![]() |
Zitat:
Solltest Du als Sportschütze von Deiner Waffe Zuhause gebrauch machen (Einbrecher etc.), hast Du in 99,9% der Fälle nie mehr in Deinem ganzen Leben eine Waffe. Das ist die klassische Frage in jeder Sachkundeprüfung. Ein Objekt ist nie weder gut noch böse. Erst die Handlung macht es dazu. Hier sollte man ansetzen. Allerdings bin ich wie oben gesagt schon der Meinung, dass man die Gesellschaft vor manchen Menschen schützen muss - das bedürfnis sollte strenger geregelt und die Auflagen strenger kontrolliert werden. Ein Waffenrecht wie in den USA halte ich für falsch. Waffen sind gefährlich. |
mein Kleiner erzählte gestern noch von nem Polizei Bekannten Türken der früher an seiner Schule war und immer noch in nem Schuppen bei seinem Haus rumballern würde
ich sagte "jo, mit Schreckschuss" er bestritt das vehement ausserdem sagte er das es ganz leicht wäre eine scharfe Knarre zu bekommen--ich verbot es ihm |
der Sohn aus gutem Hause,alles an materiellen Dingen gehabt und bekommen, der an das erfolgreiche Leben seines Vaters niemals in seinem Leben heranreichen wird.Der im Schatten seiner in der Schule erfolgreichen Schwester sein Dasein gefristet hat und von den Eltern ständig unter Druck gesetzt wurde.In der Schule gemoppt wurde, wenig Freunde hatte und mit den Waffen seines Vaters gut umgehen konnte.So wird das Leben des Täters dargestellt.Aber solche Kinder gibt es doch viele in der heutigen Leistungsgesellschaft.
Naja, nicht jeder hat Waffen zuhause.Die gehören da auch nicht hin:Nee: |
Zitat:
Ich bin mir aber ziemlich sicher, die Eltern u. die Schwester können "Puzzlebausteine" finden, wenn sie nicht alles wegen der damit verbundenen Schuldgefühle verleugnen, welche auf eine solche Amoktat hindeuten u. auch was der / die konkreten Auslöser unmittelbar davor waren, wo halt andere Eltern sich mal ratsuchend an vertraute Angehörige, Therapeuten, Ärzte, Familienberatung gewandt hätten. -qbz |
Im Verein wurde gestern Abend die Stimme laut, dass es sich um kollektives Versagen des Bildungssystems (von der Bundesbildungsministerin runter zu den Landes-BiMi's über die Lehrerschaft) handelt.
Es sind schon wesentlich geringeren Anlässen Minister zurückgetreten (z.B. ein Landesbediensteter eine CD mit Steuerdaten verloren hat). Was wird hier die Konsequenz sein??? Erfurt ist 3 Jahre her, was hat sich getan?? Gut, ein Rücktritt jetzt bewirkt nicht viel, aber die Nachfolger hätten die Chance, es besser zu machen. Denn es ist ja offensichtlich, dass da großer Nachholbedarf besteht... Zu große Klassen (obwohl, die hatten die geburtenstarken Jahrgänge auch), zu wenig Lehrer, Integration, etc... Ich habe die Hoffnung, aber allein, mir fehlt der Glaub, dass sich etwas ändern wird... |
Zitat:
wenn ich mich dunkel erinner, war das noch NIE anders schon in den 60ern waren wir 30 in einer Klasse -- und nein, es wird sich nicht ändern und wenn doch, dann höchstens schlimmer werden noch nirgend wo ist auch nur der Hauch eines Ansatzes erkennbar das sich etwas verbessern sollte mein Kleiner sagte mir noch es wäre nicht wahr das Lehrer wegsehen würden, wenn einer gemobbt wird, aber das dürfte von Schule zu Schule wohl unterschiedlich sein |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Klassenlehrerin meines Sohnes war nach 3 Monaten nicht in der Lage, ihn beurteilen zu können... Sagt alles! Das Ausbildungssystem, welches wir haben, stink und produziert solche Exzesse. |
es ist erstaunlich, wieviele unterschiedliche bewertungen heute - keine 24h nach der tat - schon als vermeintliche tatsachen in stein gemeißelt werden.
ich habe mich aus persönlichen gründen lange zeit mit erfurt beschäftigt (was übrigens 7 jahre, nicht 3 jahre zurück liegt). es gibt nur eine erkenntnis, die sich objektiv und unumstösslich manifestiert hat: es wird wieder passieren und wir werden uns wieder erschrocken und verstört die augen reiben. uns fragen, wie das wieder passieren konnte, schuld zuweisen (ballerspiele, politiker, das bildungssystem, die eltern - ein füllhorn an möglichkeiten). alle werden eine kurze zeit jammern, palawern, trauern und zur tagesordnung übergehen, bis sie wieder tragisch geweckt werden. der kreislauf ist der ewig gleiche und besonders die, die reflexhaft und laut dann mit dem finger auf andere zeigen, sind die, die am meisten verkennen, daß sie teil des ganzen sind. nicht nur teil der errungenschaften, der erfolge, sondern auch teil der fehlentwicklungen. systemschelte und schelte der systembestandteile wird schnell und gern bemüht, aber ich möchte den sehen, der den mut hat, öffentlich den ersten stein zu werfen. oder sich in verantwortliche positionen zu arbeiten, um erkannte mißstände zu ändern. ich lese hier nur heiße luft - was völlig okay ist, weil das zum verarbeitungsprozeß gehört - wenn aber die erste welle des entsetzens abgeebbt ist und die verarbeitung weitestgehend abgeschlossen ist, wird sich zeigen, wer seine verantwortung ernst nimmt. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein tiefes Mitgefühl allen Hinterbliebenen. |
Zitat:
Natürlich abgesehen von einschlägigen Kreisen wie Rotlicht usw. Handschuhfach? Jemand ein Fall von Carjacking bekannt? Nachttisch? Er klassische Einbrecher will nicht mit dem Hauseigentüber zusammentreffen und kommte deshalb wenn er nicht da ist. Homejacking? Gibt es in Einzelfällen. Mir ist aber kein Fall bekannt, wo dem Eigentümer was passiert ist, wenn er die Fahrzeugschlüssel rausgegeben hat. Dann gibt es natürlich noch die hochkriminelle Tätergruppen aus Osteuropa, wo die Wohnungsinhaber richtig angegangen werden. Diese Fälle liegen aber im verschwindend geringen Bereich. Was nutzt also die Waffe im Schlafzimmer? Zitat:
Zitat:
Volker, käme niemals auf die Idee ein Pistole in der Wohnung zu haben |
Ich bin fassungslos...
Bin eben im Geschäft angekommen...
jetzt betrifft es auch unser Haus.Die Tochter des Lebensgefährten einer Kollegin, die ich sehr schätz und mag, ist auch unter den Opfern... Mir läuft es eiskalt den Rücken runter und ich weiß gar nicht was ich sagen soll... verdammte scheiße... |
Zitat:
Ich befürchte auch, daß die Tat nichts nachhaltiges in den Köpfen ändern wird. |
Zitat:
Was haben Waffen von Hobbyschützen zuhause zu suchen? Hobbyschützen sollten ausschließlich Ihre Waffen im Vereinsheim lagern dürfen. 1 Hauptschlüssel für den Waffenschrank + jeweils ein Schloß pro Waffe im Schrank. Mit Checkliste wann wer welche Waffe wie lange rausgenommen hat. Hauptschlüssel ausschließlich für den Vereinsvorstand + Stellvertreter. selbes Szenario für die Hobbyjäger welche nur am Wochenende in den Wald gehen. Diese benötigen auch keine Waffe zuhause. Somit ausschließlich für Berufsjäger und Polizisten eine Erlaubnis Waffen zuhause zu lagern. (Dürfen Polizisten eigentlich generell Ihre Schußwaffe mit nach Hause nehmen? Oder müssen die nicht auch in der Dienststelle gelagert werden?) Das würde zwar nichts an den wirren Menschen ändern die so eine Aktion planen, allerdings würde es schon mal das Risiko und die relativ einfache Möglichkeit an Schußwaffen zu gelangen minimieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mir Gedanken gemacht,ob mein LD-Training mit meinen Töchtern weiterhin vereinbar ist oder sie zu kurz kommen. Sie sind gerade im Teenageralter sehr verletzlich,wenn sie ausgegrenzt werden oder Körbe vom Schwarm bekommen. In diesem Alter ist es schwerer Zugang zu finden,aber auch äusserst wichtig. |
Zitat:
Es läuft immer das gleiche Schema ab, es greifen immer die gleichen Mechanismen. Politiker sind entsetzt, äußern alle ihre tiefe Betroffenheit. Leider folgen wenig Taten, wir (Deutschland) investieren nach wie zu wenig in unsere Kinder, deren Erziehung und deren Bildung! Werte wie Respekt und Würde werden in der heutigen Gesellschaft immer mehr mit Füßen getreten. Kinder verhalten sich in der Regel so, wie es ihnen vorgelebt wird. Der Umgangston wird imer rauher, im Internet finden die Kinder zudem (ungeschützt) alle Abgründe dieser Geesellschaft sauber in Bild und Ton zum Download :Nee: Wenn nicht an der Wurzeln etwas geändert wird, wird das nicht die letzte Verzweiflungstat eines Jugendlichen sein. |
....
|
Zitat:
|
Zitat:
Nimmt er die Waffe mit nach Hause, muss für einen sicheren Aufbewahrungsort gesorgt werden. Volker |
....
|
Zitat:
Ne, ganz im Ernst, ich denke nicht, dass man der Schule alle erzieher-/betreuerischen Aufgaben aufbürden kann und darf. Zumindest nicht, wenn sie finanziell so ausgestattet sind, wie bisher. Bildungspolitik ist immer nur ein Wahlkampfthema, dass dann bis zum nächsten Wahlkampf in Vergessenheit gerät. wo die Prioritäten liegen, kann man sich anschauen, wenn man unseren Haushalt betrachtet. |
Zitat:
|
Zitat:
Daher falls Du die Sendung nicht gesehen haben solltest der Link. Mir haben die gut 20 Sekunden Counterstrike jedenfalls gereicht zu erkennen was dies für ein Spiel ist. Mir erscheint es so, als hätte jemand der ständig solche Spiele spielt eine völlig andere Wahrnehmung als jemand wie ich, der solche Spiele nie spielt und bei einem solchen gezeigten Ausschnitt schlicht entsetzt ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Heute ist der Lehrerberuf Beruf, früher war er Berufung... (Gilt auch für Arzt... / soll aber nicht pauschalisieren (tut's aber ;) ) |
Zitat:
Manche Eltern wollen nur zu gerne die Verantwortung für Entwicklungen ihres Kindes alleine der Schule anlasten. Selbstreflexion ist da wenig angesagt. Denn allein das Kind mit materiellen Dingen auszustatten reicht nicht aus. |
Zitat:
Die Schuld auf die Schulen abzuwaelzen und einen Amoklauf dem Bildungssystem anzulasten ist doch genau das Problem: Die Erziehung soll auf die Schulen abgewaelzt werden, weil die Eltern entweder keine Lust haben oder unfaehig sind. Dieser Gedanke muss raus aus den Koepfen. Zuallererst sind die Eltern verantwortlich fuer die Erziehung und das muessen alle Eltern begreifen. FuXX |
Man kann hier hin und her spekulieren und alles wissen es natürlich besser,aber es bleibt nicht erklärbar.
Ich bin echt geschockt,mein Mitgefühl gilt den Eltern und Familien. Das Leben ist für sie für immer gezeichnet. Aber auch die Opfer im Autohaus....einfach unfassbar. |
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Zitat:
In anderen Breichen ist es doch auch selbstverständlich, dass man sich professioneller Unterstützung bedient. Beim Schwimmen den Schwimmlehrer, bei der Steuererklärung den Steuerberater, im Marketing den Kommunikationsprofi.... Bei so einer komplexen Aufgabe wie der Kindererziehung gehen wir aber automatisch davon aus, dass das die Eltern machen müssen und das auch machen können. |
....
|
Zitat:
Übrigens denke ich, dass der Einfluss von Lehrern als Role-Model größer ist, als man im ersten Augenblick denkt. Ich bin übrigens gegen den Dilletantismus im deutschen Erziehungssystem ("Ich bleibe zuhause bis mein Kind in die Schule geht") und fände eine (begleitende) professionelle Betreuung ab der Geburt sinnvoll. |
Zitat:
Zitat:
@Outy: Mal wieder ein sehr gutes posting von dir, wie eigentlich immer :Blumen: @tobi_nb: Du haettest es aber auch nicht getan, wenn du die Moeglichkeit gehabt haettest, oder? Dennoch schadet es sicher nicht, wenn diese Moeglichkeit genommen wird, zum Beispiel durch die nicht Verfuegbarkeit von Waffen. FuXX |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
ich, war zwar nie im Schützenverein, habe aber mal vor langer Zeit eine Beretta (aus dem 2. Weltkrieg) und ein Luftgewehr geerbt. Die Beretta vernichtet, das Luftgewehr abgegeben. Waffen kommen mir nicht ins Haus. Gruß strwd (3 erwachsene Kinder 24/28/32) |
....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.