triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Räder verschwunden beim Ironman 70.3 in Wiesbaden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4871)

F 18 13.08.2008 10:16

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 120734)
Also quasi die Mutter Teresa des Triathlon. ;)

Aber noch einmal, wenn die Bestohlenen ihren Schaden ersetzt bekommen, halte ich das schon für eine sehr großzügige Geste, egal welche Motive dahinter stecken.

Gruß strwd

Weiß ich nicht, wenn man derart horrende Startgelder zahlt, kann man im Gegenzug auch erwarten, dass einem nicht das Material unterm Arsch weggeklaut wird, auch wenn es juristische Ausstiegsklauseln geben mag.

Raimund 13.08.2008 12:47

Zitat:

On-topic: Wenn die Raeder von Xdream ersetzt werden, ist es fuer die Betroffenen doch halb so schlimm.
Ich hatte von Herrn Denk nichts anderes erwartet.

Außerdem finde ich die Ankündigung die Räder nächstes Jahr per Chip zu sichern ne tolle Sache (so wie bei der TdF).

Wenn dann noch Räder wegkommen, sollte man die Sicherheitsfirma verantwortlich machen...

Klugschnacker 13.08.2008 12:57

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 120825)
Außerdem finde ich die Ankündigung die Räder nächstes Jahr per Chip zu sichern ne tolle Sache (so wie bei der TdF).

Hätte dieser Chip denn dieses Jahr die Diebstähle verhindern können? Angeblich sollen sie doch durch den Zaun entschwunden sein.

Grüße,
Arne

kullerich 13.08.2008 12:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 120836)
Hätte dieser Chip denn dieses Jahr die Diebstähle verhindern können? Angeblich sollen sie doch durch den Zaun entschwunden sein.

Grüße,
Arne

Technisch ja. Wenn der Zaun genügend RFID-Antennen hat, die ein Rübertragen o.ä. detektieren und dann Alarm gehen und wenn genügend Security da ist, dann auch zu handeln...

Gruß
kullerich

Raimund 13.08.2008 13:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 120836)
Hätte dieser Chip denn dieses Jahr die Diebstähle verhindern können? Angeblich sollen sie doch durch den Zaun entschwunden sein.

Grüße,
Arne

damit könnte man zumindest das problem der sicherheitsfirma zuschieben. irgendwo is dann ja auch schluss: es sei denn der athlet übernachtet neben seinem bike...

wenn ich überlege, wie bei kleinen rennen auf die räder aufgepasst wird...:(

in gladbeck stand dieses jahr keiner beim auschecken... nur die wettkampfrichter und die waren von der dtu und wollten/mussten gar nicht kontrollieren...

Hardy 13.08.2008 13:36

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 120837)
Technisch ja. Wenn der Zaun genügend RFID-Antennen hat, die ein Rübertragen o.ä. detektieren und dann Alarm gehen und wenn genügend Security da ist, dann auch zu handeln...

Gruß
kullerich

Dann muss der Kriminelle eben erstmal an den RFID Antennen manipulieren, bevor er am Zaun manipuliert. Ergebnis ist das gleiche.

Thorsten 13.08.2008 14:24

Warum so kompliziert? Es reicht, den Chip abzureißen, denn der wird am Vortag nicht so angebracht werden, dass keiner weiß, wo er ihn suchen soll noch, dass er nicht zu entfernen ist.

drullse 13.08.2008 14:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 120881)
Warum so kompliziert? Es reicht, den Chip abzureißen, denn der wird am Vortag nicht so angebracht werden, dass keiner weiß, wo er ihn suchen soll noch, dass er nicht zu entfernen ist.

Das war auch mein Gedanke - der Chip müsste ja dann entfernungssicher am Rad angebracht sein. IMHO unmöglich.

backy 13.08.2008 14:55

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 120881)
Warum so kompliziert? Es reicht, den Chip abzureißen, denn der wird am Vortag nicht so angebracht werden, dass keiner weiß, wo er ihn suchen soll noch, dass er nicht zu entfernen ist.

..und den RFID Transponder klebt man dann einfach auf ein anderes Rad...das stiftet verwirrung...oder auf nen rücksack etc..

Hardy 13.08.2008 15:05

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 120895)
Das war auch mein Gedanke - der Chip müsste ja dann entfernungssicher am Rad angebracht sein. IMHO unmöglich.

Ich glaube bei dem Chip geht es mehr darum, dass jeder Teilnehmer mit dem richtigen Rad wieder aus der Wechselzone rauskommt.

Für den Zaun hilft nur Wachpersonal, welches auch wirklich aufpasst und kein technischer SchnickSchnack.

Hugo 13.08.2008 15:18

ob man mit ner wegfahrsperre für bikes geld verdienen könnte?

wär vielleicht n argument für elektronische schaltungen. gekoppelt an nen gsm empfänger kann die schaltung/kurbel bei diebstahl ferngesteuert lahmgelegt werden:Cheese: Entsprechender sender is im tretlaber unterzubringen so dass er nicht binnen sekunden entfernt werden kann.
Oder vielleicht sollte man die Fahrradständer mit ner art handschelle ausrüsten.
In der T1 werden die dann auf knopfdruck durch das personal alle gleichzeitig geöffnet und wenn man in der t2 reinkommt, schnappt die schelle zu und das rad is festgekettet. der schlüssel is elektronisch und an den transponder gekoppelt.

meint ihr son system würde abnehmer finden?

Danksta 13.08.2008 15:20

Gewicht? :Cheese:

EDIT: 10sec mehr zum Lesen haben das Verständnis verbessert :Maso:

Hardy 13.08.2008 15:20

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 120916)

meint ihr son system würde abnehmer finden?

Yo, bestimmt :Lachen2:

drullse 13.08.2008 15:21

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 120916)
In der T1 werden die dann auf knopfdruck durch das personal alle gleichzeitig geöffnet und wenn man in der t2 reinkommt, schnappt die schelle zu und das rad is festgekettet. der schlüssel is elektronisch und an den transponder gekoppelt.

Das ist IMHO die einzige Lösung, die annähernde Sicherheit verspricht. Kannst ja mal was konstruieren...

Jack 13.08.2008 16:27

GPS Sender im Rahmen versteckt zum auffinden, ist aber ansich gar keine so dumme Idee.
So schwer kann sowas doch net sein und ist ab einem gewissen wert bestimmt ne Überlegung wert ^^
Sowas gibts ja auch bei Autos und da so manches Tria Bike fast soviel wie ein kleiner Neuwagen kostet.... Ich würds mir auch in meine 2500€ Mühle einbauen :Cheese:

*markus 13.08.2008 16:43

Zitat:

Zitat von Jack (Beitrag 120945)
GPS Sender im Rahmen versteckt zum auffinden, ist aber ansich gar keine so dumme Idee.
So schwer kann sowas doch net sein und ist ab einem gewissen wert bestimmt ne Überlegung wert ^^
Sowas gibts ja auch bei Autos und da so manches Tria Bike fast soviel wie ein kleiner Neuwagen kostet.... Ich würds mir auch in meine 2500€ Mühle einbauen :Cheese:

Dann musste aber auch die passenden Batterien mit in den Rahmen einbauen ;)

Tieflieger 13.08.2008 16:47

Laut der mail vom Veranstalter sind dies die gestohlenen Räder:

> CERVELO R3 SL, Farbe Schwarz

> SPECIALIZED, S-Works Tarmac SL, Farbe Blau/Weiß/Schwarz

> ORBEA ORA, Special Edition Vitesse, Farbe Blau/Weiß

> LOOK 595 Pro Team, Rahmennr. L1384 / GLD12, Farbe Weiß

> CUBE Litening HPC, Rahmennr. CBM 073617, Farbe Weiß/Schwarz/Blau

> SCOTT Addict Limited, Rahmennr. STR03F 15207070028A, Farbe Schwarz

Und Zitat:

Für sachdienliche Hinweise, die nachweislich zur Ergreifung des Täters /der Täter, oder deren Hintermänner führen, werden insgesamt

25.000 Euro an Belohnung vom Veranstalter ausgesetzt.



Entsprechende Hinweise sind bitte zu richten an:

Polizeidirektion Wiesbaden

1-Polizeirevier, Ermittlungsgruppe (Herr Endlein)

Dostojewskistraße 5

65187 Wiesbaden

Betreff. Aktenzeichen: St/0957 628/2008 (Raddiebstahl Ironman)



Telefon: 0611-345 2051 (Herr Endlein), oder 0611-345 2052

Fax: 0611-345 2059

Marcel70.3 13.08.2008 17:01

Alles reine Rennräder... Kein Zeitfahrrad dabei!!!

Lasse sich warscheinlich leichter verkaufen da es wohl mehr nachfrage nach "normalen" Rennrädern gibt als nach reinen Zeitfahrrädern.

Marcel

backy 13.08.2008 17:04

so leid es mir für die betroffenen tut, aber geschmack hatten die diebe nicht..

Hardy 13.08.2008 17:20

...und es ist kein einziges P3C darunter :-((

drullse 13.08.2008 17:22

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 120972)
...und es ist kein einziges P3C darunter :-((

Was backys These widerlegt.

:Lachen2:

dmnk 13.08.2008 17:34

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 120964)
so leid es mir für die betroffenen tut, aber geschmack hatten die diebe nicht..

aber ein gespür für den markt. 'klassische' renner werden die doch deutlich leichter los, als hochspezielles tri-krams..

:(

Marcel70.3 13.08.2008 18:34

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 120976)
aber ein gespür für den markt. 'klassische' renner werden die doch deutlich leichter los, als hochspezielles tri-krams..

:(

Meine Worte

Marcel

Wasserträger 13.08.2008 19:44

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 120972)
...und es ist kein einziges P3C darunter :-((

Ich zähle z.B. auch nur 6 ;)

silbermond 13.08.2008 20:44

Vorausgeschickt: tut mir leid für die Bestohlenen, aber ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

Da werden in Wiesbaden sechs (acht gibt die Liste des Veranstalters ja nicht her...) Räder gestohlen.

Da standen ca. 2000 in der Wechselzone. Nehme ich noch die anderen beiden großen Veranstaltungen (Roth und Frankfurt) dazu, komme ich auf ca. 6000 Räder in den Wechselzonen.

Aus Roth und Frankfurt liegen keine Diebstahlsmeldungen vor.

Wir sprechen also von 1 o/oo gestohlener Räder.

Lege ich alle Wettkämpfe in Deutschland zu Grunde und damit alle "klaubaren" Räder und die tatsächlich gestohlenen, werden wir uns wohl im unteren Promillebereich (absolut und auch auf den Geldwert bezogen) bewegen.

Und um das zu verhindern werden ernsthaft Vorschläge gemacht wie: Perso, Pass, Photo, Chips, Fingerabdruck, Hunde, doppelte Zäune etc.

Nur zur Information, der Schaden im Wareneinzelhandel durch "Schwund" (Kunden- und Personaldiebstahl) liegt bei ca. 3 % im Jahre 2007.

Das ist doch wohl eine ganz andere Hausnummer!

Ich möchte die "Hardliner" von hier bei Media-Markt sehen wenn der Einkauf dort nur noch mit Vorlage des Personalausweises am Eingang erlaubt ist. Den Fernseher könnt Ihr Euch dann im Prospekt ansehen und aussuchen. Anschliessend wird er dann in einem separaten Raum von einem Verkäufer vorgeführt. Nach Kauf, natürlich nur gegen Barzahlung beim Verkäufer geht es dann nur gegen Legitimation und Taschenkontrolle an eine Warenausgabe.

Viel Spass dabei!

:Maso:

Heinrich

Volkeree 13.08.2008 21:02

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 121024)
Vorausgeschickt: tut mir leid für die Bestohlenen, aber ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

Da werden in Wiesbaden sechs (acht gibt die Liste des Veranstalters ja nicht her...) Räder gestohlen.

Da standen ca. 2000 in der Wechselzone. Nehme ich noch die anderen beiden großen Veranstaltungen (Roth und Frankfurt) dazu, komme ich auf ca. 6000 Räder in den Wechselzonen.

Aus Roth und Frankfurt liegen keine Diebstahlsmeldungen vor.

Wir sprechen also von 1 o/oo gestohlener Räder.

Wie würdest du reagieren, wenn du nach Hause kommst, feststellst, dass bei dir eingebrochen wurde und dir der Kriminalbeamte so eine Rechnung aufmacht?
Und da ist die Schadensregulierung einfacher!

Ansonsten hat der Skiklau in den Skigebieten auch mit einzelnen Skiern angefangen. Derzeit kommen xyz Paar Ski in jedem Jahr weg, den Besoffenenkram mal außen vor gelassen.

Volker

silbermond 13.08.2008 21:19

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 121029)
Wie würdest du reagieren, wenn du nach Hause kommst, feststellst, dass bei dir eingebrochen wurde und dir der Kriminalbeamte so eine Rechnung aufmacht?
Und da ist die Schadensregulierung einfacher!

Ansonsten hat der Skiklau in den Skigebieten auch mit einzelnen Skiern angefangen. Derzeit kommen xyz Paar Ski in jedem Jahr weg, den Besoffenenkram mal außen vor gelassen.

Volker

Darum geht es überhaupt nicht!

Mein Ansatz ist, dass die Forderungen nach Absicherung total überzogen sind und von niemanden hier toleriert würden, wenn sie z. b. von den von mir angeführten Einzelhändlern zum Schutz ihrer Waren so umgesetzt würden.

Und ehrlich gesagt wundert mich der Diebstahl in Wiesbaden nicht im geringsten.

Ich hatte ja das Vergnügen letztes Jahr mit offizielller Tätigkeit dabei sein zu dürfen.

In der T1 lagen zu Haufe ungenutzte Plastikbändchen in allen Farben zu hunderten herum (Athletenbänder, Vip-Bänder, Akkreditierungsbänder für Presse etc). Die wurden vom "Sicherheitsdienst" einfach in einen Müllsack gesteckt und dieser dann vor den Sicherheitszäunen ausserhalb T1 abgelegt. So einfach neben anderen Müll, leeren Getränkekisten, Verpackungsmaterial.

Der Abbau der Absperrgitter T2 begann zum Teil schon kurz nach Beendigung des Wettkampfes. Da konnte jeder der wollte unbehelligt neben dem Umkleidezelt in den Athletenbereich. Und das wurde auch reichlich genutzt von Freunden/Freundinnen/Ehemännern/Ehefrauen/sonstigen Freunden der Athleten.

Genau von den Athleten, die immer fassungslos versuchen zu diskutieren, wieso sie ihren Anhang nicht zum Check-In mit in die Wechselzone nehmen dürfen.

Wir haben letztes Jahr ausgiebig darüber gelästert ob wir wohl selber unsere Räder einem Sicherheitsunternehmen anvertrauen würden, deren Sicherheitskräfte in aller Regel der deutschen Sprache nicht mächtig sind, die in ihrer Vergangenheit aber gelernt haben mit einer AK47 umzugehen.

Diese Menschen finden als ungelernte doch überhaupt keinen vernünftigen Job in D und sammeln sich dann in dieser unterbezahlten Branche.

Es ist ja nun nicht erst seit heute bekannt, dass Sicherheitsdienste - vor allem die, die schlecht bezahlen - ein Sammelbecken Halbkrimineller und Vorbestrafter sind.

Du magst nun sagen, dass seinen Vorurteile oder Stammtischparolen?

Kannst Du gerne, ich habe aber in meinem Job vielfach mit den Auswüchsen dieser und ähnlicher Branchen zu tun und weiss wovon ich rede.

25.000,00 zur Belohnung für die Wiederbeschaffung auszuloben hört sich zwar grosszügig an, ist aber nur berechnend.

Es geht doch wohl niemand davon aus, dass diese Räder noch ganz sind. Die sind eh schon geschlachtet und wenn nicht einer der Diebe so dumm ist, die noch in seinem Keller stehen zu haben wird man davon niemals etwas wieder sehen.

Heinrich

maggusH 13.08.2008 21:25

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 121035)
25.000,00 zur Belohnung für die Wiederbeschaffung auszuloben hört sich zwar grosszügig an, ist aber nur berechnend.

Zitat:

Zitat von IRONMAN European Championship
Gleichzeitig möchten wir auch hier darauf hinweisen, dass den geschädigten Sportlern von unserer Seite unbürokratisch und schnell der materielle Schaden ersetzt werden wird

Das hört sich aber nicht so berechnend an. Über den Klageweg und Versicherung etc. wäre es viel schwieriger an eine Entschädigung zu kommen.

Markus

Pascal 13.08.2008 21:50

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 121024)

Ich möchte die "Hardliner" von hier bei Media-Markt sehen wenn der Einkauf dort nur noch mit Vorlage des Personalausweises am Eingang erlaubt ist. Den Fernseher könnt Ihr Euch dann im Prospekt ansehen und aussuchen. Anschliessend wird er dann in einem separaten Raum von einem Verkäufer vorgeführt. Nach Kauf, natürlich nur gegen Barzahlung beim Verkäufer geht es dann nur gegen Legitimation und Taschenkontrolle an eine Warenausgabe.

Der Unterschied ist doch das ich (als Triathlet) meinen Fernseher zum Media-Markt selbst mitbringe und dort einstelle und nach kurzer Zeit im Geschäft ihn einfach wieder selbst mitnehmen möchte (quasi ein Ausstellungsstück). Und da hätte ich nichts dagegen, dass alle die den Laden auch betreten wollen entsprechenden Eintrittsregularien unterworfen werden.

Meine Erfahrungen von eher kleinen Veranstaltungen ist die, das dort fast immer irgendein Schlupfloch vorhanden ist oder gar keine Ausgangskontrolle stattfindet. Und wenn die Räder bei solchen Veranstaltungen auch "nur" die Hälfte der genannten Preise wert sind, ist (wäre) es allemal lukrativ genug zuzuschlagen.

Insofern erstaunlich das dies von kriminellen Elementen nicht mehr ausgenützt wird. Da stimmt dann wieder die statistische Betrachtung von Heinrich.

silbermond 13.08.2008 21:59

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 121043)
Meine Erfahrungen von eher kleinen Veranstaltungen ist die, das dort fast immer irgendein Schlupfloch vorhanden ist oder gar keine Ausgangskontrolle stattfindet. Und wenn die Räder bei solchen Veranstaltungen auch "nur" die Hälfte der genannten Preise wert sind, ist (wäre) es allemal lukrativ genug zuzuschlagen.

Die "kleinen " Veranstaltungen unterliegen aber der VSO (Veranstalterordnung" der DTU. Hält sich ein Veranstalter nicht daran kannst Du den Veranstalter für den Verlust durch Diebstahl in die Haftung nehmen. Und den kann er auch nicht durch Haftungsverzicht in der Ausschreibung umgehen. Es liegt dann nämlich (grobe) Fahrlässigkeit auf Seiten des Veranstalters vor.

Die "Spielregeln" beim IM/70.3 macht der Veranstalter und jedem Teilnehmer steht es frei sie zu akzeptieren oder nicht.

Auf die juristisch absolut bedenkliche nachträgliche einseitige Änderung der Teilnahmebedingungen beim IM/70.3 will ich hier nun aber nicht näher eingehen...andere Spielwiese und hat mir dem Diebstahl/den Haftungsbedingungen auch nichts zu tun.

Heinrich

silbermond 13.08.2008 22:03

Zitat:

Zitat von maggusH (Beitrag 121038)
Das hört sich aber nicht so berechnend an. Über den Klageweg und Versicherung etc. wäre es viel schwieriger an eine Entschädigung zu kommen.

Markus

Dann sollten wir mal klären, welcher materielle Schaden ersetzt wird.

Der Wiederbeschaffungswert (Neupreis) oder der Zeitwert.

Mit berechnend meinte ich auch nur das Risiko die 25 keuro zahlen zu müssen. Und das die Chance gering ist, dass die Räder wieder auftauchen ist ja wohl klar.

Heinrich

Stefan 13.08.2008 22:08

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 121024)

Ich möchte die "Hardliner" von hier bei Media-Markt sehen wenn der Einkauf dort nur noch mit Vorlage des Personalausweises am Eingang erlaubt ist.

MediaMarkt kalkuliert die 3% Schwund einfach in den VK.
Wenn Student X 2 Monate in den Semesterferien arbeiten geht, nur um sich ein gutes Rad kaufen zu können, dann hilft es ihm nichts, dass nur jedes 10000 Rad entwendet wird.

Stefan

Hugo 13.08.2008 22:13

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 120952)
Dann musste aber auch die passenden Batterien mit in den Rahmen einbauen ;)

wär doch kein problem. Wie schonmal angedeutet kann sowas im einklang mit ner elektronischen schaltung gehen die spätestens in drei jahrn ohnehin an der hälfte der räder in den Wechselzonenen der mitteleuropäischen Ironman veranstaltungen hängen wird

Hugo 13.08.2008 22:26

der vergleich mit mediamarkt und co hinkt.
wie schon angedeutet wurde sind die 3% so sie den stimmen einkalkuliert.
Vielelicht hat kurt auch ne entsprechende versicherung, wenn die zahlen so gering sind wie hier geschildert dann dürfte die versicherung auch gar nicht soooooo teuer sein...werden ja auch noch andere versicherungen mit abgeschlossen so dass es im paket wahrscheinlich eher unter "peanuts" laufen würde...wenn dem so ist dann is das mit den sicherheitskontrollen schon okay so. wenn das nicht mit eingerechnet ist dann wird sich kurt oder wer auch immer einfach gedanken machen was ihn zukünftig billiger kommt...meinetwegen 5000€ mehr in die sicherung investiern, z.b. in mehr personal...weiß nich was son sicherheitsmensch bekommt...200€ inkl. an und abreise?
wärn 25 mehr leute, oder man leiht für 5000€ einen zweiten zaun....oder man leiht sich dafür n elektronisches autentifizierungssystem....egal was letztlich passiert, es wird drum gehn den wirtschaftlichen schaden zu minimieren und jeder normal denkende BWLer wird daraus schlussfolgerungen ziehn die wahrscheinlich in ner neuen "bike-sicherungs-politik" endet.

Vielleicht sollte sich auch einfach jeder nur seinen namen aufs oberrohr Airbrushen lassen...dürfte den wiederverkaufswert, zumindest der Rahmen doch deutlich schmälern;)

Volkeree 13.08.2008 22:29

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 121035)
Diese Menschen finden als ungelernte doch überhaupt keinen vernünftigen Job in D und sammeln sich dann in dieser unterbezahlten Branche.

Es ist ja nun nicht erst seit heute bekannt, dass Sicherheitsdienste - vor allem die, die schlecht bezahlen - ein Sammelbecken Halbkrimineller und Vorbestrafter sind.

Du magst nun sagen, dass seinen Vorurteile oder Stammtischparolen?

Kannst Du gerne, ich habe aber in meinem Job vielfach mit den Auswüchsen dieser und ähnlicher Branchen zu tun und weiss wovon ich rede.

Über die Karriere von Sicherheitsleuten brauchen wir nicht zu diskutieren, das kann ich besser beurteilen als die meisten.

Sicherlich wird jetzt sehr viel Aufsehen wegen acht geklauter Räder gemacht. Ich befürchte nur, wenn sich dieser Radklau erst mal als lukrativ rausstellt, ist keine Wechselzone mehr sicher. Deshalb müssen die Sicherheitsvorkehrungen besser werden, je größer und anomymer der Wettkampf ist.

Diese Diskussion macht sicherlich auch den einen oder anderen Helfer anderer Wettkämpfe sensibler.

Volker

silbermond 13.08.2008 23:24

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 121060)
weiß nich was son sicherheitsmensch bekommt...200€ inkl. an und abreise?

Die Sicherheitsleute werden nicht von X-Dream bezahlt sondern von ihrem Arbeitgeber.

Die gehen im Schnitt mit 1.100,00 € netto im Monat nach Hause (incl. Wochenend- Nachtdienst).

Heinrich

bello 13.08.2008 23:42

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 121047)
Der Wiederbeschaffungswert (Neupreis) oder der Zeitwert.

Zitat:

Zitat von Kurt Denk, Präsident des Events gegenüber der Parallelwelt
„Mir ist selbst schon einmal ein liebgewonnenes Surfbrett gestohlen worden. Ich kann nachvollziehen, wie sich die Athleten fühlen, wenn mitten in der laufenden Saison das Wettkampfbike gestohlen wird. Zumindest den materiellen Neuwert wollen wir ersetzen und haben uns mit den betroffenen Ironman-Athleten in Verbindung gesetzt, um die Schadensregulierung schnellstmögich durchzuführen.“

vier zeichen

Hugo 13.08.2008 23:56

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 121074)
Die Sicherheitsleute werden nicht von X-Dream bezahlt sondern von ihrem Arbeitgeber.

Die gehen im Schnitt mit 1.100,00 € netto im Monat nach Hause (incl. Wochenend- Nachtdienst).

Heinrich

mag ja sein, aber was berechnet dann der dienstleister für einen tag inkl. an und abreise? sicherlich mehr als 5,30€ die stunde, oder?

silbermond 14.08.2008 00:13

Pauschalpreis für die gesamte Veranstaltung.

Du ahnst nicht, wie gering die Margen in dieser Branche sind!

Und einen Teil holt sich der Dienstleister auch noch von den Sicherheitsleuten zurück.

Wird denen Kost/Logis gegeben, wird das i. d. R. auch noch vom Gehalt abgezogen.

Ich kenne niemanden in dieser Branche, der keiner weiteren Nebentätigkeit nachgeht (Türsteher, Putzmann, etc)

Heinrich

*JO* 14.08.2008 18:54

http://www.bikefinder.de/ :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.