![]() |
Bin gestern 4,5 Stunden durch einsame und stille Landschaften gerollt, herrlich.
Beim Bäcker Maske und Abstand, Kuchen und Espresso draußen und weiter, das war ein schöner Tag trotz und mit Corona.:) |
Ich war Heute nach dem Mittagessen auch nochmal draußen. Eine ganz lockere MTB Tour durch die Gegend.
Habe viele Grüppchen gesehen, die sich außerhalb der Ortschaften zum Bier trinken getroffen haben. Ab und zu sah man auch wie sich mehrere Familien irgendwo privat trafen mit ner Kiste Weinflaschen unterm Arm. Wie gesagt: die Privatreffen in geschlossenen Räumen sind eher das Problem, als unser Sport. Finde es übertrieben das Hallenbäder zu sind und man nicht in Gruppen an der Frischluft fahren darf. Habe viele Vereinskollegen/innen gesehen, die auch Alleine fuhren. Mir sind gut 6-7 begegnet. |
Zitat:
Hast Du Studien, die Dein Gefühl belegen? Habe grad die exorbitante Zeit von 20 Minuten geopfert und mich mithilfe diverser Stichworte durch wissenschaftliche Suchdienste gerobbt. Die einzigen Funde legten nahe, die 2m Abstand doch besser auf 6m auszudehnen. Ist halt nur konträr zu Deinem Gefühl. Zitat:
Draussen kann wohl was passieren, die Wahrscheinlichkeit ist nur geringer. Und wiederholte geringe Wahrscheinlichkeiten kumulieren ganz gerne zu einem größeren Risiko. Einmal draussen dicht an wem vorbei wird kein Thema sein. Mache ich das auf einer langen Radfahrt an JamesTRI beschriebenen 200 Leuten, zwohundert mal ein geringes Risiko gibt halt wieder was größeres. Zitat:
Respekt, ja. Mein Vater hat diverse Vorerkrankungen, meine Mutter ist voll mit Krebs. Fängt sich einer der beiden Covid war's das, Punkt. Ergo versuche ich mich bestmöglich zu verhalten, da jeder von uns im näheren Umkreis Menschen hat, denen dieses Virus nicht sonderlich bekäme. Gibt ja auch eine gewisse Vorbildfunktion, man kann nur versuchen, sich selbst gesellschaftlich bestmöglich zu verhalten. Die Gesellschaft ausnutzende, Regeln und Normen auf ihr ungeschriebenes Maximum ausdehnende Arschlöscher findet man überall. Eigentlich gibt's doch nur zwei Szenarien: 1. Die Wissenschaftler haben recht. Wir halten alle Abstand, reduzieren unsere Kontakte so weit wie möglich, verhindern den Gesundheitssystem-Kollaps (man denke an Italien...), Impfstoff ist auf dem Weg, bald sind alle zufrieden. 2. Die Wissenschaftler haben unrecht. Worst case haben wir alle einige Monate alleine trainiert, auf Gruppen verzichtet und ein Stückchen Stoff im Gesicht spazieren getragen. Das ist der EInsatz am Pokertisch, und ich bin gerne bereit ihn zu spielen. Ich verliere nix, ausser den paar Radfahrten mit Freunden. Und zur Gefährlichkeit und Lügerei etc., natürlich haben hunderttausende Wissenschaftler, Mediziner, Krankenhausmitarbeiter, gestorbene Menschen und die weltweite Polit-Elite sich alle koordiniert zusammengetan, um uns einen Bären aufzubinden. Bitte, klärt mich mal auf. Ich verstehe im Grunde meines Herzens immer noch nicht, was so schwer daran ist, einfach mal ein paar Monate alleine sporteln zu gehen. Das hier ist Triathlon, qua Name eine Individualsportart. OT retoure: Auch weiterhin drehe ich hier meine Runden, entweder ich auf dem Radel oder mit meiner Frau auf dem Radel. Als einzige nicht-dem-Haushalt-angehörige-Variante ist manches Mal noch das Pferd dabei. Ob das darf? :-(( |
Es gibt genug Studien, die belegen das die LockDown Massnahmen falsch sind. Man muss sich um die wirklichen Virenhotspots kümmern also Geschlossene Räume.
Sport draußen, auch in Gemeinschaft ist kein Risiko. Das sagen auch alle Experten. Hallenbäder sind auch kein Problem da man ja sehr große Abstandregeln eingeführt hat: Abstand bei Doppelbahnen ca 2,5- 3m ! |
Solang es noch zu verantworten ist, dass man arbeiten gehen darf und dort das Lüften die Situation ausreichend entschärft, kann mir keiner erklären, dass draußen (mehr lüften geht nicht) sich irgendjemand verantwortungslos verhält. Egal ob Radfahren, spazieren oder joggen.
|
Zitat:
Und eine große Schwimmhalle mit mehreren Millionen Litern Wasser und eben Abstand von 2,5 - 3m muss man nicht schließen. Dann ÖPNV: Da sitzen die Leute auch eng an eng. Da kümmert sich auch keiner um Frischluft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zudem bin ich dafür, die Schwimmbäder zuerst für die zu öffnen, für die es wichtiger ist als für ein paar Freizeitsportler, nämlich für die Kinder, um die im gesamten letzten Jahr ausgefallene Schwimmausbildung nachholen zu können. M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Radfahren und laufen kann man uneingeschränkt, da sind andere Sportler schlechter dran. |
Zitat:
Geklappt? Ich habe das aus Vereinssicht mitbekommen: Ein extremer Aufwand, um die einzelnen Gruppen einzuteilen, sicherzustellen, dass sich diesen nicht begegnen etc. Beispielsweise durften die Duschen nicht genutzt werden, mann musste sicherstellen, dass die Gruppen nicht gleichzeitig im bad oder den Umkleidekabinen sind. Im Sommer noch ok, im Winter doch langsam schwieriger, wenn man sich nicht mal kurz aufwärmen, abduschen oder richtig trockenlegen und warm einpacken kann. Zitat:
Ich habe mich nur dafür ausgesprochen, falls es zur Öffnung der Bäder kommen sollte, genau zu prüfen, für welche Gruppen das Schwimmen am wichtigsten ist. Und hier sehe ich z.B. zuerst Kinder, die noch nicht sicher schwimmen können und alle, für die Schwimmen aus gesundheitlichen Gründen wichtig und/oder alternativlos ist (z.B. Reha). Die Vereine hatten schon vor Corona überwiegend mehrjährige Wartelisten für Schwimmkurse. Mit dem Wegfall fast eines kompletten Ausbildungsjahres ist das nicht besser geworden. Diesen Ausbildungs-Rückstau aufzuholen, wird sicher über 2021 hinaus dauern. Das heißt, wir haben haufenweise Kinder, die nicht oder nicht sicher schwimmen können. Dieses Problem anzugehen halte ich für wesentlich wichtiger, als z.B. einem Freizeitssportler zu ermöglichen, seine Bestzeit von 1:20 auf 1:15 zu drücken. M. |
Zitat:
Also 4,5 Monate volles Programm. Ich bspwse 3 mal die Woche jeweils mit 10-12 Mann. Und dann SPORT nicht wichtg ? Nein ! Ist wichtig. Bei CORONA spielen auch RISIKOFAKTOREN eine Rolle. Je gesünder man ist, je sportlicher man ist, also egal ob Radfahren / Schwimmen / Laufen, kann man sagen: SPORT ist außerordentlich wichtig. |
Zitat:
Wie wichtig das Schwimmen für dich persönlich ist, kann und will ich nicht einschätzen. Dennoch wage ich mal zu behaupten, dass Schwimmen für dich weder überlebenswichtig noch für deine körperliche Verfassung so essentiell ist, dass du nicht kurzzeitig pausieren oder dies durch andere Betätigungen kompensieren kannst. Der Zusammenhang, wieso Sport wichtiger ist, je gesünder man ist, erschließt sich mir gerade nicht. Als Multisportler hast du viele Möglichkeiten, dich körperlich zu betätigen. Auch das Schwimmen lässt sich für einen gewissen Zeitraum z.B. mit Zugseil etc. kompensieren. ich wage mal zu behaupten, dass sich die Schließung der Bäder allenfalls in den Wettkampfzeiten im Sommer, aber nicht an der Gesundheit bemerkbar macht. Dagegen gibt es viele Gruppen, die diese vielfältigen Möglichkeiten nicht haben und für die Schwimmen eine der ganz wenigen Möglichkeiten ist, sich überhaupt zu bewegen. Zudem ist es für Schwimmanfänger - im Gegensatz zu dir und mir - keine Option, das Seepferdchen am Zugseil zu machen. Ich habe mich daher lediglich dafür ausgesprochen, diesen Gruppen, die keine oder nur sehr begrenzte Alternativen haben, den Vorrang zu geben. M. |
Zitat:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehen Arne und Sabine im Winter kaum oder gar nicht schwimmen. Gehören die jetzt zur Risikogruppe?:confused: :Maso: |
Zitat:
Evtl. geht es bei der "nicht als Gruppe" Einschränkung auch nicht um die Aktivität als solches, sondern um die Begleitaktivitäten die ggf. dazu kommen. "Och jetzt sind wir schon 3 Stunden zusammen rad gefahren, komm wir gehen noch schnell ein Käffchen trinken" - "och wir können noch nicht los, wir warten noch auf drei Vereinskollegen, also stehen wir zusammen und unterhalten uns noch vor unserem Lauftreff". Selbiges im Schwimmbad, es geht (so habe ich es verstanden) nicht primär darum, dass Ansteckung im Wasser selbst verhindert werden sollen, sondern die Kontaktwahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Becken und vom Becken weg. Und das ist durchaus eine Herausforderung und muss mit entsprechendem Aufwand (vorgeschriebene Laufwege, Sperrung Schränke) und und erreicht werden. |
Ich meinte in der Gruppe. Ich sitze mit 25 anderen in meiner Klasse, dazu noch in 4 anderen Klassen und im Lehrerzimmer mit 30 Kollegen. Das Virus scheint zwar gefährlich zu sein aber nicht so gefährlich sein, wenn man Hände desinfiziert und alle 20 Minuten lüftet.
Wenn ich aber mit 8 anderen im Wald laufen oder radfahren will, wo wir uns nicht anfassen und mehr Abstand als im Klassenzimmer haben, dann ist das Virus plötzlich so gefährlich, dass ich unverantwortlich bin? :Maso: :Maso: Ich verabrede mich weiterhin zum Radfahren und Laufen. Es geht dann zwar nur pärchenweise, aber besser als alleine. Wem das zu gefährlich erscheint, möge mich zuerst von meiner Arbeit befreien.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da ist eher die Frage, was sich die Gemeinden leisten können und wollen. Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Als ich sie im Juli besucht habe, ging ich auf Abstand und wartete ab, sass ja immerhin 2,5 std in einem Flugzeug. Meine Eltern liessen es sich nicht nehmen, mich zu umarmen und abzuknutschen. Denen wars egal und wenn sie beide Covid bekommen, dann ist auch Sabbat. Man kann kein Leben retten, höchstens verlängern. Wir werden alle sterben.:dresche |
Zitat:
Es gibt einfach keinen Schaden, mal ein paar Wochen nicht in der Gruppe zu laufen oder Rad zu fahren. Für Gesundheit und Immunsystem kann man auch alleine genug tun. |
Bauchen wir noch einen Corona-Thread? Mir scheint, die Debatte ist mittlerweile sehr nahe an der allgemeinen Corona-Diskussion. Dafür haben wir jedoch bereits einen Thread.
:Blumen: |
Zitat:
Ist hier sehr stark abgedriftet und mal im Ernst, wenn man während dem Radtraining im Freien sich auch noch einen Kopf machen soll/will/muss, dann kann ich nur sagen: Wer Bedenken hat, soll halt die Rolle wählen.;) Ich fahre weiterhin draussen.:cool: Das habe ich sogar gemacht, als Freiluftsport 8 Wochen hier gänzlich verboten war. Man darf sich halt nicht erwischen lassen.:Cheese: |
Zitat:
Aber die ganzen Beiträge wiederholen sich eigentlich und sind nicht anders als im Corona-Thread. Nur wird dort etwas militanter diskutiert. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.