![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Velotec Zeitfahranzug, aber der dürfte noch mal eine schöne Ecke strammer sitzen - zumindest wenn man die Größentabelle anschaut. Von mir zu dem Preis eine klare Kaufempfehlung. Einzig schade finde ich für deinen Tri Anzug, dass er keine Rückentaschen etc. hat. |
Zitat:
Den Tri suit für 100 Mäuse ohne Taschen wäre allenfalls attraktiv für die Sprintdistanzen, dann erleidet das Konto nicht gleich Schiffbruch wenn der dann mal an Arsch gehen sollte im ganzen Schnellschnell Trubel drin. |
Zitat:
|
interessant, ich hab bei meinen Anzügen die Rückentaschen bisher immer abgeschnitten/abgetrennt da ich da eh nix reintue auch nicht beim Laufen auf der LD und die Taschen beim Schwimmen und Radfahren eher ein Aqua/Aeronachteil sind, wenn auch natürlich kein besonders grosser
Aber die Ärmel scheinen mir schon anders zu sein beim Velotec AERO, der hat diese Silkonrippen die der normale nicht hat, hab ich das richtig gesehen? |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich einen bestelle dann doch den. Aber ich leg auf Aerodynamik wert. Macht ja vielleicht nicht jeder und sucht einfach nur einen Günstigen. Der "normal" wird nicht so Aerodynamisch sein. Der TT Anzug ist ja schon recht schnell. Da wird der Tri Anzug auch nicht so langsam sein. |
@Kido: Wenn ichs richtig verstanden habe kaufst du die einzelnen zu testenden Teile (falls du sie nicht von Kumpels ausleihen kannst) und verkaufst sie dann wieder wenn sie nicht besser sind als das was du schon hast, Ergebnis beim Anzug: Velotec AERO (€160) https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear-2018
Der Velotec ist preislich natürlich super, laut Sizing Chart liege ich mit Brust=95cm, Taille=82, Hüfte=99 bei "M" was mir bei 192cm ziemlich fishy vorkommt, in "L" nicht verfügbar. :Traurig: bei Sabine dagegen ist der Castelli AllOut die #1 (gibts neu nicht mehr, jetzt PR Suit, €300) https://www.castelli-cycling.com/de/...862009120P-051 Meine Größe wäre ebenfalls "M" :Gruebeln: allerdings ist die Innenbeinlänge (die für den TriSuit natürlich eigentlich egal ist) bei Castelli grundsätzlich mit 83cm angegeben bei M, ich habe 88 und mein Oberkörper ist im Vergleich deutlich länger als die Beine, ergo würde ich erwarten dass der in "M" zu kurz ist und kräftig an den Schultern nach unten zieht bzw. im Schritt nach oben Captain empfiehlt Nopinz (£275) https://www.nopinz.com/product/zone-...oforce-x-mens/ Nopinz macht die Größen rein nach Körpergewicht, da komme ich auf "XL", hab aber keine Einschätzung ob das eher lang und schmal ist (was ich bräuchte) oder "kompakt". zum Fe226 Aeroforce (€425) gibts auch einiges an positiven Meinungen/Berichte/Testergebnisse, hier im Forum spricht sich HenryHell dafür aus, der bekanntermaßen nicht langsam unterwegs ist, da er von denen jedoch gesponsort wird ist das ggf. aber etwas biased. Was nicht heißt dass der Anzug schlecht wäre. https://fe226.com/de/shop-men/74-326...colour-schwarz Da liege ich gemäß Brust/Taille/Hüfte sogar fast noch in "S" :Lachanfall: beim Gewicht zwischen M und L Alle 4 Anzüge kaufen (ca €1200) und dann 3 wieder verticken mit entsprechendem Abschlag ... :Nee: Da der Velotec in "L" nicht lieferbar zu sein scheint tendiere ich aus dem Bauch raus zum Castelli in "L". Aktuell hab ich nen Bioracer, wie viel Watt Verbesserung sind da überhaupt tendenziell noch zu erwarten? (individuelle Sondereffekte mal aussen vor). Freue mich über Eure Meinungen. |
Zitat:
Ich denke, wichtiger ist, dass man sich in dem Anzug wohl fühlt und sich gut darin bewegen kann. Da sind dann so Dinge wie Kühlung, Polster, LSF, Taschen,... am Ende vielleicht doch wichtiger als 5W mehr oder weniger... |
ich habe Castell san Remo und All Out, außerdem 2 Varianten von Bioracer.
einen echten Test Bioracer <=> Castelli habe ich noch nicht gemacht aber die schnellsten Zeiten habe ich stets mit Castell erzielt was immer das heißen mag. Im nächsten Jahr (wenn es denn Wettkämpfe gibt) werde ich mir den PR Suit kaufen (hoffe der ist dann günstiger). Der All Out ist aber ein geiler Anzug, gute Passform, gutes Polster, angenehm zu tragen, sowohl beim Radeln als auch beim Laufen. |
Zitat:
Klick |
Hat mal jemand die Anzüge von PA gegeneinander getestet?
a) das alte, schwarze Modell b) das Nachfolgermodell in schwarz/petrol Ich bin derzeit vom Gedanken befallen, dass das alte Modell schneller war. Zumindest bei mir. Hat jemand das mal gemessen? Thanks for help! :Blumen: |
Zitat:
Das schwarze Modell war die erste Gerneration. Danach kam das zweite Modell auf den Markt: Shaded BL/WT Petrol war doch schon das dirtte Modell oder irre ich mich? :Gruebeln: Getestet habe ich allerdings das erste schwarze gegen das zweite Modell (Shaded BL/WT). Das zweite Modell war schneller. Wenn auch nicht DER schnellste Anzug overall. Den aktuellen habe ich hier liegen und wartet noch auf seinen Test. Den werde ich dann aber nicht mehr vergleichen können zu den anderen beiden Varianten, weil ich die schon wieder veräußert habe. War nicht schnell genug :Cheese: Der Vergleich wird dann zu meinem Schnellsten sein. Ich hoffe ich konnte helfen. |
Zitat:
Oder der alte passt mir einfach etwas besser. Er kommt mir einen Tick enger vor. Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Mit deutlich meine ich, dass ein guter Anzug zu einem Schlechten mit Außnahmen bei jeder Testfahrt schneller war. Und man sitzt ja nie gleich auf dem Rad. Es gibt also immer unterschiede in der Sitzposition. Wenn ein Anzug einem anderen aber deutlich überlgen ist, spielt das kaum eine rolle. Aus meiner Sicht sind Heute Anzüge oftmals wirklich schnell und besser im Vergleich zu Modell von vor 5 Jahren. Aber natürlich kostet das und gilt i.d.R. für die Topmodelle. Wenn man allerdings einen Feldtest macht, kann das durchaus sein, dass man da zu keinen Ergebniss kommt, vorallem wenn die Anzüge dicht beieinander liegen. Zitat:
|
Zitat:
Dein Topanzug ist der Velotec, oder, aber wo liegen im Vergleich und rein von den Watt her Fe226, Castelli, PA, Nopinz, Bioracer usw? Sitzpolster erstmal egal, wenn das beim Fe226 für dich nicht geht, kann ja bei anderen dann schon wieder anders sein. Wäre klasse, Danke P.S. war letztens mal südlich von Frankfurt unterwegs und hab deine Teststrecke bei Naunheim angeschaut, mit den breiten Banketten nebendran ist die ja ganz gut zu fahren selbst im Verkehr, mal sehn ob ich da auch mal zum Test hingehe, sind aber ca 50km Anreise von mir nördlich von Frankfurt ... |
Ich hab den razor Edition von cocoon und neuerdings den freemotion 2.0 von Love the pain
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- Beschreibung ist hinfällig - der Love the Pain ist ein Imitat aus einem Privatverkauf |
Zitat:
|
habe vor zwei Jahren bei Love the Pain ein Ambassador paket erstanden, gewartet auf die Lieferung habe ich rund 7 Monate. Die Qualität dünkt mich ganz OK.
Schenkt man jedoch den diversen Rezensionen im Internet glauben, dann kann es mit einem gewissen Risiko verbunden sein, da zu bestellen.:) Im übrigen würde ich da nie was zum vollen Preis bestellen, die hauen STÄNDIG 50% - 60% Aktionen raus. |
Zitat:
Abhängig vom Warenwert und der Art der Ware fallen ggfs. Einfuhrumsatzsteuern, Zoll und Verbrauchssteuern an. Nähere Informationen findest du auch hier: https://www.zoll.de/DE/Privatpersone...ngen_node.html |
Hat denn noch jemand Erfahrungen mit dem Saysky Anzug gemacht und mag diese teilen?
|
ich habe den Saysky in Saison 2019 getragen. Finde es ist ein toller Anzug den man kaum spürt. Da er so dünn ist, habe ich mir beim anziehen meist helfen lassen. Auf Hawaii hab ich ihn in T1 schlussendlich unter den Armen zerrissen. Ist halt sehr empfindlich wie ich finde. Nachteilig finde ich auch, dass die weißen Nähte nach ein paar Wäschen zum Vorschein kommen. Sollte bei einem Premiumprodukt nicht passieren und schaut unschön aus. Ich habe meinen Anzug jedenfalls nähen lassen und trage ihn hoffentlich in 2021 wieder. Ob er jetzt Aerotechnisch das Maß aller Dinge ist, kann ich nicht beurteilen.
|
Zitat:
Ich befinde mich mit 184cm und 74kg genau zwischen den Größen M und L. Zu welcher Größe würdest du tendieren? |
Zitat:
|
ich empfehle den Castelli PR Speed Suit, der schnellste den ich bisher gefahren bin
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings ist der Originalpreis schon happig. Ich hadere noch mit der Anschaffung. Hab mich erst mal an den Support gewendet. Mal sehen, wie der so funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dazu muss man verstehen, das Aerotune sich wie ein Bahntest verhält. Es bedeutet, dass die absoluten Werte nicht so die entscheidende Rolle spielen, sondern es eher um Tendezen geht. Deshalb muss man manchmal die Tests wiederholen um "tendenziell" sagen zu können welcher Anzug, Helm etc. schneller ist. Wenn sich rauskristallisiert, dass ein Anzug z.B. 4 von 5 Tests schneller ist, wird er schneller sein. Wenn ein Anzug oder Helm deutlich schneller ist, dann ist er i.d.R immer schnelller zum Vergleichmodell und die Werte sind entsprechend weit auseinander. Dazu kommt, dass die absoluten Werte von einen auf den anderen Tag sogar um 0.010 cda schwanken können. Deshalb ist der absolute Wert nicht entscheidend wenn die Abstände in einer ähnlichen Größenordnung sind. Bedeutet, wenn an einem Tag der Abstand 0.005 und am nächsten Tag 0.004 ist, die Platzierung gleich bleibt, ist der Test trotzdem valide und reproduzierbar. Ich hoffe meine Ausführung war so weit verständlich. Ansonsten einfach noch mal nachfragen. Gerne auch per PN Ich könnte dir natürlich die Abstände zwischen den Anzügen raus suchen die ich gegeneinander getestet habe. Allerdings ist das schon mit etwas Arbeit verbunden, weil ich wie schon an anderen Stellen geschrieben habe, etwa 60 Testtage gesamt absolviert habe. Was bedeute, es mit etwas Arbeit verbunden ist, die ich jetzt nicht unbedingt machen möchte. Denn für mich persönlich geht es in erster Line immer darum, wie schnell mein aktuelles Setup ist und ob das zu testende Vergleichsprodukt schneller oder langsamer ist. Die Verbesserung in Watt ist da für mich persönlich nebensächlich. Also ob jetz 3 oder 5 Watt ist egal, hauptsache schneller. Ich bin da eher drauf bedacht meinen cda Wert zu drücken und behalte den im Auge. Ich kann dir aber mein Ranking nennen (Aus dem Kopf): 1. Endura QDC D2Z S/S Tri Suit II mit SST 2. Fe226 Aeroforce SS 3. Velotec Dynamic Speedsuit SS 4. Velotec Pro SS in L 5. Velotec Pro SS in M 6. Castelli All out in S 7 Castelli All out in M Beim PA Suit (2. Generation) bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber bewegt sich etwa auf Niveau des Castelli oder leicht dahinter. Der PA Suit ist eher Mittelfeld Ich habe noch den PA Suit aktuelle Version hier liegen zum Testen. Ansonsten haben ich die Stutzen von Velotec geteste mit rasierten Beinen. Diese haben etwa 0.003 cda eingespaart. Zitat:
Denn ansonsten nutze ich für richtige Aerotests andere Strecken. Also für Aerotune braucht es ja nur einen 1km hin und wieder rückstrecke. Die Strecke bei Nauheim bin ich nur fürs Forum gefahren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber kam dir noch nie der Gedanke während all dieser testtage - bringt mich das jetzt wirklich weiter voran als 60 Tage hartes / strukturiertes Radtraining? Also im Sinne von „Ich spare durch all meine Tests 25 Watt aber vielleicht könnte ich 30 Watt mehr treten?“ Wenn OT, dann sorry und wie gesagt - ich profitiere ja davon: ich gehe 60 Tage trainieren und schau mir eure Ergebnisse ab - bspw nehme ich deine Liste und schaue wer von den vorne platzierten mir am besten passt ;) |
Zitat:
Beides (Training der Wettkampfposition, Training der Wettkampfzielgschwindigkeit) gehört ja in erheblichen Umfang in jeden vernünftigen Trainingsplan. Wer also viel testet, trainiert auch viel wettkampfspezifisch und wird durch die Tests auch höchstwahrscheinlich nicht nur aerodynamischer sondern eben auch leistungsfähiger. |
Zitat:
Die Änderungen zu damals bestehen im Wesentlichen im AeroSuit (vs. enger Zweiteiler), Scheibe anstelle eines 88mm Hochprofils und einer wesentlich besseren Sitzposition. Pi mal Daumen habe ich durch die Optimierungen 80 Watt gespart. Allerdings muss ich zugeben, dass meine Leistung etwas unter der aktuellen Position gelitten hat. |
Zitat:
Ich will keine Grundsatzdiskussion anfangen und die Zahlen waren nur als Beispiele genannt ;) Wahrscheinlich liegt es eher daran, dass ich mehr Spaß an einem Tag Intervalle am Berg und anschließend kaputt im Bett liegen hab als an einem Tag testen, Mehrfaches umziehen, anschließend auswerten etc ;) Ich nehme dann halt lieber einen aerosuit den andere gut getestet haben, eine Scheibe und eine Position, die gut über 180km haltbar ist und trotzdem sich an euren Testergebnissen orientiert... sollte ich euch mal bei einem Rennen sehen, gebe ich euch da auch gerne mal ein Bier für aus ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.