triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

chrisu 19.08.2009 15:14

hallo!

Jup das meine ich.
Hab da mal gelesen ,das es sowas geben soll.
Wenn mich net alles täuscht sogar bei Polar aber mit sicherheit weiß ich das nicht.

Greez chrisu:Blumen:

Claus Thaler 19.08.2009 15:24

Die voraussichtliche Endzeit kann mein CS 600 von Polar angeben bzw. errechnen. Habe es aber auch noch nie ausprobiert. Eventuell gibbet diese Funktion auch bei anderen Modellen.

chrisu 21.08.2009 20:29

Hatte mir nur gedacht die Forrunner kannt das evtl.
Aber Danke

Creez chrisu

Piqniqa 21.08.2009 21:28

Mit der Autolap-Funktion sollte das eigentlich klappen auch wenn die nicht dafür gedacht ist

chrisu 23.08.2009 15:11

Wie soll ich das verstehen mit der Autolapfunktion?
Kann man bei der Autolapfunktion eine bestimmte Distanz einstellen?

swimslikeabike 23.08.2009 15:31

Zitat:

Zitat von chrisu (Beitrag 268429)
Wie soll ich das verstehen mit der Autolapfunktion?
Kann man bei der Autolapfunktion eine bestimmte Distanz einstellen?

Ja, das Ding nimmt dann z.B. jeden km automatisch eine Rundenzeit - super Sache. Auch 400er, 800er, 1km und 2km Intervalle lassen sich so super auf jeder Strecke laufen.

Piqniqa 23.08.2009 22:47

Also wenn du die ENdzeit mit Autolap angezeigt bekommen willst, stellst du die Autolap-distanz auf die Renndistanz und musst dann nur noch die Lapzeit auf eines der Anzeigefelder holen.

biomed 24.08.2009 23:04

Zitat:

Zitat von biomed (Beitrag 265823)
Meiner ist auch mit dem Textilgurt geliefert worden. ... Der Gurt ist aber superkomfortabel. Ich hatte jahrelang den Wearlink von Polar, der war ja schon angenehm, aber dieser ist noch besser.

Nach ca. 20 Läufen mit dem Garmin Textilgurt muß ich meine Meinung ein wenig differenzieren:

a) er ist superbequem, hinterläßt keine Scheuerstellen, wie ich sie beim Polar-Wearlink häufiger bei langen Läufen hatte;

b) er scheint aber nicht besonders haltbar zu sein, da ich jetzt schon nach ca. 3 Wochen deutliche Abnutzungs- und Ausleiererscheinungen bei dem Gurt sehe. Bin mal gespannt, wann ein Ersatzgurt fällig wird und wie teuer dieser dann ist ...

Ansonsten ist der FR 310XT schon ein richtig tolles Spielzeug, das viel Freude bereitet ...;)

clanless 29.08.2009 11:33

hab ihn nun auch schon ne weile, nachdem ich meine ersten ja beim schwimmen verloren hab, und mir die versicherung ihn ersetzt hat, hab ich den 2ten jetzt schon einige male im vollen einsatz. soweit so gut - bin eigentlich richtig zu frieden - bis vor ein paar tagen er keine übertragung mir zu garmin connect vornimmt.

aber von vorne: wenn ich den garmin ant agent starte bringt er mir jedes mal eine meldung, er hätte ein update gefunden daß ich installieren soll, installiere ich es und start den agenten neu, bringt er mir wieder die selbe meldung, komplettes löschen und neu installation bringt keine abhilfe, es gibt die option, "später installieren" dann geht er in den vorbereitungsmodus um daten vom 310 zu empfangen. wenn ich den 310 dann anschalte fängt der agend an zu syncronisieren und bricht mit der meldung, das die übertragung fehlgeschlagen ist, ab. ein kompletten hartreset vom 310 hab ich nocht nicht gemacht, da dort doch noch einige "wichtige" trainingsdaten drauf sind.

hatte, hat jemand ähnliche probleme? :confused:

Elwiz 01.09.2009 23:58

Die oben beschriebenen Probleme habe ich so nicht. Allerdings hätte ich gerne - wie beim 305er vorhanden und auch in der 310er Anleitung beschrieben - das Datenfeld für den Sonnenuntergang angezeigt. Nur wenn ich in den Einstellungen nach dem entsprechenden Datenfeld suche, gibt's das nicht. Haben das noch mehr Leute? Fand ich eigentlich immer ganz gut, gerade wenn man für einen Herbstmarathon trainiert. Wenn das mehr Leute habe, ist's vielleicht ein allgemeiner Fehler in der Firmware, der später mit einem Update behoben wird.

Piqniqa 02.09.2009 08:00

Der Sonnenuntergang ist rausgeflogen ...

snowball 02.09.2009 08:38

Moin clanless,

ja. ich hatte genau das gleiche Problem. Von jetzt auf gleich hat der ANT-Agent meinen Garmin nicht mehr erkannt. Und wenn er ihn dann doch mal erkannt hat, hat er die Meldung gebracht, das die Daten nicht übertragen werden konnten. Nach langem hin und her, habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Garmin resettet. Seit dem läuft er einwandfrei.

clanless 02.09.2009 09:47

Zitat:

Zitat von snowball (Beitrag 272197)
Moin clanless,

ja. ich hatte genau das gleiche Problem. Von jetzt auf gleich hat der ANT-Agent meinen Garmin nicht mehr erkannt. Und wenn er ihn dann doch mal erkannt hat, hat er die Meldung gebracht, das die Daten nicht übertragen werden konnten. Nach langem hin und her, habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Garmin resettet. Seit dem läuft er einwandfrei.


uuuuh, der apfel wird sauer, da sind noch die daten vom 70.3 drauf!:( hab mal ne mail an garmin geschrieben, die warte ich noch ab und wenn gar nix hilft wirds halt sauer - sauer macht lustig! :Nee::Cheese:

snowball 02.09.2009 09:51

Zitat:

Zitat von clanless (Beitrag 272225)
uuuuh, der apfel wird sauer, da sind noch die daten vom 70.3 drauf!:( hab mal ne mail an garmin geschrieben, die warte ich noch ab und wenn gar nix hilft wirds halt sauer - sauer macht lustig! :Nee::Cheese:

oha. Da hatte ich ja direkt Glück, das mir das vor Wiesbaden passiert ist. Mir sind zwar auch ein paar Daten verloren gegangen, aber nichts wichtiges.

Sag doch mal bitte bescheid, wenn du Antwort von Garmin hast. Würde mich interessieren, was die dazu sagen.

Piqniqa 02.09.2009 10:10

Zitat:

Zitat von clanless (Beitrag 270531)
... komplettes löschen und neu installation bringt keine abhilfe, es gibt die option, "später installieren" dann geht er in den vorbereitungsmodus um daten vom 310 zu empfangen. wenn ich den 310 dann anschalte fängt der agend an zu syncronisieren und bricht mit der meldung, .....:

Hast du mal nach der Deinstallation vom ANT+ Agent auch die Registry durchgehesen und evtl. Einträge dort gelöscht?

kromos 02.09.2009 12:48

Ich nutze den 310XT jetzt auch seit einigen Wochen. Was mir im Vergleich zu dem 305er auffiel ist, das er viel öfter den Staelitenempfang im z.B. Wald verliert :( Hoffentlich bekommen sie das durch einen GPS-Chipset Update besser hin?

Das passiert an Stellen, da hatte der 305er nie Probleme und ist ärgerlich, da dann der Schnitt etc. in der Datenaufzeichnung ziemlich verhunzt ist.

Außerdem finde ich die Schnellhalterung auch ziemlich mies. Die Qualität des Armbandes und das es kein Klett ist stört mich auch im Vergleich etwas. Außerdem wird durch die Schnellhalterplatte die nicht gerade kleine Uhr nochmal um nochmal locker 0,7cm höher.

Ansonsten schönes Spielzeug :Lachen2:

cabby 02.09.2009 13:14

Laut Garmin:


Wenn der ANT-Stick nicht erkannt wird ist im Allgemeinen der Fehler gewesen, dass der Stick eingesteckt wurde bevor die Software installiert wurde.

in diesem Fall erscheint der ANT-Stick im Gerätemanager als Dynastream ANT Gerät.

In diesem Fall bitte:

1. ANT-Stick einstecken
2. Im Gerätemanager das entsprechende Gerät deinstallieren (rechter Mausklick auf das Gerät -> Deinstallieren)
3. ANT-Stick abstecken
4. Rechner neu starten
5. Software installieren (ggf. nochmals)
6. ANT-Stick ERST jetzt einstecken

Ich hatte das Problem mit dem Forerunner 50 meiner Freundin. Wobei ich da Xp in einer Virtuellen Maschine auf Linux laufen habe lassen. (super deutsch) :Cheese:

Kann also auch nur empfehlen die Registry durch zu gucken.
mfg
cabby

clanless 02.09.2009 14:13

Zitat:

Zitat von cabby (Beitrag 272338)
Laut Garmin:


Wenn der ANT-Stick nicht erkannt wird ist im Allgemeinen der Fehler gewesen, dass der Stick eingesteckt wurde bevor die Software installiert wurde.

in diesem Fall erscheint der ANT-Stick im Gerätemanager als Dynastream ANT Gerät.

In diesem Fall bitte:

1. ANT-Stick einstecken
2. Im Gerätemanager das entsprechende Gerät deinstallieren (rechter Mausklick auf das Gerät -> Deinstallieren)
3. ANT-Stick abstecken
4. Rechner neu starten
5. Software installieren (ggf. nochmals)
6. ANT-Stick ERST jetzt einstecken

Ich hatte das Problem mit dem Forerunner 50 meiner Freundin. Wobei ich da Xp in einer Virtuellen Maschine auf Linux laufen habe lassen. (super deutsch) :Cheese:

Kann also auch nur empfehlen die Registry durch zu gucken.
mfg
cabby

registry beim mac? :Cheese:

mit garmin hab ich heute telefoniert:

ich soll erstmal ein softwareupdate vom 310 machen und schauen ob der fehler immer noch auftritt.:cool:

bezüglich der "immerneu" installation vom ant haben sie keine lösung gewusst! :Nee:

cabby 02.09.2009 14:38

Ahhhhhh ja ok....ich dachte nicht nur du hättest das Problem.

clanless 02.09.2009 18:58

so, wollte soeben den softwareupdate für den 310 vornehmen, soweit kein problem, wenn er vor dem update nicht die neuesten daten runterziehen will, und sich somit wieder aufhängt und dann auch nicht das update aufspielen kann!:Nee:

Onnomax 12.12.2009 23:01

Komisch, dass es so ruhig um den 310 xt ist - bei so Verrückten wie uns sollte man doch meinen, alles will das neue Spielzeug haben.

Hab das Gefühl, der setzt sich nicht durch.:confused:

Bei Amazon schreibt ein Rezensent, der Pulsgurt geht nicht mit Funktionskleidung und erzeugt dann Mond-Pulswerte wg statischer Störung - laut Garmin Support soll man halt in Baumwolle laufen..... das kann doch nicht wahr sein, oder?

Da steht ausserdem, einige Features des 305 seien nicht mehr dabei - wo gibts denn sowas, eine Upgrade-Uhr, die schlechtere Funktionalität als der Vorgänger hat???

Ist das der Grund, warum man bisher kaum jemanden trifft, der die 310 hat?

... ich hatte nämlich eigentlich mit dem Gedanken gespielt, sie mir zu holen, bin aber nun mehr als abgeschreckt.

Marc

JF1000 12.12.2009 23:17

Ja also wegen der Funktionskleidung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Jemand hier, der damit Erfahrung hat?

pXpress 12.12.2009 23:45

Also mein 310er funktioniert tadellos, auch mit Funktionskleidung, hab da noch keine Aussetzer gehabt. Eher im Gegenteil, meine erste Pulsuhr die sich nicht durch Strom- oder EIsenbahnlinien aus der Ruhe bringen lässt.
Fehlende Features habe ich noch nicht bemerkt, hab aber auch noch nicht alle Möglichkeiten genutzt und ist mein erster Garmin.
Einzige was er stört ist mein Funktacho am Rad, der funktioniert dann nicht mehr richtig, ist aber nicht so tragisch.
Ansonsten ein schönes Spielzeug.

drullse 13.12.2009 00:18

Brauchst Du denn den Funktacho noch? Ich dachte, das macht alles die Uhr.

Daher die Frage: brauche ich den Fahrradsensor eigentlich oder zeigt mir die Uhr Strecke und Geschwindigkeit an?

TriVet 13.12.2009 00:21

doppelpost

TriVet 13.12.2009 00:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 318472)
Brauchst Du denn den Funktacho noch? Ich dachte, das macht alles die Uhr.

Daher die Frage: brauche ich den Fahrradsensor eigentlich oder zeigt mir die Uhr Strecke und Geschwindigkeit an?

der 305er zeigt tempo und strecke an...

drullse 13.12.2009 00:32

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 318474)
der 305er zeigt tempo und strecke an...

Und der 310er nicht?

TriVet 13.12.2009 01:12

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 318477)
Und der 310er nicht?

würde mich sehr wundern.

kromos 13.12.2009 10:20

Ich kann auch nicht über negative Erfahrungen mit dem 310er Betrieb und Funktionskleidung berichten - keine Probleme.

Natürlich wird Strecke und aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Für manche "Enthusiasten" ist die Geschwindigkeitsanzeige der aktuellen Geschwindigkeit, die per GPS ermittelt wird, zu stark schwankend.

Gruss
Frank

rayman 13.12.2009 12:07

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 318455)
Komisch, dass es so ruhig um den 310 xt ist - bei so Verrückten wie uns sollte man doch meinen, alles will das neue Spielzeug haben.

Hab das Gefühl, der setzt sich nicht durch.:confused:

Bei Amazon schreibt ein Rezensent, der Pulsgurt geht nicht mit Funktionskleidung und erzeugt dann Mond-Pulswerte wg statischer Störung - laut Garmin Support soll man halt in Baumwolle laufen..... das kann doch nicht wahr sein, oder?

Da steht ausserdem, einige Features des 305 seien nicht mehr dabei - wo gibts denn sowas, eine Upgrade-Uhr, die schlechtere Funktionalität als der Vorgänger hat???

Ist das der Grund, warum man bisher kaum jemanden trifft, der die 310 hat?

... ich hatte nämlich eigentlich mit dem Gedanken gespielt, sie mir zu holen, bin aber nun mehr als abgeschreckt.

Marc

Hallo,
wahrscheinlich sind alle XT310-Besitzer so zufrieden, dass man hier nichts hört.
Z. Zt. ist auch das Preis/Leistungsverhältnis des FR305 noch unschlagbar.
Ich bin jedenfalls mit meinem 310er superzufrieden.
Das Brustgurt-Funktionswäscheproblem betrifft nur den Textilgurt und wird auch noch im runnersworldforum diskutiert.
Da ich den Brustgurt meines 305er weiterverwende, kann ich dazu keine Erfahrung zu meinem noch unbenutzten Textilgurt weitergeben.
@drullse: natürlich zeigt der/die XT310 die Momentangeschwindigkeit auch auf dem Bike an und wie kromos schon schrieb, ist der Wert per GPS stark schwankend.
Mit dem Tritfrequenz-Zubehör lässt sich aber auch dieses Problem erschlagen, weil aktuelle Geschwindigkeit dann per Speichenmagnet.
Gleiches gilt beim Laufen dann auch für den optional erhältlichen Footpod.

Gruß

JF1000 13.12.2009 13:32

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 318530)
Gleiches gilt beim Laufen dann auch für den optional erhältlichen Footpod.Gruß

Dann könnte ich ja aber gleich eine andere günstigere Uhr nehmen..oder ist der Footpod evtl. besser als andere Marken?

drullse 13.12.2009 16:36

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 318530)
@drullse: natürlich zeigt der/die XT310 die Momentangeschwindigkeit auch auf dem Bike an und wie kromos schon schrieb, ist der Wert per GPS stark schwankend.
Mit dem Tritfrequenz-Zubehör lässt sich aber auch dieses Problem erschlagen, weil aktuelle Geschwindigkeit dann per Speichenmagnet.

Danke für die Info. Dann nutzt mir das Gerät aber nix, denn die Tachos fallen dann ja doch nicht weg. Ich hatte die Hoffnung endlich mal ein Gerät für alles zu haben...

Onnomax 13.12.2009 16:42

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 318530)
@drullse: natürlich zeigt der/die XT310 die Momentangeschwindigkeit auch auf dem Bike an und wie kromos schon schrieb, ist der Wert per GPS stark schwankend.
Mit dem Tritfrequenz-Zubehör lässt sich aber auch dieses Problem erschlagen, weil aktuelle Geschwindigkeit dann per Speichenmagnet.
Gleiches gilt beim Laufen dann auch für den optional erhältlichen Footpod.

Gruß

Das wiederum wundert mich - bei meinem 305 zeigt die km/h Anzeige exakt das Gleiche an wie der Tacho, den ich aus Faulheit bisher nicht demontiert habe.

Marc

rayman 13.12.2009 17:04

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 318545)
Dann könnte ich ja aber gleich eine andere günstigere Uhr nehmen..oder ist der Footpod evtl. besser als andere Marken?

Hallo,
dann nimm Dir doch eine günstigere Uhr.
Es ging ja auch um die Momentangeschwindigkeit und da ist z.B. für 100m Sprints die Geschwindigkeitsanzeige per Footpod genauer als per GPS. Es gibt ja Leute, die das ganz genau wissen wollen. Mir persönlich reichen die GPS-Werte völlig.
Ein Footpod ist nur so genau, wie er auch kalibriert ist und das geschieht beim Garmin per GPS, sodass wahrscheinlich eine höhere Genauigkeit erreicht wird, als wenn sich der Benutzer da selbst was hinfrickelt. Beim Footpod geht es auch um weitere Spielereien wie Schrittfrequenz, etc. oder Laufbandbenutzung.
Zur Bestimmung der Streckenlänge kommt eh kein Footpod an GPS heran.

Gruß

drullse 13.12.2009 17:07

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 318585)
Es ging ja auch um die Momentangeschwindigkeit und da ist z.B. für 100m Sprints die Geschwindigkeitsanzeige per Footpod genauer als per GPS. Es gibt ja Leute, die das ganz genau wissen wollen. Mir persönlich reichen die GPS-Werte völlig.

Dann nochmal die Frage (sorry): wenn ich auf dem Rad sitze, interessiert mich die gefahrene Strecke und ungefähr die momentane Geschwindigkeit (mein Training kontrolliere ich ja nicht über den Speed sondern über Puls/Zeit/Strecke). Leistet der 310XT da akzeptable Dienste, so dass ich von meinen diversen Rädern die Tachos abbauen kann?

rayman 13.12.2009 17:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 318577)
Danke für die Info. Dann nutzt mir das Gerät aber nix, denn die Tachos fallen dann ja doch nicht weg. Ich hatte die Hoffnung endlich mal ein Gerät für alles zu haben...

Natürlich kannst Du auf Tachos verzichten. Ich fahre auch ohne Tacho und brauche auch das Zubehör wie Trittfreqenz oder Footpod nicht.
Es gibt halt Leute für die es wichtig ist zu wissen, ob Sie einen Hügel mit 60,2 oder 60,9 runterzufahren. Damit auch diese Leute keinen zusätzl. Tacho benötigen, gibt es optinal die Trittfrequenz, welche zusätzl. die Geschw. per Speichenmagnet übermittelt

Gruß

rayman 13.12.2009 17:26

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 318586)
Dann nochmal die Frage (sorry): wenn ich auf dem Rad sitze, interessiert mich die gefahrene Strecke und ungefähr die momentane Geschwindigkeit (mein Training kontrolliere ich ja nicht über den Speed sondern über Puls/Zeit/Strecke). Leistet der 310XT da akzeptable Dienste, so dass ich von meinen diversen Rädern die Tachos abbauen kann?

Genau so mache ich das. Die gefahrene Strecke ist mit dem Forerunner eh genauer. Von meinen 5 Rädern hat das MTB noch einen Tacho, wegen der Höhenmeter und das Wettkampfrad, weil ich meinen alten FR305 nicht immer im Wettkampf benutzt habe.
Ich muss aber zugeben, dass das Ablesen vom Tacho angenehmer ist als vom 310XT am Handgelenk (ja ich weiss, es gibt Fahrradhalter)

Gruß

rayman 13.12.2009 17:33

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 318579)
Das wiederum wundert mich - bei meinem 305 zeigt die km/h Anzeige exakt das Gleiche an wie der Tacho, den ich aus Faulheit bisher nicht demontiert habe.

Marc

bei mir sind da auch nur selten Abweichungen, was mich auch nicht stört.
Abweichnungen kannst Du z.B. feststellen, wenn Du nach einer Tour die Maximalgeschwindigkeit beider Geräte vergleichst

Gruß

triduma 13.12.2009 17:36

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 318455)
Komisch, dass es so ruhig um den 310 xt ist - bei so Verrückten wie uns sollte man doch meinen, alles will das neue Spielzeug haben.

Hab das Gefühl, der setzt sich nicht durch.:confused:

Ist das der Grund, warum man bisher kaum jemanden trifft, der die 310 hat?
Marc

Hi,
ich hab ja seit über einen Jahr den 305 und bin damit restlos zufrieden. Warum sollte ich mir dann den 310 kaufen?
Selbst wenn mein 305 kaputt werden sollte würde ich warscheinlich wieder den gleichen kaufen. Eventuell sogar nur den 205 weil ich keine Pulsmessung brauche.
Gruß
triduma;)

drullse 13.12.2009 17:37

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 318592)
Natürlich kannst Du auf Tachos verzichten. Ich fahre auch ohne Tacho und brauche auch das Zubehör wie Trittfreqenz oder Footpod nicht.
Es gibt halt Leute für die es wichtig ist zu wissen, ob Sie einen Hügel mit 60,2 oder 60,9 runterzufahren. Damit auch diese Leute keinen zusätzl. Tacho benötigen, gibt es optinal die Trittfrequenz, welche zusätzl. die Geschw. per Speichenmagnet übermittelt

Gruß

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 318596)
Genau so mache ich das. Die gefahrene Strecke ist mit dem Forerunner eh genauer. Von meinen 5 Rädern hat das MTB noch einen Tacho, wegen der Höhenmeter und das Wettkampfrad, weil ich meinen alten FR305 nicht immer im Wettkampf benutzt habe.
Ich muss aber zugeben, dass das Ablesen vom Tacho angenehmer ist als vom 310XT am Handgelenk (ja ich weiss, es gibt Fahrradhalter)

Gruß

Besten Dank! Dann werde ich das Ding doch in die engere Wahl ziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.