![]() |
Zitat:
PS: Insgesamt eines der spannendsten Rennen seit langem. Ich habe es absolut nicht als Zeitverschwendung empfunden, dass ich live mitgefiebert habe. Bei der Übertragung gibt es, wenn man bedenkt, wie viele Menschen das Event verfolgen, nur noch wenig Luft nach oben. Und selbst wenn auch mir Dedes Stimme etwas grell in den Ohren klingt, so will ich ihr doch gönnen, dass sie noch ein paar Kröten dazu verdient. Ihre Stimme ist nichts, wofür sie Schuld trägt. |
Zitat:
|
|
Bin ich bei dir.
Habe seit 1700 mitgefiebert und zum Livestream gekocht undAbend gegessen mit Sohnemann. Uebertragung war aus meiner Sicht etwas vom besten was ich bisher gesehen habe. Dazu noch ein Schweizer Sieg. Was will man mehr Grüsse Beat |
Die letzten 5km des Laufduells für die, die es verpasst haben:
https://www.youtube.com/watch?v=86nT-PNwNNk |
Zitat:
|
Um nochmal darauf zurückzukommen:
Zitat:
Zitat:
|
Es ist wirklich kaum zu glauben. Wenn man sich den Laufstil der beiden anschaut – Sam Long könnte als Lehrbeispiel für einen lehrbuchmäßigen Laufstil gelten, während Lionel Sanders eher als Tanzbär durchgeht. Schön zu verfolgen in dieser Sequenz auf Youtube. Ich hätte da keinen Cent mehr auf einen Sieg von Sanders gewettet. Ich war mir sicher, Long sprintet ihn bald locker-flockig mit langem Schritt ab. Es kam anders. Laufstil wird einfach überschätzt.
|
Zitat:
Ich glaub ich werd doch noch zum Sanders Fan. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
https://www.instagram.com/p/COX88LhheJB/
Das ist Baekkegards Post zur DSQ. Die Erläuterungen dazu sind schon sehr skurril... |
OT:
Wer sich für den Unterschied zwischen Lauftechnik und Laufökonomie bzw. die Unterschiede dieser Aspekte zw. Triathlet und Läufer interessiert, der findet evtl. in dieser Präsentation Informationen bzw einen Startpunkt für eigene Recherchen. Laufökonomie & Lauftechnik Unterschiede zwischen Läufern & Triathleten Aufbaumodul: Triathlon Fakultät für Sport- & Gesundheitswissenschaft Technische Universität München :Blumen: |
Zitat:
Einmal kann man als Athlet auch mal Pech haben. Wenn es bei einem derart jungen Athleten so oft passiert, dann muss er dringend an seiner Art arbeiten, Rennen zu bestreiten . Wenn man (unter der Voraussetzung, dass Baekkegards Schilderung korrekt ist) aus Versehen durch einen Bremsvorgang des Vordermannes in die Windschattenbox des Vorausfahrenden hineinfährt, dann kann man (mit dem eigenen Geschwindigkeitsüberschuss auch einen Überholvorgang machen und damit im Regelwerk bleiben, sofern man nicht (wie der Vordermann) einfach selbst bremsen möchte, um den vorgeschriebenen Abstand aufrecht zu halten. Johann Ackermann bringt es in den Kommentaren auf den Punkt Zitat:
|
Zitat:
Vllt schreibst du als nächstes eine 470seitige Anleitung darüber, wie man einen Tee zubereitet? :Maso: :Holzhammer: In der Variante A: grüner Tee, und in der Variante B: schwarzer Tee. Da sehe ich wesentlich mehr an Potenzial wegen der Unterschiede. ;) Peace. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Inhaltlich halte ich diese Präsentation fast vollständig für Unsinn. Im wesentlichen werden allen möglichen Winkeln und Phasen bestimmte Namen gegeben. Warum jedoch die dargestellte Lauftechnik schneller sein soll als eine andere, bleibt offen. Falsch sind wie üblich die eingezeichneten Kraftvektoren wie auf Seite 36. Es fehlen die entscheidenden Gegenkräfte. Ein lang nach hinten ausgestrecktes Bein kann ja nicht dort bleiben, sondern muss wieder nach vorne geholt werden. |
Zitat:
|
Halten wir fest. Ist Frodo nicht am Start, gewinnt Sanders :)
Auf jeden Fall ein geiler Fight von ihm. |
Schade, dass die 70.3 WM so nah an Hawaii ist. da werden wohl einige fehlen. Auf dem kurs und mit der Übertragungsqualität wäre das ein absolutes Highlight.
|
Es gab leider einen Todesfall beim Schwimmen:
Athlete dies in swimming portion of St. George Ironman event Das hat wahrscheinlich mit dem Todesfall nicht direkt zu tun, aber wie ich gelesen habe, war wegen der COVID-Maßnahmen kein Einschwimmen möglich. Das dürfte einigen, die im Vorfeld wohl auch kein normales Schwimmtraining machen konnten, Schwierigkeiten bereitet haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion dazu anfangen. Ich schätze aber, dass das eine Rolle spielt, wenn die Leute beim Schwimmen Probleme haben. PS: Ich kann mich an meine eigenen Erfahrungen als eher nervöser Starter und schlechter Schwimmer erinnern. Ich war dankbar für jede Minute, die ich vor dem Start im Wasser verbringen durfte um mich zu beruhigen. |
Sehr spannendes Rennen auf jeden Fall, ich habe nebenbei am Rad geschraubt und musste bei den letzten Laufkilometern alles weglegen, es war sooo spannend. Und auch hier sieht man wieder, wie sehr sich Menschen quälen können, wenn sie es unbedingt wollen. Wahnsinn.
|
Matt Hanson rekapituliert auf YT sein Rennen. Er hat viel Arbeit ins Schwimmen gesteckt und ist mit der Entwicklung sehr zufrieden - es gelang ihm zum zweiten Mal, in der Spitzengruppe mitzuschwimmen.
Zu Beginn des Radfahrens stürzte er aufgrund einer abgesprungene Kette. Er verlor nicht nur viel Zeit sondern zog sich darüberhinaus noch eine Knieverletzung zu. Diese behinderte ihn beim Laufen, besonders bergan. Trotzdem muss er wohl eine 1:11:07 (!) gerannt sein - wortwörtlich sagt er, Lionel und Sam wären 3 Sekunden schneller gewesen. Was das alles für die Zukunft bedeutet ... wir werden noch viel Spaß mit den nordamerikanischen Jungs haben! :liebe053: :Cheese: |
Ich meinte gehört zu haben, dass er mit einem Platten aus T1 gekommen wäre, eigentlich hat er zuviele Rennen in zu kurzer Zeit bei seinem Alter durchgezogen.
Vor Matt hatte die Sanders-Trainingsgruppe vor Miami noch Mores, vor Utah haben sie ihn nicht mal erwähnt - das hat mich stutzig gemacht, den muss man immer auf dem Zettel haben..... schaut man sich die Splitzeiten an, dann sticht die nicht tolle Radzeit hervor, dafür aber beim Schwimmen vorne, im ausgeruhten Zustand und ohne das was beim Radeln passiert, wird es auf den letzten 5k wirklich saueng. |
Zitat:
Am Ausgang von T1 kam die Geschichte mit der Kette, die sich wie er glaubt zwischen dem Umwerfer und dem Kettenblatt verklemmt hat, weshalb er er "up and over" einen Abflug gemacht hat. Er hat schon bessere Tage erlebt. |
Zitat:
Man kann viel diskutieren, aber das sind die Essentials! |
Es müsste fast schon lauten,
Ist Frodeno am Start gewinnt kein anderer! |
Zitat:
Die Dominanz von Ryf finden alle langweilig oder suspekt. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Bin echt gespannt auf einen Wettkampf der Zwei über die volle Distanz. Da muss Frodo auf dem Rad ganz schön auf die Tube drücken. Wenn Lionel Frodo auf der Laufstrecke sehen kann, dann glaube ich der holt den auch ein! Und zwar nicht weil er der bessere Läufer ist, sondern weil er es einfach am meisten will! |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Die Zeit spricht immer mehr gegen Frodeno, er ist ja jetzt schon meistens der älteste und er wird sich immer mehr quälen müssen. Bisher konnte er beim Lauf immer noch mal anziehen wenn der Abstand nach hinten geringer wurde. das wird bald vorbei sein.
|
Ich finde Sanders nicht (mehr) so gut. Anfangs dachte ich: Was für ne coole Socke. Ich finde ihn mittlerweile allerdings irgendwie naja ... der hat einfach nix Elegantes an sich. :dresche
Mir ist klar, dass es keine B-Note gibt im Triathlon und schnell ist er, damit sorgt er auch für Spannung. Gar keine Frage. Mir ist das Florett halt einfach lieber als das Zweihandschwert :Lachen2: Geschmackssache halt ... :Blumen: |
Bin auch "Lionel" Fan aber ich denke Frodo hätte im Laufduell immer noch die Nase vorne (auch wenn Lionel nun viel smarter Rad fährt, besser schwimmt und beim Laufen wohl auch nochmal zugelegt hat). Ist ja auch schon länger her, dass Frodo ichtig gefordert wurde - das letzte Mal wohl von Alistair in Südafrika 2018 - das allerdings auch auf der MD.
Das Alter von Frodo mag ein Punkt sein, aber dann wohl eher in 2-3 Jahren. Und Lionel ist ja auch nicht mehr soo jung. Gustav Iden, Kristian Blummenfelt, Daniel Baekkegard und Sam Long stehen ja auch schon in den Startlöchern. Dennoch wäre ein Laufduell Lionel vs Frodo ganz oben auf meiner Triathlon Wunschliste :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Lio hat das ja jetzt kapiert dass er das bessere Endergebnis erzielt wenn er auf dem Rad nicht all-out geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.