![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese...
|
Danke. Ich habe noch den Stand der bereits genannten Deutschen Bädergesellschaft, die noch keine definitive Aussage machen.
Ich hatte gestern bei sehr viel Wind und Wellen in der Elbe das Nordseegefühl und war 20 min planschen (in absoluter Ufernähe und raus, bevor !!! es kalt wird). |
Ich hab das eigentloich befürchtet. Und wenn die Bäder zu sind, bin ich auf den Andrang an die Badeseen gespannt, wenn es dann mal wirklich warm wird und wie die Behörden darauf reagieren.
Ich war gestern in nem mittelgroßen Baggersee schwimmen mit Neo. Am Körper gar kein Problem mit der Temperatur, locker warm genug. Im Gesicht fand ich´s anfangs schon sehr kalt, man gewöhnt sich aber dran. War eigentlcih mehr Planschen als ein ausdauerndes schwimmen. Bin ein paar mal raus geschwimmen und wieder zurück, insgesamt vielleicht 15 oder 20 Minuten. Ich habe ein paar Rentner gesehen, die ohne Neo sehr gemütlich geschwommen sind und sich nicht über Kälte beschwert haben. Wahrscheinlich machen die das jedes Jahr. |
Ich denke, dass die Badeseen genauso geschlossen bzw. gesperrt bleiben.
|
Hallo Bockwuchst: Alter Tip: erstmal ein bisschen Brust schwimmen und 2 Kappen :-) hilft. Mir macht es total Spaß, trotz des Aufwandes (zum Bad 1 km, jetzt 10 km zum Fluß)
Hallo Benni1983: Hoffen ..:-) |
Zitat:
:( :Nee: Viele Grüße Andy |
Zitat:
Dann immer den Neo einmal voll machen und kurz wieder raus um das überschüssige Wasser ablaufen zu lassen. Danach dann ein paar Übungen draußen machen bei denen der Körper etwas warm wird und das Wasser, dass sich im Neo abgelegt hat die Körpertemperatur aufnimmt. Auch ein passender Neo in den kein frisches Wasser strömt hilft. Ansonsten bekommt man bei jedem Zug einen Schwall kaltes Wasser wieder mit. Ich war gestern auch das zweite mal bei uns im "See". Der ist maximal 5 Meter tief, 150 Meter Breit und 1km lang. Also nicht das größte Gewässer, aber dafür schon etwas wärmer: ![]() |
@mrtomo
Dann hoffen wir mal dass die Seen für uns offen bleiben. :-(( Ich muss mal schauen wann ich wieder in den See hüpfe. Viele Grüße Andy |
hab den Alarm bei meiner Garmin F3 auf 100 Meter eingestellt. Wenn es vibriert drehe ich rum.
Immer brav am Ufer lang. Das geht gut. Ich wohne zwei km vom See entfernt. Den Neo zieh ich zuhause an und dann mit dem Radel an den See. Da wird mir so warm, ich freue mich richtig auf das frische Seewasser. |
Zitat:
Öffnung der Freibäder untersagt Laut Landesverordnung von Baden-Württemberg bleiben Schwimm-und Spaßbäder weiterhin geschlossen. In der Vereinbarung der Länder und dem Bund fallen die Einrichtungen unter die Rubrik Großveranstaltungen, die bis 31. August untersagt sind. Welche finanziellen Auswirkungen die Schließungen haben, können die Betreiber der Freibäder noch nicht abschätzen. |
Zitat:
Stelle ich mir nicht ungefährlich vor. Pass auf dich auf! |
Zitat:
Wenn ich ankomme gehe ich bis zur Hüfte ins Wasser, schaufele mir ein paarmal Wasser ins Gesicht und gehe dann in die Hocke um den Anzug zu fluten. Ahh das ist so eine Mischung aus "herrlich frisch" und "doch frischer als gedacht". Also ich hüpfe nicht gleich mit einem Freudensprung ins Wasser sondern brauche so gut eine Minute. Wasser ins Gesicht hat den Vorteil, dass man nicht die Luft panisch anhält wenn man, beim Kraulen, das Gesicht unter Wasser hat. 16 Grad ist nicht schlimm. Hab mich aber auch etwas daran gewöhnen können, weil ich nach jedem Duschen noch mal kalt abdusche, bzw. die Seife mit kaltem Wasser abspühle. :) |
Seid Ihr allein mit dem Neo und (so) ungelenkig wie ich, hier meine gerade im VIdösternsimmet-Abschiedsblog genannte noch nicht patentierte NEUE ERFINDUNG:
Neozumachanleitung für alle mit Rundrücken und ohne Hilfe: In die Neoschnur kommt eine weitere Schnur. Schnur 2 wird an den Ast gehangen, Mindestens Kopfhöhe und ein kräftigerer Ast (hat 3 Äste gedauert). Dann mache man einen Ausfallschritt schräg nach unten und Ratsch, der Neoreissverschluss ist zu! Und die Verlängerungsschnur wieder entfernen und los geht's. :Cheese: |
Hallo Schlumpf,
meine Erfahrung: Den Anzug an den Beinen sehr gut anziehen. Es darf im Schritt keine Luft mehr sein. Den Anzug gut über den Hintern ziehen. Die Arme weit in den Anzug strecken und gut über die Schultern nach hinten ziehen. Es sollte unter den Achseln auch keine Luft mehr sein. Wenn möglich, den Anzug am Hals hinten schon mit dem Klettverschluss zu machen. Dann das Band in die rechte / oder linke Hand nehmen und die Hand nach oben über den Kopf strecken. Mit der anderen Hand den Reissverschluss unten am Hintern zusammenziehen und das Band, soweit es geht nach oben ziehen. Wenn es nicht weitergeht mit der "Zuziehhand" nachfassen. Be dem ganzen Prozedere die Schultern nach hinten zusammenziehen und wenn nötig, ausatmen. Mir hilft es auch, das Band nicht nach oben vorne zu ziehen sondern nach oben hinten. Wichtig ist aber, dass der Anzug schon richtig gut angezogen ist. viel Spass |
Ich brauch immer jemanden dabei, dann der Reißverschluss von meinem Neo geht von oben nach unten.
|
Hallo Trillerpfeife, Dankeschön für Deine guten Tips. Deine Punkte habe ich alle schon abgearbeitet und der Neo sitzt perfekt. Bei mir hilft nur noch die Astlösung, und da bin ich schon froh.
Hallo Hanse987, auf Youtube habe ich (Link nicht parat) auch eine Anleitung für Neo mit Reissverschluss von oben nach unten gesehen beim Durchklicken. |
gerne geschehen.
Ich dachte bis vor gut einer Woche, ich tät den Neo auch nicht alleine zubekommen. Ging dann aber besser als gedacht. Heute abend schleiche ich mich wieder in den See ... :) |
Gerade in der Mittagspause am Chiemsee:
https://www.bilder-upload.eu/bild-bc...71993.jpg.html https://www.bilder-upload.eu/bild-b8...2246.jpeg.html "Versammlung" von rund 50 gut gelaunten Kitesurfern, die dazugehörigen T6-Vans überwiegend mit Münchner Kennzeichen. Während ich mit Mund-Nasenschutz rumlaufe und die Patienten bei uns kategorisch nichtmal Besuch empfangen dürfen, wirkt das zugegebenermaßen schon etwas surreal für mich... "Schwedische Verhältnisse" gibt es also auch mitten im sonst streng regierten Bayern. |
Zitat:
Und ich google mir grade n Wolf ob ich unsere zukünftige Katze beim Züchter besuchen darf. |
Also ich bin Sonntag und gestern die ersten beiden "Einheiten" im Rhein gewesen. (So: 12,9 Grad / Mo: 13,8 Grad)
Ich habe mir von Sailfish die Neo Socken, Handschuhe und Badehaube bestellt. Generell mag ich es eigentlich eher gern warm wie kalt aber ich muss sagen die jeweils 30 Minuten waren gar kein Problem und ich wollte es nach 4 Wochen "Trockenschwimmen" auch nicht gleich übertreiben. Wäre von daher auch gut noch länger gegangen. Im Gesicht war es Sonntag anfangs noch hart, ging dann aber auch. Montag bei DM Melkfett gekauft und dann war auch das Thema Gesicht kein Problem mehr. |
@iChris: sauber!
als ich letze Woche, nach 4 Wochen wieder im Wasser war, hab ich mich so gefreut, ich hab gegrinst bei den ersten Kraulzügen. Schwimmen ist so geil |
Ohh, Trillerpfeife und iChris, ich liebe Euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Keine Sorge) :bussi:
Ich trilliere und jubiliere im Wasser auch wie ein junger Vogel, hört keiner. Melkfett ist gut - mir sind auch die kleinsten Neohandschuhe trotz Abnähen viel zu groß - ich habe sie fast der Elbe geopfert, aber dann noch in den Neo gestopft (bäääh) und jetzt dienen sie meinem Liebsten als Angelhandschuh … das Beste daraus machen. Ich gehe auch raus, bevor es wirklich kalt wird. |
Die Bilder vom Chiemsee sind ja krass.
Aus einem kleinen Badesee in Baden Württemberg bin ich heute dagegen als einziger Schwimmer weit und breit von 5 Polizisten rausgezogen worden. Platzverweis und Ordnungswidrigkeit inklusive. Dass Schwimmen dort nicht mehr erlaubt sein soll, war für mich nicht ersichtlich. Aber vielleicht fällt es unter die Verordnung und ich habe mich nicht genug informiert. Etwas einheitlichere Regelungen wären wirklich wünschenswert... |
Gestern 6x200m. 3xBadekappe + Surfschuhe+ Neo. Der vorne-weg-Trick mit dem warmen Wasser war Gold wert! Immer schön im knietiefen Wasser am Strand lang rauf und runter. Am Ende war es dann doch etwas zu lange : hatte echt Probleme, den Neo auszuziehen weil klamme Finger/Hände. Kopf, Torso und Füsse ok.
Bleibt vorsichtig! |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich auch mal in meinem "Swimming Pool" einen ersten Versuch gestartet. Von zuhause 5min mit dem MTB, schon im Neo, bis an den See. Es fühlte sich noch sehr, sehr frisch an, vor allem im Gesicht und an den Füssen, so dass ich mehr Beinschlag machte wie sonst. Nach 20min war ich wieder draussen, mal sehen, ob es beim nächsten Mal für 30min reicht. Morgen soll es ja 21 Grad werden, da wärmt es schon von oben die Oberfläche. Die letzten 10 Jahre bin ich sowieso jeweils ausschliesslich im Freiwasser geschwommen, nie Bahnen im Bad.
|
das sieht sehr schön aus.
Leute ich möchte aber trotzdem auch noch mal zur Vorsicht aufrufen. Nicht das einer vor uns noch, vor lauter Schwimmfreude, zu weit rausschwimmt und nicht mehr heim findet. Wie schon von anderen geschrieben. Passt auf, besonders die Leute die im Fluss schwimmen. :Liebe: |
Zitat:
Vielleicht sogar bebildern? Danke. |
Hallo :-) Ich nutze nur das Handy, somit Bilder hochladen =?? Ich versuche es so: Du befestigst am Ende Deiner Neoschnur (Neo ist noch hinten offen, aber perfekt angezogen) eine Schnur als Schlinge. Dann stellst Du Dich mit dem Rücken zu einem vertrauenderweckedem Ast etwas höher als Kopfhöhe und legst die Schlinge um den Ast. Dann machst Du einen leichten Ausfallschritt nach vorn (vom.Baum weg).und bist dabei leicht vorgebeugt. Dadurch ist die Schlinge nach hinten oben gespannt und zieht Dir den Reissverschluss hoch. Dann natürlich noch Neo oben vernünftig schliessen inkl Gummilippe und die Hilfsschnur abnehmen.
|
Sonntag war ich auch Schwimmen. Aber nach 20min wars mir dann doch zu frisch. Außer mir war niemand im Wasser. Auf der Wiese haben alle brav Abstand gehalten. Für Insider, es war der Vöhringer Baggersee direkt neben der Iller.
|
Ich war am Samstag Radfahren und bin zu einem 55km entfernten See gefahren und 37 Min geschwommen. Erstmal nur am Rand. Habe mir Anfang der Woche eine Schwimmboje mit Trockenfach bestellt. Wenn die da ist dann kann ich auch mein Rad abschließen und unbesorgt Schlüssel mit rausnehmen und längere Distanzen schwimmen. Vereinskollege hat mir dann noch einen anderen See empfohlen. Liegt 40-45 km von hier. Die einzigen frei verfügbaren und sauberen Seen hier in der Gegend.
|
Hier im LKR Nürnberger Land werden wohl nach und nach alle Gemeinden das Nichtöffnen der Bäder verkünden.
Die Badeseen werden wohl auch gesperrt werden: „ Im Augenblick wird außerdem eine Sperrung der Badeseen diskutiert, um dort einen Ansturm zu vermeiden, zumal bei geschlossenen Freibädern. In Baden-Württemberg sind erste Kommunen bereits diesen Schritt gegangen.“ Info und Zitat von hier: https://n-land.de/lokales/die-badesaison-faellt-aus |
Zitat:
Daran sieht man mal wie unflexibel und altmodisch viele Gemeinden sind. Man unterscheidet nur zwischen schwarz + weiß. Bei uns gehen die Überlegungen eher in die Richtung, dass Kunden sich online 2 Std. Schwimm-Slots kaufen können und man dadurch eine Kontrolle über die Menge der Besucher hat. Zudem werden natürlich Umkleiden etc. regelmässig desinfiziert. Halte ich für ein super Konzept. |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest nach unseren schweizer Gesetzen (Gruppen bis 5 Personen, 2 Meter Abstand) dürfte das sogar halbwegs legal sein. Allerdings wurden Plätze die zur Überfüllung neigen oft vorsorglich gesperrt. Ich denke bei uns würde man diesen Weg gehen. |
Zitat:
|
ich wollt mir gleich einen pool bei otto bestellen - big-scheff hat Daumen gesenkt, weil der Hund sowas nicht kennt und sich dann weigert den Garten zu beschnüffeln und dafür in den Flur pinkelt..... fcked company :-((
big-scheff schreit was von Diktatur der Deppen und Freiheit für das Proletariat |
Zitat:
|
Die Einhaltung von Regeln, lassen sich in Frei/Hallenbädern doch viel besser kontrollieren und organisieren als an Badeseen, die nicht umzäunt (wild) sind und keinen Betreiber mit Kassenhäuschen haben.
Es wäre doch ein Witz, wenn Bäder geschlossen bleiben und öffentliche Seen zugänglich sind. Wenn man für Wasserfreunde öffnet, dann doch eher unter Kontrolle des Betreibers und dessen Personal. Bei Verstößen hat man dann schnell Zugriff auf die Personen, die sich Regeln entziehen und den Betreiber, der seine Anlage nicht im Griff hat. Mit dem Gebot der Kontaktsperre wird es nicht anders gehen. Und wenn man diese Herausforderung der badenden Gesellschaft / der Badegesellschaft nicht zutraut, muss es eben geschlossen bleiben. Einen Zugang zu öffentlichen Seen als Möglichkeit zum Baden, Schwimmen, Tauchen, Surfen oder zum Picknick, halte ich während der Kontaktsperre für nicht möglich. Das flanieren über die Uferpromenade ist das einzige, das geduldet werden kann. |
Zitat:
Unser 54-Seelen Dorf in der Uckermark hat eine kleine Badewiese mit Parkplatz am See. Gestern: Auf dem Parkplatz stehen wechselnd 2-4 Wohnmobile, auf der Badewiese ein paar Familien, 1 freilaufender Hund, zwei Angler auf dem Steg, 2-5 Kinder, die im Sand buddeln, ein Angler, der ein Ruderboot ins Wasser lässt. Niemand käme auf die Idee, das Ordnungsamt oder die Polizei zu rufen... Nur wenn grössere Gruppen- und Cliquentreffs wie in der Kleinstadt Templin am Seeufer ablaufen, kommt das Ordnungsamt und löst es auf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.