triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50706)

Schwarzfahrer 26.09.2022 21:05

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1682260)
...was sich da gestern bei den Wahlen in Italien zugetragen hat :(

Hat sich ja schon so abgezeichnet. Wenn ich das Aktuelle mit den Ergebnissen 2018 vergleiche, ist der Unterschied gar nicht so groß: schon damals schrieb man etwas von Schock nach der Italien-Wahl. Die PD steht weitgehend unverändert da, alle anderen Teilnehmer an der letzten Regierung haben zugunsten der davor einzigen Oppositionspartei verloren, aber die Summe der eher rechten Parteien blieb etwa gleich - was mir zeigt, daß rechte/konservative Wähler es nicht würdigen, wenn ihre Vertreter sich darauf einlassen, mit Linken zusammen zu regieren. Dieser Effekt zeichnet sich auch für die FDP hierzulande ab, bzw. hat die CDU ohne Merkel deutlich geschwächt.

Mal sehen, wie die neue Regierung aussieht, und ob sie tatsächlich vieles wesentlich anders macht. Italienische Firmenkollegen sind da eher skeptisch, das Vertrauen in die Politik im allgemeinen ist auch in Italien seit Jahren am sinken.

TriVet 09.11.2022 11:48

ich bin gespannt, was die midterms in usa an ergebnis zeigen werden und ob tatsächlich trump nochmal aktiv wird.

flachy 09.11.2022 18:04

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1689688)
ich bin gespannt, was die midterms in usa an ergebnis zeigen werden und ob tatsächlich trump nochmal aktiv wird.

Sehr spannend und mit RDS in Florida hoffentlich ein ernsthafter zukünftiger Kandidat der Republikaner für 2024.
Klar ist er knallhart konservativ aber doch so anders als der vorherige republikanische Präsident und (kaufmännisch abgerundet :cool: ) grob halb so alt wie der amtierende Präsident.
Vielleicht ein letztes Signal an die Demokraten, der "Jugend" in den eigenen Reihen endlich wieder eine Chance zu geben, Charakterköpfe gäbe es ausreichend - Healey, Shapiro, Fetterman...
Das bleibt definitiv die kommenden Jahre weiterhin megaspannend!

Koschier_Marco 09.11.2022 18:17

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689719)
Sehr spannend und mit RDS in Florida hoffentlich ein ernsthafter zukünftiger Kandidat der Republikaner für 2024.
Klar ist er knallhart konservativ aber doch so anders als der vorherige republikanische Präsident und (kaufmännisch abgerundet :cool: ) grob halb so alt wie der amtierende Präsident.
Vielleicht ein letztes Signal an die Demokraten, der "Jugend" in den eigenen Reihen endlich wieder eine Chance zu geben, Charakterköpfe gäbe es ausreichend - Healey, Shapiro, Fetterman...
Das bleibt definitiv die kommenden Jahre weiterhin megaspannend!

RDS ist noch gefährlicher als T, der denkt genau gleich kann das aber besser verpacken, der Wolf im Schafspelz, ernsthaft nur im Sinne von ein ernsthafter Gegner von T

sybenwurz 10.11.2022 21:11

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689719)
Das bleibt definitiv die kommenden Jahre weiterhin megaspannend!

Ja gut, wenn einem die aktuelle Weltlage noch nicht brisant genug ist, kann man das sicherlich als 'spannend' bezeichnen...
:Nee:

Mo77 11.02.2023 07:40

Jetzt schon wieder ein Ballon?
Bis zu Nena sind es noch ein paar.
Was denkt ihr darüber? Wetter, Spionage?
Jetzt wurde auch über Alaska was abgeschossen.

https://www.n-tv.de/politik/Abschuss...e23909663.html
Zitat:

Nachdem sich der Pilot des Kampfjets davon überzeugt habe, dass das Flugobjekt unbemannt war, habe Präsident Joe Biden "als Vorsichtsmaßnahme" den Abschuss empfohlen, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby.
Ich frage mich wie "der Pilot" sich da versichert, dass keiner drinhockt? Mit Kelle winken und dann klopfen ist ja nicht? Fliegt man vorbei und macht Bilder mit Wärmebildkamera?

Spionieren die Chinesen ungeschickt oder lügen uns die US Falken in das nächste Schlamassel?
Spionieren scheint ja selbst unter "Freunden" schon Standard zu sein. Wie sieht es da erst unter Feinden aus?
https://www.dw.com/de/meinung-spioni...mal/a-57729873

qbz 11.02.2023 08:21

Auch China hat schon USA-Ballone aus dünner Höhe abgeschossen, 1974 und 2019.
https://finanzmarktwelt.de/wie-china...r-1974-260706/

Stefan K. 11.02.2023 08:44

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1698757)
Jetzt schon wieder ein Ballon?
Bis zu Nena sind es noch ein paar.
Was denkt ihr darüber? Wetter, Spionage?
Jetzt wurde auch über Alaska was abgeschossen.

https://www.n-tv.de/politik/Abschuss...e23909663.html

Ich frage mich wie "der Pilot" sich da versichert, dass keiner drinhockt? Mit Kelle winken und dann klopfen ist ja nicht? Fliegt man vorbei und macht Bilder mit Wärmebildkamera?

Spionieren die Chinesen ungeschickt oder lügen uns die US Falken in das nächste Schlamassel?
Spionieren scheint ja selbst unter "Freunden" schon Standard zu sein. Wie sieht es da erst unter Feinden aus?
https://www.dw.com/de/meinung-spioni...mal/a-57729873

Wenn die USA aktuelle Geschehnisse direkt preisgeben, dann beschleicht mich immer das Gefühl der beabsichtigten Informationsstreuung für einen bestimmten Zweck. Warum den Abschuss an die große Glocke hängen?

Trimichi 11.02.2023 08:46

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1698757)
Jetzt schon wieder ein Ballon?
Bis zu Nena sind es noch ein paar.
Was denkt ihr darüber? Wetter, Spionage?
Jetzt wurde auch über Alaska was abgeschossen.

https://www.n-tv.de/politik/Abschuss...e23909663.html

Ich frage mich wie "der Pilot" sich da versichert, dass keiner drinhockt? Mit Kelle winken und dann klopfen ist ja nicht? Fliegt man vorbei und macht Bilder mit Wärmebildkamera?

Spionieren die Chinesen ungeschickt oder lügen uns die US Falken in das nächste Schlamassel?
Spionieren scheint ja selbst unter "Freunden" schon Standard zu sein. Wie sieht es da erst unter Feinden aus?
https://www.dw.com/de/meinung-spioni...mal/a-57729873

Beschäftigungstherapie unter Freunden. Der Wind ist Schuld. Ich persönlich glaube z.B. auch nicht an einen UFO-Abstutz in Roswell. Handelte sich auch um einen Wetterballon. Vermutlich hilft China Amerika insofern, dass die Ufospinnerei in den USA weniger wird. Dort glauben 60% an Außerirdische.

Glaube ich nicht von wegen Wärmebildkamera. Gestochen scharfe hochauflösende Photos, die dann ausgewertet werden. Und den Schluss zulassen, dass es sich um einen Spionageballon handelt. Anschließend gab Biden den Befehl.

Was deine Internetzugriffsaufforderung (zweiter Hinweislink) zu Dänemark und Deutschland soll erschließt sich mir nicht. Außer einem Allgemeinplatz von wegen Spionage erfüllt keinen Zweck oder wir sind auch Opfer von Spionage u.d.m.. Im Zusammenhang mit dem zeruettenden Verhältnis China - USA im "off - topic", da die EU nichts mit diesen neuerlichen Vorfällen zu tun hat.

Es sein denn, du möchtest über Spionage debattieren. Gepostet hattest du wegen der Ballons. 99 sind es noch nicht? Paar Dutzend? Drei oder vier in 2023? Bisher weis ich von einem. Quelle: ARD. Ich glaube auch nicht, dass die us_army den Song von Nena als Kriterium berücksichtigt. Ein Bild von einem Stützpunkt mit Düsenjägern (erster Hinweislink) hilft wohl bei der Differenzierung. Oder wie meintest du das? Weder Wetterballons noch Düsenjäger noch Spionageballons sind "Duesenflieger"... .

Stefan K. 11.02.2023 08:56

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1698762)
Wenn die USA aktuelle Geschehnisse direkt preisgeben, dann beschleicht mich immer das Gefühl der beabsichtigten Informationsstreuung für einen bestimmten Zweck. Warum den Abschuss an die große Glocke hängen?

https://www.t-online.de/nachrichten/...t-die-usa.html

Man bringt sich scheinbar bereits für die nächste Auseinandersetzung in Position und erschafft Rechtfertigungen.

keko# 11.02.2023 09:04

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1698764)
https://www.t-online.de/nachrichten/...t-die-usa.html

Man bringt sich scheinbar bereits für die nächste Auseinandersetzung in Position und erschafft Rechtfertigungen.

Hatten wir doch schon: China ist aufsteigende Supermacht, USA ist (noch) aktuelle Supermacht. Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China.

dr_big 11.02.2023 09:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1698765)
Hatten wir doch schon: China ist aufsteigende Supermacht, USA ist (noch) aktuelle Supermacht. Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China.

China ist bestenfalls eine stagnierende Supermacht, realistisch wohl schon auf dem absteigenden Ast. Daher auch die aggressive Politik.

Stefan K. 11.02.2023 09:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1698765)
Hatten wir doch schon: China ist aufsteigende Supermacht, USA ist (noch) aktuelle Supermacht. Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China.

Ein "Miteinander" scheint als Option wohl nicht in Frage zu kommen?!

Stefan K. 11.02.2023 09:12

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1698766)
China ist bestenfalls eine stagnierende Supermacht, realistisch wohl schon auf dem absteigenden Ast. Daher auch die aggressive Politik.

Und die USA ist schon fast vom Baum ganz runter.

keko# 11.02.2023 09:17

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1698766)
China ist bestenfalls eine stagnierende Supermacht, realistisch wohl schon auf dem absteigenden Ast. Daher auch die aggressive Politik.

Mag sein.... die USA versuchen ja mittlerweile Schlüsseltechnologien wieder ins Land zu holen. Europa und speziell DE hat eine große wirtschaftliche Abhängigkeit zu China. Hier gibt es Parallen zu Russland (Gas) und ich denke, diese Abhängigkeit wird auch beschnitten werden. Die USA kennen keine Gnade, wenn es um ihren Vorteil geht (die Welt ist halt ein Haifischbecken und kein Kindergeburtstag)

keko# 11.02.2023 09:20

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1698767)
Ein "Miteinander" scheint als Option wohl nicht in Frage zu kommen?!

Scheinbar nicht! Das neue Liedchen, das wir alle singen dürfen, ist das, dass die Welt wieder in Regionen zerfällt. Hörst du nicht die Vorsinger?!? :Cheese:

Rausche 11.02.2023 09:45

Unglaublich was man hier schon wieder liest. China überfliegt anscheinend seit Jahren die USA und andere Länder mit Abhör und Fototechnik, die USA holen ein fremdes Flugobjekt in ihrem Luftraum vom Himmel. Wie kann da die Schlussfolgerung sein das USA einen Krieg plant? Ernsthaft wie kommt man auf solche Gedanken? Das ist ja soweit hergeholt das es fast vom Rand der Flacherde fällt.
Die Frage müsste ja eher sein was China demnächst plant wenn sie amerikanische Militärstützpunkte ausspioniert. Vllt schonmal gucken was und wie schnell die USA Taiwan unterstützten kann?
Warum sollte die USA sowas nicht bekanntgeben? Heutzutage kann man kaum etwas verheimlichen, muss Russland auch noch lernen. Man macht sich ja eher unglaubwürdig wenn man dazu nichts sagt.
An wem liegt es das ein miteinander momentan schwer ist? Würde da jetzt nicht unbedingt den Westen sehen.

Stefan K. 11.02.2023 09:57

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1698771)
Unglaublich was man hier schon wieder liest. China überfliegt anscheinend seit Jahren die USA und andere Länder mit Abhör und Fototechnik, die USA holen ein fremdes Flugobjekt in ihrem Luftraum vom Himmel. Wie kann da die Schlussfolgerung sein das USA einen Krieg plant? Ernsthaft wie kommt man auf solche Gedanken? Das ist ja soweit hergeholt das es fast vom Rand der Flacherde fällt.
Die Frage müsste ja eher sein was China demnächst plant wenn sie amerikanische Militärstützpunkte ausspioniert. Vllt schonmal gucken was und wie schnell die USA Taiwan unterstützten kann?
Warum sollte die USA sowas nicht bekanntgeben? Heutzutage kann man kaum etwas verheimlichen, muss Russland auch noch lernen. Man macht sich ja eher unglaubwürdig wenn man dazu nichts sagt.
An wem liegt es das ein miteinander momentan schwer ist? Würde da jetzt nicht unbedingt den Westen sehen.

Genau, und die größte Militärmacht der Welt ist mal wieder von einer Bedrohung komplett überrascht worden. Aber nun ist endlich der Tag der Erkenntnis gekommen um gegen den Feind vorzugehen.

Vorher haben halt die angeblichen Ufo Sichtungen es unmöglich gemacht die Lauschangriffe der Chinesen zu offenbaren.

Schließlich meint es die USA immer nur uneigennützig gut mit allen anderen.

Stefan K. 11.02.2023 10:09

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1698771)
Warum sollte die USA sowas nicht bekanntgeben? Heutzutage kann man kaum etwas verheimlichen, muss Russland auch noch lernen.

Wasn das für ne Logik. Das man das was Verheimlicht werden soll und kann nicht erfährt, ist doch wohl unumgänglich.
Sonst wäre es wohl kein Geheimnis. Somit ist die fehlende Kenntnis wohl kein Beweis.

Mo77 11.02.2023 10:27

Wo steht denn hier was von Krieg planen, hat da einer was editiert oder gelöscht??

Mo77 11.02.2023 10:33

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1698771)
Unglaublich was man hier schon wieder liest. China überfliegt anscheinend seit Jahren die USA und andere Länder mit Abhör und Fototechnik, die USA holen ein fremdes Flugobjekt in ihrem Luftraum vom Himmel. Wie kann da die Schlussfolgerung sein das USA einen Krieg plant? Ernsthaft wie kommt man auf solche Gedanken? Das ist ja soweit hergeholt das es fast vom Rand der Flacherde fällt.
Die Frage müsste ja eher sein was China demnächst plant wenn sie amerikanische Militärstützpunkte ausspioniert. Vllt schonmal gucken was und wie schnell die USA Taiwan unterstützten kann?
Warum sollte die USA sowas nicht bekanntgeben? Heutzutage kann man kaum etwas verheimlichen, muss Russland auch noch lernen. Man macht sich ja eher unglaubwürdig wenn man dazu nichts sagt.
An wem liegt es das ein miteinander momentan schwer ist? Würde da jetzt nicht unbedingt den Westen sehen.

Hast du Snowden Ed schon mal gehört. Du stellst das Spinonieren als einseitig, durch weglassen, dar.

Helios 11.02.2023 13:11

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1698757)
..........
Ich frage mich wie "der Pilot" sich da versichert, dass keiner drinhockt? Mit Kelle winken und dann klopfen ist ja nicht? Fliegt man vorbei und macht Bilder mit Wärmebildkamera?
..........

eben wurde auf cnn darüber berichtet - eine f22 hat die Möglichkeit das Ziel vorher abzuscannen oder aber gerade deshalb, weil eigentlich wollen sie keine leeren Hüllen zerstören, sondern solche mit leuten darin.

Rausche 11.02.2023 16:24

@Mo77

"Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China" steht auf der vorherigen Seite.

Es geht hier aber aktuell um Flugobjekte die amerikanischen Luftraum verletzt haben um Militärtechnik und Anlagen auszuspionieren. Wenn sich zufällig ein Wetterballon über Russland oder China verirren würde wären die wohl auch wenig begeistert.
Natürlich wird die USA und andere Länder ihre Mittel und Wege haben Informationen zu beschaffen aber anscheinend nicht so dreist, dumm und offensichtlich.

Helios 11.02.2023 17:16

Naja - die Fernsehbilder über abgeschossene Bettlaken kurz vorm All suggerieren sofort: wer das macht, der sprengt auch Pipi-Lines

Mo77 11.02.2023 17:32

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1698793)
@Mo77

"Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China" steht auf der vorherigen Seite.

Es geht hier aber aktuell um Flugobjekte die amerikanischen Luftraum verletzt haben um Militärtechnik und Anlagen auszuspionieren. Wenn sich zufällig ein Wetterballon über Russland oder China verirren würde wären die wohl auch wenig begeistert.
Natürlich wird die USA und andere Länder ihre Mittel und Wege haben Informationen zu beschaffen aber anscheinend nicht so dreist, dumm und offensichtlich.

Doch doch nur das steht dann vermutlich in ganzer Breite in den Medien dort.
Ob die Miliäranlagen ausspioniert haben ist erst mal eine Vermutung.

Wenn man doch vom Satellit aus gute Bilder machen kann warum dann Ballon?
Kann man damit über fensterscheibenschwingung Gespräche abhören?

Stefan K. 11.02.2023 18:09

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1698796)
Doch doch nur das steht dann vermutlich in ganzer Breite in den Medien dort.
Ob die Miliäranlagen ausspioniert haben ist erst mal eine Vermutung.

Wenn man doch vom Satellit aus gute Bilder machen kann warum dann Ballon?
Kann man damit über fensterscheibenschwingung Gespräche abhören?

Bestimmt weil die Chinesen so naiv sind und sich denken "hätt noch immer jut jegangen, diese Spionageballone bemerken die nie".

Stefan K. 11.02.2023 18:32

Wie ehrlich die USA es stets meinen haben sie oft genug bewiesen.


Ist zwar ne Weile her, verdeutlicht aber ihr Vorgehen.
Wie soll man wissen, wem man da noch glauben soll bzw. kann??

https://www.zdf.de/dokumentation/zdf...ation-100.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge

Trimichi 11.02.2023 19:42

China kommentierte die Reaktion der USA als eine Überreaktion. Vllt haben chinesische Kinder oder chinesische Jugendliche an einem Wettbewerb teilgenommen sowas wie "Jugend forscht". Die wollten wissen wohin der Ballon fliegt. Wäre auch eine Möglichkeit. Aber: der tolle Westler hat dafür kein Gespuehr, wo doch Drohnen mit 4000m Steighöhe und 20km Flugdiameter (10km Flugradius) schon für unter 500,- Eur an Jedermann (falls <249g; ab 2024 kommt für ab 250g Drohne der Führerschein) verkauft werden können. Und was koennen diese Umweltforscher aus China für den Wind? Nichts! Aber Hauptsache es wird nicht positiv berichtet. :Nee: Und die Chinesen? Bewahren einen neutralen Standpunkt. Hätte man den Ballon nicht einfangen können? Oder weiter fliegen lassen? Als Kinder hatten wir Ballons steigen lassen. Und derjenige Ballon mit Postkarte dran, der am weitesten flog, welcher gefunden und dann auch von dem Finder an die zuständige Schule zurückgesendet werden musste, das Kind bekam einen kleinen Preis. Etwas weit hergeholt, klaro.

keko# 11.02.2023 20:03

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1698793)
@Mo77

"Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China" steht auf der vorherigen Seite.

...

Um Gottes Willen, das war ich - bitte nicht so interpretieren :Blumen:
Ich meinte: Russland dehnt sich aus und Europas Aufgabe ist es, dies zu verhindern.
Und: China wird wirtschaftlich stärker und falls es sich Richtung Tawain ausdehnt, bekommen sie es wohl mit den USA zu tun.
Mein Geschreibe war im Verteidungsfall zu sehen und nicht einen Krieg vom Zaun brechen

:Blumen:

TRIPI 11.02.2023 22:30

Wenn überhaupt, dann ist dieses ganze Schmierentheater Geopolitik.
Russlands Westgrenze ist aktuell sehr lang, fast nicht konventionell zu verteidigen. Insbesondere da Russland auch in eine kolabierende Demographie rennt. Wenn man die Grenze vom schwarzen Meer entlang Ukraine, Polen und den baltischen Staaten nimmt, sind das viele tausend km.
Ich weiß nicht genau was Putin vor hat, aber falls er es bis zu den Karpaten schafft, oder auch nur das ganze Gebiet östlich des Dnjepr einnimmt, macht das für ihn die Situation deutlich besser.
Die kürzeste Linie wäre von den Karpaten hoch bis zur Ostsee, kein Wunder dass Polen und die baltischen Staaten gerade alles dafür tun dass er bereits in der Ukraine stecken bleibt.

Trimichi 18.02.2023 07:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1698814)
Um Gottes Willen, das war ich - bitte nicht so interpretieren :Blumen:
Ich meinte: Russland dehnt sich aus und Europas Aufgabe ist es, dies zu verhindern.
Und: China wird wirtschaftlich stärker und falls es sich Richtung Tawain ausdehnt, bekommen sie es wohl mit den USA zu tun.
Mein Geschreibe war im Verteidungsfall zu sehen und nicht einen Krieg vom Zaun brechen

:Blumen:

Guten Post von dir. :Blumen:

Nach circa 1 1/4 Jahren Rot-Gruen-Gelb könnte man mit der unserer Regierung zufrieden sein. Auf der einen Seite Russlands Inbesitznahme ukrainischer Territorien. Auf der anderen Seite der Westen und wohl auch das gültige Völkerrecht. Bisher konnte man die Waffenlieferungen an die Ukraine vllt als zurueckhaltende "Salamitaktik" umschreiben. Ja, wir stehen zusammen, und ja, wir helfen der Ukraine. Daran wird sich auch nichts ändern, hoffe ich.

Weil die Ukraine weder in der EU noch in der NATO ist kann es auch nicht zum Verteidigungsfall kommen. Was tun bzw. was nicht tun? Bundeskanzler Olaf Scholz' Haltung kühlen Kopf zu bewahren finde ich gut. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz gab es Beifall zu Beginn seiner Rede auch aus der Opposition (von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Soeder).

In der Berichterstattung wurde gesagt, also zur MSC, dass Deutschland vom Zögern hin nun die "Koalition der Willigen" (meine Worte; Bezug: Unterstützung und Hilfe der Ukraine), die "Panzerkoalition", so in den Massenmedien (hier: dt. TV) anführe.

Diese Wortwahl der Medien finde ich nicht so gut. Zwar soll Scholz Führung in Europa übernehmen, nur warum? Das erschließt sich mir nicht so ganz. Mit einer Politik der Zurückhaltung sind wir gut beraten auch wegen unserer historischen Verantwortung.

An einer Ausweitung des UA-RU Konflikts habe auch ich ganz sicher kein Interesse. Ich verstehe wirklich nicht warum man nicht Friedensverhandlungen aufnehmen kann. Heute morgen im Radio wieder nur "Putin, der Böse" oder "Putin, der Aggressor" (eine, meine Zusammenfassung). Kommt mir fast schon so vor als ob man dieses Feindbild braucht um auf der MSC als NATO einen Nenner zu finden. Das soll die Militäraktion Russlands nicht verunglimpfen. Warum wurde Russland nicht eingeladen? Sie wären auch nicht gekommen (Lawrow). Selensky warnt dort per Videoschalte vor Überfall RU auf Moldawien.

Lieber keko#, ich hoffe sehr, dass der Verteidigungsfall niemals Eintritt. Ich hoffe auch, dass die USA und China vernünftig miteinander umgehen können. Ob es Europas Aufgabe ist Russlands Ausdehnung zu verhindern glaube ich nicht. Ich glaube Europas Aufgabe darin zu sehen diplomatische Gespräche aufzunehmen zu Russland und auf Selensky deeskalierend einzuwirken.

Scholz in der Führungsrolle einer Zitat "Panzerkoalition" missfällt mir. Putin als gefühlt Alleinschuldigen zu brandmarken gefällt mir auch nicht. Zumal Herr Putin auch auf China deeskalierend wirken kann. Deswegen finde ich deine Idee EU gegen RU und USA gegen China als zu kurz gedacht.

Lb Gr
Trimichi

keko# 18.02.2023 16:07

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1699471)
Guten Post von dir. :Blumen:

....

Lieber keko#, ich hoffe sehr, dass der Verteidigungsfall niemals Eintritt. Ich hoffe auch, dass die USA und China vernünftig miteinander umgehen können. Ob es Europas Aufgabe ist Russlands Ausdehnung zu verhindern glaube ich nicht. Ich glaube Europas Aufgabe darin zu sehen diplomatische Gespräche aufzunehmen zu Russland und auf Selensky deeskalierend einzuwirken.

Scholz in der Führungsrolle einer Zitat "Panzerkoalition" missfällt mir. Putin als gefühlt Alleinschuldigen zu brandmarken gefällt mir auch nicht. Zumal Herr Putin auch auf China deeskalierend wirken kann. Deswegen finde ich deine Idee EU gegen RU und USA gegen China als zu kurz gedacht.

Lb Gr
Trimichi

Lieber Trimichi,

auf Putin + Ukraine möchte ich nicht eingehen, um den Thread nicht "abzuziehen". Deshalb bleibe ich auf der Metabene. :Blumen:

Die neue deutsche Führungsrolle für Europa hat meines Wissens schon Trump gefordert, Biden schafft nun klare Verhältnisse. Unser neuer Verteidigungsminiser scheint willig ins gleiche Horn zu blasen, Scholz wird wohl wieder erst mal zögern, wie man das kennt. Aussenministerin Baerbock hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass wir den USA an der Seite stehen würden, falls es in Taiwain zu einem militärischen Konflikt kommt. Ich finde: man sollte unsere führenden Politiker ernst nehmen und gut zuhören, wenn sie etwas sagen

Ich war nie das hellste Licht auf irgendeiner Torte, glaube aber, dass ich die "Zeitenwende" mittlerweile verstanden habe. Diese meine Privatlogik messe ich daran, ob sie aktuelle Entscheidungen erklären kann. Wie sonst kann man erklären, dass der immerhin viertgrößten Volkswirtschaft der Welt eine wichtige Versorgungsleitung wortwörtlich weggebombt wird und sie das scheinbar nicht interessiert? Es lässt sich nur geopolitisch erklären.

Lb Gr
keko# :Blumen:

qbz 18.02.2023 17:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1699509)
Lieber Trimichi,
Die neue deutsche Führungsrolle für Europa hat meines Wissens schon Trump gefordert, Biden schafft nun klare Verhältnisse. Unser neuer Verteidigungsminiser scheint willig ins gleiche Horn zu blasen, Scholz wird wohl wieder erst mal zögern, wie man das kennt. Aussenministerin Baerbock hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass wir den USA an der Seite stehen würden, falls es in Taiwain zu einem militärischen Konflikt kommt. Ich finde: man sollte unsere führenden Politiker ernst nehmen und gut zuhören, wenn sie etwas sagen

Annalena Baerbock am 6. Mai 2021 beim Transatlantic Council repräsentiert als damals mögliche Bundeskanzlerin das neue deutsche Selbstbewusstsein der Enkelgeneration, deren Großväter der Wehrmacht angehörten, auf eine mit den USA gemeinsame "Leadership"-Rolle:

Zitat:

"I think that’s it’s very not only appropriate but also needed that Europeans, and therefore Germans, have to take more responsibility for our own security. Back in the [1990s], Bush, Sr. said to our German chancellor, why don’t we start a partnership in leadership? But in the [1990s], Germany was not ready. We were not reunited. Many other Europeans were a bit afraid of a strong Germany again, after the Second World War. But I think now, almost thirty years later*, it’s really the time to step up a new step to set up this partnership in leadership between Europe and the US."
* typischer Baer-Bock: Es ist 76 Jahre nach dem 2. Weltkrieg. Aber vermutlich wollte sie sagen: Andere Europäer hatten Angst nach der Wiedervereinigung. Dann würde es mit den 30 Jahren knapp hinkommen.

EU-US Future Forum. The EU-US Future Forum, a three day conference from Wednesday, May 5th – Friday, May 7th, is a unique convening of leaders and stakeholders in dialogue to build a new transatlantic agenda and momentum for EU-US cooperation.

Offtopic:
Hier der aktuellste Baer-Bock

Trimichi 18.02.2023 19:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1699509)
Lieber Trimichi,

auf Putin + Ukraine möchte ich nicht eingehen, um den Thread nicht "abzuziehen". Deshalb bleibe ich auf der Metabene. :Blumen:

Die neue deutsche Führungsrolle für Europa hat meines Wissens schon Trump gefordert, Biden schafft nun klare Verhältnisse. Unser neuer Verteidigungsminiser scheint willig ins gleiche Horn zu blasen, Scholz wird wohl wieder erst mal zögern, wie man das kennt. Aussenministerin Baerbock hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass wir den USA an der Seite stehen würden, falls es in Taiwain zu einem militärischen Konflikt kommt. Ich finde: man sollte unsere führenden Politiker ernst nehmen und gut zuhören, wenn sie etwas sagen

Ich war nie das hellste Licht auf irgendeiner Torte, glaube aber, dass ich die "Zeitenwende" mittlerweile verstanden habe. Diese meine Privatlogik messe ich daran, ob sie aktuelle Entscheidungen erklären kann. Wie sonst kann man erklären, dass der immerhin viertgrößten Volkswirtschaft der Welt eine wichtige Versorgungsleitung wortwörtlich weggebombt wird und sie das scheinbar nicht interessiert? Es lässt sich nur geopolitisch erklären.

Lb Gr
keko# :Blumen:

Kann ich mich nur anschließen wegen dem hellsten Licht auf der Torte, ich auch nicht.

Nordkorea sollte man auch auf dem Schirm haben. Lt. Radioinfo können die die USA ernsthaft gefährden mit Nukes. Nicht nur mit wenigen, sondern mit mehreren. Und hier setze ich an. Den Pazifik mit einzubeziehen, nicht nur China. Apropos: China verurteilt den Angriffskrieg nicht, worüber wir nicht schreiben sollen.:Blumen:

Was bitte sollte Deutschland im Pazifik? So von wegen wir stehen an der Seite von Amerika? Was soll man da ernst nehmen? Das sind imho Lippenbekenntnisse ohne Grundlage. Klar muss sie das sagen, nur warum?

Ich will einmal und zuerst auf Joschka Fischer hinaus. Wurmfortsatz Europa von China. Die Chinesen bauen an der Seidenstraße eine grosse Eisenbahnstrecke. Wir wissen: dauert 14 Tage der Transport (damals: Masken wegen Corona).

Diese Drohgebärden vom Amerika wegen Taiwan ok, Hong Kong ging an China zurück. Und Taiwan? Für mich ist das Kriegstreiberei. Genauso gut könnte der Chinese auf die Philippinen zielen. Was er, der Chinese, auch macht.

Um das abzukürzen: die FAZ schrieb heute von einen "zweiten kalten Krieg". Angst habe ich nicht das was passiert. Nur weiß auch das flackernde Licht auf der Torte, dass sich damit die Rüstungsspirale dreht. Rufen ja auch alle auf der MSC: Geschosse, Munition, Panzer usw. und die Produktion müssen gesteigert werden. Hallo! Geht's noch ihr in der gruen-sozial-freiheitlichen, demokratisch gewaehlten Regierung? Klima ist unwichtig oder wie? Zumindest die von dir gefürchteten Chinesen haben zu Frieden aufgerufen.

Lass' es mal losgehen: China, greift Taiwan an (Befürchtung). Russland Moldawien (Befürchtung). Nordkorea beschießt die USA (Befürchtung).. Klaro brauchen wir deswegen mehr Waffen? :Nee: Und kein Gas aus Russland um die Klimawende musterexemplarisch hinzubekommen.:Nee:

Sicherlich beschützen uns die USA. Spielte der Russe die atomare Karte ist Deutschland Schlachtfeld. Bis zum Rhein, dann erfolgt die Gegenoffensive. Der Franzose lässt sich nicht überrollen und dem Ami ist's wohl Wurst? So war's im ersten kalten Krieg, der 1989 zu Ende ging.

Geopolitische Erklärung? Schon gut! Zwischen 1989 und 2023 liegen knapp 34 Jahre. Richtig? Und damit 34 Jahre gesteigerte CO2-Emissionen. Und deswegen hinkt das geopolitische Argument imho. Nochmal 34 Jahre dann haben wir 2057 und in Sachen Klima ist nichts erreicht. Hauptsache an der Macht. Oder wie? Total gaga, nichts gelernt? Da braucht ich nicht so genau hinhören. Frieden und Klimaschutz stelle ich mir anders vor. Biden sagt bezgl. Nordstream 2 "Is off the table!". Live auf CNN, Scholz ist dabei in Washington und duckt sich weg wie ein Schuljunge. Kein Ton. Ah-ja. Und jetzt?

Ist die Klimawende Geschichte? Zum Zweiten hier im Post. Und um das zu vertuschen wird das Klimathema vom Kriegsthema überlagert m.M.n.. Voll zum kotzen. Wir haben keine weiteren 34 Jahre für so was. Statt über effiziente Filterablagen für neue Gaskraftwerke zu diskutieren, diskutieren wir über Splitterbomben. :Nee:

Fazit: besser Geld in Rüstung stecken als in Klimaschutz? Ja sicher, so ein Quatsch! Die Führungsrolle uebernehmen, klares Ja, nicht aber in Sachen "Panzerkoalition", sondern in Sachen Klima- und Arten- und Umweltschutz! So war das gedacht vom dt. Ingenieurwesen und berechnet wie auch ausgerechnet oder nicht? Was für ein beschissener, feiger, charakterloser und hinterlistiger Werteverrat in meinen Augen. Wirtschaftlich bekommen wir die Quittung, China liefert nach Russland und nicht in die EU. Sogar UvdL wirkt blass heute, wie frisch gespeit.

Shalom, Shanti bitte über Frieden dauerhaft nachdenken und no offence, please. Ich lasse mich lieber vom Russen überrollen als diesen, sagen wir mal, Wertewandel unkommentiert hinzunehmen.

Lb Gr

--
LG auch an qbz: ist klar was gemeint ist; Klima und Frieden statt Krieg und Waffen. Am "Baerbock-Bashing" beteilige ich mich so nicht. Verdient ist dieses imho. Weil Macht inne haben die Grundwerte der Grünen wegwischt? Diskreditieren möchte ich Frau Bearbock als Person nicht. Namaste!

LG und Shalom an den Admin: hoffe, das bleibt im Rahmen, siehe keko#'s Vermerk. Geopolitik bezieht alle Länder mit ein. I think so.

keko# 19.02.2023 09:19

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1699523)
....

LG und Shalom an den Admin: hoffe, das bleibt im Rahmen, siehe keko#'s Vermerk. Geopolitik bezieht alle Länder mit ein. I think so.

Lieber Trimichi,

gegen eine deutsche Führungsrolle innerhalb Europas hätte ich nichts. Wir sind wirtschaftlich erfolgreich, haben die eine oder andere soziale Errungenschaft, um die uns andere Länder beneiden und leben letztendlich in einem freien Land. Vielleicht kein geliebtes Land, aber ein geschätztes. Nur zielt diese mögliche Führungsrolle scheinbar auf das militärische ab: mehr Waffen, mehr Bomben, mehr Panzer und mehr Flugzeuge. Auf diese Führungsrolle kann ich gut und gerne verzichten.

Weltpolitisch sehen wir eine epochale Wende: die 500 Jahre alte Erfolgsstory des Westens, die damit begann, dass Schiffe loszogen und sich ferne Länder und Völker unter den Nagel rissen, scheint zu seinem Ende zu kommen. China ist mindestens wirtschaftlich sehr erfolgreich, Afrikanische Länder machen nicht mehr nur mit dem Westen Deals. Auch Regionen wie Indien und Südamerika werden sich der eigenen Stärke bewußt und halten sich aus aktuellen Konflikten dezent heraus.
In München bei der Sicherheitskonferenz hocken die Immergleichen zusammen: Deutschland, Frankreich, die USA und vielleicht das eine oder andere Land: der "alte Westen". Mir scheint, "der Westen" will unter der Führung des Platzhirsches seine Vormachstellung mit allen Mitteln verteidigen. Deutschland und Europa würde gut daran tun, seinen eigenen Weg und seine eigene Position in der sich neu formierenden Welt zu finden.

:Blumen:

Helmut S 19.02.2023 09:36

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1699514)
Andere Europäer hatten Angst nach der Wiedervereinigung. Dann würde es mit den 30 Jahren knapp hinkommen.

Die 30 Jahre beziehen sich auf das Angebot von Bush in den 90ern. Sie beziehen sich nicht auf die Angst vor einem starken Deutschland anderer Europäer nach den zweiten Weltkrieg. Letzteres ist die Begründung dafür, warum Deutschland damals noch nicht soweit war.

Zumindest steht das da in dem englischen Text so.

:Blumen:

Trimichi 19.02.2023 11:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1699534)
Lieber Trimichi,

gegen eine deutsche Führungsrolle innerhalb Europas hätte ich nichts. Wir sind wirtschaftlich erfolgreich, haben die eine oder andere soziale Errungenschaft, um die uns andere Länder beneiden und leben letztendlich in einem freien Land. Vielleicht kein geliebtes Land, aber ein geschätztes.

Weltpolitisch sehen wir eine epochale Wende: die 500 Jahre alte Erfolgsstory des Westens, die damit begann, dass Schiffe loszogen und sich ferne Länder und Völker unter den Nagel rissen, scheint zu seinem Ende zu kommen.

Deutschland und Europa würde gut daran tun, seinen eigenen Weg und seine eigene Position in der sich neu formierenden Welt zu finden.

:Blumen:

Hallo keko#,

dem kann ich so, vorsichtiger formuliert, voll zustimmen. Sehe keine Probleme das nicht zu schaffen. Falls man das moechte. Vllt ein Wort zu Vlodomir Selensky: auch ihm kann man keinen Vorwurf machen sein Land zu verteidigen. So wie wir auch unsere Werte. Die Führungsrolle sehe ich bei Frankreich und Deutschland, und Scholz hat ja bereits zu Beginn des Wahlkampfs auf diesen Kern hingewiesen. Frankreich hat viele AKWs am Netz und Atomwaffen. Deswegen können wir in Deutschland der Ukraine wohl nicht oder nur bedingt helfen. Für Klimapolitik ist derzeit wohl wenig Platz in den Medien auch wegen der Erdbeben in der Türkei und Syrien, sollte, wenn es um Sicherheit geht auf der MSC, meiner bescheidenen Meinung nach auch ein Thema sein. Ist dort wohl off-topic? Ein gemeinsames Ziel aller, welches helfen kann die internationalen Dispute und Konflikte konstruktiv anzugehen. Denn die Klimakrise begrenzt die Ressourcen und verschärft die Konflikte? Ein Weiter so wie bisher halte ich für unrichtig, unvernünftig und destruktiv. Kriege führen ist imho nicht mehr zeitgemäß, denn wir haben größere Sorgen, insofern, dass viele Arten aussterben und auch unserer Lebensraum zerstört wird. Durch Krieg und Wirtschaftskrieg. Beide Augen zu? Und wird schon irgendwie gut gehen nach dem Motto wer ist der Stärkere oder wirtschaftlich Stärkere? Halte ich für falsch (lose-lose; win-lose; lose-win). Wir sollten auf eine all win-win Ebene als Menschen kommen, denke ich. Darin kann ich keine Führungsrolle von Deutschland erkennen momentan. Schade.

Schönen Sonntag auch.

:Blumen:

keko# 20.02.2023 10:54

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1699537)
Hallo keko#,

dem kann ich so, vorsichtiger formuliert, voll zustimmen. Sehe keine Probleme das nicht zu schaffen. Falls man das moechte. Vllt ein Wort zu Vlodomir Selensky: auch ihm kann man keinen Vorwurf machen sein Land zu verteidigen. So wie wir auch unsere Werte. Die Führungsrolle sehe ich bei Frankreich und Deutschland, und Scholz hat ja bereits zu Beginn des Wahlkampfs auf diesen Kern hingewiesen. Frankreich hat viele AKWs am Netz und Atomwaffen. Deswegen können wir in Deutschland der Ukraine wohl nicht oder nur bedingt helfen. Für Klimapolitik ist derzeit wohl wenig Platz in den Medien auch wegen der Erdbeben in der Türkei und Syrien, sollte, wenn es um Sicherheit geht auf der MSC, meiner bescheidenen Meinung nach auch ein Thema sein. Ist dort wohl off-topic? Ein gemeinsames Ziel aller, welches helfen kann die internationalen Dispute und Konflikte konstruktiv anzugehen. Denn die Klimakrise begrenzt die Ressourcen und verschärft die Konflikte? Ein Weiter so wie bisher halte ich für unrichtig, unvernünftig und destruktiv. Kriege führen ist imho nicht mehr zeitgemäß, denn wir haben größere Sorgen, insofern, dass viele Arten aussterben und auch unserer Lebensraum zerstört wird. Durch Krieg und Wirtschaftskrieg. Beide Augen zu? Und wird schon irgendwie gut gehen nach dem Motto wer ist der Stärkere oder wirtschaftlich Stärkere? Halte ich für falsch (lose-lose; win-lose; lose-win). Wir sollten auf eine all win-win Ebene als Menschen kommen, denke ich. Darin kann ich keine Führungsrolle von Deutschland erkennen momentan. Schade.

Schönen Sonntag auch.

:Blumen:

Russland und Klima: das spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Wenn ich die Nachrichten aus München richtig interpretiere, sieht man, dass es letztendlich um China und die USA geht. Das sind die aktuellen Führungsmächte und Rivalen, und nicht Russland. Diese beiden Mächte geben die Schlagzahl und Richtung vor.

:Blumen:

Helios 20.02.2023 13:52

in der orf Produktion "Ukraine - Im Schatten Russlands", derzeit noch in der ard-alpha mediathek, wird unter 50 min historisch aufgezeigt, dass es keine Gräben sondern 10-fache Grand Canyon's zwischen den Ländern gibt.

qbz 27.06.2023 04:09

Gestern, am Montag, hat die deutsche Aussenministerin in Brüssel die Geschehnisse vom Wochenende in Russland den deutschen TV-Zuschauern und der Presse "ganz klar" und "unklar" in 3 Sätzen erklärt:
"Es ist nach wie vor unklar, was dort geschieht. Ich sage ganz klar, was dort geschieht und nicht, was dort geschah. Denn es ist offensichtlich nur ein Akt in diesem russischen Schauspiel." (ab 16:33) :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.