triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Dresdner Kleinwort Team – ein gescheitertes Konzept? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6244)

Phlip 26.11.2008 17:02

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 159214)
Dem kann ich nur beipflichten. Und die mehrfach geäußerten Zweifel an der "Validität" kann ich auch nicht nachvollziehen. Auch die Größe der Grundgesamtheit spielt da keine Rolle, denn die besteht ja aus den Tria-Szene-Live-Guckern. Nur wenn nur ein sehr kleiner Teil der Live-Gucker mitgevotet hätte, wäre das Ergebnis problematisch. Interessant wäre also allenfalls die "Ausschöpfungsquote".

"Validität" ist im Übrigen ein vielschichtiger Begriff. Man sollte deshalb dazu sagen, welche man meint und wie sie zu überprüfen wäre. Des Weiteren ist "Repräsentativität" zwar eine beliebte Alltagsvokabel, aber sie ist weder ein Konzept aus der empirischen Umfrageforschung, noch eine statistische Formel...

...sagt der Soziologe, der sich eigentlich aus diesem Fred raushalten wollte...:cool:



Wollen wir jetzt noch die externe , interne und die Validität des Konstrukts besprechen? Aber du hast Recht. Das ist hier fehl am Platze! Musste bei deinem Post schmunzeln ;)

Björn Tepper 26.11.2008 17:34

@Hugo: Tja, wenn man so ran geht wie du, dann hätte man
1)die Frage entweder so präzise stellen müssen, dass aus Unwissenheits-Gründen ein Großteil des Publikums hätte passen müssen.
2)Oder ein Dutzend gezielterer Fragen hätten auf Athleten und Vermarktung gerichtet gestellt werden müssen, wo ein Teil wieder wie 1) abgeschnitten hätte.
Falls du meinen ersten Kommentar nicht gelesen hast, hier nochmal wo ich ganz deutliche Unterschiede mache:

1. Sympathie des/der Athleten/Athletin

2. Die Leistungen der Athleten

3.Vermarktung im Zusammenhang mit Öffentlichkeitsarbeit für den Sport

...und einer Sache kannst du dir sicher sein: ich tippe nie einfach irgendetwas aus Bequemlichkeit;)

Hafu 26.11.2008 17:58

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 158674)
OT:

Im übrigen: Ich kenne den Blessing ein wenig und mein Eindruck: Dem ist das Triathlon-Team nicht nur egal, sondern dem ist das scheißegal. Dem ist das so egal, dass er sich nichtmal damit beschäftigt.

peace Helmut

Ich kenne Herrn Blessing als zukünftigen Chef der Commerzbank zwar überhaupt nicht, aber hab' gerade einen Artikel im Manager-Magazin über ihn überflogen:
.."Mit dem Finanzplatz Frankfurt ist der begeisterte Jogger (Blessing) und gelegentliche Marathon-Teilnehmer Blessing auch noch auf andere Weise eng verbunden...

So völlig egal scheint ihm Ausdauersport nicht zu sein und es wird kein Zufall sein, dass sich das DKT-Team beim Frankfurt-Marathon fast mehr um Medien-Präsenz bemüht hat als zuvor auf Hawaii...

Helmut S 26.11.2008 18:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 159403)
Ich kenne Herrn Blessing als zukünftigen Chef der Commerzbank zwar überhaupt nicht, aber hab' gerade einen Artikel im Manager-Magazin über ihn überflogen:
.."Mit dem Finanzplatz Frankfurt ist der begeisterte Jogger (Blessing) und gelegentliche Marathon-Teilnehmer Blessing auch noch auf andere Weise eng verbunden...

So völlig egal scheint ihm Ausdauersport nicht zu sein und es wird kein Zufall sein, dass sich das DKT-Team beim Frankfurt-Marathon fast mehr um Medien-Präsenz bemüht hat als zuvor auf Hawaii...

Der Blessing kann sehr gut zwischen Hobby und Job unterscheiden - davon sollten wir ausgehen. ;) Der Kerl war noch nicht mal 40 und ist den Vorstand der Coba aufgerückt. Das hat er nicht geschafft, weil er leidenschaftlicher Jogger ist. Die eine oder andere Führungskraft der Coba mit der ich gesprochen habe, hat schon 2003 gesagt: Der wird Nachfolger vom Müller. Und das mit 39 und in ner Bank.

Im Übrigen ist der bereits "Chef" der Coba und wird es nicht erst. Der Artikel den Du zitierst ist ein Jahr alt.

Mei und zuer Präsenz: Money rules.

Ich wünsche dem DKW Team als Solches auf jeden Fall, dass es nach 2011 noch weiter besteht. Wie auch immer. Ich denke das ist nur gut für den Sport. Wir bräuchten m.E. noch viel mehr solcher Deals.

Grüße Helmut

Jörn 29.11.2008 23:07

Die DKW-Kampagne ist gescheitert und wird eingestellt, darauf jede Wette. Und zwar aus folgendem Grund:

Das DKW-Marketing hätte einfach auf die Popularität von Normann Stadler setzen können, aber das taten sie nicht. Warum nicht? Weil sie kein Interesse daran haben, Normann Stadler populär zu machen, sondern sie wollten den eigenen Namen populär machen. Deswegen schuf man ein nebulöses Team mit einem schicken Namen, in der Hoffnung, dass dieser Name überall auftaucht, sobald über Stadler berichtet wird.

Zweitens brauchte man eine Art "Versicherung" für den Fall, dass man den Hauptdarsteller irgendwann austauschen muss. Das DKW-Team bleibt auch ohne Stadler das DKW-Team. Der Name und dessen Bekanntheit bleiben also in jedem Fall das Eigentum der Sponsoren. Das ist ein wesentliches Merkmal dieser Kampagne. Denn normale Sponsoren kleben ihr Logo auf die Mütze des Sportlers oder stiften ihm die Ausrüstung, aber das machte bei einer Bank keinen Sinn. Wie also transportiert man den Namen möglichst effektiv? Man schafft ein Team, bestimmt den Namen und kauft sich eine möglichst populäre Hauptfigur.

Das ist eigentlich alles sehr ordentlich und gemäß dem Lehrbuch eingefädelt. Es hat nur einen Haken. Denn das, was am Ende dabei herauskam, war nicht populär. Es wurde möglicherweise bekannt, aber nicht populär. Und das ist ein großes Problem, denn die Dresdner Bank kann sich nicht damit zufrieden geben, bekannt zu sein -- denn das ist sie schon. Die Bank will Sympathien, ein positives Gefühl bei den zukünftigen Kunden.

Die Umfrage in der Sendung mag vielleicht nicht auf den Prozentpunkt akkurat sein, aber das braucht sie auch nicht, denn sie ist so deutlich ausgefallen, dass die Botschaft so oder so klar auf dem Tisch liegt: Das Marketing hat nicht die Herzen erreicht. Und da kann man lange debattieren und die Zahlen hin und her schieben: Wenn die Herzen nicht berührt sind, dann sind sie nicht berührt. Punkt. Die Verantwortlichen wissen das vermutlich auch. Niemand fiebert für das DKW-Team. Diese Idee ist total gefloppt.

Manchmal hat man einfach kein Glück bei einer Sache, bei der man alles korrekt nach Vorschrift gemacht hat. Dann muss man eben wieder von vorne anfangen. Das DKW-Team wird aufgelöst (zumindest in dieser Form), und die Karawane zieht weiter.

Aber gerade weil das DKW-Team angeblich von Marketing-Profis gestaltet wurde (was ich bestreite), darf auch Kritik erlaubt sein. Wenn man sich ein Thema für eine Werbung aussucht, muss man dieses Thema auch verstehen. Hier zählen die einfachen Dinge. Wenn man jemanden aus der Fußgängerzone bittet, sofort zu sagen, was ihm beim Stichwort "Triathlon" einfällt, dann sind das die üblichen (wahren) Klischees: Das Klischee vom Einzelkämpfer. Das Klischee von der Selbstüberwindung. Das Klischee vom eisernen Willen. Das Klischee von Blut, Schweiß und Tränen und von übermenschlicher Anstrengung. Vom Drama am Wettkampftag. Vom Siegen und Scheitern. Das Klischee vom Menschen, der über sich selbst hinauswächst.

Das sind großartige Themen. Ideal für eine Werbung! Jeder kann mitfiebern und sich begeistern, auch wenn er kein Triathlet ist. Aber all diese emotionalen Dinge hat das DKW-Marketing grandios verpasst. Anstatt auf genau diese Emotionen zu setzen, anstatt den Kampf des Einzelnen zu dramatisieren, haben sie ein nebulöses und gesichtsloses Team geschaffen, für das sich kein Schwein interessiert.

Man muss schon mit einer beachtlichen Portion Ignoranz und Dilettantismus gestraft sein, um das Potenzial dieses großartigen Sports so zu verkennen.

Niemand hat in diesem Sport auf ein professionelles, durchorganisiertes, perfekt gestyltes und schick geföhntes Gewinner-Team gewartet, schon gar nicht die Zuschauer. Die wollen Schweiß sehen, den Einzelnen, für den sie die Daumen drücken können. Die Leute wollen keine Begleitmannschaft (Chauffeur, Köchin, Masseuse, Fotograf, Image-Beraterin, Stylist und Pressesprecher), sondern sie wollen sehen, wie jemand allein aus eigener Kraft etwas Unvorstellbares vollbringt -- oder scheitert.

Das DKW-Team wird verschwinden, weil sie den Zauber des Triathlon-Sports nicht erkannt haben, und weil sie deswegen seine Faszination nicht für das eigene Marketing nutzen konnten.

Normann, Faris, Timo: Das sind Stars. Auf sie richten sich die Scheinwerfer. Kein Mensch interessiert sich für Dresdner-Kleinwort.

rhoihesse 30.11.2008 00:50

Habe gestern einen Dresdner Kleinwort Praktikanten in Manhatten gefragt ob er wusste dass die Dresdner ein Triathlon Team sponsert. Antwort: "Was? die sponsern Triathlon. Ich wusste nur dass die Commerzbank den Marathon sponsert."

Soviel zum Thema "wen interessiert´s?"

drullse 30.11.2008 01:35

@Jörn: sehr schöner Post. Finde ich absolut plausibel.

tobi_nb 30.11.2008 01:42

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 160742)
@Jörn: sehr schöner Post. Finde ich absolut plausibel.


Sehe ich auch so. Aber selbst wenn es nicht so wäre, kommen mindestens noch 2 Gründe für das (vermutliche) scheitern dazu.

1. Die Finanzkrise. Im nä. Jahr wollen sehr viele Großsponsoren ihr Engagement erheblich reduzieren. (Querbeet durch alle Sportarten)

2. Langdistanz- Triathlon ist stinklangweilig und somit überhaupt nicht im großen Stil vermarktbar.

LidlRacer 30.11.2008 02:41

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 160744)
2. Langdistanz- Triathlon ist stinklangweilig und somit überhaupt nicht im großen Stil vermarktbar.

Auch wenn das für normale Menschen langweilig sein mag, denke ich, dass z.B. Erdinger das mit Faris sehr gut vermarktet. Die haben natürlich den Vorteil, dass sie so tun können, als wäre er wegen Erdinger so gut. Da hat's eine Bank etwas schwerer ...

[Ergänzung:]
Und es ist ja nicht nötig, dass sich die Zuschauer das ganze "langweilige" Rennen anschauen. Reicht doch, wenn man mit einem schönen Siegerfoto werben kann. Was natürlich voraussetzt, dass man einen Sieger hat, und dass der nicht gerade Schwamm-Titten trägt!:Cheese:

drullse 30.11.2008 13:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 160753)
Was natürlich voraussetzt, dass man einen Sieger hat, und dass der nicht gerade Schwamm-Titten trägt!:Cheese:

Mit Brust- und Bauchhaartoupet ist das aber auch nicht besser.

TriBodensee 15.04.2009 17:54

Dresdner Kleinwort Team --- 2XU Ciao?!
 
Habe heute morgen auf Eurosport das Ironman-Rennen aus Südafrika gesehen. Was ist mit dem Dresdner Kleinwort Team los? Tragen die kein 2XU mehr?:Lachanfall:

Vonacker trug einen grünen Louis Garneau Tri-Suit der dem 2XU sehr identisch aussieht. Auch Hecht trug beim letzten Rennen LG.

Auf der Homepage steht allerdings LG nicht als Sponser drin. Weiß jemand mehr?:confused:

HerbieX 15.04.2009 18:33

Zitat:

Zitat von TriBodensee (Beitrag 214566)
Habe heute morgen auf Eurosport das Ironman-Rennen aus Südafrika gesehen. Was ist mit dem Dresdner Kleinwort Team los? Tragen die kein 2XU mehr?:Lachanfall:

Vonacker trug einen grünen Louis Garneau Tri-Suit der dem 2XU sehr identisch aussieht. Auch Hecht trug beim letzten Rennen LG.

Auf der Homepage steht allerdings LG nicht als Sponser drin. Weiß jemand mehr?:confused:

? "Dresdner Kleinwort Team" ... ? Man sollte wohl besser vom "Peer Steinbrück Team" sprechen. :Lachanfall:

Axel 15.04.2009 19:17

Zitat:

Zitat von TriBodensee (Beitrag 214566)
Habe heute morgen auf Eurosport das Ironman-Rennen aus Südafrika gesehen. Was ist mit dem Dresdner Kleinwort Team los? Tragen die kein 2XU mehr?:Lachanfall:

Vonacker trug einen grünen Louis Garneau Tri-Suit der dem 2XU sehr identisch aussieht. Auch Hecht trug beim letzten Rennen LG.

Auf der Homepage steht allerdings LG nicht als Sponser drin. Weiß jemand mehr?:confused:

Das interessiert dich wohl? :Huhu:

Axel

Jahangir 15.04.2009 21:55

Zitat:

Zitat von HerbieX (Beitrag 214590)
? "Dresdner Kleinwort Team" ... ? Man sollte wohl besser vom "Peer Steinbrück Team" sprechen. :Lachanfall:

:Cheese: :Cheese: :Lachanfall:

TriBodensee 16.04.2009 20:09

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 214611)
Das interessiert dich wohl? :Huhu:

Axel

Natürlich will ich es wissen!!!;)

samsam 23.06.2009 15:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....

dude 23.06.2009 16:35

gelungen!

Moe 23.06.2009 16:49

find' ich auch....

Ironuwe 23.06.2009 18:17

... aber was macht Philipp Lahm auf dem Stuhl? :Lachen2:

samsam 23.06.2009 18:33


Pascal 23.06.2009 20:05

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 239831)

Ist das hinten links im 7. Stock auf dem Balkon nicht der...ähhh...mir liegt es auf der Zunge...;)

olimu 23.06.2009 20:15

Zitat:

Zitat von Ironuwe (Beitrag 239823)
... aber was macht Philipp Lahm auf dem Stuhl? :Lachen2:

Und warum reicht Jens Lehmann den Helm? :)

hazelman 25.06.2009 18:12

IView mit dem Marketingleiter des Teams Uwe Hellmann

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,631759,00.html

Willi 25.06.2009 18:18

Zitat:

Zitat von Hellmann (Beitrag 240980)
Kurz vor oder während Wettkämpfen gibt es zusätzlich [Doping-]Proben.

Sicher nicht wörtlich zu verstehen ... :Cheese:

TriVet 25.06.2009 18:43

Zitat aus obigem Spiegel-artikel:
Es gibt kaum eine Sportart, die so unter Dopingverdacht steht wie Triathlon.

Willi 25.06.2009 18:57

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 241017)
Zitat aus obigem Spiegel-artikel:
Es gibt kaum eine Sportart, die so unter Dopingverdacht steht wie Triathlon.

Passt doch. Bie Biathleten und Ski-Langläufer sind doch jetzt schon seit drei Monaten nicht mehr bei Wettkampfkontrollen aufgefallen. :Cheese:

binogu 26.06.2009 00:15

Zitat:

Zitat von olimu (Beitrag 239866)
Und warum reicht Jens Lehmann den Helm? :)

gibt´s schon einen Nutella-Werbespot mit dem Team :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.