![]() |
Zitat:
2,5km auf den marathon geht nicht |
Zitat:
Michi Weiss in Podersdorf knapp am Weltrekord dran Hat das Stirnband (in dem von mir verlinkten Artikel/Foto) eine kühlende Wirkung, oder wofürsind die seltsamen Aufsätze? |
Zitat:
Wobei ich nichts dagegen habe, wenn eine Langdistanz (im Rahmen der vom Reglement festgelegten Schwankungsbreite) nicht der Ironman-Distanz entspricht. Man sollte es halt einfach mit den tatsächlichen Streckenlängen ausschreiben. Das kann ja nicht so schwer sein. |
Zitat:
Ich hab Dein Rennen gestern gespannt mitverfolgt. Zwei Gegner, die Du dann beim Laufen noch überholt hast, sind gute Triathlon-Freunde von mir. War lässig und hat beim Mitverfolgen (auch wenn es nur über die Zwischenzeiten war) Spaß gemacht. Ich hab mich nur gewundert, dass der schließlich Zweitplatzierte im Live-Ticker nie aufgefallen ist und auch jetzt in der Liste praktisch keine Zwischenzeiten hat. Und meine beiden Freunde sind dann auf Platz 3 und 4 gelandet, obwohl sie die waren, die sich laut Zwischenzeiten mit Dir gematcht haben. Aber egal! Nochmals Gratulation zu Deinem tollen Rennen. lg trithos |
Zitat:
Ist die LD genau doppelt so lang wie die MD oder gibt es An- Abfahrten zur Runde so das die MD mehr als die Hälfte der Strecke der LD hat? Michi Weiss ist nämlich 4:01h gefahren und Frederik ist ja nun mal schon ein richtig schneller Radfahrer. |
Zitat:
Der Wind ist erst ca. ab der 4. Runde bei mir stärker aufgekommen und Weiss war auch alleine unterwegs, weil die MD erst deutlich später gestartet ist. FreFu musste bei stärkerem Wind durchs Feld pflügen (habe ich gesehen als er mich überholt hat). Hat sicher ordentlich Zeit gekostet. Und Michi Weiss hatte auch ein Führungsfahrzeug. |
Zitat:
Glückwunsch an alle Finisher!!:liebe053: M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke für den Glückwunsch. |
Zitat:
Danke. Ich wusste nicht soviel während des Rennens, und hatte nur die Info von meiner Frau die gesehen hatte, dass deine 2 Freunde immer langsamer wurden und bei Hochrechnung es ganz knapp werden würde. Sie hatte die Nr. 91 gesehen, der im letzten km richtig eingegangen ist mit Krämpfe. Er war auf den ersten 10 km noch deutlich schneller als ich gelaufen. Der, der jetzt 2er ist war in der 2. Welle gestartet, und hatte meine Frau auch nie im Blick weil der wie du schon bemerkst keine Zwischenzeiten hat. Erst im Hotel haben wir dann gesehen wie der noch auf den 2. Platz gelaufen ist. Alles in allem ganz spannend. Mit 90 Sekunden Vorsprung war im Nachhinein alles wichtig: Aerobottle statt runder fLasche, Latex statt Butyl, Klingel abmontieren usw. |
Zitat:
Bei mir hat er 177,5 km angezeigt. Auf Strava findet man zwischen 179 und 174 irgendwie alles. Im Grunde egal, war für alle gleich. :Cheese: Gratulation an alle die gestern ins Ziel gekommen sind. Bei mir wars ein Spiel mit dem Feuer und ich hab mich ordentlich verbrannt. :Maso: Mehr dazu dann mal die Tage. |
Glückwunsch an die Podersdorf Finisher und im besonderen natürlich an diejenigen die Podestplätze belegten. :Blumen:
Ob die Stecken etwas kürzer sind oder nicht ist doch eigentlich egal. Man kann verschiedene Langdistanzen sowieso nicht miteinander vergleichen. Das einzige was etwas aussagekräftig ist ist die Platzierung gesamt und in der Ak. |
Zitat:
War die Laufstrecke diesmal anders und nicht in die Hölle? |
Zitat:
Viel Schatten gab es im neuen Streckenabschnitt ebenfalls nicht. |
Erstmal Gratulation an alle Finisher!
ich finde mich diesmal bei meiner 6. LD erstmals unter DNF wieder :( Unzureichend vorbereitet - Verdauungsprobleme schon am Freitag - nicht geschlafen... Fühlte mich dann morgens zwar sehr gut, konnte aber keine Leistung bringen. Hatte am Rad kein Gefühl für Hunger oder Durst und habe darum 'sicherheitshalber' alles in mich reingzewungen was ging - was am Ende dann wohl zuviel war für meinen Magen. Bei der ersten Lauf-Labe konnte ich nicht mal mehr Wasser zu mir nehmen - also hab ich die erste Runde fertig getrabt (um zu sehen, ob es besser wird) und bin dann direkt in die WZ, meine Sachen packen. See you next year, Podersdorf. Ich finde es eine tolle Strecke und ich habe nun eine Rechnung offen (insbesondere mit mir selbst). Was den Wind betrifft, habe ich nicht zuviel versprochen ;) Aber das soll keine Entschuldigung sein, denn es wurden ja generell trotzdem schnelle Zeiten gefahren. Recht toll waren die ersten zwei Drittel des Radkurses trotzdem nicht. Was die Distanzen berifft, habe ich exakt 3.800 beim Schwimmen - 177,5 beim Radfahren und 10,35 auf der (einen) Laufrunde auf der Uhr (735XT und Edge520) - so groß scheinen mir die Abweichungen also nicht bei der Laufstrecke. Aber ich bin ohnehin auch der Meinung, dass man die Bewerbe dahingehend nicht vergleichen soll. Insgesamt gab es auf 232 Finisher 52 DNF und 2 DSQ. Zumindest mit einem der beiden letzteren habe ich kein Mitleid. Der war nämlich auf der Radstrecke vor mir und hat mal ordentlich Wasser gelassen, ohne sich umzusehen. Genau, als ich mich rangezogen habe, um zu überholen (er hat ja rausgenommen und ist aufgestanden um seine Blase besser entleeren zu können). Die Startnummer habe ich mir gemerkt :Nee: |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch allen Finishern und allen mit DNF: Es kommen wieder bessere Wettkämpfe. |
Hier der Erfahrungsbericht meiner ersten Halbdistanz überhaupt:
Am Freitag eine Runde auf der Radstrecke gedreht und gleich gemerkt, dass ich mit meinem guten alten blauen Pinarello Rennrad ein Exot sein werde unter den anwesenden Rennboliden, die hier so unterwegs waren. Es war wind still, ich fühlte mich gut und bin teils 34-38 km/h gefahren, bevor ich mich ein wenig eingebremst habe. Extrem optimistisch hab ich mir am Samstag um 6:30 Uhr im Hotelbett den Start der 1. LD Welle angeschaut, der See absolut ruhig, ich freute mich auf top Bedingungen. Leider war ich erst in der 4. und damit letzten Welle um 11:45 Uhr dran. Als ich kurz vorm Start vorne am Leuchtturm stand war der See nicht wieder zu erkennen, es ging heftiger Wind, relativ hohe Wellen und angeblich auch Strömung. Unerfahren wie ich bin meinte ich noch vollmundig zu meinen Nebenstartern, dass mein Ziel 5:30 - 5:45 ist. Das schwimmen ging solide los, die ersten 1000 Meter war ich mit 1:45/100 Meter noch voll auf Kurs. Die Wellen setzten mir etwas zu, v.a. das Anpeilen der Ausstiegsmarkierungen fiel mir schwer. So bin ich 2.120 Meter geschwommen, mit 37 Minuten war ich aber noch im Soll. Das ca. 75 Meter lange Laufen im seichten Wasser hat mich jedoch erstmals an die Grenzen geführt. Puls war irre hoch und ich spürte jetzt schon erstmals meine Oberschenkel. Leichte Beunruhigung kam auf. T1 war sehr schnell, knapp 2 Minuten, sehr schön Dann folgten die schlimmsten ca. 30 Minuten des Wettkampfs: Voll motiviert und durch die gestrige Runde zuversichtlich trat ich in die Pedale, kam aber nicht über 28 km/h. Ok, dachte ich, dauert noch ein wenig, bis ich nach dem schwimmen im Flow bin. Die Geschwindigkeit jedoch ging anstatt hoch weiter runter, der enorme Gegenwind sorgte teils für 24 km/h auf dem Tacho. Und nach ca. 20 Minuten meldeten sich auch schon wieder die Oberschenkel. Mit wurde klar, dass ich so das Ziel nicht erreichen werde und ich stellte um auf Fokus auf den Puls. Der war mit gut 165 ungefähr 15 Schläge zu hoch für meinen normalen Radpuls. Also weniger Aufwand und die geringere Geschwindigkeit akzeptieren. Als die ersten 20 km geschafft waren gab es endlich Rückenwind und ich konnte ohne großen Aufwand mit 40 km/h zurück nach Podersdorf ballern. Mut kam zurück, wenngleich mir klar wurde, dass ich meine Zielzeiten nicht schaffen würde. Zu viele Körner hatte ich schon gelassen und auch die 2. Radrunde war nur unwesentlich besser. Erst in der letzten fand ich ein wenig rein und konnte endlich auch in der Aeroposition ohne Oberschenkel Probleme fahren. So war ich nach ziemlich genau 3 Stunden Radzeit bei insgesamt 3:37 in T2. Laufen ist nicht meine Stärke und der Gedanke an den Halbmarathon, bei dem ich schon ab km 1 meine Beinmuskeln spüre bereitete mir Sorgen. Bewusst langsamer als geplant lief ich die ersten 5 km. Dann ließ die Kraft weiter nach und ich musste Gehpausen einstreuen und hielt an jeder Verpflegungsstelle ein wenig an. Nach der 1. Runde war mir übel, wenn ich an die vor mir liegende Strecke dachte. Etwas überraschend aber lief die 2. Runde zumindest mental sogar besser und am Ende kam ich mit 6:12 doch noch strahlend ins Ziel. Meine Lessons Learned: - ich bin noch weiter vom Ironman entfernt als ich gehofft hatte - ein Wettkampf ist was anderes als Training - so starker Wind macht das schwimmen und Radfahren um einige anstrengender - ich werde mir eine Zeitfahrmaschine zulegen müssen, wenn ich jemals bei nem Ironman das Ziel sehen möchte Großes Lob an die Veranstalter, ob jetzt die Strecken genau gepasst haben oder nicht, ich war super froh, dieses Jahr überhaupt eine Gelegenheit zu bekommen, meine 1. HD zu finishen. Und auch großes Danke an alle Mitstreiter, ich fand die Fairness, den Umgang und Zusammenhalt klasse, es gibt tatsächlich eine funktionierende Triathlon Community! Das hat mir richtig Spaß gemacht und durch halten ist nach nem Flachs hier, nem aufmunternden Wort da und einem Miteinander im Gesamten einfach leichter! Ich freue mich auf weitere Erlebnisse und entschuldige mich für den Umfang des Berichts, beim nächsten Mal wird alles nicht mehr so aufregend für mich und ich fasse mich kürzer! :Cheese: Gruß, Half Ironman (auf bayerisch: Ironmanschgerl) Martin :Huhu: |
Zitat:
Davon angesehen sehe ich das wie meine Vorschreiben: Rennentscheidend war es wohl nicht. Mann darf sich jetzt wohl der zweitschnellsten Langdistanz-Zeit rühmen, aber die Fachleute können sowohl den Athleten wie auch die Streckenlänge einschätzen. Alle andere haben die Zeit spätestens nächste Woche wieder vergessen und/oder können sie nicht einordnen.... M. |
Zitat:
Das Kurbellager ist ok, die knackenden Geräusche der letzten Wochen waren nicht fest genug gezogene Kurbel. Ich habe die mehrmals nachziehen müssen (es steht 35-40 nm drauf, ich habe jetzt einfach mal bis 50 nm angezogen). |
Zitat:
ich ärger mich nur weil es SCHADE ist um dieses event. die zeiten sind mir komplett egal. sowas interessiert mich nicht. was zählt ist die leistung und die platzierung. war kein angriff an dich .. sorry wenns so rüberkommen ist |
Zitat:
Radgruppen: Es gibt doch keinen IM wo es keine Radgruppen gibt und auch das ist wieder ein Punkt der an den Athleten geht, wenn ich will kann ich fast überall sauber fahren außer die Strecke ist hilflos überfüllt. Aber gerade Klafu letztes Jahr, hatte Bilder richtig großer Gruppen auf der Radstrecke Das mit der fehlenden Verpflegung ist natürlich nicht in Ordnung. |
Sodala, melde mich auch mal zu Wort, bin auf der MD gestartet.
Zu den Streckenlängen, mein Garmin Forerunner 945 sagt folgendes: Swim 1,9 KM, Bike 89,0 KM, Run 20,0 KM. Beim Schwimmen und Radfahren habe ich genau das abgerufen was an diesem Tag für mich möglich war: Swim 43 Minuten --> aufgrund meines geringen Schwimmtrainings der letzten Monate für mich vollkommen in Ordnung. Bike: Bin letztes Jahr genau einen 36 Schnitt gefahren, heuer war es ein 34,5er Schnitt, der Wind war nicht ohne. :Maso: Beim Laufen habe ich ab Kilometer eins leider schon Magen Probleme bekommen, die das ganze restliche Rennen angehalten haben. Daher konnte ich bei weitem nicht das geplante Tempo laufen, wurde dann mein schlechtester HM den ich je bei einer Mitteldistanz gelaufen bin mit doch fast 2 Stunden 10 Minuten. Für meinen Geschmack hätten durchaus auf der Laufstrecke 1 bis 2 Labestationen mehr sein können. Bin zwar ein bisschen enttäuscht, aber so ist halt der Sport. Die nächsten Rennen kommen sicher und werden besser. :Blumen: Gruß Memph |
Zu den Themen...
...Gehen beim Schwimmen Ich bin am Donnerstag eine komplette Runde geschwommen und hab an den Eckpunkten angehalten. Die tiefste Stelle war ca. 80cm und man kann fast überall (wenn man es bewusst macht) während des Schwimmens an den Grund greifen. Aber man KANN absolut problemlos schwimmen und ich habe keine Ahnung, wie man auf die Idee kommen könnte, gehen zu wollen. Im 80cm tiefen Wasser und man gehend unmöglich schneller als schwimmend und wer die Distanz nicht packt, der sollte darüber nachdenken, ob er sich richtig eingeschätzt hat. Wenn wer auf der Stelle pausiert - bitteschön - ist auch nicht viel anders als im tiefen Wasser an einer Stelle zu verharren. Sieht aber natürlich komisch aus, wenn einer nicht hockt sondern tatsächlich aufsteht und zu 2/3 aus dem Wasser ragt :Lachanfall: Einige sind insbesondere auf der letzten Gerade aufgestanden um sich kurz nach dem Swim-Exit zu orientieren. Nun, ist so sicher nicht angedacht, aber das ist zu vernachlässigen ;) ...Radgruppen/Drafting Ich persönlich konnte während der ganzen sechs Runden keine einzige (!) Situation beobachten, welche zu beanstanden gewesen wäre. (Ich bin mit der ersten Welle gestartet). Weder die Pros, die mich 'gelapt' haben, noch die Normalos die ich/die mich passiert haben, noch die später andüsenden MD'ler... absolut nichts. Keine Herden - nicht mal ein Duo hab ich gesehen. Auch den Kampfrichtern scheint langweilig gewesen zu sein - denn einer hat mich 'ermahnt' auf den Abstand zu achten, als ich einen anderen Fahrer langsam eingeholt habe. Zu diesem Zeitpunkt war der aber noch mehr als den Abstand zwischen zwei Straßenbegrenzungspfeilern (in AT 33m auf Landstraßen) entfernt. Dieses Argument habe ich kurz vorgebracht - dann ist er kommentarlos weitergefahren. ...Rad- Verpflegungsstelle Nun, die befindet sich an der einzigen Stelle wo es Sinn macht - nämlich am Anfang der Runde nach Richtungsänderung und minimaler Steigung (daher nicht volle Fahrt) - aber sie ist meiner persönlichen Ansicht nach nicht gut organisiert/strukturiert und sehr unübersichtlich. Hier würden ein paar ordentliche Schilder/Flags ev. für bessere Orientierung sorgen. Am Ende der Verpflegungsstelle stehen auch noch offensichtlich einige "private", welche ihren Athleten persönliche Verpflegung reichen wollen - finde ich auch nicht optimal geregelt und vor allem nicht erkennbar (hab zweimal nach ner Flasche 'verlangt', welche mir (klarerweise) dann nicht gegeben wurde. |
Seit sie den Start dem MD später angesetzt haben, ist es mit dem Drafting besser geworden.
Podo wird gerne von schlechten Schwimmern besucht, die dann Top Zeiten "schwimmen" - kenne welche die nicht unter 1:25 schwimmen und in Podo eine Sub 60 geschafft haben und sich noch groß von diesen Heldentaten feiern lassen. Ich nennen sie "SwimWalker". Gehen gebückt im Wasser und machen Kraulbewegungen mit den Armen, damit es nicht so auffällt. Sogar beim Sprint und OD sind die so frech. Grundsätzlich gehts um persönliche Zeiten und Leistungen, aber wenn ich mich für die Sprint WM qualifizieren möchte oder jemand in der AK um die ÖM kämpft hört sich der Spaß auf. Dafür kann der Veranstalter aber wenig - ich mag Podo deshalb aber trotzdem nicht mehr machen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Darauf wär ich gar nicht gekommen, da fehlt mir die kriminelle Energie zu :Lachen2: Aber selbst das kann doch nicht besonder schnell sein, oder (ich glaub ich trau mich nicht mal, das zu testen) :Lachanfall: |
Ich hab mich gestern angemeldet und hab einen Slot um die 199 Euro bekommen (zufällig).
Weiß jemand wieviele es davon gegeben hat. Bin dann schon gespannt wie es wird im Vergleich zu den großen Label-Veranstaltungen. Auf jeden Fall musste man froh sein, dass das OK Team das WE so durchziehen konnten. War sicher nicht einfach. |
-Obwohl der Wasserpegel niedrig war dieses Jahr konnte man bis zu den roten Fähnchen regulär kraulen.
-Distanzen beim Rad und Lauf waren zu kurz, das ist einfach so, da sollten die was machen. -Es gab zu wenig Labestationen beim Lauf: ich bin dazu übergegangen, Fläschen mitzuführen weil sonst die Zunge trocken wie Leder wurde. Im großen und ganzen war das Event aber gut gelungen und ich hoffe die unproblematische Durchführung wird die Entscheidung "Abhalten/Absagen" für andere Triathlons positiv beeinflüssen. |
Zitat:
Da die Starterliste noch nicht zugänglich ist, kann man die Kontingente leider nicht abschätzen - ich denke aber, dass es nicht viele sind bei den 199 und 290 und der Großteil auf die 320 und 390 fällt. Ist auch ok, sie super günstigen Plätze sollen ja nur ein Anreiz sein. Im Vergleich zu IM und Challenge ist das Startgeld ja ein Klacks und so schlecht ist das Package nicht. |
Zitat:
Das macht dann beim 36er Schnitt Rad und 5er Tempo Lauf ca. 5min + 12min (ca) = 17min die man drauf packen muss. Ist ne Menge. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was das Laufen betrifft - wie gesagt, ich hab keine so große Abweichung gemessen mit dem 735XT. 10,35 x 4= 41,4(dafür war der Untergrund ein schönes Stück loser Schotter - ist nicht gerade ein Beschleuniger. Ergänzung nach Einschaltung des Gehirns: OK - von den 10,35 muss man noch den Weg von der WZ bis zum Kreisverkehr abziehen. Ich schätze, das sind 200m (x3). Zieleinlauf ist zu vernachlässigen. Also wohl knapp 41km nach Adam Ries (aber niemals 2,5-3km) |
Zitat:
Edit: lese jetzt erst deine Ergänzung. |
Zitat:
Macht mit der Differenz am Rad wohl rund 10 Minuten +/- |
Was hat es denn eigentlich mit der mit der Position "SPOTTER" in der Pentek Zeitnehmung kurz vor dem Ziel auf sich? Ist das eine "Sicherheitserfassung" auf Sicht (Startnummer) falls es Probleme mit dem Chip gibt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber eigentlich überflüssig, das un der Übersicht darzustellen. |
Ich war heuer nicht dabei, sonst war das so.
Vielleicht wäre es mehr Aufwand diese Messpunkt nicht zu veröffentlichen als ihn einfach drinnen zu lassen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.