![]() |
Zitat:
|
Sorry, das stimmt nicht.
Ich habe noch mal im Athleten Guide 2021 nachgelesen. Es ist genauso wie ich geschrieben habe: rote Beutel am Samstag beim Bike Check-In abgegeben. Racebriefing wegen Corona gab es nicht, stattdessen Mail mit Video drin. |
In den letzten Jahren war es immer ein "sowohl als auch" : man konnte den Run-beutel am See abgeben oder in der T2 selbst an die Ständer hängen
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur bei Nidderau Windecken/Heldenbergen habe ich spontan umgeplant und bin auf dem Hinweg nicht die B45/B521 Umgehung gefahren sondern durch den Ort (ging gut) und östlich dann auf dem Radweg neben der B521 bis Eichen. Die Entscheidung war sicher nicht falsch, denn das nur sehr kurze Stück auf dem Rückweg war mit das unangenehmste (sehr viel Verkehr und dafür recht schmale Straße). Ansonsten wurde es dann kurz vor 11h nur noch mal unangenehm auf dem sehr kurzen Stück nördlich von Bergen-Enkheim: Schlechte Straße, ein Auto nach dem anderen und eng. Prinzipiell gefällt mir die Strecke sehr gut. Fast überall top Straßen. Ich war 2010, 2011 und 2013 am Start. Da war die Strecke auch ok, aber jetzt finde ich sie besser. |
Nabend zusammen!
Ist morgen jemand beim Testschwimmen dabei? Beste Grüße Jan |
Kennt jemand den Termin für dem IM FFM in 2024? Ich finde im Netz tatsächlich nichts dazu...:confused:
|
Immer das erste ganze Juli Wochenende.
|
Zitat:
2022 war es der 26.6. 2021 der 15.8. 2020 ausgefallen 2019 der 30.6. 2018 der 8.7. |
Zitat:
|
Roth soll 2024 am 26.6. sein, damit wäre das erste Juli-Wochenende zumindest "frei"
|
Zitat:
|
upps, Anmeldung ab 26.6. , sorry, verguckt.
|
|
Finde den Guide schön übersichtlich. Mit diesem Gatorade (oder Gaterode wie sie es auf Folie 29 nennen), insbesondere der Darreichungsform beim Radeln, werde ich nicht warm.
Apropos warm: Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie ein Neoverbot dieses Jahr. |
Eine LD ist bei mir (noch) nicht auf dem Schirm, aber interesannt so einen Guide zu lesen.
Da muss man schon eine ganze Menge beachten und meine größten Respekt an alle Teilnehmer! Denke gerade darüber selber irgendwann wann mal diese Glocke zu läuten, aber wenn, dann erst in 2-3 Jahren. |
Zitat:
|
Ich hoffe dieser Auszug aus einer eMail betreffs IMHH ist auch in FFM von Interesse:
Auszug aus einer eMail unserer Einsatzleiterin (Kampfrichter): Zitat:
|
Zitat:
|
2 Fragen: im Guide steht, bei Neo Verbot Kompressionssocken nicht erlaubt o.k. verstanden
nur Wadenkompression denke ich ist erlaubt? da steht auch Verbot Schwimmanzüge ? heisst dies nur Badehose, oder darf ich mein Wetsuit benutzen? Bin mir nicht sicher Gruss Kesch |
Zitat:
Wadenkompression darfst du tragen unterm Neo, bei Neoverbot aber nicht beim Schwimmen, du darfst sie aber in T1 anziehen Schwimmanzug: Da ist ein Swimskin gemeint, also ein Anzug der auf den ersten Blick wie ein Triathloneinteiler aussieht und keinen Neoprenanteil hat (!) und den du über den Triathloneinteiler nur fürs Schwimmen anziehst. Normalerweise darf man die Dinger bei Neoverbot tragen. Was genau steht da im Guide? "nur Badehose" als Regelung gibts manchmal bei Rennen wo im Hallenbad geschwommen wird, aber sicher nicht bei IM im See. Deinen Triathloneinteiler darfst du immer anhaben beim Schwimmen beim IM-Frankfurt. |
Zitat:
|
Zitat:
Kaum vorstellbar. Selbst wenn Calves beim Schwimmen erlaubt wären, würde ich mir doch Gedanken über eine neg Beeinflussung der Wasserlage machen. |
Zitat:
https://www.bike-discount.de/de/blue...calf-beinlinge https://www.orca.com/de-de/swimrun-calf-guards-leggings |
Zitat:
Gracias |
Zitat:
Ich habe einen Swimskin ohne Neo Anteil Im Guide seht: Im falle eines Neoverbots gilt dieses Verbot auch für Schwimmanzüge. Ist in dem Fall mein Swimsikn ein Schwimmanzug?? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
„Dieses Verbot“ bezieht sich auf die Socken. Ich verstehe es daher so: Kompressionssocken dürfen auch mit einem Swimskin zusammen NICHT getragen werden. Oder ganz kurz: Bei Neoverbot gilt Wade frei. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aus dem Athleten-guide:
Zitat:
Zitat:
|
Herrlich so Wetterlotto.... gestern standen da noch 28 Grad....heute 38 :Maso:
Sash.... richtet mal den swimskin |
Ich bin als Helfer in Wechselzone 2 am Start.:Huhu:
|
Zitat:
Und heute wieder 30....:) |
Gestern Abend hatte dann der Langener Tümpel 24,4 Grad. Ausser spontanem Eisregen wird wohl nix mehr passieren. Werde morgen auch mal den Neo einmotten.
|
Das Wasser im #LangenerWaldsee hat aktuell eine Temperatur von 24,4°C.
Das Wasser im #LangenerWaldsee hat aktuell eine Temperatur von 24,4°C.
Über einen Swimskin brauche ich mir keine Gedanken zu machen, so etwas habe ich nicht. Irgendwie muss ich unweigerlich an meinen ersten Ironman in Frankfurt 2006 denken, das war damals der erste IM auf europäischen Boden an dem Neoverbot herrschte, dies wurde am Abend zuvor bekannt gegeben; da war das Geschrei groß. Ich bin in Trishort geschwommen um dann mit dem Oberteil zu kämpfen. :Cheese: |
Heute früh 23,9 um 8.30 Uhr., dh um 6 Uhr nochmal paar Zehntel weniger.
Ich bin ganz sicher, dass Neo erlaubt wird. Es wird wie immer kreativ gemessen werden, alleine schon aus Sicherheitsaspekten. Wenn es nicht 38 Grad wird nächste Woche über mehrere Tage, passt das schon. Laut Wetterbericht eher Ende 20er Temperaturen kommende Woche. Gedanklich auf Neoverbot vorbereiten schadet ja nie (und auch ausrüstungstechnisch), meine Wette steht aber: Neo erlaubt :) |
Zitat:
Wie gesagt, ich schwimme das auch ohne Neo, sonst müsste ich ne klimatisierte Hallensportart machen. Aber ich fahr halt auch lieber Rad mit Rückenwind, statt mit Gegenwind. :Cheese: |
In Luxemburg waren es 24.3° ;)
Aber ganz ehrlich: das ist auf der MD schon grenzwertig. Bei einer LD würde ich freiwillig auf den Neo verzichten, statt mich eine Stunde kochen zu lassen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.