![]() |
Muss dann doch an den den schlechten Vibes liegen....lösch dich also einfach hier im Forum, dann bekommst auch emails von Ironman ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich drück Dir die Daumen fürs "Black T-Shirt".... |
Ist mir egal. Wie gesagt ich bin Kunde, Stammkunde. Zahle ja auch viel Geld dafür also 660 Euro aufwärts für eine Triathlonveranstaltung, die vor 15 Jahren noch 250 Euro kostete, davor sogar 200 Euro (2008: 300 Euro). Insofern ist Kritik gut und wegen Anmeldung & Co. Es gibt auch andere Veranstalter wie Frankenman, die Veranstaltung da kostet 330 Euro. Gestern mal geschaut: Die Radstrecke hat sogar auch über 800 Höhenmeter pro Runde.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber für über 660 Euro. Irgendwo solltet ihr bei der Diskussion auch mal den Preis berücksichtigen. Und zum Adressat: Hier im Forum sind es ja erstmal nur subjektive Eindrücke und Erfahrungen und zu Ironman selber. Ich hatte beim Thema Ironman Fankfurt 2021 meine Kritikpunkte erwähnt. Die werde ich, wenn Ironman seine jährliche Umfrage macht, dort äußern. Und es kommt nun eben noch der Punkt Prio Anmeldelink dazu also - Es kam keine Prio-Anmeldelink Email für Kunden des diesjährigen Ironman und auch die TriClub Athleten bekamen keine Email Sind also nun in Summe 5 Kritikpunkte, die ich Ironman zukommen lassen werde, wenn sie die Kundenzufriedenheitsumfrage machen. Ist legitim. Und ich bin ja fair: Ich äußere die Kritik dann eben direkt. Gibt ja auch Kunden die öffentliche Bewertungsplattformen nutzen wie google & Co. Das mache ich nicht da ich will das die Firma über direkte Kommunikation eben auch nachbessert für das nächste Jahr. |
Zitat:
kurze Frage: Du hattest doch (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) beim IM FFM die zu vielen Höhenmeter für "Hobbysportler" wie dich kritisiert. Bei dem Beitrag über den FrankenMAN findest du die vielen Höhenmeter scheinbar gut. Mich würde mal interessieren, ob du jetzt lieber eine Langdistanz mit vielen oder wenigen Höhenmetern auf der Radstrecke haben möchtest |
Zitat:
|
Habe gerade ne PN bekommen, nicht von IM, von einem Vereinskollegen. Anscheinend gehen die Emails in Blöcken raus: Erst AWA und danach TriClub. Sprich gestern wohl erst AWA, heute TriClub. Also wer Heute nix bekommt, sollte das reklamieren, schreibt die Vereinskollegin.
Wobei ein anderer Vereinskollege in einer PN schreibt das er den Link bekam. Er ist kein AWA Triathlet. Sehr merkwürdig. |
Ich hab eine email bekommen will aber gar nicht starten... son Mist aber auch :Lachen2:
|
Zitat:
Werden ja keine personalisierten Links mit einer Session ID sein, denke ich. Sondern ein allgemeiner link oder ? |
doch es scheinen peronalisierte Links für AWA zu sein.... Info am Rande es ist jetzt schon Kat4 beim Startgeld
|
Zitat:
Früher bekam man immer einen Frühbucher Rabatt. Also Alle die sich Montag auf dem Gelände der Eissporthalle angemeldet haben. War besser. |
Am Tuesday, 7th September at 3:00pm CEST. ist es sicher schon Kat 5. .....
|
Ist doch nur logisch, die Kat 1 und 2 ist schon voll durch diejenigen, die von 2020/2021 auf 2022 geschoben haben, also fangen sie bei Kat 3 an. Bin gespannt wie lange es am 7.9 dauert bis es heißt SOLD OUT.
|
Zitat:
|
Übrigens
Email von TriClub Beauftragten Email ging raus :Lachanfall: :Cheese: Ich sage ja das ist wieder f****** ironman vs. gmx Geschichte. Ironman verstößt gegen irgendeine hier genannte Regel https://postmaster.gmx.net/de/e-mail-policy |
Habe heute über die TriClub Beauftragte und Ironman selber versucht einen Prio Link zu bekommen. Ergebnislos.
Der ganze nervige Stress mit dem Veranstalter Ironman nervt. Dann noch andere Ungereimtheiten bei der Durchführung der Veranstaltung (Thema Frankfurt Ironman 2021) Normal sollten Stammkunden sowie Frühbucher Kategorie 1 Plätze bekommen zum Frühbucherpreis (also unter 600 Euro) und das eben bis 31.12.2021. So war es früher ja auch üblich. Ich sehe bei Ironman ehrlich gesagt auch keinen Grund für jährliche Preissteigerungen von jeweils + 10 %, wenn ich den Preissprung von 550 auf 604 Euro sehe und nun von 600 Euro auf 660 Euro. Das luxuriöse Preisgefüge dieses Veranstalters passt einfach nicht zu seinem stümperhaften Verhalten bei Service, Kundenorientierung, und passt auch nicht zu den Defiziten und Mängeln bei Durchführung der Veranstaltung.:Cheese: :Cheese: |
Zitat:
|
Ich muss sagen das ich vermutlich nun die Reißleine ziehe.
2006: 200 Euro 2007: 250 Euro 2008: 300 Euro . . . 2014: ca 490 Euro 2015: 505 Euro 2016: 525 Euro 2017: 540 Euro 2018: 550 Euro 2019: 565 Euro 2020/21: 604 Euro 2022: 660 - 700 Euro (alles circa. Preise aus dem Kopf. Nicht explizit recherchiert) Ich denke nun ist Schluß: 660-700 Euro ist frech. Und wie gesagt es gibt noch nicht mal Frühbucherpreise (Kategorie 1) bis zum 31.12.2021. Stammkunden sollten einen Prio Link bekommen, der sogar noch preislich ein wenig niedriger liegt als Kategorie 1, sozusagen ein Stammkunden/Frühbucherrabatt. So weit ich mich erinnere gab es das sogar früher wenn man am Montag der Award Ceremony direkt an der Eissporthalle einen Startplatz fürs Folgejahr gekauft hat. Dieser Stammkundenrabatt war glaube ich immer so zw 5-15 Euro günstiger als der Kategorie 1 Preis bei der regulären Anmeldung 1 Woche später. Ja so war das früher. All das ist weg gefallen + Preissteigerungen von jährlich + 10 % Macht langsam keinen Sinn mehr. Irgendwo muss man so ein System als Kunde dann auch mal verlassen. |
Zitat:
Danke |
Zitat:
|
Leute Leute, hört mal auf zu sticheln.
Es geht nicht um mich, nicht um Frankenman. Es geht hier um Ironman Frankfurt mit all seinen Mängeln & Defiziten. Und so ein gut besuchtes Forum wie hier ist ja genau der Ort das auch mal zu thematisieren. Dieser ganze Kommerz- und Konsumzirkus mit allen Geschäften, Geschäftsmodellen außen herum ist doch im Grunde ein Business, welches sich langsam selbst ad absurdum führt. Also preislich aber auch kommunikativ sowie vom Anspruch her Qualität und Kundenzufriedenheit und Sport zu fördern. Diese Diskussion hier gab es sicher auch schon 2003-2005 also als die 200 Euro Marke überschritten worden ist. Gab es 2008 als man 300 Euro erreicht hat. Und nun eben erneut beim Erreichen der 700 Euro Schwelle. Es werden viele Athleten den Kommerz Zirkus verlassen und neue Athleten neu dazu kommen. Aber die Ideale der Gründungsväter auf Hawaii wurden längst verraten. Das hat nix mehr zu tun mit einer Amateursportler/ Hobbysportler Veranstaltung, die Sport fördern soll. |
Wenn ich überlege, ich schweife kurz ab, das Kraichgau MD 2009 noch 90 Euro kostete, dann gestiegen ist auf 110. Nach der Übernahme von Challenge innerhalb von 2 Jahren auf sage und schreibe 175 Euro verteuert wurde & danach nach dem Wechsel zu Ironman 70.3 die 300 Euro Schwelle überschritten hat, muss man auch hier sagen: Das ist nicht mehr normal.
|
Kurzes Gedankenspiel weg von Ironman Frankfurt hin zu den Idealen der Gründungsväter dieses Formats auf Hawaii:
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein Koppeltrainingsprogramm von Ende April 2021- Juli 2021, also Samstag/Sonntag jeweils
Wäre gewissermaßen ein kostengünstiges Privat-Programm was mich mit Benzinkosten (Anfahrt See/Schwimmbad) und Nahrung/Getränke dann pro Tag ggf. 10 Euro kostet.
Lässt sich am See ggf. sogar über den Verein organisieren. Denke im Schwimmbad wird es wegen der Kapazität schnell eng. Aber 6-12 Vereins Athleten an einem frei zugänglichen See, danach auf einer Radstrecke (Verpflegung über Tanke & vorhandene freie Wasserstellen) & final ein paar Lauf-Runden um den See und Verpflegung aus dem Kofferraum und der Hüftgürteltasche :Cheese: Zurück zu den Ursprüngen zu Ironman. Männer und Frauen, die sich frei treffen und kostenlos schwimmen, Radfahren und Laufen. :Cheese: Ich glaube ich werde dieses Gedankenspiel 2022 umsetzen. Zurück zu Ironman: Antworten innerhalb 2 Tage nicht mal auf Emails und wollen aber 660, derzeit 670 - 700 Euro. Ein Witz. |
@Moderator
Bitte Tread Titel ändern: >PETRA´S BLOG< :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Da er 2022 trotz all dem Gemotze wieder in Frankfurt starten wird passt "Petra´s steiniger, unfairer und teurer Weg zum Ironman 2022" |
Foren sind zum Diskutieren da. Und da gehört natürlich auch eine Preisdiskussion dazu.
|
Zitat:
|
Wir leben in einem Land mit freier Marktwirtschaft usw.
1. wenn IM für 700€ geil ist > machen 2. wenn IM für 700€ geil ist aber zu teuer > sparen und machen :Lachanfall: :Maso: Wenn ich so zusammen rechne was uns unser Hobby kostet, ist es nicht gerade ein günstiges. Rennrad TT Bike Zwift Flux Laufschuhe Schwimmbadeintritte Vereinsbeitrag Strava Trainingpeaks usw.. |
Um das Thema Ironman nochmal näher zu fokussieren. Ich fand die Radstrecke auch sehr schlecht geplant. 1600 Höhenmeter ist zu viel für den normalen Hobbysportler.
Schon alleine die Radstrecke zeigt mir als Amateur das Ironman gar keine Wert darauf legt einen vernünftigen Wettkampf für Hobbysportler zu organisieren. Eine LD sollte max 1000 m Höhenmeter haben. Und auf diesem Kurs in die Ost Wetterau nach Altenstadt hätte es an 3-4 Stellen Möglichkeiten gegeben eine flachere Variante zu wählen (Hochstadt, Windecken/Kilianstädten, Altenstadt/Stammheim, sowie B521). - Hochstadt umfahren wegen des Pflasters und auf dem Weg ein paar Kilometer mehr zu generieren, die man an folgenden Stellen wieder einspart: - Altenstadt: vor Altenstadt links ab um Stammheim zu umfahren - Zurück nicht über Kilianstädten sondern direkt bei Windecken auf die B521 Das wäre ein vernünftiger Kurs gewesen. |
Zitat:
|
Das ist genau das Problem in diesem Milieu. Zahlen für Alles.
Ich persönlich habe bei der Ausschreibung 2019 für 2020 noch den Posten Pasta Party & Award Ceremony gebucht. Glaube wenn Angehörige ein Ticket kaufen kostet das 30 Euro. Also hat Ironman 60 Euro gespart. Ich hätte erwartet wegen nicht erbrachter Leistung mal minimal 50 Euro (2 x 25 Euro) erstattet zu bekommen oder eben einen Voranmeldelink mit einem Rabatt in der Kategorie 1, also sagen wir pauschal incl. active.com Gebühr dann eben 575 Euro. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine Langdistanz ist nichts, was jeder mit 2 mal die Woche Lauftreff machen sollte. Und wenn man ordentlich trainiert ist es auch kein Problem - und FFM hat nun wirklich eine sehr entspannte Radstrecke. Super-in den Anfangsjahren wurden die Leute auf der Strecke in Hawaii gewogen weil man dachte sie kippen um vor Belastung und heute will Hinz und Kunz ohne adäquates Trainigng ne LD machen-pimpf |
Zitat:
Hat gleichzeitig den Vorteil, dass dem Forum viele schwachsinnige Beiträge erspart bleiben. |
Es muss halt unbedingt ein Ironman sein damit man sich im Büro als harter krasser Kerl feiern lassen kann. Aber anstrengend soll es dann halt doch nicht sein.
Es gibt Langdistanzen ohne Höhenmeter, Knappenman zum Beispiel. Wird man halt leider nicht so gefeiert danach. :Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.