triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlonrad gebraucht bis 1500€ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52655)

StefanW. 22.03.2024 15:05

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1741608)
Kennt sich hier juristisch jemand aus?Mein due Frau ist Juristin, aber erst kurz vor dem zweiten Staatsexamen.

Für den Sachverhalt sollte das ausreichen. Eine Habilitation ist dafür nicht zwingend notwendig.

Rocky37 23.03.2024 13:43

Wir haben es jetzt ganz gut geklärt.

Jetzt brauche ich einen Wattmesser.
Passt dieser Kurbelarm auf das Bike obwohl 8100 und ich habe nur die 8000:

https://www.powermetershop.de/4iiii-...00-precision-3


Und würdet ihr es generell empfehlen? Oder eher Pedale?

Danke.

sabine-g 23.03.2024 15:35

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1741741)

Und würdet ihr es generell empfehlen? Oder eher Pedale?

Ich würde es nicht empfehlen. Ich würde entweder einen P2M kaufen (mit Rotor Aldhu 24) oder Pedale Favero Assioma duo

flo0815 23.03.2024 20:33

Hi
wenn du eh was kaufen willst, dann würde ich auch 2seitig wählen.
Denke auch an die Pedale, weil kannst du an anderen Rädern nutzen.

Ich habe damals eine einseitige Stages gekauft und sowohl am Rennrad als auch am MTB genutzt. War vor Fahrtbeginn 5 min Arbeit inkl. kalibrieren.
Hab den 2013 gekauft und er funktioniert immer noch (natürlich mit wenig Nutzung)
Werte hab ich nurmal mit einer smarten Rolle verglichen, dass sah soweit noch gut aus (aber natürlich nicht wissenschaftlich).

Rocky37 24.03.2024 05:58

Die Assioma beidseitig sind gekauft. Bei ca. 200€ Differenz braucht man da nicht lange überlegen. Zu den Pedalen habe ich nur positives gelesen und ich kann sie, wie floh schon meinte, flexibel einsetzen.

Braucht man eigentlich den Speedsensor noch, wenn man Wattpedale hat, um die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen?

TF wird ja durch die Pedale ermittelt und ausgegeben. Wird auch die Geschwindigkeit ausgegeben?

CarstenA 24.03.2024 06:30

Die Pedale wissen nicht, wie schnell du fährst.
Grundsätzlich braucht man keinen Speedsensor, wenn der GPS Empfang vom Radcomputer gut ist, aber grad in empfangsschwachen Gebieten kann die Geschwindigkeit sehr variieren. Ich würde ihn dran lassen. Habe ich auch so. Fahre auch die DUO am Rennrad und UNO am TT.

Rocky37 24.03.2024 06:56

Ah ok. Den Pedalen fehlt ja die Übersetzung um die Strecke bei einer Pedalachsumdrehung und somit die Geschwindigkeit zu errechnen. Denkfehler.
Dann lasse ich den Speedsensor, denn GPS ist mir was Momentangeschwindigkeit angeht zu ungenau bzw. zu träge.
Vielen Dank.

Siebenschwein 24.03.2024 08:01

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1741771)
Ah ok. Den Pedalen fehlt ja die Übersetzung um die Strecke bei einer Pedalachsumdrehung und somit die Geschwindigkeit zu errechnen. Denkfehler.
Dann lasse ich den Speedsensor, denn GPS ist mir was Momentangeschwindigkeit angeht zu ungenau bzw. zu träge.
Vielen Dank.

Nicht nur das - den Pedalen fehlt vor allem ein Signal, wenn Du es einfach rollen lässt.

Patrick1979 24.03.2024 19:05

Huhu,

kann ich mal ein Foto sehen? Wie groß bist Du und wo steht es ?

Viele Grüße

Patrick

Rocky37 05.04.2024 16:26

@Patrick
Ich verstehe deine Frage nicht.

Ich leihe mit den Wahoo Kickr Core von nem Kumpel aus.
Ist es richtig, dass es egal mit welchem Bike ich das nutze?
Ich kann ziemlich günstig an ein Alu RR mit 3x 10 Ultegra rankommen..ist über 10 Jahre alt. Geo müsste passen. Ist eher auch Endurance. Passt das? Oder spielt das in Zusammenhang mit Zwift doch eine Rolle auf der Rolle?:)
Danke

Patrick1979 11.04.2024 15:51

Wollte Bilder vom Velo sehen aber wahrscheinlich bin ich wieder einmal nicht Up to Date ;)

Sorry


Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1742626)
@Patrick
Ich verstehe deine Frage nicht.

Ich leihe mit den Wahoo Kickr Core von nem Kumpel aus.
Ist es richtig, dass es egal mit welchem Bike ich das nutze?
Ich kann ziemlich günstig an ein Alu RR mit 3x 10 Ultegra rankommen..ist über 10 Jahre alt. Geo müsste passen. Ist eher auch Endurance. Passt das? Oder spielt das in Zusammenhang mit Zwift doch eine Rolle auf der Rolle?:)
Danke


Rocky37 09.05.2024 18:54

Heute meine dritte VD absolviert und bin eigentlich bis auf das Laufen und die Wechsel ganz zufrieden. Da ist noch viel Potential. Da habe ich in der ersten Wechselzone über 2 min verloren.
Keine Ahnung warum. Erst nicht aus dem Neo gekommen. Dann den Helm nicht zubekommen. Wenn ich da andere sehe, wie die Wechsel.


In meinem Slot war ich beim Schwimmen der erste , aber bis ich bei meinem Bike war, hatten mich einige schon überholt. Nach dem Wechsel sowieso. Pace war 1,29/100m und es waren nur 400m, aber ich bin vorne weggeschwommen ohne Wasserschatten und deswegen musste ich mich auch paar Mal orientieren.
Dennoch, das sind lausige Zeiten wenn man die 100m Kraul auf der kurzen vor 20 Jahren schon mal in 53 Sekunden geschwommen ist und die 400m bestimmt um die 4:15min und das obwohl ich nicht mal wirklich Langestrecken oder Kraulschwimmer war.

Hier sollte mit mehr Training und mehr vor allem Freiwassertraining mehr drin sein. Bei der MD Ende September muss das schon eher in Richtung 1,20 gehen. Frage, ich bin mit nem alten Neo aus 2016 oder so geschwommen. Hab einen ganz neuen noch da. Bringt das nicht ein paar Sekunden oder eher nicht?

Radfahren bin ich eigentlich zufrieden. Wenn das wirklich 20km waren, dann hatte ich eine Zeit von 32min auf 20km. Laut Favero Assiomi 218 Durchschnittsleitung. Puls 164. Ich glaube da wäre noch bisschen was gegangen.

Dann kommt der Knackpunkt. Zweiter Wechsel war eigentlich ganz ok, aber warum laufe ich hinten drauf die 5km nur mit einer 4:54er Pace.
Solo habe ich die 20min wahrscheinlich nicht drauf. Aber knapp um die 21 sollten schon drin sein. Laufe im Training in Carbonschuhen in 21:30 wenn ich es drauf anlege. Sagen wir mal 4:15 Pace. Dann sind doch 40sek langsamer einfach viel zu langsam oder? Ich kopple wirklich fast jedes Mal.
Ich trainiere ca. 10 Stunden die Woche im Schnitt mit ca. 30 km die Woche Laufen

Ich war am Ende jetzt auch nicht wirklich kaputt. Wenn ich da andere sehe, wie die da liegen. Aber gefühlt wäre halt viel mehr nicht gegangen. Vielleicht Sub 24 min.Puls Durchschnitt 196 und Max 205, aber ich glaube da hat die Garmin falsch getrackt. Hat sich definitiv nicht so angefühlt. 205 könnte aber mein Max Puls sein.

Also zwei Fragen. Wie werde ich beim Laufen generell schneller und vor allem im Triathlon?
Und die Sitzposition auf dem Cervelo TT war perfekt. Dummerweise habe ich morgen bereits vor langer Hand ein Bikefitting gebucht. Trotzdem hingehen und drüber schauen lassen?

Ach ja, Wettkampfgewicht heute waren 84kg und ich bin ca. 187cm.
Soll ich einfach mal mindestens 5 kg abnehmen? Und schon bin ich beim Laufen schneller?

Ziel ist eigentlich irgendwann Ironman Sub 10 in der AK40.
Aber nach der Volksdistanz heute glaube ich niemals dran. Für die vorderen Plätze in meiner AK müsste ich viel schneller wechseln. So wie die Pros mit Schuhen am TT. RR müsste ich denke ich so auf 250 Watt. Hab erst letztes Jahr mit dem RR angefangen. Hab jetzt ne Rolle. Ich denke das könnte klappen. Heute hätte ich so 2-3 min schneller sein müssen. Laufen klafft die größte Lücke. Der erste hatte Sub 20. Das schaffe ich glaube ich nicht mehr, aber zumindest so eine 21 sollte ja wohl drin sein.

Was ist zu der Aerodynamik zu sagen? 37km/ Schnitt bei 218 Watt..Gut oder schlecht?

Ach ja, ich mache aktuell 0 Krafttraining und alle Jubeljahre mal ein bisschen Stabi. Lauf ABC auch noch nie gemacht.

Strecke war flach.

tandem65 09.05.2024 19:44

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1745074)
Ach ja, Wettkampfgewicht heute waren 84kg und ich bin ca. 187cm.
Soll ich einfach mal mindestens 5 kg abnehmen? Und schon bin ich beim Laufen schneller?

Also wenn das mit den 5kg so einfach zu machen ist würde ich das erst mal machen.:Lachen2:

uruman 09.05.2024 20:25

Wie ich schon gesagt habe, Gewicht ist nicht das Problem

Jedes mal Koppeln ist quatsch, man sollte schon die Disziplinen isoliert trainieren, es ist effektiver

Einmal in der Woche Koppeln ist Optimal, für SD und OD das beste ist mehrfach koppeln
Das heißt 6 bis 10km fahren und 1 bis 2km laufen, dann Pause und noch 2mal absolvieren

Hier das Leistungszentrum und mehrere Vereine erledigen in ein stielgelegtes großes Parkplatz

Chen Lu 09.05.2024 22:03

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1745074)
Heute meine dritte VD ...

Oh, so viele Fragen;
... aus dem Neo kann man schneller kommen, wenn man direkt vor dem Rauslaufen mit einem kurzen beherzten Griff an den Kragen etwas Wasser reinlässt. Einfach mal probieren:) Ist aber generell, ebenso wie das Schließen des Helmes, Übungssache. Üben, üben, üben - Automatisieren.
Ein (top) gepflegter 2016er Neo muss nicht, klar so ziemlich jeder Hersteller wird was anderes sagen, langsamer als ein Neuer sein. Im Zweifelsfalle würde ich sie einfach mal im Training gegeneinander testen. Als Triathlet mit Schwimmhintergrund wäre für Dich evtl. auch ein ärmelloser Anzug interessant.
Oft preiswert zu haben und damit bist du DER Wechselblitz:Lachen2:

... die als perfekt wahrgenommene Sitzposition würde ich mir erstmal vormerken. Aber eine qualifizierte Zweitmeinung kann nicht schaden. Zumal es für eine Absage eigentlich auch (fast) zu spät ist. Eigentlich wollten die bikefitter heute Abend nämlich auch "die Kuh fliegen lassen". Doch sagte der eine Fitter ebend grad zum anderen: "Du, wir können heut echt nicht so viel Alkohol trinken. Morgen kommt rocky37, da müssen wir hellwach sein":Cheese:

... auch zum schnellen Auf- und Absteigen: Üben, üben, üben. Am besten auf verkehrslosen Nebenstraßen, leeren Großparkplätzen etc.

Ich glaub an eine sub10 für Dich!
Schwimmen ist mit dem Hintergrund ja kein Ding. Für ein Jahr Rennradtraining nen 37iger Schnitt im Tria, ist doch schon erstmal ok. Das sollte mit weiteren "Lebenskilometern" auch passen. Und das Laufen, Du bist da ja auch nicht so recht zufrieden damit, ist sicher noch ausbaufähig.
... ach so, das Gewicht - fett biste mit den 84 ja nicht - das wird sich mit weiterem Training höchstwahrscheinlich automatisch anpassen.

Duamax 09.05.2024 23:52

Ich nehme an du warst an der Ruderregatta in Oberschleißheim beim Triathlon. Die Radstrecke sind nur gut 19km. Ist solide aber von der Leistung nicht extrem effizient. Da geht beim Bikefitting noch was. Zum Vergleich: Ich bin vor 5 Jahren auf der identischen Strecke mit knapp 240W über 4min schneller als du gefahren.

Um schnell zu laufen hilft tatsächlich nur schnell laufen. Ein gutes 5km Training ist z.B. eine Pyramide mit 1km-800m-600m-400m-200m und wieder rauf bis 1km. Den KM läufst du in deinem 5k Wettkampftempo, die anderen Sachen immer 10sek/km Pace schneller. Also z.B. den einen KM in ner 4:00 Pace, die 800 in 3:50 Pace, die 600 in 3:40 Pace usw.

Nepumuk 11.05.2024 15:49

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1745074)

Ach ja, Wettkampfgewicht heute waren 84kg und ich bin ca. 187cm.
Soll ich einfach mal mindestens 5 kg abnehmen? Und schon bin ich beim Laufen schneller?

Ich bin genauso groß wie du und stehe mit 82-83 kg am Start. Verglichen mit den schnellen Jungs ist das doch schon recht moppelig. Die schnellen Jungs ganz vorne liegen wohl eher bei 75-78kg in unserer Größe. Ich komme da nicht hin, aber ich will auch kein sub10h schaffen. ;)

Beim Wechsel ist natürlich Übung angesagt. Schuhe am Rad ist gerade auf den kurzen Strecke Pflicht. Wenn möglich keine Socken anziehen. Neo-Ausziehen üben, gegebenfalls ein paar Zentimeter an Beinen und/oder Armen abschneiden, demit der schneller über Hände/Füße geht.

Rocky37 27.05.2024 15:37

Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Das Bikefitting hätte ich mir sparen können. Gut, dass ich nur 150€ statt 200€ zahlen, weil die Orga ein bisschen chaotisch war.
Ergebnisse waren, dass ich insgesamt sehr gut drauf sitze. Das einzige was geändert wurde, dass der Sattel um 8mm nach oben verschoben wurde und die Extensions ein bisschen nach unten gedreht.

Er meinte für SD, KD wäre die Position in Ordnung, wenn ich sie ohne Rückenschmerzen fahren kann (viele könnten das in meinem Alter nicht. Ist man mit 38 mittlerweile schon alt oder was:D), jedoch wäre es für MD/ LD besser wenn die Armpads ca. 20mm nach oben kommen. Da es bei Zipp nur 25mm ( aktuell verbaut) und 50 mm Spacer / Riser gibt, habe ich die 50mm bestellt. Mal sehen.

Grundsätzlich also schon mal nicht schlecht, dass ich ohne Bikefitting schon sehr gut drauf saß. Das war ja auch mein Gefühl.

Ich bin gestern, auf dem normalen RR das erste mal ne längere Strecke ohne Pause durchgefahren. 5h am Stück ca. 100km bei ca. 1500hm mit 17 Anstiegen.
Das ganze auf nüchternen Magen und mit ca. 1,5 Flüssigkeitszufuhr unterwegs. Also knapp über 20er Schnitt. Bin aber nicht am Limit gefahren. 120 Durchschnittspuls und 130 Watt im Durchschnitt. Ich wollte nur mal schauen, ob ich eine längere Fahrt überhaupt ohne Probleme durchstehe. Hatte keinerlei Probleme mit dem Hintern oder so.

Bevor ich gestartet bin, dachte ich, ein 24-25er Schnitt wäre angesichts der Streckenlänge und der Höhenmeter drin. Unterwegs habe ich schnell festgestellt, dass das aufgrund der Anstiege nicht funktionieren wird. Da ich vor allem bergab noch nicht den Mut habe und nur max. 60 fahre.
Dennoch bin ich guter Dinge, dass ich im September die 90km während der MD ganz gut überstehen werde.

Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?

Der nächste Schritt ist dann der Beitritt in der örtlichen Triathlonverein. Vielleicht kann ich dadurch meine Laufperformance steigern.

ritzelfitzel 27.05.2024 17:00

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746461)
...
Ich bin gestern, auf dem normalen RR das erste mal ne längere Strecke ohne Pause durchgefahren. 5h am Stück ca. 100km bei ca. 1500hm mit 17 Anstiegen.
Das ganze auf nüchternen Magen und mit ca. 1,5 Flüssigkeitszufuhr unterwegs.
Also knapp über 20er Schnitt. Bin aber nicht am Limit gefahren. 120 Durchschnittspuls und 130 Watt im Durchschnitt. Ich wollte nur mal schauen, ob ich eine längere Fahrt überhaupt ohne Probleme durchstehe. Hatte keinerlei Probleme mit dem Hintern oder so.
...

Lange bergige Radeinheit, nüchtern, ohne Verpflegung und 300ml Wasser/Stunde. Das ist das beste Rezept, um sich schön abzuschießen. Gerade, wenn man noch nicht so viele KM auf dem Buckel hat. :Blumen:

Nepumuk 27.05.2024 17:25

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1746469)
Lange bergige Radeinheit, nüchtern, ohne Verpflegung und 300ml Wasser/Stunde. Das ist das beste Rezept, um sich schön abzuschießen. Gerade, wenn man noch nicht so viele KM auf dem Buckel hat. :Blumen:

Stimmt, das macht nicht so viel Sinn. Das Schöne an den langen Touren ist doch, dass man da dauernd essen darf. :Cheese:

Für die Randbedingungen ist ein 20er Schnitt ganz ordentlich, aber mehr auch nicht. Eine Vereinsmitgliedschaft ist sicher hilfreich, wenn die auch ein Trainingsangebot haben.

StefanW. 27.05.2024 20:47

Zitat:

Zitat von Rocky37
Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?

Wie setzt Du das Ergebnisse dann in die Praxis um ( unabhängig davon, ob die Diagnostik auf dem Ergometer oder auf dem Laufband stattfindet)?

Wenn Du im Training nüchtern radelst - wie soll der Körper die Nahrungsverwertung für den Wettkampf lernen?

uruman 27.05.2024 21:31

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746461)

Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?


Ich finde die Trainings Bereiche bei Laufen, nach ein 10km Test oder ein Wettkampf relativ einfach zu bestimmen
Ich würde heute nur ein L.D. mit Atmungsanalyse machen
Am Rad es ist schwierig ohne L.D. die T. Bereiche zu bestimmen , besonders die Werte wo man die FatMax trainiert
Natürlich kann man ein FTP Test machen, trotzdem der Bereich GA1 und der Übergang zum GA2 bleiben sehr schwammig

Deine Bergige Ausfahrt bringt sehr wenig Erkenntnisse und noch weniger Trainings Fortschritt

Rocky37 27.05.2024 21:35

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1745167)
Ich bin genauso groß wie du und stehe mit 82-83 kg am Start. Verglichen mit den schnellen Jungs ist das doch schon recht moppelig. Die schnellen Jungs ganz vorne liegen wohl eher bei 75-78kg in unserer Größe. Ich komme da nicht hin, aber ich will auch kein sub10h schaffen. ;)

Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.

Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.

Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.

Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.

swimbikerunlifestyle 28.05.2024 09:39

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746492)
Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.

Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.

Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.

Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.

Eine Banane? Das ist echt VIEL zu wenig und schadet mehr, als es nützt. Wenn du angst hast es nicht zu vertragen, mach lieber kürzere Ausfahrten (2-3h) und über das mit dem Verpflegen. Du kannst dafür ja auch eine Pause machen, dann mal 5 min irgendwo stehen bleiben und dem Körper am Anfang Zeit geben das erst mal "zu verdauen". Aber so gewöhnst du deinen Körper dran.

Es muss ja nicht zu kompliziert werden, aber ne Banane hat nur 22g Kohlenhydrate. Bei so langen belastungen solltest du mindestens 60g die Stunde aufnehmen.

Nepumuk 28.05.2024 10:23

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746492)
Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.

Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.

Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.

Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.

Boah, ich verstehe deinen Ansatz nicht. Das ist mir alles zu durcheinander Nüchterntraining - Vereinsmitgliedschaft - Leistungsdiagnostik. Ich verstehe den Ansatz nicht. Trainier doch einfach mal 1 Jahr, 2x Schwimmen, 2-3 Laufen, 2-3 Radeinheiten die Woche. Bisschen Mischen schnell, langsam, lang, kurz.

Schwimmtraining macht viel Sinn im Verein, wenn auch ein Trainer dabei ist. Laufen trainiert mal eh meist allein. Radfahren, vielleicht eine gemeinsame Einheit in der Woche, sonst allein. Gewöhn dich gar nicht ans Windschattenfahren, das nützt dir im Triathlon eh nix.

Dann mach mal ein paar einfach Leistungstests selber
Schwimmzeiten 100/500/1000m ?
Laufen 5km/10km ?
Rad 20km/40km ?

Wo stehst du denn da? Was kommt dabei raus?

noam 28.05.2024 10:39

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746461)

Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?

Man sagt das eine Leistungsdiagnostik auf dem Laufband gerade für Anfänger nicht so einfach ist umzusetzen, da es wohl zu schwer ist wirklich konstant die Stufen durchzulaufen. Hab ich mal gehört.

Aber da sollte dich derjenige der den Test durchführt am besten beraten können.

sabine-g 28.05.2024 10:56

Ich würde in diesem (und auch in anderen ) Leistungsbereich überhaupt keine Leistungsdiagnostik machen.

Harm 28.05.2024 11:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1746531)
Ich würde in diesem (und auch in anderen ) Leistungsbereich überhaupt keine Leistungsdiagnostik machen.

Vor Allem nicht, wenn es im Titel des Threads um ein gebrauchtes Triathlonrad geht:Cheese:

Adept 28.05.2024 11:58

Ich würd alles wieder verkaufen und lieber Kitesurfen, ist eh viel cooler und macht mehr Spass. :Cheese:

Rocky37 28.05.2024 15:56

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1746535)
Ich würd alles wieder verkaufen und lieber Kitesurfen, ist eh viel cooler und macht mehr Spass. :Cheese:

Passt. Habe ich gemacht. Danke euch:Huhu:

Siebenschwein 28.05.2024 16:11

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746550)
Passt. Habe ich gemacht. Danke euch:Huhu:

Nimm´s locker. Wenn Du Dich und Deine Pläne hier nackig machst, musst Du damit leben, dass das kommentiert wird.
Du hast vermutlich verstanden, dass gewisse Zweifel bestehen, wenn Du mit Profimethoden Volkssport betreiben willst.
Prinzipiell kannst Du ja Dein Geld ausgeben, wie Du willst und wenn es Dich motiviert, ist es ja schon positiv. Andererseits brauchtst Du den ganzen Kram nicht, wenn Du nicht die letzten 3% aus Dir rausholen willst. Und an dem Punkt bist Du vermutlich noch lange nicht. Und vor allem: es gibt auch mit der besten Trainingssteuerung keine Abkürzungen. Es wird auch damit langweilige Zeiten oder schmerzhafte Einheiten geben. Egal, was Dir der Verkäufer der Diagnostik erzählt.
Die Mehrzahl der Leute würden den KISS-Ansatz nehmen (keep it simple, stupid). Loslegen, Spass haben. Der Rest kommt von selbst. Aber am Ende ist es Deine Entscheidung.

StefanW. 28.05.2024 19:46

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746550)
Passt. Habe ich gemacht. Danke euch:Huhu:

Hier im Thread haben einige sehr kompetente Leute auf Deine Beiträge geantwortet. Du hast aber Deine eigenen schrägen Theorien und ziehst lieber Dein Ding durch.

Lottogewinner scheinst Du nicht zu sein, sonst wäre Dein Budget fürs Rad nicht 1500,- gewesen. Wenn dann eine Sabine, die in ihrem Leben wahrscheinlich den Gegenwert einer Eigentumswohnung für Räder ausgegeben hat, eine Leistungsdiagnostik und ein Bikefitting für rausgeworfenes Geld hält, dann würde ich vielleicht aufhorschen.

Du schreibst ständig Dinge, wie "nicht am Limit gefahren".... Aber den 5er am Ende des Triathlons kannst Du nur langsam laufen. Vielleicht wars doch an Deinem Limit?
Statt "hätte, hätte, Fahrradkette": Lauf mal nen 5er oder radel mal ne Stunde an Deinem Limit.

Günstiger und zeitnäher als hier bekommst Du nirgendwo Trainingstipps. Wenn Du in einem Verein so aufschlägst, wie Du es hier machst, dann kommst Du dort nicht weit.

Rocky37 14.07.2025 16:53

Hallo zusammen,

die erste Langdistanz (Roth) habe ich nun hinter mir. Lief eigentlich ganz gut so weit. . Rausgekommen ist am Ende eine 10:32h. Bin soweit ganz zufrieden. Ich glaube drei Dixi-Stopps mit insgesamt ca. 6-7Min Zeitverlust müssen beim nächsten Mal nicht sein, wenn ich dann wirklich ein Zeitziel habe.

Obwohl es meiner Frau in Roth nicht so gut gefallen hat. (Logistik, Zuschauer, Stimmung). Sie meinte, die MD letztes Jahr in Cervia sei tausendmal besser gewesen (eine Wechselzone, mehr Stimmung auf der Laufstrecke etc.) und Roth lebe wohl vom Mythos und Namen. Nun gut, ich als Athlet, fand es gar nicht so schlecht und wollte mich deshalb um 10 Uhr ganz easy wie letztes Jahr online anmelden. Hat leider diesmal nicht geklappt.

Für nächstes Jahr habe ich mir die SUB10 vorgenommen. Dieses Jahr wäre das noch nicht drin gewesen. Vielleicht max. 10-15min insgesamt schneller, aber wer weiß, ob ich dann noch "locker" den Marathon hinten drauf gelaufen wäre, falls ich schneller geradelt wäre. Trainiert habe ich ca.13-14h/ die Woche in den letzten 6 Monaten.

Nun stehe ich da, ganz ohne Wettkampf für das nächste Jahr und deswegen auch der Beitrag, denn ich brauche immer ein Ziel um weiter zu trainieren. Was würdet ihr mir nun als Wettkampf empfehlen? Am liebsten diesmal vom Veranstalter IM, nicht weil ich die Quali schaffen will, da bin ich in der AK40 noch ein gutes Stück weg, aber weil ich dann eben bei beiden Veranstaltern eine LD absolviert hätte.

Folgende Rennen stehen zur Auswahl (außer ihr habt noch ein paar Geheimtipps):

IM Hamburg
IM Frankfurt
IM Tallin
IM Cervia
IM Barcelona


Ich wohne im Münchener Raum. Außer Frankfurt, müsste ich wahrscheinlich eh fliegen oder den Zug (Hamburg?) nehmen. Obwohl Cervia letztes Jahr mit Zwischenstopp in Südtirol auch noch mit Auto ging.

Vielen Dank schon Mal.

Nole#01 14.07.2025 17:13

Ich werfe IM Klagenfurt in den Raum, wenn es nicht sie schnellste Radstrecke sein muss.

Duamax 14.07.2025 18:15

Ich würde es davon abhängig machen, welche Stadt/ Region dich interessiert und noch 2-3 Tage dranhängen. Tallinn als Stadt ist sehr sehenswert und wunderschön.
Leider bekam man bereits vor 20 Jahren als ich dort war vor Augen geführt, wie Digitalisierung geht und wie weit wir hier in D hinterher hinken.

welfe 15.07.2025 12:24

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1785698)

Obwohl es meiner Frau in Roth nicht so gut gefallen hat. (Logistik, Zuschauer, Stimmung). Sie meinte, die MD letztes Jahr in Cervia sei tausendmal besser gewesen (eine Wechselzone, mehr Stimmung auf der Laufstrecke etc.) und Roth lebe wohl vom Mythos und Namen. Nun gut, ich als Athlet, fand es gar nicht so schlecht.

Ganz liebe Grüße an deine Frau, exakt meine Gedanken von Roth 2016. Deshalb konnte ich mich nie dazu durchringen da zu starten. Werde es nächstes Jahr machen, dann kann ich auch die Athletenseite beurteilen.
Herzlichen Glückwunsch zum Finish! Ich mag Hamburg mehr als Frankfurt, aber das ist hier ein heiß diskutiertes Thema. Talking reizt mich auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.