![]() |
Zitat:
Früher hatte ich den Eindruck, es gibt gefährliche Tage (Etappen mit viel Wind, Nässe, unübersichtliche Streckenabschnitte, schlechte Straßen usw. usf.), aber an den meisten anderen Tagen passiert in der Regel nicht so arg viel, einfach weil man schon ein bisschen aufeinander achtet bzw. die Leute einfach ihr Rad ganz ungewöhnlich beherrschen. |
Anna, habe eben erst Dein Instagram-Posting gesehen :Lachen2::
"Tour de l'Ardèche - 3rd GC (=general classification). My first international road race since promising myself three years ago to never ever do a road race again 😅. I had quite an unusual "strategy" (aka self-imposed handicap), which would make any real cyclist cringe but which makes my mother happy 🙃: I had decided to ride with a safety distance behind the peloton so as to be able to brake in case of potential crashes (or alternatively ride at the very front). I had expected to quickly get dropped, hence not ride for GC and just have fun fighting for stage wins. In the end it all came quite differently. The second stage, which was the only stage with some real climbs, lead to huge differences in the GC and it became the natural goal to try and defend at least a podium GC spot. The 5 days that followed were not a lot of fun I have to admit. Couldn't we have traded some of the rolling hills and wind against a really really big mountain or ITT? 😎 Well in the end, thanks to my teammates (especially @sarahrijkes), we did save the 3rd place 🙂." Liebe Grüße an Deine Mutter! Gab es denn Stürze vor Dir, so dass sich der Sicherheitsabstand konkret bewährt hat? Ich habe wenig von Stürzen mitbekommen - aber man hat ja generell wenig mitbekommen. Habe lediglich von der französischen Meisterin Audrey Cordon-Ragot gehört, die nach Sturz ausgestiegen ist. Mir schien, der kam aber auch ein wenig mehr Pause vor dem Giro Rosa, der morgen startet, ohnehin gelegen. Klar, falls Deine Strategie in diesem Rennen keinen Krankenhausaufenthalt verhindert hat, sagt das natürlich nichts. Ich benutze ja auch weiter den Sicherheitsgurt, obwohl er bisher nie nötig war ... |
Um 16:45 soll es wohl hier ne Aufzeichnung von der 1. Etappe (Team-Zeitfahren!) beim Giro Rosa geben:
https://tiz-cycling-live.io/stream.php |
Zitat:
Fahrlässig fahren dabei meiner Meinung nach alle in gewissem Maße; sonst kommt man ja gar nicht vor. Natürlich gibt es Fahrer, die technisch schlechter sind und schon umfallen, wenn man ihren Lenker berührt, aber auch die besten stürzen manchmal... (vgl. Audrey Cordon-Ragot). Ich finde es eigentlich beeindruckend, dass es bei der Geschwindigkeit, Aggression und Nähe nicht mehr Stürze gibt. |
Zitat:
PS: Jetzt nicht mehr. Aber hier das Gleiche mit italienischem Kommentar: https://www.youtube.com/watch?v=3b47cKxee30 |
Zitat:
Diese Antwort ist sehr interessant für mich und ich werde über Deine Worte bestimmt noch ein bisschen nachdenken. Ich habe es Dir ja schon einmal gesagt, aber ein zweites Mal kann ja auch nicht schaden: Deine Stärke und Dein Talent habe ich ganz schön unterschätzt. Wie gesagt dachte ich, Du wärst ein typischer Bergfloh und mit 5 Kilo mehr auf den Rippen verlierst Du ganz schön was an Potenzial bergauf und es bringt Dir in Bezug auf Druck in der Ebene kaum was. Das mit den 5 Kilo ist natürlich nur ein Beispiel! Echt super, wenn man bei einer solchen Rundfahrt ganz vorne landen kann, selbst wenn man einige Körner verschießt, weil man eben die Gefahren minimieren möchte. Gute Erholung! |
Zitat:
https://youtu.be/90VGM-Ub8No?t=448 |
Zitat:
(Oder eigentlich auch nicht, weil den all-out Effort spare ich mir für die WM auf.) |
Leider habe ich die konkreten Daten nicht, weil ich damals (dereinst 1987 mit knapp 20 Jahren und nach etwa 4 Jahren Ausdauersport) viel zu schüchtern war danach zu fragen oder gar darum zu bitten sie mir in schriftlicher Form mitzugeben.
Glücklicherweise nannte der Arzt aber doch ein paar konkrete Daten nach einem Ergometertest: Maximale relative Sauerstoffaufnahme: etwas über 70 ml/(kg*min) Wattzahlen nannte er leider nicht. Er nannte einen Vergleich: Wenn man die aerobe Leistungsfähigkeit von gesunden, jungen Männern als Basis nimmt (100 %), dann hätten Profiradsportler 200 % und meine Wenigkeit (damals austrainiert so etwa 60 kg bei 175 cm) hätte 180 %. Da war ich schon ein wenig stolz. Gegen Ende des Tests meinte er zu mir während der letzten Stufe, dass das ja wäre wie bei einem Wettkampf. Ich habe leicht zustimmend genickt, aber gedacht habe ich mir so hart ist das auch wieder nicht. Trainieren tue ich seit vielen Jahren sehr viel mehr als damals. Heute wäre es ein leichtes für Dich mich abzuhängen egal wo. Damals hättest Du Dich bergauf schon anstrengen müssen. |
2. Etappe des Giro Rosa ("live"-Stream einer Zusammenfassung mit italienischem Kommentar):
https://www.youtube.com/watch?v=1wWtVKd18jM Gibt es täglich und legal auf diesem Kanal mit schon feststehenden Zeiten: https://www.youtube.com/c/PMGSPORT |
Eigentlich find ich Radrennen auf Schotterpisten relativ bescheuert, aber spektakulär isses schon ...
|
Die heutige Giro Rosa Etappe war großteils ereignislos, aber der krasse Schlussanstieg ist seeehr sehenswert!
Ich empfehle etwa die letzten 12 Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=CBk-tvtYptk Zu beachten sind u.a. Cecilie Uttrup Ludwig im ausgeliehenen Grün und Mavi Garcia im überwiegend weißen Trikot der spanischen Meisterin. |
Ich wollte eigentlich schon schreiben, dass die Damen beim Giro Rosa recht gesittet fahren und selten gefährliche Situationen zu sehen sind. Heute gab's aber einen Crash, der gleich mehrere Favoritinnen betraf.
Ich nenne keine Details, um Euch die Spannung beim Schauen zu erhalten: https://www.youtube.com/watch?v=Ywg9reJKu6U |
|
Ok, wer sich die Infos nicht aus Videos und fremdsprachigen Websites suchen will:
Die bisher führende Weltmeisterin Annemiek van Vleuten muss aufgrund der Sturzverletzung das Rennen aufgeben. Sie ist ungünstig mit dem linken Arm auf die Bordsteinkante geknallt und hat einen Bruch im / am Handgelenk. Auch ihre australische Teamkollegin Amanda Spratt, die vor ihr fuhr, ist relativ schwer betroffen - da ist aber noch kein Untersuchungsergebnis bekannt. Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ist mein letzter Stand. (PS: Kein Bruch, aber Schulterschmerzen und Gehirnerschütterung - auch sie fährt morgen nicht weiter. Es war übrigens ihr 33. Geburtstag!) Marianne Vos ist wohl die erste die gestürzt ist, scheint aber nur relativ leichte Verletzungen zu haben. Mavi Garcia, die übrigens einen Platz VOR Marianne Vos in der Gesamtwertung liegt, ist recht spektakulär über den Lenker abgestiegen - anscheinend ohne größere Folgen. An der Entstehung des Crashes beteiligt war die Deutsche Liane Lippert, die aber praktisch ungehindert weiterfahren konnte. Nach einer merkwürdigen Bewegung von ihr hat sich Marianne Vos an ihrem Hinterrad aufgehängt. Ich kann und will ihr da aber keine Schuld zusprechen - mir ist nicht ganz klar, wie es zu der Bewegung kam. Kurzes Video nur vom Crash: https://www.youtube.com/watch?v=VIsQF4SVEcg (Lippert im blauen Trikot mit dem Cervelo é auf den Oberarmen) Über Liane Lippert habe ich vor 4 Jahren dies gepostet: Zitat:
https://teamsunweb.com/giro-rosa-s7 |
Zitat:
M. |
Zitat:
Ich glaube, die dort Führende Soraya Paladin macht einen Schlenker um einen Gulli oder sowas, der das Ganze auslöst. Shit happens! :( |
Die heutige 8. Etappe ist zwar schon gelaufen, aber ich weiß noch nicht und will nicht wissen, wie's gelaufen ist (abgesehen davon, dass bei der Tour De France Übertragung schon etwas verraten wurde).
Profil sieht spannend aus: Video ab 15:55 Uhr: https://www.youtube.com/watch?v=6PgGQUDGtO0 |
Zitat:
https://goo.gl/maps/8xTtx16zf4xuep1x7 Dort ist tatsächlich ein Gulli und daneben ist eine unperfekt ausgebesserte Stelle im Asphalt, um die Paladin offenbar den folgenreichen Schlenker gemacht hat. |
|
So langsam können wir uns auf die Weltmeisterschaften in Imola einstimmen.
Viele Infos gibt's hier (nicht von der 2018 irritieren lassen!): https://www.uci.org/news/2018/uci-ro...cial-documents Anna ist Donnerstag beim Einzelzeitfahren ab 14:40 und Samstag beim Straßenrennen ab 12:35 dabei. Startliste ist nur vorläufig - da steht noch die verletzte Annemiek van Vleuten drin: https://www.uci.org/docs/default-sou...we-entries.pdf |
sportreport.biz: Vorschau auf die Straßenweltmeisterschaften in Imola
"Der Auftakt in Imola gebührt aber den Frauen am Donnerstag mit dem Einzelzeitfahren. Ganz im Gegensatz zur Straßenrunde, auf der über 500 Höhenmeter pro Runde zu absolvieren sind, ist der Zeitfahrparcours sehr flach. Die 29-jährige Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) fuhr sich in den letzten Jahren in die Spitze in dieser Disziplin. Seit ein paar Tagen ist sie schon in der Emilia Romagna und hat die Strecken schon besichtig. „Ich habe bei der WM jetzt für mich keinen Schwerpunkt gesetzt. Ich versuche in beiden Rennen ähnlich stark zu sein. Rein leistungsmäßig bin ich wohl am Rennrad stärker“, berichtete die in der Schweiz lebende aktuelle Zeitfahrmeisterin von Österreich, die im vergangenen Jahr Fünfte bei den Europameisterschaften wurde und im Vorjahr Rang 20 im WM-Zeitfahren in Yorkshire belegte. „Am stärksten wäre ich sicher, wenn wir das Einzelzeitfahren am Straßenkurs machen“, schmunzelte die Österreicherin, die zuletzt bei der gut besetzten Ardèche-Rundfahrt in den Farben des Nationalteams den dritten Gesamtrang eroberte. „Aber auch der Zeitfahrkurs gefällt mir gut, es wird wohl etwas zu flach sein für mich, aber ich werde mich bei beiden Rennen verausgaben können“, so Kiesenhofer, die am Donnerstag Österreichs einzige Vertreterin ist. Im Straßenrennen erhält sie dann Unterstützung durch die beiden Niederösterreicherinnen Sarah Rijkes (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Angelika Tazreiter (Cookina Graz)." PS: Der Text, aus dem dieser Ausschnitt stammt, kommt eigentlich direkt vom ÖRV, wie ich erst später bemerkt habe: https://www.radsportverband.at/index...aften-in-imola |
Van Vleuten will möglichst trotz ihres Handgelenkbruchs Samstag im Straßenrennen starten!
Hier der niederländische Originalartikel, der z.B. mittels Google-Übersetzer gut verständlich ist: Van Vleuten hoopvol over WK-deelname na geslaagde test met brace Oder hier in English: Annemiek van Vleuten considering racing Worlds on fractured wrist Entscheidung fällt aber erst Freitag vor Ort. Offizielle Website der WM: https://imola-er2020.it Frischeste Infos: https://twitter.com/Imola_Er2020 |
Ich hab ne Prognose für das morgige Zeitfahren gefunden :):
![]() https://twitter.com/TheBromleyA/stat...38558015336449 Keine Ahnung, wie viel Ahnung der Kollege hat, aber bestimmt mehr als ich. :) Zum Wetter äußert er sich auch: "Weather tomorrow - warm and cloudy but should stay dry, with a 12 km/h wind, basically a headwind on the way out and a tailwind on the way back." Bei Gegenwind tritt frau besser etwas mehr Watt, right? Und gerade endlich die Startzeiten gefunden, die ich auf offiziellen Seiten immer noch nicht sehe: https://www.cyclingonline.nl/artikel...e-vrouwen.html Anna als achtzehntletzte (von 51) um 15:29:30 Uhr. |
Hier die Startliste mit Zeiten beim offiziellen Zeitnehmer, wo es dann auch die Ergebnisse geben wird:
https://www.tissottiming.com/2020/cr.../1/startlist/1 |
Fahren Frauen und Männer dieses Jahr die exakt gleiche Strecke? Fände ich sehr cool!
|
Zitat:
Im Straßenrennen sind sie zwar auf dem gleichen Rundkurs unterwegs, aber die Männer fahren 9 statt 5 Runden (258 / 143 km). https://imola-er2020.it/en/route |
Zitat:
|
Zitat:
|
Um 12:35 gibts auf Eurosport nochmal die 2019er Zeitfahr-WM im Yorkshire-Regen.
Anna damals mit der Startnr. 13. Anna, gute Fahrt heute! PS: Ups, Fehlinfo! Jetzt Straßenrennen der 2019er WM. |
Zitat:
Van Vleuten gaat toch naar WK: 'Kan ook niet geloven dat ik hier sta' Im Video präsentiert sie auch ihr zusammengeflicktes Handgelenk. |
Na toll, Anna ist mal wieder unsichtbar unterwegs.
|
|
6.-beste Zwischenzeit mit knapp 1 Minute Rückstand momentan, aber es kommen noch 17 ...
|
Und die Hügel kommen am Ende. Ich traue Anna ein gutes Pacing zu. Bei denen, die schon im Ziel sind, kam es teilweise noch zu ganz schönen Verschiebungen bis zum Ziel. Daumen sind gedrückt. Einige gute Fahrerinnen sind schon unterwegs.
|
Ist das die Lisa Norden eigentlich?
|
ja.
Einige gute Fahrerinnen liegen da bei Halbzeit ganz schön eng beisammen zeitlich. Das entscheidet sich zwischen denen auf der zweiten Hälfte. Anna hat die Strecke bei der Besichtigung übrigens ganz gut gefallen. Bissl flach vielleicht. ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
4x. 2017,18,19 und 20, |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.