometriedaten bei dem Link von Maifelder anguckst, wirste feststellen, dass selbst das 41er noch über 50cm lang ist (Mass C), obwohl schon mit nem flachen Lenk- und steilen Sitzwinkel ( E und F) getrickst wurde, um die "Kürze zu holen" unds Vorderrad nach vorne zu bringen.
Nu mögen die hier gebotenen 502mm weniger als das sein, was du aktuell fährst, allerdings gehts bei so nem Dreckhobel so gut wie null um Aerodynamik, dafür holperts bisweilen etwas und spätestens dabei melden sich deine Gräten dann nach einiger Zeit, wennst die Hütte zu mehr als nur zum Angucken nimmst.

Auf nem anderen Papier steht das Fahrverhalten, wobei die 71,5° Lenkwinkel gar nicht mal so ne Ausnahme darstellen fürn Querer unds die Frage ist, was du mit dem Hobel anstellen willst.
Sport macht mit so ner Rahmen"grösse" echt keinen Spass (wobei es diejenigen, die in grössere Räder reinwachsen, nur umgekehrt wahrnehmen und jene, die nie ne andere Grösse kennenlernen werden, gar nicht) und um auf dreckigen Strassen rumzukurven, würde ich überlegen, ob n anderes Rad nicht vielleicht besser geeignet wäre, zumal du bedenken solltest, dass n Crosser selbst auf nem Feldweg bretthart ist, wenn man ihn mit über 3bar fährt, was angeraten ist, wenn man (wie man hier sagt) zu der "etwas festeren Sorte" gehört.

sandra7381 22.02.2011 08:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 538053)
Hm, iss schon ordentlich gestreckt, zumal ich den Eindruck hab, dass du einerseits relativ tief sitzt und zum andern die Schultern ziemlich durchgedrückt hast.
Sprich, wenn der Sattel ein, zwei Zentimeter höher wäre und die Schulterspannung nach n paar Kilometern weg, sähe mans besser als auf den Fotos.

Zu tief ist interessant. Hatte bisher nicht das Gefühl. Das werde ich mal ausprobieren.
Das ganze sieht einfach verkrampft aus, weil ich mich auch noch irgendwie anlehnen musste.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 538053)
Der Knackpunkt beim Querfeldeinrad ist, dass die Rahmenhöhe zugunsten grösserer Bodenfreiheit weiter oben anfängt und man daher die Rahmenmasse gegenüber nem Rennrad etwas ändert.
Problem iss nu, wie bereits oben genannt, dass man ein Rad irgendwann nimmer kürzer machen kann.
Wennst dir die Geometriedaten bei dem Link von Maifelder anguckst, wirste feststellen, dass selbst das 41er noch über 50cm lang ist (Mass C), obwohl schon mit nem flachen Lenk- und steilen Sitzwinkel ( E und F) getrickst wurde, um die "Kürze zu holen" unds Vorderrad nach vorne zu bringen.
Nu mögen die hier gebotenen 502mm weniger als das sein, was du aktuell fährst, allerdings gehts bei so nem Dreckhobel so gut wie null um Aerodynamik, dafür holperts bisweilen etwas und spätestens dabei melden sich deine Gräten dann nach einiger Zeit, wennst die Hütte zu mehr als nur zum Angucken nimmst.

Okay, das mit der Bodenfreiheit habe ich inzwischen kapiert. Doch ich verstehe das Problem mit der Oberrohrlänge nicht. Meinst du, dass es kürzer sein sollte, damit es bequemer ist?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 538053)
Auf nem anderen Papier steht das Fahrverhalten, wobei die 71,5° Lenkwinkel gar nicht mal so ne Ausnahme darstellen fürn Querer unds die Frage ist, was du mit dem Hobel anstellen willst.
Sport macht mit so ner Rahmen"grösse" echt keinen Spass (wobei es diejenigen, die in grössere Räder reinwachsen, nur umgekehrt wahrnehmen und jene, die nie ne andere Grösse kennenlernen werden, gar nicht) und um auf dreckigen Strassen rumzukurven, würde ich überlegen, ob n anderes Rad nicht vielleicht besser geeignet wäre, zumal du bedenken solltest, dass n Crosser selbst auf nem Feldweg bretthart ist, wenn man ihn mit über 3bar fährt, was angeraten ist, wenn man (wie man hier sagt) zu der "etwas festeren Sorte" gehört.

Ich möchte einen Crosser haben, weil ich gern eine ähnliche Sitzposition wie auf dem RR hätte, aber gleichzeitig bei Bedarf auch mal einen geschotterten Weg fahren können möchte.

Wie bereits erwähnt - ich habe auch ein kleineres Rad und finde das super. Doch ich fühle mich auf dem RR auch wohl. Die Problematik mit nicht vorhandenen kleinen RR mit 26" sollte dir bekannt sein. Ich schau schon die ganze Zeit nach gebrauchten. Bei Decathlon gäbe es sogar ein 26"-Rad, doch ist halt sonst nicht so der Bringer.

maifelder 22.02.2011 09:07

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 538127)
Doch ich fühle mich auf dem RR auch wohl.

Weil Du nichts anderes kennst. :Blumen:

Schau mal im US-Ebay, in Deutschland wirst Du keine Chance haben. 571er Crossreifen gibt es nicht.

Also, wer suchet der findet. Ich habe lange gesucht und auch gefunden, aber ich bin erst 2mal damit gefahren, so dass ich von Wohlfühlen nicht sprechen mag. Vielleicht kommt noch die Gewöhnung, wenn nicht, schade ums Geld. Die Umstellung von 26 auf 28Zoll ist gewaltig. Dieses monströse Vorderrad. :Cheese:

Dieda 22.02.2011 10:07

Ich bin zwar technisch ahnungslos, häng mich hier aber mal rein: das Focus in der kleinsten RH hab ich kurz probiert (Test bei einer Bekannten). Ich bin 1,60m und das Oberrohr ist zu hoch, d.h. Absteigen nur auf Zehenspitzen und konzentriert sonst Aua

:Huhu:

sybenwurz 22.02.2011 12:59

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 538127)
Das ganze sieht einfach verkrampft aus, weil ich mich auch noch irgendwie anlehnen musste.

Iss klar.
Deswegen guckt sich der Buchstaller zB. die Leute immer auf der Rolle an. Statisch iss was anderes als in Bewegung.
Der Fritz hörts schon am Schnurren der Rolle, wie jemand sitzt...

Zitat:

Doch ich verstehe das Problem mit der Oberrohrlänge nicht. Meinst du, dass es kürzer sein sollte, damit es bequemer ist?
Nein, es geht nicht um Bequemlichkeit.
Die Sitzposition beim Strassenrenner ist der Aerodynamik und Kraftumsetzung geschuldet (letzterer wegen und weil man da Abstriche in Kauf nimmt, um anschliessend noch laufen zu können, verwendet man fürn Triathlonrad ne andere), beim Crosser geht es um Übersicht, Kontrollierbarkeit und Wendigkeit. So gestreckt wie du aufm Renner sitzt, liegst du in der ersten Spurrinne mitm Crosser auf der Nase, weil du mitm kompletten Oberkörper arbeiten müsstest, um parieren zu können.


Zitat:

Ich möchte einen Crosser haben, weil ich gern eine ähnliche Sitzposition wie auf dem RR hätte, aber gleichzeitig bei Bedarf auch mal einen geschotterten Weg fahren können möchte.
Damit gings bei mir auch los...:Cheese:
Nur mal als Anregung: schau mal bei mir im Blog vorbei und dir den schwarzen Hobel an, mit dem ich da seitm Weihnachtswochenende rumkurve.
Das Ding war eigentlich als Crosser für kleine gedacht, nachdem ich spitzgekriegt hab, dass Conti Crossreifen in MTB-Durchmesser herstellt.
Leider sind die MTBs viel zu lang fürn Rennlenker, was wieder nen arg kurzen Stummelvorbau bedingt und ich weiss auch nicht, wie sich bei dir Beinlänge und Scheitelhöhe aufteilen und ergo, ob sowas für dich fahrbar wäre (zu deutsch: ob was kurz genugenes gibt), aber ich hab in den paar Wochen, in denen ich nu damit unterwegs bin, die dicken Reifen mit ihrem Komfort und die Wendigkeit dank MTB-Geo sehr liebgewonnen und die Crossreifen nach ein paar Kilometern runtergeworfen.
Da man ein billiges MTB als Basis nehmen kann, sähe ich das auch als preisliche Alternative, sofern du nen Händler hast, der sich auf so ein Projekt einlässt (man muss sich halt ein paar Gedanken machen...) und Federgabel, Lenker sowie die Schalt- und Bremshebel "in Zahlung nimmt".
Immerhin merkste gleich, ob er Ahnung hat, denn es geht mit der Suche nach einem wirklich sehr kurzen Modell los...

Zitat:

Die Problematik mit nicht vorhandenen kleinen RR mit 26" sollte dir bekannt sein. Ich schau schon die ganze Zeit nach gebrauchten.
Die Misere kenne ich, ja.
Wenns rein um ein Rennrad geht, ist sie noch grösser als bei Triathlon-Rädern, wo es einige in 26" gibt.
In Italien sind 24"- und 26"-Räder noch weiter verbreitet, jene von Cannondale oder Trek beispielsweise kommen erst in Rahmenhöhen mit 26", die schon fast wieder 24" bedingten.
Dennoch hab ich hier einige, die damit gut zurechtkommen, nachdem sie sich in der eBucht was geschossen haben. Sind allesamt mit deutlich unter vierstellig weggekommen und es war kein Schrott dabei.

sandra7381 23.02.2011 00:09

Nur kurz, der Rest kommt morgen irgendwann:
Meine Schrittlänge beträgt 74cm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.