triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51005)

Lucy89 09.05.2023 20:41

Laut Webseite kann man ja Mi-Mi kostenfrei direkt am Kanal campen. Wisst ihr, ob da ausreichend Platz ist, auch wenn man erst Freitags anreist? Oder ist es da richtig eng? Haben ein 7,30 Wohnmobil... Danke :Blumen:

Tobi-161 09.05.2023 21:26

Platz wäre auch für ein paar 40Tonner ;)


Es ist genügend Platz... wir sehen uns :Cheese::Huhu:

Mitsuha 15.05.2023 16:15

Gibt halt keine Duschmöglichkeiten und die Dixie-Klos sind vermutlich auch recht schnell nicht mehr so angenehm ;)

Drop 15.05.2023 16:29

Doch, man kann auch duschen. Richtung Wechselzone von der Wiese kommend vor den Dixies auf der rechten Seite gibt es provisorische Duschen.

flachy 15.05.2023 17:46

Aloha,

wir sind über Männertag kurz in der Gegend und wollen uns klassisch komplett zerschroten, 3 Tage täglich SwimBikeRun, das Bad in Hilpoltstein hat bereits täglich geöffnet, die Wege am Kanal und alle Straßen sind sowieso 365 Tage lang "auf" und jetzt hab ich gesehen, dass ein Gym in HIP sogar für 12 Eur Tageskarten inkl. Saunanutzung anbietet - also geht's zum Cooldown abends dann noch an die Langhantel.
Ziel ist es, bei der Heimfahrt Freitagnacht daheeme in der Lausitz vor Muskelkater nicht mehr ohne fremde Hilfe aus dem Auto zu kommen.
Noch jemand über den Feiertag auf den legendären Strecken unterwegs?
Dann wünsche ich allzeit gutes Ballern und Kette rechts!

Achja, Männertag=Himmelfahrt:Blumen:

Lucy89 17.05.2023 21:33

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1708341)
Gibt halt keine Duschmöglichkeiten und die Dixie-Klos sind vermutlich auch recht schnell nicht mehr so angenehm ;)

Ich benutze definitiv unser eigenes Klo- aber die Duschen wären schon nett, das kostet sonst so viel Wasser vom Tank ;-)

Alteisen 18.05.2023 11:21

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1707783)
Laut Webseite kann man ja Mi-Mi kostenfrei direkt am Kanal campen. Wisst ihr, ob da ausreichend Platz ist, auch wenn man erst Freitags anreist? Oder ist es da richtig eng? Haben ein 7,30 Wohnmobil... Danke :Blumen:

Ich war beim letzten Mal ab Samstags mit einem Wohnmobil da und oberhalb der Straße Richtung Rothsee hatte es Parkplätze, auf denen man auch Campen konnte (es gab kein Schild dass es verboten ist und wir waren auch nicht die einzigen). Dixis waren Samstags tadellos. Duschen kann man vermutlich einige Meter weiter beim Campingplatz am Rothsee

Lucy89 18.05.2023 20:51

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1708706)
Ich war beim letzten Mal ab Samstags mit einem Wohnmobil da und oberhalb der Straße Richtung Rothsee hatte es Parkplätze, auf denen man auch Campen konnte (es gab kein Schild dass es verboten ist und wir waren auch nicht die einzigen). Dixis waren Samstags tadellos. Duschen kann man vermutlich einige Meter weiter beim Campingplatz am Rothsee

Danke! Auf der Webseite gibts ja so eine Grafik, da steht man wirklich direkt am Kanal, echt toll. Wir werden Freitags anreisen. Ich finde, es sieht nur so klein aus auf dem Plan, aber prozentual gesehen haben vermutlich gar nicht so viele Leute ein Wohnmobil dabei und Zelte sind ja platzsparend.

dr_big 18.05.2023 21:00

Die Campingwiese hat ungefähr 200mx400m.

flachy 18.05.2023 21:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Aloha aus dem Frankenland, kurzes Update zum aktuellen Status vor Ort.
Vorab, ist geil hier!
Freibad HIP hat 25°, Lufttemperatur am Morgen 7 °C.
Radstrecke war gestern kaum und heute super frequentiert.
Anhang 48814

Aber nehmt einen Rettungsring mit, Greding, Kalvarienberg, ist 300 m gesperrt, die Umleitung geht erstmal ganz runter und dann 500 m mit 21% wieder hoch...
Anhang 48812

Aber durch den Mehrweg stimmt am Ende wenigstens die Länge. Und die Höhenmeter sind auch ganz o.k.
Anhang 48813

Laufen geht hier ja sowieso überall.
Morgen früh geht's noch einmal rund im Athletenparadies.
Mein Buddy freut sich bereits ein Loch in den Bauch:cool:
Anhang 48815

Attacke!!! :Blumen:

spanky2.0 19.05.2023 09:58

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1708776)
Aber nehmt einen Rettungsring mit, Greding, Kalvarienberg, ist 300 m gesperrt, die Umleitung geht erstmal ganz runter und dann 500 m mit 21% wieder hoch...

Ist das nur aktuell gesperrt wegen einer Baustelle, also temporär?
Oder geht's da im Rennen auch entlang?
Ich vermute nicht, sonst gäbe es im Vorfeld ja Massenpanik! :Cheese:

dr_big 19.05.2023 10:01

Das Rennen geht über die normale Strecke.

Bunde 19.05.2023 12:02

Wenn man sich den steilen Stich sparen möchte, kann man auch durchbdie Baustelle schieben und dann am Beginn des Anstiegs wieder in den Sattel...

osarias 19.05.2023 12:51

Markplatz Kopfsteinpflaster und dann links halten geht auch. Da kommt man direkt nach der Baustelle wieder raus.

speedskater 19.05.2023 20:28

Freue mich schon auf den nächsten Flachy Bericht mit Bildern.

flachy 19.05.2023 21:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aloha Team,

mittlerweile sind wir wieder in der Lausitz, aber gern halte ich die Rother Glut in unseren Herzen noch ein wenig am Glimmen.

Denn heute gab's noch einmal BikeRunSwim auf den legendären Strecken.
Mein Buddy hat es heute geschafft, sein 13.000 Euro Rad die letzten 100 Meter des 21%-Monsterstichs in Greding hochzuschieben - er fährt vorn ein Monokettenblatt mit 52 Zähnen - und am Ende standen dennoch 35,2 kmh@240 Watt NP auf dem Tacho...

Anhang 48817

Unsere T1&T2 hatten wir ab 8 Uhr direkt am Freibad Hilpoltstein eingerichtet und nahmen von dort sofort nach der Bikerunde direkten Kurs zum Kanal für den geliebt-gehassten Koppelrun.

Anhang 48818

Mission completed hiess es dann nach einem finalen Schwimmen im Pool, dessen Schwimmeister selber 51min@3,8km stehen hat, bei der Challenge in paar Tagen selbstverständlich mit am Start sein wird und wie alle hier natürlich triathlonverrückt ist.

Anhang 48819

Direkt danach ging es noch einmal zu Bäckermeister Schmidt, direkt an der Radstrecke in HIP gelegen und es gab noch einen Sack voll Frankenpower für die Rückfahrt.

Fazit des 3-Tage Männertags-Himmelfahrt-Hammers rund um Roth?
Leider geil!!!

Freut Euch drauf:Blumen:

Raspinho 20.05.2023 10:43

Magst du deinen Kumpel mal bitten seine SRAM Daten zu teilen? MIch interessiert die Verteilung der Gänge bei einem Mono 52er Kettenblatt :-D

Und welche Kassette ist er gefahren? 10-33?

flachy 20.05.2023 12:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1708925)
Magst du deinen Kumpel mal bitten seine SRAM Daten zu teilen? MIch interessiert die Verteilung der Gänge bei einem Mono 52er Kettenblatt :-D

Und welche Kassette ist er gefahren? 10-33?

Ihr seid ja alles Freaks hier...
Geilomat :Blumen:

Ich hab natürlich direkt nachgefragt und anbei zwei Screenshots von den letzten beiden Touren auf der Challenge Roth Strecke, einmal 180 bzw. 120 km
Vom Rad isser bei 650 Watt oder so am 21Prozenter gekippt...
Mein Spitzenwert war da 581 Watt, allerdings SRAM 2fach vorn.
Zum Glück.

Am Bike hat er vorn SRAM Red 52 Mono mit Quarq PM und hinten Shimano Dura Ace 11-30 Kassette.
Anbei noch die Lastverteilung L/R.

Anhang 48821

Anhang 48822

Noch Fragen???:Blumen:

sabine-g 20.05.2023 12:11

Keine Fragen aber ziemlich viel Watt für ziemlich wenig Tempo.

Raspinho 22.05.2023 11:31

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1708933)
...

Noch Fragen???:Blumen:

ach er fährt Shimano, und Nur das Shimano Kettenblatt? Ok, dann kann die Sram App natürlich nicht anzeigen, welche Gänge wie lange gefahren wurden :-D



@sabine: bin echt mal gespannt auf die 200 watt challenge im Münsterland... habe gestern in St Pölten auch 270 Watt NP (80 kg Körpergewicht + 15 kg Rad / Klamotten) getreten und bin "nur" auf ein 36er Schnitt gekommen... also entweder mein Kreuz ist einfach zu breit oder bin einfach zu schwer :-D

eik van dijk 22.05.2023 13:08

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1708764)
Danke! Auf der Webseite gibts ja so eine Grafik, da steht man wirklich direkt am Kanal, echt toll. Wir werden Freitags anreisen. Ich finde, es sieht nur so klein aus auf dem Plan, aber prozentual gesehen haben vermutlich gar nicht so viele Leute ein Wohnmobil dabei und Zelte sind ja platzsparend.

Auf der Grafik ist aber nur die eine große Campingwiese eingezeichnet, oder übersehe ich da was. Die liegt hinter der Wechselzone.

LG

Lucy89 22.05.2023 13:57

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1709131)
Auf der Grafik ist aber nur die eine große Campingwiese eingezeichnet, oder übersehe ich da was. Die liegt hinter der Wechselzone.

LG

Die meinte ich auch...

Pete0815 27.05.2023 07:56

Hi

aktuell ist die Übertragung veröffentlich worden die wäre:

1: International Stream(Challange HomePage/YouTubeChannel)

2: 9h Live Übertragung mit Pause um 11h (BR-Fernsehen)

3: Live Stream (BR/Sportschau Stream)

4: Finisher Cam Stream ab 10h (Challange HomePage/ YouTube Channel)

5: FinishLine Party ab 20h (Challange HomePage/ YouTube Channel)

6: 360° Stadion Cam (Challange HomaePage/ YouTube Channel)

(6): Tracker Verfolgung (Challange HomePage)


Dazu hab ich folgende Fragen

(3): ist der Stream vollständig vom Start bis zum Ende der Finish Line Party?

(3/4/5/6): sind die Streams später noch verfügbar oder nur Live? Falls nein, habt ihr gute Ideen um eine Aufnahme für Teilnehmer zu realisieren :) ?

Thx

speedskater 29.05.2023 22:15

Suche Schwimmstaffelplatz
 
Aloha Tri Maniacs,

ich kann es nicht lassen ... und bin schon wieder (1. Mal war 1988) als Zuschauer und für 11 Tage in Hippo dabei.
Trotz ca. 650 km Anfahrt.

Gerne auch als Schwimmer einer Staffel.

Sagt Bescheid ...

Mitsuha 31.05.2023 09:54

Es gibt zwar noch keine Startnummern, aber in Startgruppen aufgeteilt sind die Leute sind. Zumindest habe ich meine schon herausgefunden :)

RioR 31.05.2023 12:58

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1710144)
Es gibt zwar noch keine Startnummern, aber in Startgruppen aufgeteilt sind die Leute sind. Zumindest habe ich meine schon herausgefunden :)

Ich vermute du spielst darauf an, dass man in der Startliste nach "Startblock" selektieren kann und dann entsprechend Teilnehmer der vermeintlichen Startgruppe angezeigt bekommt. Für die ersten beiden Startgruppen sieht das plausibel aus. Für die anderen halte ich das für nicht plausibel. Teilweise ist der Gruppe nur 1 Teilnehmer zugeordnet.

Solltest du auf eine andere Möglichkeit anspielen - gerne her damit. Verstehe nur nicht warum man da so "Geheimniskrämerei" machen muss :Lachen2:

Mitsuha 01.06.2023 09:04

Zitat:

Zitat von RioR (Beitrag 1710169)
Ich vermute du spielst darauf an, dass man in der Startliste nach "Startblock" selektieren kann und dann entsprechend Teilnehmer der vermeintlichen Startgruppe angezeigt bekommt. Für die ersten beiden Startgruppen sieht das plausibel aus. Für die anderen halte ich das für nicht plausibel. Teilweise ist der Gruppe nur 1 Teilnehmer zugeordnet.

Solltest du auf eine andere Möglichkeit anspielen - gerne her damit. Verstehe nur nicht warum man da so "Geheimniskrämerei" machen muss :Lachen2:

Neee, gestern konnte man in den Startgruppen alle Wellen als Möglichkeit eingeben. Da habe ich dann einfach meinen Namen in die Suchmaske eingegeben und alle hinteren Startgruppen ausprobiert. Da gab es dann nur eine Startzeit mit Treffer um 7:50 Uhr ;)

Kann natürlich sein, dass das zu dem Zeitpunkt nur eine automatische Zuordnung war und deshalb die Suchmaske jetzt etwas "kaputt" ist. Gibt aber für mich erstmal keinen Grund, der Zuordnung nicht Glauben zu schenken.

Lucy89 05.06.2023 12:05

Könnte vielleicht jemand kurz zusammenfassen, was die nennenswerten Steigungen auf der Strecke sind? Komme bei längeren (>500m) steileren (>10%) Abschnitten sehr an meine Grenzen. In meiner Erinnerung gab es 2 steilere Anstiege, Solarer Berg und Greding, aber was dazwischen so los ist, weiß ich nicht mehr.

Da meine Schaltung außerdem nicht zuverlässig ist, wäre es möglich, dass ich da nochmal was dran ändere.

flachy 05.06.2023 12:17

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1710867)
Könnte vielleicht jemand kurz zusammenfassen, was die nennenswerten Steigungen auf der Strecke sind? Komme bei längeren (>500m) steileren (>10%) Abschnitten sehr an meine Grenzen. In meiner Erinnerung gab es 2 steilere Anstiege, Solarer Berg und Greding, aber was dazwischen so los ist, weiß ich nicht mehr.

Da meine Schaltung außerdem nicht zuverlässig ist, wäre es möglich, dass ich da nochmal was dran ändere.

Aloha,

nennenswerte Berge
10% Anstieg im Wald vor Heideck
Seelingstädter Berg
Kalvarienberg Greding
Welle auf neuem Asphalt vor Solar
Solar
Alle 2x

Nicht zählen tun der Anstieg nach Eysölden zur VP und die kleineren Wellen in den Ortsdurchfahrten
Auch ist die Strecke etwas anders als bei meinem letzten Mal, es fehlen 2 Wellen pro Runde.

Ca. 1.400 -1.500 HM

Fahr bitte nicht Monokettenblatt am Renntag vorn, wenn Du es bisher noch nie getan hast, die Sprünge zwischen den einzelnen Ritzeln sind für normale 2x12 Athleten "ungewöhnlich".:Blumen:

Lucy89 05.06.2023 12:26

Danke! Wie lang sind die 10% Anstiege in etwa? Wird es irgendwo noch steiler?

Will auch eigentlich nicht gern mono fahren, aber besser als ständig ne abgeworfene Kette wäre es vielleicht schon.

Mitsuha 05.06.2023 12:45

Stellen, die ich als Anstiege definieren würde:
- das kurze Stück hoch vor Heideck (kurz, aber knackiger Anstieg)
- nach Heideck hoch Richtung Selingstadt (dort ist dann der erste VP)
- dann ist es lange entspannt, bis man nach Greding kommt
- den Kränzleinsberg vor Hilpoltstein hoch (ist net lang, mir gefällt die Stelle aber nicht)
- Solar hoch

Greding ist so ne Sache. Da geht es auf ca. zwei Kilometer etwa 110 Meter hoch. Wenn du dann denkst "Puh, geschafft.", danach geht es noch weiter hoch: nicht mehr so steil, aber es zieht sich, und da oben weht auch gern etwas Gegenwind.

Auch wenns schon ein paar Höhenmeter sind, die Strecke fährt sich eigentlich schon recht rund, nicht wie im Kraichgau.

osarias 05.06.2023 13:13

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1710874)
Danke! Wie lang sind die 10% Anstiege in etwa? Wird es irgendwo noch steiler?

Will auch eigentlich nicht gern mono fahren, aber besser als ständig ne abgeworfene Kette wäre es vielleicht schon.


Wenn das vernünftig eingestellt ist und man noch dazu nicht unter Volllast schaltet sollte NIE die Kette abgeworfen werden.
Mir persönlich wäre das 1-fach vorne zu hart weil es auch noch Faktoren wie Wind / Hitze / Tagesform gibt.

flachy 05.06.2023 13:31

Zitat:

Zitat von osarias (Beitrag 1710885)
Wenn das vernünftig eingestellt ist und man noch dazu nicht unter Volllast schaltet sollte NIE die Kette abgeworfen werden.
Mir persönlich wäre das 1-fach vorne zu hart weil es auch noch Faktoren wie Wind / Hitze / Tagesform gibt.

Fahre auch SRAM Red 2x12 und hatte das Problem zu Beginn ebenfalls (50er KB statt dem Standard 48er).
Nach einem Update via SRAM-App und einer Kontrolle im Bikehouse ist es mir seitdem nicht mehr passiert.
Um von großem auf kleines KB zu schalten, drück ich beide Knöppe kurz gleichzeitig.
Wenn ich den Anstieg gepackt habe, drücke ich nur noch den Schalter rechts.
Klack, klack, klack, bis die Schaltung erkennt, der nächste Schaltvorgang entspricht meiner Übersetzung BEVOR ich von großem auf kleines KB gewechselt hatte und bringt die Kette automatisch auf das große KB.
Seither keine Kettenabwürde mehr (also seit November 22).
Ich habe am Canyon ja auch Ultegra Syncroshift, mag aber die SRAM-Schaltlogik mittlerweile deutlich mehr, ist für mich flüssiger, geräuschärmer, homogener.

Wir waren ja vor knapp drei Wochen paar Tage in Hilpoltstein, damals hatten wir strammen Wind von vorn auf den Abschnitten nach Greding&Endlos-Anstieg.
Und da hatte mit meinem Bike absolut keine Probleme, selbst auf der temporären Baustellenumfahrung in Greding.
Mein Buddy mit 1x12 hat in den paar Tagen alle viermal jeweils ca. 100 m am Steilstück der Umfahrung direkt in den den Gredinger Berg sein Highend Speedconcept mit CeramicZipp-Pipapo-Edelbauteilen hinein geschoben...
War er zwar nicht sichtbar langsamer als ich (21% mit 7-8 kmh, egal ob per Bike oder Laufschritt...), aber für einen bleibenden Spitznamen in unserem Team hat's dennoch gereicht.

Lucy89 05.06.2023 13:37

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1710882)
Stellen, die ich als Anstiege definieren würde:
- das kurze Stück hoch vor Heideck (kurz, aber knackiger Anstieg)
- nach Heideck hoch Richtung Selingstadt (dort ist dann der erste VP)
- dann ist es lange entspannt, bis man nach Greding kommt
- den Kränzleinsberg vor Hilpoltstein hoch (ist net lang, mir gefällt die Stelle aber nicht)
- Solar hoch

Greding ist so ne Sache. Da geht es auf ca. zwei Kilometer etwa 110 Meter hoch. Wenn du dann denkst "Puh, geschafft.", danach geht es noch weiter hoch: nicht mehr so steil, aber es zieht sich, und da oben weht auch gern etwas Gegenwind.

Auch wenns schon ein paar Höhenmeter sind, die Strecke fährt sich eigentlich schon recht rund, nicht wie im Kraichgau.

Lang ist kein Problem, steil aber schon. Also bis 7-8% fühle ich mich wohl. Danach wird es zäh.

Zitat:

Zitat von osarias (Beitrag 1710885)
Wenn das vernünftig eingestellt ist und man noch dazu nicht unter Volllast schaltet sollte NIE die Kette abgeworfen werden.
Mir persönlich wäre das 1-fach vorne zu hart weil es auch noch Faktoren wie Wind / Hitze / Tagesform gibt.

Finde ich auch. Darf nicht sein, nie. Bei mir aktuell alle 50km im Schnitt.

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1710887)
Fahre auch SRAM Red 2x12 und hatte das Problem zu Beginn ebenfalls (50er KB statt dem Standard 48er).
Nach einem Update via SRAM-App und einer Kontrolle im Bikehouse ist es mir seitdem nicht mehr passiert.
Um von großem auf kleines KB zu schalten, drück ich beide Knöppe kurz gleichzeitig.
Wenn ich den Anstieg gepackt habe, drücke ich nur noch den Schalter rechts.
Klack, klack, klack, bis die Schaltung erkennt, der nächste Schaltvorgang entspricht meiner Übersetzung BEVOR ich von großem auf kleines KB gewechselt hatte und bringt die Kette automatisch auf das große KB.
Seither keine Kettenabwürde mehr (also seit November 22).
Ich habe am Canyon ja auch Ultegra Syncroshift, mag aber die SRAM-Schaltlogik mittlerweile deutlich mehr, ist für mich flüssiger, geräuschärmer, homogener.

Wir waren ja vor knapp drei Wochen paar Tage in Hilpoltstein, damals hatten wir strammen Wind von vorn auf den Abschnitten nach Greding&Endlos-Anstieg.
Und da hatte mit meinem Bike absolut keine Probleme, selbst auf der temporären Baustellenumfahrung in Greding.
Mein Buddy mit 1x12 hat in den paar Tagen alle viermal jeweils ca. 100 m am Steilstück der Umfahrung direkt in den den Gredinger Berg sein Highend Speedconcept mit CeramicZipp-Pipapo-Edelbauteilen hinein geschoben...
War er zwar nicht sichtbar langsamer als ich (21% mit 7-8 kmh, egal ob per Bike oder Laufschritt...), aber für einen bleibenden Spitznamen in unserem Team hat's dennoch gereicht.

SRAM App hab ich grad erst installiert... heute checken wir nochmal alle Einstellungen ganz genau. Ich hab weiter Zuversicht.

Mitsuha 05.06.2023 16:47

https://www.youtube.com/watch?v=nvpbbsycx-I

Ich finds gut, dass man sich aus Roth an die Athleten und alle Beteiligten wendet, da die Betroffenheit und die Sorgen hier sehr groß zu sein scheinen.

Pete0815 05.06.2023 18:28

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1710922)
https://www.youtube.com/watch?v=nvpbbsycx-I

Ich finds gut, dass man sich aus Roth an die Athleten und alle Beteiligten wendet, da die Betroffenheit und die Sorgen hier sehr groß zu sein scheinen.

Thx und Danke fürs drauf aufmerksam machen. Muß zugeben, dass ich gestern von einem Medienschnipsel vom BR24 etwas geschockt war. Hier wurde Felix im Interview gezeigt der auf die reduzierte Anzahl Motorräder verwiesen hat und der O-Ton ging eher in die Richtung ~Wir sind viel besser~.
Auf mich wirkte das recht überheblich und unangebracht im Kontext Hamburg. Wie aber auch schon gefühlt mag das am extremen Schnitt (möglicherweise BR24) gelegen haben und dieses YouTube-Video nun geht für mich voll klar und bekräftigt den Eindruck das Challange Roth insbesondere in Sachen Kommunikation Weltspitze ist!

dr_big 05.06.2023 20:19

Roth hat einfach einen großen Vorteil, weil
1. nur Einbahnverkehr, kein Gegenverkehr
2. voll gesperrte Strassen, dadurch immer die halbe Fahrbahn frei für Einsatz- und Pressefahrzeuge
Das entspannt die Situation sehr deutlich.

dr_big 05.06.2023 20:27

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1710888)
Lang ist kein Problem, steil aber schon. Also bis 7-8% fühle ich mich wohl. Danach wird es zäh.

Ich war dreimal dabei, rein aus dem Gedächtnis:
- der Kalvarienberg in Greding ist in der unteren Hälfte durchaus steil, dürfte bei 10% liegen
- alles andere ist gefühlt weniger steil

Google sagt: Solarer Berg (8%), Selingstadt (7%)

Lucy89 06.06.2023 11:33

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1710963)
Ich war dreimal dabei, rein aus dem Gedächtnis:
- der Kalvarienberg in Greding ist in der unteren Hälfte durchaus steil, dürfte bei 10% liegen
- alles andere ist gefühlt weniger steil

Google sagt: Solarer Berg (8%), Selingstadt (7%)

Danke! Das sollte, sofern meine Schaltung mitmacht, für mich dann fahrbar sein. Kurzzeitig sind auch 10% in Ordnung.

Goalie1984 06.06.2023 11:42

Aus Interesse hab ich mal recherchiert und diese Website hier gefunden mit dem Steigungsprofil:
https://climbfinder.com/de/anstiege/...enberg-greding

Coole Seite...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.