![]() |
Zitat:
Danke auch an alle, die mir viel hilfreiches Feedback dazu gegeben haben! :liebe053: Für diejenigen, die es sich gewünscht hatten: Eine Fassung mit deutschem Ton und Texten wird vermutlich nicht ewig auf sich warten lassen. :) |
Deutsche Fassung
Einige hatten sich eine deutsche Fassung des Videos gewünscht und diese ist nun auch fertig. Der Titel ist nicht sonderlich geschmeidig, aber es ist, wie es ist: Kraulschwimmen: Armbewegung. Komplett.
Viel Spaß damit! Feedback ist natürlich weiterhin willkommen, vielleicht gibt es in ferner Zukunft eine "verbesserte Rezeptur". :Cheese: |
Super schnodo :-) - selbst ich mit meinen stark limitierten Englischkenntnissen kann dank deiner sehr deutlichen Aussprache und dem sehr angenehmen Sprechtempo mit der entsprechenden Version Deines Lehrvideos viel anfangen.
Jetzt kann ich mir sicher sein alle Informationen wirklich mitnehmen zu können, die Deine Ausführungen und Erklärungen beinhalten. Wie gesagt - vielleicht fange ich ja doch mal wieder mit dem Schwimmen an und dann werde ich mir Dein Werk immer wieder anschauen und anhören, damit ich verinnerlichen kann, auf was ich beim Schwimmen achten sollte. Den ersten Teil habe ich mir spontan eben reingezogen und den nachfolgenden Part werde ich mir auf jeden Fall auch noch geben und falls es mit mir und dem Schwimmen noch mal was werden sollte, dann werde ich ihn mir wie bereits erwähnt wohl noch ziemlich oft zu Gemüte führen. Danke für die Zeit und Mühe, die Du investiert hast! Das hat sich auf alle Fälle gelohnt! Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend! Thomas |
Zitat:
Es freut mich, dass Dir das Werk – mit deutlicher Überlänge quasi der Ben Hur unter den Schwimmvideos – gefällt. Ich hoffe, Du kannst irgendwann auch mal aus der Praxis rückmelden, ob Verwertbares enthalten ist. :) |
Hallo Schnodo,
vielen Dank für das Video und auch noch Doppeler Dank für die Deutsche Fassung. Es wird ein sehr gutes und oft genutztes Lehrvideo von mir werden. Sehr gut und verständlich beschrieben, wie der Vorgang im Detail sein soll und auch die negativen Abweichungen toll erklärt. Du beschreibst, das die Schulter am Kiefer an legen soll, was es bei mir auch macht. Jedoch bekomme ich immer Probleme mit der Haut (wunde Stellen), wenn ich mich mal rasiert habe. Ähnlich dem Problem mit dem Neo. Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Ich habe das gleiche Problem. Ich mache es so, dass ich mich direkt vor dem Schwimmen sehr sorgfältig rasiere, wenn es geht. Meistens setzt das Wundreiben erst vier oder fünf Stunden später ein. Alternativ schmiere ich etwas Vaseline, die ich immer bei den Schwimmutensilien habe, auf den Kiefer und die betroffenen Stellen an Brust/Schulter. Manchmal vergesse ich es aber und dann muss ich halt leiden. ;) Oder, in Phasen, in denen das eine Option ist, rasiere ich mich ein paar Tage gar nicht. Ab dem dritten Tag sind die Bartstoppeln weich genug, dass es keine Scheuerstellen mehr gibt. |
Hallo schnodo,
von mir gibt's ein sehr spätes Feedback. Ich muss gestehen, dass ich auf die deutsche Fassung gehofft habe. Es sind so viele wertvolle Details in deinem Video, die ich in der deutschen Fassung besser aufnehmen kann. Ich finde den Aufbau durch die Orientierung an der Bewegung sehr gelungen. Die stichpunktartigen Aufzählungen nach den Erläuterungen sind top. Das Video hat noch eine überschaubare Länge. Ich werde mir das Video bzw. einzelne Teile noch häufig anschauen. Vielen Dank für Deine hochwertige Arbeit. |
Zitat:
|
Laudatio für Schnodos Oeuvre
Lieber Schnodo:Huhu: ,
mit diesem Werk hast Du echt was Großes geschaffen und etwas schwimmerisch Wichtiges mit uns geteilt und den Titel "soziale" Medien positiv gefüllt. Ich wüsste nicht, dass in diesem Forum auch nur annähernd schon einmal Ähnliches von solcher Güte, Umfang und Nutzen gestiftet wurde. Vielen herzlichen Dank.:bussi: Begründung: 1. Aufwand [Zeit, Nerven, Energie, Geld, Raum (für die Bücher)] 2. Recherche 3. Liebe zum Detail 4. Intelligenz 5. Kreativität 6. Sprache 7. Offenheit 8. Akribie Einen Ehrenpreis hättest Du Dir redlich verdient.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe das Video erstellt, weil ich den Eindruck hatte, dass Bilder, die sich mir hilfreich eingeprägt hatten, nur sprachlich abgebildet wurden, aber nirgends visuell. "Irgendjemand muss das doch mal machen!", dachte ich mir; aber keiner tat es. Ich weiß nicht, von wem das Zitat kommt, aber so ähnlich war's: "Ich wollte Clown werden aber niemand wollte mich nehmen. Da musste ich meinen eigenen Zirkus gründen." :Lachen2: Zitat:
|
Ja, ja, durchweg bescheiden ...
Gefällt mir. In Deinem Mammut Werk sagst Du beim Handeintritt: "Nicht überstrecken, das erfordert Haltearbeit." Ich nehme an, dass ist typisch für den Swim Smooth Overglider, oder? Zudem dürfte es den Vortrieb stoppen und die Geschwindigkeit reduzieren, oder? Im Teil Streckung: sinngemäß "Arm vollständig strecken". Kannst Du zu diesem feinen sprachlichen und faktischen Unterschied zwischen über- und vollständig strecken noch ein paar Anmerkungen machen oder hast Du sogar ein Bild des Überstreckens? |
Zitat:
Dem Overglider würde ich das nicht zwingend zuschreiben. Bei dem würde ich eher vermuten, dass er zu nah am Kopf eintaucht (nicht gut), die Streckung fast vollständig unter Wasser durchführt (auch nicht gut), und den gestreckten Arm dann bewegungslos liegen lässt (wieder nicht gut). Ich habe für den Fall des Streckens über Wasser ad hoc leider kein besseres Beispiel als die Dame in meinem Video. Oft sieht man dabei auch, wie die Hand sehr bedächtig aufs Wasser gelegt wird, wenn eigentlich Beschleunigung erwünscht ist. Bildinhalt: Überstrecken des Armes vor dem Handeintritt |
Danke.
Es kam mir auf das UNTER Wasser Strecken an. Richtig ist dort IMHO ein vollständiges Strecken bis Ellbogen, Handgelenk und Finger in einer Linie sind. Anschließend sofortiges Einleiten des Wasserfassens. Falsch wäre (sehr selten) IMHO ein ÜBERStrecken (häufig mit Überbeweglichkeit des Ellbogens und verlangsamden Overgliding verbunden) bis Ellbogen weiter innen ist als Handgelenk und Finger. Ist wohl eher theoretisch und wenn dann fast nur bei Frauen. Deine Metapher vom "Briefkasten" hat mir übrigens soeben beim Schwimmtraining sehr geholfen, meine Hand gerader wie ein "flacher Speer" nach vorne zu schieben. Hier habe ich ähnlich wie bei Dir in der Vergangenheit manchmal hochstehende Finger, die wie ein Dach aussehen und Widerstand produzieren. Du nanntest es bei Dir mal "Teufelskralle". Nicht gut. Danke. Hast Du eigentlich bei Ford/Effortless Swimming mal ein Video eingesendet oder warst dort Mitglied? Wie groß bist Du, was ist Dein APE Index und welche Zugfrequenz schwimmst Du über längere Strecken wie z.B. 1.500 m? |
Zitat:
Zitat:
Wobei Overgliding aus meiner Sicht nicht das schlimmste aller Schwimmvergehen ist, abhängig von der individuellen Zielsetzung, selbst wenn sogar hier im Forum kontrovers drüber diskutiert wird. ;) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Durch das zu flache "einstechen" entsteh die "Bremse" beim Rotieren des Körpers wird die einstechende Schulter nach unten geschwenkt, die Hand bleibt knapp unter der Wasseroberfläche und schon hast Du Dein Dach - oder wie brenton immer wieder betont the brake is on. Ich hatte das bei meiner Tochter auch aufgenommen - aber Kritik und ehrgeizige Frauen.... Nach den 5 Core Principles of Fast Freestyle auf der webside effortless swimming hat schnodo too much arch in the lower back, weil sein top of the head, hips, heels not horizontal at the surface sind. Seitdem kann ich überall Hohlkreuze erkennen - die schnellen Leute sind ohne Hohlkreuz unterwegs - alle "langsamen" haben Hohlkreuz, ein paar Mischformen gibt es auch, aber ganz wenige Flotte sind mit ab und zu Hohlkreuz im Wasser. |
Zitat:
Zitat:
|
Brenton Ford hat bei seinen 5 Punkten den Punkt 2: Find Your Balance, in dem die head,hips,heels-horizontal at the surface Sache steht, in 3 weitere Unterkapitel aufgeteilt: 1 Proud Posture // 2 Taut Core // 3 Effective Kick
bei Taut Core wird ausgeführt, im Hüftbereich nicht labbrig wie eine pool noodle zu sein, dies würde erreicht z.B. durch "sucking your tummy in" und "engaging your glutes (squeezing your bum cheeks together)". Dieses Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen, dabei die Po-Backen zammzwicken und Körperspannung halten wird mit dauernd in der ski-gymanstik DVD vorgebetet - ich ließ es über mich ergehen - verständnislos, kopfschüttelnd und genervt. Hätte man mir erklärt, dass das Hohlkreuz nicht sein darf und verschwinden soll, dann wäre vielleicht der Groschen gefallen - aber so??? Durchs Bauchan/einziehen werden die waagrechten Bauchmuskeln gespannt, die das Becken vorne anheben sollen, damit es waagrecht werden kann, das wird von den Gesäßmuskeln unterstützt, indem hinten das Becken "runtergezogen" wird, sodass am Ende auch die Wirbelsäule gerade wird und nicht im unteren Bereich einen Knick - also ein Hohlkreuz bildet, wie man es bei unheimlich vielen Leuten sehen kann, wenn man weis wo man hinschauen muss und dass das nicht normal ist, wenn jemand seine Po-Backen rausstreckt. Mit dem Rücken waagrecht auf den Boden legen - kann man zwischen Gesäß und Wirbelsäule eine Hand unter den Körper reinschieben - dann hat man ein Hohlkreuz. Je tiefer ich "einsteige", desto größer werden die Baustellen :-(( |
Zitat:
Was ich allerdings versuche, ist möglichst oft der Handlungsanweisung von "Becoming a Supple Leopard" zu folgen: ![]() Bildinhalt: The bracing sequence, Steps 1 and 2 ![]() Bildinhalt: The bracing sequence, Steps 3 through 5 Und beim Schwimmen wird der Rumpf, ohne dass man bewusst die Bauchmuskulatur aktiviert, auch dadurch stabilisiert, dass man Luft im Unterbauch hält. |
Zitat:
Kuriosität, kein Witz: Der DSV testete in den 1970 Jahren aus, ob Spitzenschwimmer schneller werden, wenn sie per Luftklistier Luft in den Darm gepumpt bekommen zur Verbesserung des Auftriebs. Wikipedia: Aktion_Luftklistier und Süddeutsche: doping-im-westdeutschland-der-siebziger-jahre-frischluft-im-gesaess :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Open water swimming: training and racing tips with coach Brenton Ford | EP#18 Zitat:
|
120.000 Aufrufe des Videos überschritten - Gratulation, Deine Arbeit interessiert die Leute
:Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
Ja, es freut mich sehr, dass so viele es sehen und es den meisten gefällt. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.