![]() |
Zitat:
Plan dir einfach ~30 Minuten als "Einpark und Ausladezeit" am See ein falls du dir ein Zeitplan zurecht legst. Parkplätze hat es genug. Wie überall gibt es dann aber wieder Leute die Schwierigkeiten haben ihr Auto abzustellen, mit dem Rad mitten im Weg laufen,... da kommt es zeitweise halt zu Rückstau :Blumen: |
Im Athletenguide steht, dass der Bike Check In nach Startnummern erfolgt und ist sogar rot umrahmt.
Wie genau muss man sich denn daran halten. Wir sind zu zweit und werden aufgrund unterschiedlicher Ankunft wohl unterschiedlich hohe Startnummern haben. Da würde aber aus meiner Sicht keinen Sinn machen, dass jeder von uns einzeln zur Wechselzone fährt. Hier die Zeiten: 13:00 – 14:00Uhr Bib 100 - 650 14:00 – 15:00Uhr Bib 651-1200 15:00 – 16:00Uhr Bib 1201-1750 16:00 – 17:00Uhr Bib 1751-2300 17:00 – 18:00Uhr Bib 2301-2850 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich finde das ja sinnvoll und halte mich auch gerne daran, versteht mich nicht falsch. Ich wollte nur vermeiden, dass ich und und mein Kumpel jeweils mit einem Auto zu unterschiedlichen Zeiten hinfahren müssen.
Aber dann schau ich lieber, dass wir gemeinsam zur Anmeldung gehen, sollte ja auch kein Problem sein. |
Wie problematisch ist denn Erfahrungsgemäß die tiefstehende Sonne bei gutem Wetter ? Braucht es eine wirklich dunkle Schwimmbrille, oder reicht eine mit leichter Tönung ?
Wenn ich das richtig sehe führt der Schwimmstart ja von der aufgehenden Sonne weg, auf dem Rückweg schwimmt man dann also auf die Sonne zu. In der zweiten Schleife guckt man beim Rechts-Atmen auf dem Rückweg wahrscheinlich genau drauf !? Die Frage ist ob da zu der Uhrzeit noch ein Schatten auf dem See liegt, oder eher nicht ? Hat da jemand Erfahrungswerte ? |
Je nachdem wann du ins Wasser gehst ist es auf dem Rückweg der 1. Runde immer ein Blindflug. Den Zielbogen des Landgangs kann man auch nur schwer erkennen - eigentlich kaum. Such dir einen anderen der vorschwimmt.
|
Ich habe das nicht so problematisch in Erinnerung. 5km durch den Bodensee, gegen die Sonne, war auf jeden Fall schlimmer.
Die zwei Stücke in Richtung Osten könnten schwierig sein aber es gibt ja auch Bojen und, wie oben schon geschrieben, andere Teilnehmer (die hoffentlich gerade schwimmen). Eine getönte Brille bringt m.E. nicht viel, denn das Problem ist, das die Augen sich an die relative Dunkelheit unter Wasser adaptieren und dann in dem kurzen Moment, den man nach vorne schaut nicht genug Zeit haben sich daran anzupassen. |
wenn alle dem vor ihnen hinterherschwimmen und der wiederum seinen Vorderfüssen usw. dann sieht das in Frankfurt von 750m=Yachthafen/Wendepunkt erste Runde und 1500m=Landgang bei Sonnenschein regelmässig so aus
da sind die ersten 100m extra schon im Sack :) ![]() |
Absolut richtig. Aber wenn es bei 100m bleibt und alle es so machen ist es ja okay.
Unser Vorredner hat auch recht. Alle 5-6 Züge aus der Finsternis in die Sonne blicken funktioniert mit keiner Brille. Es hilft vermutlich nur der Wolkentanz. |
Zitat:
Ich habe mich an den anderen vor und neben mir orientiert, in der Hoffnung das irgendeiner schon in die richtige Richtung schwimmt. Nicht zu unterschätzen ist natürlich der Stress bei diesem Blindflug. Bei mir kam dann die beste jemals geschwommene Zeit über die 3900m raus. |
Ok, vielen Dank für die Antworten, dass hilft mir auf jeden Fall die Situation einzuordnen. Werde dann einfach meine Lieblingsbrille wählen, und nicht die dunkelste :-) !
|
Das beste ist es heute beim Swimday einen markanten Baum rauszusuchen an dem man sich orientieren kann. Den Landgangbogen erkennt man erst relativ spät. Die Bojen sind auch recht klein und rar gesät.
|
Den einen markanten Baum gibt es da nicht
Insb ist im Gegenlicht der tiefstehenden Sonne alles entweder hell wie beim Polizeiverhör oder schwarz wie im Kofferraum der Mafialimousine. Konturen eines Baumes selbst wenn es den einen markanten Baum gäbe erkennt man da keine. Das einzige was vielleicht ein bisschen geht ist leicht links daneben zu zielen wo es am allerhellsten ist. Die Bojen in dem Abschnitt siehst du auch erst wenn du neben ihr bist. Also entweder entspannen und einfach stumpf hinterher schwimmen Oder bist du dir wirklich so sicher wenn alle gefühlt zu weit rechts schwimmen dass du dann als einziger links schwimmst? Falls du überhaupt aus dem Pulk rauskommst … |
Wenn die Temperaturen so bleiben wie aktuell vorhergesagt, dann habe ich sowieso andere Probleme als fehlende Orientierung :Ertrinken:
|
Am See auf der Tafel waren heute zwanzig Grad Wassertemperatur angezeigt, meine Uhr hat 21 Grad gemessen.
Das hat sich gut angefühlt. |
Zitat:
|
Laut ZDF-Heute Journal rollt eine neue Hitzewelle an – könnte also beim Ironman Frankfurt am 29.6. wieder eine echte Herausforderung werden. Mal sehen, ob das Wetter uns diesmal gnädiger ist als in manch anderen Jahren.
|
Meine App sagt aktuell 32°C, die Tage drumherum teilweise bis 38°C. Habe mal vorsorglich meinen Rollen-Raum auf 30°C aufgeheizt :-) !
|
Hitzetraining ist sehr empfehlenswert. Wer kann, sollte sich die verbleibenden Tage 45 Minuten pro Tag ordentlich aufheizen beim Training. Läufe auf Asphalt in der Sonne oder lüfterlose Rolleneinheiten sind probate Mittel. Tipp: Vor dem Start einen Liter heißes Wasser trinken.
|
Zitat:
- dem Hitzetraining - dem Rennen oder - beides? Danke! |
Zitat:
zusätzliche Hitze ist ja eine zusätzliche Belastung. Im Training ok, Hitzeanpassung, zB mehr Blutplasmavolumen Vor dem Rennen eher Kühlweste, auf keinen Fall zusätzlichen Hitzestress |
Ja, wie tridinski sagte, das ist nur für’s Training.
Um eine Anpassung an Hitzebedingungen zu erzielen, muss man die Körpertemperatur schon ordentlich hoch treiben. Das ist gar nicht so einfach, denn ein bisschen Schwitzen reicht bei weitem nicht aus. Selbst GA2-Läufe auf dem Laufband erreichen oft nicht die nötigen Körpertemperaturen. Daher der Trick mit dem Liter heißem Wasser direkt vor oder während des Trainings. |
Zitat:
:Blumen: |
Die Triathlon Crew hat kürzlich ein Video zum Hitzetraining hochgeladen, vll kann man sich da noch ein paar Tipps holen (z.B. noch Badewanne nach der Rolle :-) ) https://youtu.be/GQiIi_k25Mw?si=LUzzDZPI9FGNPeXm
Bin mir aber nicht sicher ob das Vorgehen bei Hitzetraining und Hitzegewöhnung 100% identisch ist !? |
Zitat:
In der Praxis landet man daher bei der Parole, je heißer man es sich im Training einschenkt, desto besser. |
Zitat:
|
Danke euch!
Ich habe mal nen alten Hitzetraining-Thread ausgegraben, um hier nicht zu stark OT zu werden: https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46469&page=9 Wir könnten die Diskussion zum Hitzetraining dort gerne fortsetzen, schlage ich vor. :Blumen: |
Es wird ohne Neo geschwommen! :Lachen2:
|
23,3 Grad, da ist noch genug Puffer. Weiss jemand wo genau gemessen wird? Dann schmeiß ich vorher noch Eiswürfel rein.
|
Ich drücke die Daumen für 1-2 heftige Gewitter in den Tagen vor dem Start. Das dürfte helfen. :)
Und man soll ja nie die Hoffnung aufgeben, 2 Wochen vor dem IM Italy letztes Jahr hatte die Adria noch 28 Grad und es hat dann knapp zum Neo gereicht dank Unwetter. ;) Naja, der Celtman vor einer Woche mit 11 Grad war ziemlich Neosicher. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Mittwoch nochmal 33 Grad. Denke auch: ohne Neopren Wobei die beiden es anders sehen https://www.instagram.com/reel/DLH0O...d2dzYycDg4bXFx |
Zitat:
Ich gönne denen und vielen anderen das, wenn es kein Neoverbot gibt. Ich habe leider das Problem, das ich mit Wärme beim Wettkampf nicht so gut zurecht komme. Daher habe ich für mich entschieden, ohne Neo zu schwimmen, wenn es wirklich so warm wird, wie vorhergesagt. Das kostet mich beim Schwimmen einiges an Zeit aber so steige ich nicht schon überhitzt aus dem Wasser und vielleicht (hoffentlich) wird die Endzeit dadurch besser. |
Zitat:
|
Ironman ♥ Frankfurt
Wie liebe ich in all den Jahren die Diskussionen über Neoprenverbot! Schwimmen wahrscheinlich tatsächlich wieder mit Neoprenverbot (ich erinnere mich immer wieder gern an meinen ersten Ironmamn in Frankfurt, zu dem damals das erste Neoprenverbot beim IM auf europäischen Boden ausgerufen wurde). Bei mir war es 2022 und 2023 sehr knapp, in '22 waren es 24,3°- über 24,5 = no Neo. Heute früh hat der Langener Waldsee bereits 23,9° und die Woche wird richtig warm, das kann sich jeder selbst ausrechnen. |
ich würde die Chancen bei 50:50 sehen aktuell. Man unterschätze nie die Fähigkeit von Ironman kreativ zu messen :Lachen2:
ich machs wie folgt: - wenn mit Neo freue ich über ein paar Minuten weniger auf der Uhr - wenn ohne Neo freue ich mich über angenehmeres Wassergefühl und ein paar Plätze besser im Vergleich zur Konkurrenz (als passabler Schwimmer - mit Neo knapp unter 60, ohne knapp drüber - verliere ich ohne Neo eher weniger als andere) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.