![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Auf Zustände, wo die am längsten bestehende Demokratie der Welt Menschen in Flugzeuge steckt und sie in das Heimatland ihrer Eltern zurückkarrt, habe ich aber keine Lust. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dann doch lieber eine Autokratie, die Deine Meinung und Deinen Willen umsetzt?:-(( BTW, spannend, Europawahl und Demokratie begrifflich zu verknüpfen; Einblicke von jemandem, der in Brüssel saß: https://www.n-tv.de/politik/Nico-Sem...t-newtab-de-de :Blumen: und er ist nicht der Einzige in / aus Brüssel, der sich so oder sehr ähnlich äußert. Und ob solche Meldungen und Beschlüsse https://www.bundestag.de/dokumente/t...rlament-950408 das Ganze nun demokratischer machen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vor lauter französisch-deutschem Rechtsruck hat man gar kein Augenmerk auf die Länder, wo die Rechtspopulisten schon Regierungsverantwortung tragen (müssen), da sind sie zB in Daenemark und Schweden wohl deutlich zurückgefallen, in Polen kamen sie nicht wieder zurück und selbst in Ungarn scheint ein Hoffnungsschimmer am Horizont...
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie würde Laschet sagen: „isso“ |
Zitat:
Rachegelüste an seiner Frau treiben ihn an). Ich verspreche mir nicht unbedingt eine konstruktive Besserung durch ihn, er ist einfach ein anders gestrickter Populist. |
Zitat:
Vor allem ist man als zutiefst sozialistisch verankerte Partei relativ sicher ins Nazi-Framing zu geraten. Das wird natürlich auch ünterstützt, weil man bis dato keine Unterwanderung von offensichtlich radikalen Kräften erfahren hat wie in der AfD. Wobei man es in der AfD auch zugelassen hat. Die BSW ist also eine echte Alternative zur Linken und in Teilen zur SPD. Die Lücke auf der konservativen Seite ist damit nicht geschlossen. Hier ist immer noch ausreichend Platz für die AfD, solange die CDU noch stark zur Merkelseite hinkt. |
Zitat:
Sie hatte letzte Woche hier in Stuttgart eine Wahlkampfveranstaltung von ca. 20min Länge. Ca. 30 Minunten stand sie dann hinter der Bühne und man konnte zu ihr gehen und sein Leid klagen. Ich war völlig verblüfft, wie einfach das ging! Viele Menschen taten dies auch und redeten mit ihr über private Angelegenheiten (z.B. die Höhe ihrer Rente und die Miete). Mir wurde klar, dass manche Menschen echte Hoffnungen in sie setzen. Sie ist da tatsächlich in eine Lücke gestossen und weiß das auch. |
Sarah bzw. BSW hat genauso wenig eine Lösung für die Probleme wie die AfD.
Daher ist diese Partei genauso unwählbar. Es ist ziemlich einfach sich hinzustellen und alles mögliche zu versprechen und den Leuten zuzuhören. Am Ende muss es ein Programm geben, dass umsetzbar ist. Parolen wie "es gibt keinen Klimawandel", "mehr Geld für Geringverdiener", "raus aus der EU, die kostet uns Geld" helfen niemandem. |
Zitat:
Und Hand aufs Herz. Wenn die Ampel sich darauf fokussieren würde, einfach gute und umsetzbare Politik zu machen, würde sich das Thema AfD und BSW* von selbst erledigen. Stattdessen führen sie rhetorische Tänze aufm und machen die noch stärker. *denen traue ich tatsächlich lfr. mehr als eine Nebenrolle zu. Da braucht die Partei sicher Glück und Organisationstalente. Wenn die hier einen guten Job machen werden sie die Linke auffressen und beachtliche Teile der SPD pulverisieren können. Lass uns auch nicht die ganzen "Nazis" vergessen, deren Stimme von der SPD zu AfD gewandert sind. Auch hier gäbe es deutlich mehr Nähe. |
Zitat:
Soziale Gleichheit ist für mich wichtig. Ohne die SPD säße ich nicht bequem im HomeOffice und könnte mehrmals im Jahr in Urlaub fahren. |
Zitat:
Und andere Parteien, vor allem die SPD, müssen auf solche Forderungen reagieren, wollen sie nicht weiter Wähler verlieren, wie man z.B. an den Mindestlohndebatten gesehen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das geht mir durch den Kopf.
Was meint dieses schlaue Forum ? Wenn die Programme der AfD und BSW ihrer Umschläge entbunden und nebeneinander gelegt werden, zeigt sich eine erhebliche Schnittmenge. Auch wenn beide weit von der Mitte entfernt sind, bedienen sie in Summe wesentliche Themen, die für die EuroWahl entscheidend waren. Da die CDU aber mit keiner der beiden Parteien, auch nicht mit BSW, zusammenarbeiten möchte, wäre es nicht verwunderlich, wenn es, beginnend auf Landesebene, genau durch diese Haltung der CDU, zu einer pragmatischen Annäherung käme. Das könnte dann passieren, wenn es mit den beiden oder dazu einer dritten Kraft, eine praktische Mehrheit gibt. |
Zitat:
Nebenbemerkung: "Wir probieren es zunächst freiwillig." Was das heißt ist klar. Finde ich gut, dass der Christian denkt das geht in die richtige Richtung. Die Agnes wird ihn dafür loben. Prost! :Holzhammer: |
Ich tippe, da mMn der deutsche Politiker nicht sehr experimentierfreudig ist, auf erneute GroKo (evtl. +?) in 2025.
Stillstand und Verwaltung, seid willkommen und wachset! |
Zitat:
|
Zitat:
In solchen unscheinbaren Situationen beginnt man zu verstehen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Was den gemeinen Wähler natürlich nicht interessiert, da er nicht zwischen Bundes-, Länder- und Regionalpolitik unterscheiden kann. Ergebnis: AFD stärkste Kraft in der Stadtvertretung. Ich bin gespannt, was passiert. |
Ich habe mir mal die Wählerwanderung der Stimmenverluste bei den Grünen angesehen. Die Partei verliert am meisten mit 560 000 Stimmen an die CDU und 540 000 Stimmen an die Nichtwähler.
waehlerwanderung-von-und-zu-den-gruenen-bei-der-europawahl Union und SPD wiederum verloren jeder über 500 000 Stimmen an die AFD, konnten die Verluste an die AFD, vor allem die CDU, besser kompensieren als die Grünen mit den Zugewinnen. analyse-wanderung |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob nun durch BSW das angesichts der zahlreichen Krisen eigentlich wachsende Wählerpotential für eine linke Partei besser oder wegen der Spaltung schlechter, was ich denke, erreicht wird, darüber kann man nur spekulieren. Vielleicht kommt es ja in 5 oder 10 Jahren wieder zu einem Zusammenschluss bei den zahlreichen Schnittmengen und nur wenigen trennenden Punkten, was ich wünschenswert und notwendig fände. In Frankreich wollen für die nächste Wahl die Linksparteien eine gemeinsame Liste aufstellen. Zitat:
|
Das war vor der Wahl, mal sehen ob’s stimmt:FR: EU-Linke sagt Wagenknecht ab: „Kein Platz für BSW-Personenkult“
„Für so eine Gruppierung ist bei der Linken kein Platz“, sagt Schirdewan zu IPPEN.MEDIA. „Der BSW-Personenkult ordnet sich selbst rechts von der SPD ein, tritt nach unten gegen Bürgergeldberechtigte und Geflüchtete und hat Doppelstandards gegenüber Putin wie sonst nur die Nato gegenüber Erdogan.“ |
Zitat:
Lest mal das Interview durch mit Geisel, dem gewählten Europakandidaten von BSW, ehemaliger Düsseldorfer Bürgermeister, SPD, über die Ziele. BSW-Politiker Geisel: „Als Sozialdemokrat hat man seine politische Heimat in der SPD verloren“. Thomas Geisel war viele Jahre in der SPD, jetzt geht er für das Bündnis Sahra Wagenknecht ins EU-Parlament. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Haben wir das nicht schon mal diskutiert, dass es mittlerweile kein Links/Rechts gibt?
Das half mal früher bei der Einordnung, jetzt hat jede Partei klassisch "linke" und "rechte" Ansichten bei den verschiedenen Themen. Da müsste mal sich eine andere Klassifizierung ausdenken. Die alte taugt nix mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.