triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Neuer Triathlon in Köln geplant (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47200)

TriAdrenalin 29.01.2020 19:40

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1507992)
Ich bin ja prinzipiell immer dafür, dass der Autoverkehr für Sportveranstaltungen hinten ansteht - ob es allerdings unbedingt eine Autobahn sein muss? Damit macht man sich sicherlich in der Bevölkerung keine Freunde und besonders attraktiv zum fahren ist’s auch nicht.
Ich denke / hoffe eher dass es um eine Spur auf der zoobrücke geht, die zwar Bundesstraße ist, aber die Verlängerung der A4 und autobahnähnlich ausgebaut. Achja, bald ist Karneval und dann wissen wir (hoffentlich) mehr...

Zoobrücke ist eine der wichtigsten Verkehrsadern in Köln, gerade im Moment wo die Mülheimer Brücke nur sehr eingeschränkt nutzbar ist. Zudem ein wichtiger Zubringer zur Messe.

derki82 13.05.2020 18:41

Hab ich grade per email bekommen:


Hallo Stephan,

bedauerlicherweise tritt nun das ein, was wir uns bis vor einigen Wochen überhaupt nicht vorstellen konnten. Bevor Ihr es am Donnerstag in der Presse lesen werdet, möchten wir Euch vorab informieren, dass wir leider die Premiere des Köln City Triathlon in diesem Jahr absagen werden. Auch wenn wir diese Entscheidung schweren Herzens treffen müssen, so kommt sie für die meisten von Euch aufgrund der aktuellen Pandemie sicherlich nicht überraschend. Einen Ersatztermin in diesem Jahr wird es nicht geben.

Wir hatten uns für unsere Premiere als Organisator dieses neuen Formats viel vorgenommen und hätten gerne bewiesen, dass wir auch einen Triathlon mit Herzblut organisieren können. Aber wir halten angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen und im Sinne eines solidarischen Miteinanders diesen Schritt für absolut notwendig.

Die Bewertung der Fakten lässt keinen anderen Schluss zu. Es ist davon auszugehen, dass Veranstaltungen im öffentlichen Raum mit Publikum in der Größe des Köln City Triathlons auch weiterhin untersagt werden. Selbst wenn die Beschränkungen in zahlreichen Branchen bis dahin weiter gelockert werden, so ist nicht damit zu rechnen, dass diese für Sportgroßveranstaltungen so weit gelockert werden, dass der Köln City Triathlon realistisch umsetzbar ist. Auch wenn der Verband vor kurzem ein Konzept zur Durchführung eins "Corona-Triathlons" vorgestellt hat.
Den beschriebenen "Mehraufwand" werden viele Veranstalter weder organisatorisch (mehr Personal und Ordner, Kosten für Hygienemittel für Helfer und Sportler, Platzflächen), noch finanziell stemmen können. So ist die professionelle Organisation und eine solide betriebswirtschaftliche Planung für ein Event dieser Größenordnung in der Kölner Innenstadt nicht mehr möglich.

Eine Verlegung auf einen späteren Termin in diesem Jahr ist aufgrund des nahen Saisonendes nicht sinnvoll.

Unser primäres Ziel wird es jetzt sein, das verflixte Corona-Jahr als Organisation zu überstehen und eine Basis zu schaffen, um im nächsten Jahr für Euch eine tolle "zweite Premiere" des Köln City Triathlons auf die Beine zu stellen. Wir sind schon jetzt mit allen Beteiligten – den Vereinen, dem Verband, den Behörden, den Dienstleistern und den Sponsoren in Gesprächen für 2021. Die Chancen steigen, dass es den Köln City Triathlon auch 2021 noch geben wird, wenn jeder im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten seinen Teil dazu beiträgt. Das wird nicht einfach, aber es ist möglich.

In den nächsten Tagen bekommt Ihr eine E-Mail, in der die Details zur Erstattung Eures gezahlten Startgeldes und den eventuell gebuchten Zusatzleistungen erklärt werden.

Bleibt gesund und hört nicht auf zu trainieren! Wir sehen uns im nächsten Jahr!


Euer Köln City Triathlon-Team

Alyssa, Backy, Dominique, Freddie, Hilde, Jan, Jens, Markus, Sebi und Simon

Alteisen 13.05.2020 19:21

Hier ist für die Teilnehmer das Problem, dass sie im gleichen Topf wie der Köln Marathon landen. So werden im dümmsten Fall jetzt gespendete Gelder zur Rückzahlung des Marathons gebraucht bzw. umgekehrt. Wenn alle Veranstaltungen der Agentur in diesem Jahr ausfallen, dann war Heilbronn gestern erst der Anfang .... ist zumindest zu befürchten

Estebban 13.05.2020 19:28

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1532066)
Hier ist für die Teilnehmer das Problem, dass sie im gleichen Topf wie der Köln Marathon landen. So werden im dümmsten Fall jetzt gespendete Gelder zur Rückzahlung des Marathons gebraucht bzw. umgekehrt. Wenn alle Veranstaltungen der Agentur in diesem Jahr ausfallen, dann war Heilbronn gestern erst der Anfang .... ist zumindest zu befürchten

Rund um Köln kommt ebenso in den gleichen Topf. Ich weiss allerdings nicht, wie die Strukturen sind, ob hier jeweils unterschiedliche GmbHs im Raum stehen?

Stefan 13.05.2020 19:31

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1532071)
Rund um Köln kommt ebenso in den gleichen Topf. Ich weiss allerdings nicht, wie die Strukturen sind, ob hier jeweils unterschiedliche GmbHs im Raum stehen?

Impressum bei Triathlon, Rund um Köln und Marathon:

Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH
Sportpark Müngersdorf / Radstadion
Peter-Günther-Weg
50933 Köln

abc1971 13.05.2020 19:33

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1532066)
Hier ist für die Teilnehmer das Problem, dass sie im gleichen Topf wie der Köln Marathon landen. So werden im dümmsten Fall jetzt gespendete Gelder zur Rückzahlung des Marathons gebraucht bzw. umgekehrt. Wenn alle Veranstaltungen der Agentur in diesem Jahr ausfallen, dann war Heilbronn gestern erst der Anfang .... ist zumindest zu befürchten

Zum Marathon gab es dieser Tage einen etwas komischen Post in Form einer Umfrage, der mich daraus schließen lässt, dass eine Durchführung durchaus in Betracht gezogen wird.

Ich hoffe die Agentur übersteht dieses Jahr. Wäre
ziemlich wichtig für die Kölner Sportlandschaft. Die Leute machen beim Marathon seit Jahren gute Arbeit und sind dieses Jahr offenbar mehr Risiko gegangen.

Alteisen 13.05.2020 20:09

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1532073)
Zum Marathon gab es dieser Tage einen etwas komischen Post in Form einer Umfrage, der mich daraus schließen lässt, dass eine Durchführung durchaus in Betracht gezogen wird.

Die Entscheidung über die Durchführung liegt aber nicht wirklich in ihren Händen. Und einen Marathon mit >10000 Teilnehmern zu machen und den Triathlon nicht, wäre nur über die finanzielle Seite zu erklären

TriAdrenalin 30.06.2020 01:03

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1532086)
Die Entscheidung über die Durchführung liegt aber nicht wirklich in ihren Händen. Und einen Marathon mit >10000 Teilnehmern zu machen und den Triathlon nicht, wäre nur über die finanzielle Seite zu erklären

Der Köln Marathon, der Anfang Oktober stattfinden sollte, ist abgesagt.

Alteisen 30.06.2020 09:01

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1540161)
Der Köln Marathon, der Anfang Oktober stattfinden sollte, ist abgesagt.

Es war zu befürchten. Hoffentlich gibt es irgendwoher Unterstützung, damit nicht die nächste Agentur aufgeben muss.

Estebban 30.06.2020 09:05

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1540194)
Es war zu befürchten. Hoffentlich gibt es irgendwoher Unterstützung, damit nicht die nächste Agentur aufgeben muss.

Es würde mich sehr wundern, wenn die Agentur überlebt.
Das war für die auch das dümmst mögliche Jahr wo das passieren konnte. Man hat innerhalb von 12 Monaten von einer One-Event Show gewechselt zu einer Agentur die Marathon, Triathlon und Radrennen in Köln organisieren möchte. Fand das schon bemerkenswertes Risiko - Mit dem Ausgang jetzt wirds brutal schwer...

abc1971 30.06.2020 12:04

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1540198)
Es würde mich sehr wundern, wenn die Agentur überlebt.
Das war für die auch das dümmst mögliche Jahr wo das passieren konnte. Man hat innerhalb von 12 Monaten von einer One-Event Show gewechselt zu einer Agentur die Marathon, Triathlon und Radrennen in Köln organisieren möchte. Fand das schon bemerkenswertes Risiko - Mit dem Ausgang jetzt wirds brutal schwer...

Das fürchte ich auch
Wäre für die Sportlandschaft im Rheinland ein Schlag ins Kontor
Ich denke, vor allem der Wegfall des Marathon ist finanziell ein wichtiger Baustein

abc1971 30.06.2020 12:05

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1540194)
Es war zu befürchten. Hoffentlich gibt es irgendwoher Unterstützung, damit nicht die nächste Agentur aufgeben muss.

Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass die Stadt Köln hier irgendetwas macht

abc1971 07.09.2020 12:01

Auf Insta gab es übrigens die Info vom Veranstalter, dass die Premiere in 2021 stattfinden soll :o
Prima! Dann scheint es den Veranstalter auch 2021 noch zu geben.
Anmeldung wohl ab Oktober möglich.

Alteisen 07.09.2020 15:35

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1551475)
Auf Insta gab es übrigens die Info vom Veranstalter, dass die Premiere in 2021 stattfinden soll :o
Prima! Dann scheint es den Veranstalter auch 2021 noch zu geben.
Anmeldung wohl ab Oktober möglich.

Hoffentlich braucht er die Gelder aus 2021 nicht für die Löcher aus 2020. Das hatten wir ja schon einmal und hieß Willpower Races

merz 07.09.2020 16:05

Gestern wäre bei idealem Rennwetter der klassische Kölntermin gewesen, seufzt ....

Ich hoffe mal, da kommt noch was
m.

abc1971 07.09.2020 21:45

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1551533)
Hoffentlich braucht er die Gelder aus 2021 nicht für die Löcher aus 2020. Das hatten wir ja schon einmal und hieß Willpower Races

Verstehe nicht, was dieser Vergleich bringen soll? Die einzige Gemeinsamkeit ist dich der gleiche Wettkampforf. Du weißt doch selbst, dass die Protagonisten völlig andere sind.

abc1971 07.09.2020 21:48

Hier der Link https://www.instagram.com/p/CEyZ_bzF...d=p4307yqs5c5d

merz 07.09.2020 22:14

Apropos, mir ist die Tage das Gerücht, nur ein Gerücht, zugeflogen, dass die Planung nicht vom Schwimmen im Fühlinger See ausgeht, ist da was dran?

m.

Alteisen 07.09.2020 22:18

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1551600)
Verstehe nicht, was dieser Vergleich bringen soll? Die einzige Gemeinsamkeit ist dich der gleiche Wettkampforf. Du weißt doch selbst, dass die Protagonisten völlig andere sind.

Das kann ich dir sagen. Wie haben einige Vernstalter in der Vergangenheit die Insolvenz bis zuletzt vermieden? Indem sie frühzeitig Gelder für das nächste Jahr kassiert haben. Und wenn nun im Oktober schon wieder die Anmeldung geöffnet wird, dann sehe ich parallelen zur ehemaligen Veranstaltung in Köln, bei der man sich zuletzt zum super early bird Tarif schon mehr als ein Jahr im Vorhinein melden konnte. Das Ende ist bekannt.

runningmaus 08.09.2020 09:49

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1551610)
Apropos, mir ist die Tage das Gerücht, nur ein Gerücht, zugeflogen, dass die Planung nicht vom Schwimmen im Fühlinger See ausgeht, ist da was dran?

m.

ja, sie haben mehrfach kommuniziert, dass die erste Wechselzone direkt am Rheinufer sei... das spricht für eine schnelle Schwimm-Alternative. :Blumen:

Bleierpel 08.09.2020 10:57

Eine der sehr wenigen Möglichkeiten, in Köln in der Innenstadt zu schwimmen, ist der Rheinauhafen (bei den Kranhäusern). Dort fand vor Jahren schon mal der Citytria statt. Die Wechselzone war dann unter den Kranhäusern, direkt am Rhein...


You'll see...

runningmaus 08.09.2020 11:40

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1505555)
Zur Organisation des Letzteren sagte er, man habe diesmal eine „coole Schwimmstrecke“ ausgewählt: „Die Wendezone ist vor dem RTL-Gebäude in Deutz. Sie können sich also denken, wo die Strecke liegt.“ Im Rhein und nicht mehr im Fühlinger See.

https://www.ksta.de/koeln/schwimmstr...-2020-33749600

Wendezone... ob das ein Vertipper ist? ... heißt wohl eher Wechselzone.... muss ich mal auf maps gucken, wo das ist.... Köln-Deutz ist ja am Rhein .... ausreichend breiter Strand oder Treppen,... mhm...
so vor dem Tanzbrunnen könnte das funktionieren...

abc1971 08.09.2020 12:13

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1551612)
Das kann ich dir sagen. Wie haben einige Vernstalter in der Vergangenheit die Insolvenz bis zuletzt vermieden? Indem sie frühzeitig Gelder für das nächste Jahr kassiert haben. Und wenn nun im Oktober schon wieder die Anmeldung geöffnet wird, dann sehe ich parallelen zur ehemaligen Veranstaltung in Köln, bei der man sich zuletzt zum super early bird Tarif schon mehr als ein Jahr im Vorhinein melden konnte. Das Ende ist bekannt.

Du redest jetzt schon im Plural.
Will Power Races ist bekannt.
Welche konkreten Beispiele kannst Du denn noch nennen?

Die Veranstalter arbeiten beim Köln Marathon seit Jahren seriös. Welchen Anlass gibt es, dass nun in Zweifel zu ziehen?

abc1971 08.09.2020 12:16

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1551696)
Wendezone... ob das ein Vertipper ist? ... heißt wohl eher Wechselzone.... muss ich mal auf maps gucken, wo das ist.... Köln-Deutz ist ja am Rhein .... ausreichend breiter Strand oder Treppen,... mhm...
so vor dem Tanzbrunnen könnte das funktionieren...

Der KSTA hat eben keine Ahnung von Triathlon
Wechselzone wäre der Charles-de-Gaulle Platz, vor dem RTL/HDI Bürogebäude.
Es gibt dort am Rhein eine Anlegestelle für Flusskreuzfahrten. Vielleicht nutzt man diese als Schwimmausstieg. Der Tanzbrunnen ist schon fast zu weit weg (ca. 1 km)

Alteisen 08.09.2020 17:19

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1551699)
Du redest jetzt schon im Plural.
Will Power Races ist bekannt.
Welche konkreten Beispiele kannst Du denn noch nennen?

Die Veranstalter arbeiten beim Köln Marathon seit Jahren seriös. Welchen Anlass gibt es, dass nun in Zweifel zu ziehen?

Ohne Nachdenken fällt mir schon einmal der Veranstalter aus Kleve oder der Duathlon EM in Kalkar ein, der u.a. mir nach der EM einen satten Geldbetrag schuldig geblieben ist.

Ich könnte Dir noch mehr nennen falls Du Bedarf hast und ich könnte Dir auch welche nennen, mit denen ich keine Geschäfte mehr machen würde obwohl sie noch am Markt sind und bis zum Hals im Sumpf stecken.

abc1971 09.09.2020 11:30

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1551747)
Ohne Nachdenken fällt mir schon einmal der Veranstalter aus Kleve oder der Duathlon EM in Kalkar ein, der u.a. mir nach der EM einen satten Geldbetrag schuldig geblieben ist.

Ich könnte Dir noch mehr nennen falls Du Bedarf hast und ich könnte Dir auch welche nennen, mit denen ich keine Geschäfte mehr machen würde obwohl sie noch am Markt sind und bis zum Hals im Sumpf stecken.

Ich verstehe Deinen Unmut, auf Grund Deiner persönlichen Erfahrungen.
Aber das spricht doch alles nicht konkret gegen diesen Veranstalter oder müssen diese alle über einen Kamm geschoren werden? Würdest Du das gleiche über Ironman schreiben, die ja eigentlich nichts anderes machen?
Was ist denn Dein Vorschlag zur Lösung?

Alteisen 09.09.2020 19:08

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1551814)
Ich verstehe Deinen Unmut, auf Grund Deiner persönlichen Erfahrungen.
Aber das spricht doch alles nicht konkret gegen diesen Veranstalter oder müssen diese alle über einen Kamm geschoren werden? Würdest Du das gleiche über Ironman schreiben, die ja eigentlich nichts anderes machen?
Was ist denn Dein Vorschlag zur Lösung?

Zur Erinnerung. Ich habe nur geschrieben:
"Hoffentlich braucht er die Gelder aus 2021 nicht für die Löcher aus 2020. Das hatten wir ja schon einmal und hieß Willpower Races"
Es war eine ehrlich gemeinte Hoffnung, da dieser Veranstalter viel geplant hat, was er alles nicht durchführen konnte und wofür er letztlich nicht bezahlt wurde. Also toi, toi, toi, dass er die Durststrecke übersteht.:Blumen:

TriAdrenalin 18.09.2020 10:33

Hier nochmal etwas zum Thema Sport in Köln.
https://mobil.ksta.de/koeln/neuer-sp...tadt--29544388

Klugschnacker 18.09.2020 11:11

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1553148)
Hier nochmal etwas zum Thema Sport in Köln.
https://mobil.ksta.de/koeln/neuer-sp...tadt--29544388

Interview von Januar 2018. :Blumen:

TriAdrenalin 19.09.2020 15:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1553152)
Interview von Januar 2018. :Blumen:

Ja, war damals noch hinter ner Paywall. Hat aber nichts von seiner Aktualität verloren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.