![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist nicht mal das Startgeld für ne LD. Da wird keiner benachteiligt wegen dem Geld....zwift abo noch dazu ok.. zur not geht es sogar mit Fernsehen und ohne Wattmesser , dafür Pulsgurt. Hier gibt es so viel Knowledge, dass mit Intelligenz, eisernem Erhgeiz und nem guten Körper alles möglich ist. Talent noch dazu... Ich glaube dass es eher gegenteilig sein wird...VIELE sind bei Zwift nur virtuell als Fitnessbiker unterwegs und da wird sicherlich einiges in die reale Wettkampf-Sportwelt abdriften im Sommer. Ähnlich dürfte es mit Peloton sein....jetzt habe ich jehova gesagt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hast du das Pushing-Limit Race gesehen? Das was da die Profis zum Teil bei den 180 Grad Turns abgeliefert haben War auch nicht immer toll. Bei so manchem hatte man den Eindruck, dem muss man das Rad hinten rum heben helfen. Das war schon ne rechte Eierei teilweise. Lisa Norden blieb mir namentlich positiv im Gedächtnis diesbezüglich. Ja und der Iden, aber der hatte ja n RR. Auch hier fairerweise: 180 Grad mit dem TT Bike is im Triathlonzirkus ja auch nicht an der Tagesordnung. Das zeigt, dass man das halt üben muss. Und zwar mit dem entsprechenden Rad in der entsprechenden Situation. Ich halte die ganze Argumentation bzgl Fahrtechnik wegen fahren auf der Rolle eh für etwas am Punkt vorbei. Rolle fahren und Radfahren draußen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Einzig physiologisch gibt es wohl Überlappungen. Das nutzt der eine oder andere halt um das Training besser in den Alltag zu integrieren. Da is nix falsch daran finde ich. Beim Rolle fahren muss man ja überhaupt nicht Radfahren können. Das is n Unterschied wie e-Gitarre und Akustikgitarre. Zwei völlig verschiedene Dinge. Wenn jemand nicht g’scheit Radfahren kann, dann liegt das doch nicht daran, weil er auf der Rolle fährt, sondern weil er es draußen zu wenig übt. Es geht m.E. weniger um entweder oder sondern - wem es Spaß macht - um beides zusammen. :Blumen: |
Zitat:
|
Wettkämpfe sind im See mit Feindkontakt. Trainiert ihr desungeachtet auf abgeleinten Bahnen im Hallenbad und bezahlt dafür Eintritt?
Früher gab es praktisch keine Hallenbäder. Da ging es bis November in den See. Natürlich ohne Neo, denn so etwas gab es ebenfalls nicht. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aus der Ferne sieht es auf dem Clip so aus, als wäre das bei manchen Sportlern nicht der Fall. Ist vielleicht aber auch nur mein 16:irgendwas Display...;) |
Zitat:
Bei einem Sumo-Ringer wäre das Gegenteil anzuraten und einem Turner, der den Kreuzhang nicht halten kann, würde man vielleicht mehr Muskulatur empfehlen. Vielleicht täuscht der Clip auch - aber bei mir kommen einige Jungs ganz schön kernig rüber. Ist aber auch egal, da völlig off topic... |
Ich wollte mit dem Video auch gar nicht die Leute bloß stellen oder drüber lachen. Ich hab selbst auch schon das ein oder andere mal den Wechsel nicht so hin bekommen wie geplant. Die Figur der Typen passt auch zu mir. :Cheese:
Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass viele Triathleten vorher halt keine krassen Sportler waren mit langen Lebensläufen und man daher oft nicht so viele Fähigkeiten findet wie bei Sportarten bei denen die meisten das schon ewig machen. Bei einem reinen Schwimmwettkampf oder bei einem Lizenz-Radrennen gibt es diesen Typ Sportler wie beim Triathlon ja praktisch nicht. Da treten im Grunde nur „Experten“ gegeneinander an. Daher sieht das beim Triathlon mitunter mal lustig aus. Nicht nur beim Wechsel aufs Rad sondern auch bei einer technisch anspruchsvollen Strecke oder krassen Wind kommen die Hobby-Sportler dann eben schnell an die Grenzen ihrer Fähigkeiten. Für mich ist das völlig okay so. Ich finde es eigentlich geil das sich für einen Triathlon so viele ehemalig unsportliche Leute zum Trainieren motivieren. Was ich mit dem vielen bla bla eigentlich nur sagen wollte: Hat wenig mit dem Indoor-Training zu tun. :Cheese: |
Zitat:
|
Vielen Dank für die Abstimmung, es haben doch vergleichsweise viele mitgemacht.
Im Moment sagen 73%, dass die Rolle eine oft und vermutlich auch gerne genutzte Trainingsmethode ist. Das hätte ich so deutlich nicht erwartet, sondern ich habe eher 50/50 geschätzt. Aber gut, anscheinend bin ich doch ( zumindest beim Training :Cheese: ) einigermaßen normal. Das man einen an der Waffel haben kann, wenn man nur draußen trainiert, haben wir auch gelernt. ;) Gestern und heute allerdings war ich draußen und habe ordentlich in die Pedale getreten, laufen war ich auch und fühle mich fast wie ein Triathlet ( im Winter ). |
Bei dem genialen Wetter gestern und heute müsste man einen an der Waffel haben, wenn man sich da in seiner Höhle quält.
|
Zitat:
In gewissen Leistungsbereichen ist es logisch auch das Körpergewicht zu optimieren, bei Hobbyletten würde ich mir aber keine Bewertung erlauben. Ich hatte im April ne böse Darm OP und kämpfe mich seither zurück...wenn Du mich also im Sommer bei der RHÖN300 gesehen hättest, jo...da sind die auf dem Video noch alle mächtig schlank... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin zufrieden damit und ich bin immer noch nicht sicher ob ich auf Smart-Trainer umsteige :confused: |
Zitat:
Heute am Vormittag 50000km in Zwift voll gemacht. :Cheese: Bin seit etwas über 5 Jahren in Zwift dabei. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fahre auch gerne bei Zwift, aber wenn das Wetter passt dann doch lieber draußen. |
Für 85/15 % abgestimmt
Tatsächlich eher 60/40 % (Rolle/Outdoor), da ich neben Rolle ganzjährig auch draußen fahre. Im Herbst/Winter MTB. |
Ich bevorzuge es auf jeden Fall draußen zu fahren, vor allem wenn das Wetter schön ist. Aber eigentlich bin ich fast ganzjährig draußen. Frische Luft gehört für mich einfach dazu, daher ist Rolle nicht so meins.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem hat es bei mir nie geschadet meinem Kalorieninput auch entsprechende Workouts gegenüber zu stellen :-) Wenn alles gut läuft will ich im Dezember v-everesten, deswegen mach ich gerade auch Volumen... |
Zitat:
|
Zitat:
sehr gerne.....melde mich.... wird aber sehr sehr langsam werden :-) |
Ich hab nur nen 10km Arbeitsweg der zudem durch Homeoffice obsolet ist im Moment, wohne in Berlin (der Verkehr ist Stress für mich bis ich rauskomme auf Rennrad Strecken im Umland).
Und das Wichtigste - ich mag den Ergometer. Kann da richrig gut entspannen und liebe es 2,5 Stunden zu radeln oder kurze knackige Intervalle zu machen ohne Ampeln, Stau & Bedrängnisse. Daher aktuell 85% „Rolle“ bzw. Ergometer. Mal sehen wenn mein erstes Rennrad im Leben da ist wie sich das ändert...hab mir fest vorgenommen dann die Komoot Rennrad Strecken in der Umgebung mal auszutusten. Vielleicht was dabei was mir zusagt! |
Die letzten Jahre war mein Radtraining im Winter quasi ausschließlich auf der Rolle.
Jetzt bin ich letztes Jahr aber umgezogen und muss mich nicht mehr erst 30 Minuten aus der Stadt rausquälen sondern habe einen hügeligen Wald direkt vor der Haustür und ein MTB dazu. Dieses Jahr hab’s noch keine einzige Rolleneinheit - wenn es sich vermeiden lässt bleibt das gerne auch erstmal so.. |
Nachdem ich gerade 1 Woche auf Teneriffa war und bestialisch gutes Wetter hatte, liegt mein Rollenanteil jetzt wieder bei 100 % Mit der Tacx App geht es aber ganz erträglich.
|
Heute Vormittag 1°C und trübes Wetter. Da hat es mich nicht wirklich nach Draußen gezogen. So kam es, das ich das erste mal, 3 Stunde Rolle gefahren bin. Am Ende fand ich es gar nicht so schlimm.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mittlerweile müsste ich die Abstimmung auch neu durchführen. Seit ich eine smarte Rolle habe fahre ich öfters. Im Winter bei Tageslicht am Wochenende bei guten Wetter draußen und sonst alles auf der Rolle. Werde Intervalle aber in Zukunft auch ganzjährig zum Teil auf der Rolle fahren. Könnte mir vorstellen, dass ich dann auch auf 50/50 im Jahresschnitt komme. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vorletztes WE (es hatte so 1-2 Grad rum) habe ich mich zu ner am Ende 2:17h Outdoor-Tour mit nem Radkumpel getroffen, der Ahnung hat von Fahrten im Winter. Er hat das mehr als ausgiebig gemacht in seinem noch jungen Leben: Er ist 2012 und 2013 als Neoprofi in nem Continental-Team gefahren. Er hat gesagt: Lass uns flach fahren, denn bergab wird es uns zu kalt und der Winter is noch lang. Gesagt getan. Nur 360Hm auf 66km. Keine Ahnung ob dir das hilft - ich hatte und habe (aus welchem Grund auch immer) jedenfalls keine Probleme mit krank werden nach Outdoorfahrten im "kühlen". Ich trage aber auch immer ne gut Feuchtigkeit transportierende Baselayer am Körper. Daran sollte man m.E. überhaupt nicht sparen. Nichts desto trotz war es letzte Woche doch so trostlos, dass ich auch lieber knapp 3h auf der Rolle gefahren bin. Da habe ich übrigens tatsächlich etwas größere bedenken: Der Ventilator, dass offene Fenster, kurze Kleidung, stärkeres Schwitzen ... ich verlasse meine "Pain-Cave" meist fluchtartig und sehe zu, dass ich schnellstmöglich unter die Dusche komme und Futter zuführe. Anyways...am Ende hängt es ja wohl doch davon ab zu welchen Bakterien und Viren du mit nem open-window nach dem Training "Hallo" sagst. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.