triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Nächstes Wochenende Sassenberg? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4699)

Lucy89 06.08.2012 17:40

Ah ok. Nein, da bin ich noch weit weg von. Bin noch W20. Dachte man könnte dann als frau vlt auch schon in jüngeren Jahren da mitmachen, damit sich der Nachteil Mann-Frau ausgleicht ;)

finisher05 06.08.2012 18:22

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 788530)
Ah ok. Nein, da bin ich noch weit weg von. Bin noch W20. Dachte man könnte dann als frau vlt auch schon in jüngeren Jahren da mitmachen, damit sich der Nachteil Mann-Frau ausgleicht ;)

Ja prima, gemischte WK-Klassen, dann würde ich mit bei den Mädels W20 starten, langsam genug bin ich, und lange Haare hab ich auch:Cheese:


:Cheese:

Male Partus 06.08.2012 22:45

Problematik Windschatten:

Ich verstehe eure Verärgerung nicht.
Wer in Sassenberg startet, der kann mit nichts anderem rechnen.

Wenn ich auf einer 20 bzw. 14 Km langen Runde 1000 Teilnehmer drüber prügel, was soll dann denn bitte dabei rauskommen???

Vor ein paar Jahren habe ich mich darüber auch schon im Gästebuch auf der Homepage beschwert. Habe mich mit dem Cheforganisator ein bißchen gezofft. Ende vom Lied war, das Gästebuch wurde abgeschaltet, auch weil mehrere Athleten es nicht verstanden haben.

Ich boykottiere den Wettkampf seit acht Jahren. Der Wettkampf ist nur 20 KM von meiner Haustür entfernt, aber diese gruselige Veranstaltung wird mich als Teilenhmer dort nicht mehr sehen.

Benjamin 07.08.2012 07:50

@Male Partus: Genau so sieht es aus! Die Veranstalter sehen offenbar nur die Teilnehmerrekorde und vielleicht noch, dass es ab und zu auch Lücken auf der Radstrecke gibt.

Leider kann man sich in der Liga die Wettkämpfe nicht aussuchen. Und gerade da ist die Problematik besonders krass. Wie kann man Regional- und NRW-Liga, wo aufgrund der Leistungsdichte 80% der Starter innerhalb von wenigen wenigen Minuten vom Rad steigen, gleichzeitig auf so eine Radstrecke schicken und dann mit ner Hand voll willkürlich verteilter Zeitstrafen zu geringe Abstände monieren??

Selbst als starker Radfahrer sammelt man zwangsweise bei der Aufholjagd nach schwachem Schwimmen eine größere Gruppe am Hinterrad. Auch der stärkste Radfahrer wird dann nicht die 44 km in erster Reihe fahren können, ohne dass mal 1-2 Mann aus dem Pulk vorbeigehen. Lässt man sich jetzt auf mehr als 5-6 m Abstand zurückfallen, geht sofort der nächste vorbei und in die Lücke. Das Spielchen kann man spielen, bis die gesamte Gruppe durchgereicht ist. Also fährt man so gut es geht seitlich versetzt und mit gerade so viel Abstand, dass keiner mehr durchgeht. Bei nächster Gelegenheit geht man wieder nach vorne oder versucht aus der Gruppe ganz rauszusprinten...

Wenn man bei diesem Versuch, so fair wie eben möglich zu fahren, ne Zeitstrafe bekommt, vergeht einem schon etwas die Lust am Ligabetrieb. Letztes Jahr wurde wenigstens nur ganz hinten in der Gruppe gepfiffen, aber da scheint es eine neue Philosophie zu geben.

Für Vorschläge, wie man auf so einem Kurs in so einem Feld fairer fahren kann, wäre ich dankbar!

3-rad 07.08.2012 07:55

ich war im Gesamtklassement unterirdisch was Rad und Laufzeit angeht.
Wenn ich jedoch sehe wie viele Leute mit teils gleichen Zeiten vom Rad steigen relativiert sich das wieder.
Denn für sich genommen waren die Netto Zeiten ohne Wechsel gar nicht schlecht.
Aber ich habe auch nichts anderes erwartet, als ich gelesen hatte wie viele Ligen unterwegs sein würden.
Ich glaube nächstes Jahr mach ich mal den Grand Prix.

Raimund 07.08.2012 19:07

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 788726)
(...)
Ich glaube nächstes Jahr mach ich mal den Grand Prix.

JEPP!:liebe053:

dann großes duell wir machen!:cool:

Triathletin007 10.08.2012 17:02

Zitat:

Zitat von eNTe (Beitrag 788187)
Soweit ich es beobachtet habe, haben die Kampfrichter heute teilweise resigniert und gar nichts mehr aufgeschrieben. Ich hätte aber auch nicht gewusst, wie man Gruppen mit 30 Leuten auflösen soll. Dass dann vereinzelt Strafen verteilt werden, ist auch nicht richtig. Der WK ist sonst wirklich toll organisiert, aber die diversen Startgruppen mit 30 Minuten Abstand auf 3 Runden zu schicken geht einfach nicht. Ich weiß auch nicht, ob man fast jede mögliche Liga dort durchführen muss.

Ja, das war in der gemeinsam gestarteten Damenligen ein reines Gelutsche!

Langsam kennt man ja nach die guten Radfahrer unter uns. Da gab es schon groteske Szenen.

Man kommt von hinten her mit viel Speed auf Pulks herangefahren.
Man schreit laut Links! Nichts geschieht, keiner macht Platz! Ich will überholen! Dann auf der letzten Rille im Sprint an der Gruppe vorbei und weiterbügeln. Schön die Wattanzeige vor der Nase und weiter gehts in der optimalen Aeroposition. Doch drehte man sich um, folgte die Konkurrenz in lockerer Obergriffposition. Weiterbügeln bis zur nächsten Kurve. Und als es noch 2km bis zur Wechselzone sind sieht man auf einmal die ganzen Athletinnen die man noch zuvor bei KM 20 überholt hat hinter einen in Gruppenformat herannahen.

Dann schaut man sich mal die Radzeiten vieler Athletinnen an und stellt fest, dass diese zu den anderen Ligawettkämpfen, im Vergleich zu seiner eigenen Radzeit (37,4 km/h) bis zu 10 Minuten differiert. Dann hat das Ganze nichts mehr mit versehentlichen Windschattenfahren zu tun, sondern ist kalkulierte Vorteilnahme gegen über dehnen die alleine im Wind gefahren sind.

Wenn dann noch diese "tollen Radfahrerinnen" im Anschluss ausgeruht top Laufzeiten bringen und dann noch hierdurch zu Siegerehren gelangen, könnte ich wirklich Kotzen! Dabei spielt es für mich auch keine Rolle ob die jenigen die ich meine von einem Konkurrenzteam stammen oder im selben Verein wie ich starte.:Nee:

JENS-KLEVE 10.08.2012 17:17

ganz genau. In diseser Diskussion geht es m eine ganz andere Form von Lutschen betrügen. Absolut mutwillig. Hat von den Erwiischten auch niemand abegstritten, die waren nur sauer, dass ausgerechnet sie und nciht die anderen bestraft wurden. Tja , Pech gehabt... hoffentlich fährt nächstes Mal die Angst mit!

Triathletin007 10.08.2012 20:29

Von Kari zu Kari, wie sollte man denn solche Probleme in Zukunft angehen? Am Pulk vorbeifahren und allen die róte Karte zeigen? Einen einzelnen sich da heraus zu picken würde ja nicht das Problem lösen.

Oder hat da wer noch andere umsetzbare Lösungsvorschläge?

Lucy89 11.08.2012 10:06

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 790998)
Dann schaut man sich mal die Radzeiten vieler Athletinnen an und stellt fest, dass diese zu den anderen Ligawettkämpfen, im Vergleich zu seiner eigenen Radzeit (37,4 km/h) bis zu 10 Minuten differiert. Dann hat das Ganze nichts mehr mit versehentlichen Windschattenfahren zu tun, sondern ist kalkulierte Vorteilnahme gegen über dehnen die alleine im Wind gefahren sind.

Dann weiß ich ja jetzt wieso ich soooo schlecht platziert war ;)!
Fand das alles auch einfach nur dreist.

Dsrenger 11.08.2012 13:00

Hi zusammen,

Mal abgesehen von der Windschattenproblematik, ist mir aufgefallen, dass jemand ein Rad mit Spinergy rev X durch die Wechselzone schob.

Das hätte man in meinen Augen aber durchaus verhindern können.

Gruß
Dennis

JENS-KLEVE 11.08.2012 16:34

Den mit den Spinergy habe ich abgewiesen, am Sonntag kam nochmal einer - der hat dann mit dem Einsatzleiter gesprochen und nochmal eine Kulanz bekommen.

Egonfive 11.08.2012 18:33

Ist in 3. Reihe überholen eigentlich generell verboten?
Es kamen nämlich mehrere einzelne Fahrer von hinten angerauscht mit einem lauten "links".
Die dann aber obwohl links genug Platz war, erstmal hinter ner Gruppe hergefahren sind, bis sie dann doch überholt haben.

Dsrenger 11.08.2012 21:22

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 791302)
Den mit den Spinergy habe ich abgewiesen, am Sonntag kam nochmal einer - der hat dann mit dem Einsatzleiter gesprochen und nochmal eine Kulanz bekommen.

Hi,

Ich war am Sonntag da als Mannschaftsbetreuer. Gerade am Sonntag hab ich mich drueber geaergert, weil dort ja doch die meisten (keine Ahnung ob alle) Ligastarter waren. Gerade von denen erwarte ich, dass sie das Reglement kennen.
Bei nen Jedermannstart haette ich es vermutlich gar nicht erwaehnt.

Aber nun gut. Veranstaltung ist gelaufen :-)

Gruss
Dennis

amontecc 11.08.2012 23:27

Zitat:

Zitat von Dsrenger (Beitrag 791396)
Gerade von denen erwarte ich, dass sie das Reglement kennen.

Wo lebst du denn? Und deine Jungs kennen alle Regeln? Glaub ich nicht.

Triathletin007 11.08.2012 23:37

Eine unterschätzte Regel ist z.B. bei gewissen Windbedingungen kann der Kari- Obmann das Benutzen von Scheibenrädern untersagen.

amontecc 12.08.2012 00:00

Wenn die Ligastarter die Reihenfolge der Sportarten beherrschen bin ich schon glücklich...:cool:

Raimund 12.08.2012 01:25

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 791302)
Den mit den Spinergy habe ich abgewiesen, am Sonntag kam nochmal einer - der hat dann mit dem Einsatzleiter gesprochen und nochmal eine Kulanz bekommen.

WIE BITTE? wer war denn dort einsatzleiter?:Nee:

Dsrenger 12.08.2012 09:42

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 791451)
Wo lebst du denn? Und deine Jungs kennen alle Regeln? Glaub ich nicht.

Na ich hoffe doch. Zumindest, dass sie das Reglement gelesen haben und zb. wissen ob ihr Material zugelassen ist.

So einen Kommentar finde ich ein Armutszeugnis für die Sportart. Ich kenne keine andere Sportart, wo es so offenkundig akzeptiert wird, dass Sportler die Regeln des Sports nicht kennen.
Das Triathlon Reglement ist doch echt vergleichsweise simpel (wenn man es zb mit dem Segeln vergleicht).

Gruß
Dennis

JENS-KLEVE 12.08.2012 11:00

Was glaubst, wie man angemeckert wird, wenn man freundlicherweise darauf hinweist, dass der Helm geschlossen bleiben muss - bis das Fahrrad stiill steht? "Bin doch fast da..." "Die paar Meter" "Ne, braucht nciht..." Ich hab da ganz viel Zeit zu diskutieren in dem Moment:)

amontecc 12.08.2012 11:26

Zitat:

Zitat von Dsrenger (Beitrag 791496)
Na ich hoffe doch. Zumindest, dass sie das Reglement gelesen haben und zb. wissen ob ihr Material zugelassen ist.

Da sich das alle Jahre mal ändert, welches Material zugelassen ist, kann es schon mal sein, dass jemand nicht auf dem neuesten Kenntnisstand ist. Spinergy Rev.X war ja nicht immer verboten z.B. Dafür waren Lenkerendschalthebel am Aufsatz früher verboten und sind heute erlaubt. Gibt sicher aber noch mehr Beispiele. Weißt du, welche Laufräder bei "normalen", bei DTU-Windschatten- und bei ITU-Wettkämpfen zugelassen sind? Wirst du wahrscheinlich erst nachschlagen müssen.
Zitat:

Zitat von Dsrenger (Beitrag 791496)
So einen Kommentar finde ich ein Armutszeugnis für die Sportart.

Warum? Soll doch nur zum Nachdenken animieren.
In einer Zeit, in der die Regeln im Netz ständig in der neuesten Fassung zur Verfügung stehen, kostet es im Trainingsplan eine Stunde pro Jahr, auf dem laufenden zu bleiben...
Zitat:

Zitat von Dsrenger (Beitrag 791496)
Ich kenne keine andere Sportart, wo es so offenkundig akzeptiert wird, dass Sportler die Regeln des Sports nicht kennen.

Wie sieht es mit Fußball und Abseits aus?
Und akzeptiert wird es ja nicht. Jedenfalls nicht von mir...:)
Zitat:

Zitat von Dsrenger (Beitrag 791496)
Das Triathlon Reglement ist doch echt vergleichsweise simpel (wenn man es zb mit dem Segeln vergleicht).

Auf die Feinheiten kommt es manchmal an.
Wenn ich sehe, wo manchmal die Startnummern so getragen werden (mit der Begründung, man hätte ja nen Chip)...
Eigentlich dürfte die Zeitnahme mit Chip nicht erfolgen, da ja nicht der Fuß für die Zeit/Plazierung zählt, sondern der Oberkörper...:cool:

Ich behaupte nur, dass nicht jeder Ligastarter die ganzen Feinheiten kennt. Viele Fragen auch hier im Forum deuten darauf hin, dass noch nicht jeder den Link zu der Sportordnung gefunden hat.

Nopogobiker 12.08.2012 11:44

Zitat:

Zitat von Dsrenger (Beitrag 791245)
Mal abgesehen von der Windschattenproblematik, ist mir aufgefallen, dass jemand ein Rad mit Spinergy rev X durch die Wechselzone schob.

Das hätte man in meinen Augen aber durchaus verhindern können.

Mal ne ganz blöde Frage, was ist denn so schlimm an den Dingern?
Sind es die bösen Carbonspeichen, oder die Gafahr dass die LRS kollabieren?

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 791453)
Eine unterschätzte Regel ist z.B. bei gewissen Windbedingungen kann der Kari- Obmann das Benutzen von Scheibenrädern untersagen.

Was bei deutschen Windverhältnissen vollkommner Unsinn ist. Wenn, dann müssten in solchen Fällen erst Recht alle Aero VR verboten werden.

Zitat:

Zitat von Dsrenger (Beitrag 791496)
So einen Kommentar finde ich ein Armutszeugnis für die Sportart. Ich kenne keine andere Sportart, wo es so offenkundig akzeptiert wird, dass Sportler die Regeln des Sports nicht kennen.
Das Triathlon Reglement ist doch echt vergleichsweise simpel (wenn man es zb mit dem Segeln vergleicht).

Naja, irgendwann gibt man es aber auch auf, alle Regeln kennen und verstehen zu wollen, ändert sich doch eh alles ständig und oft von Wettkampf zu Wettkampf. Früher durfte man die Startnummer beim Schwimmen tragen, jetzt nicht mehr (wobei, gelegentlich ist es doch wieder erlaubt). Früher durfte man bestimmte Schwimmanzüge tragen, dann nur noch ganz wenige und nun gibt es wieder neue Regeln, dann waren Lenkerendschalthebel erst erlaubt, dann verboten, dann musste man sie verkehrt herum montieren und nu sind sie wieder erlaubt, dann plötzlich dürfen Reisverschlüsse nicht weiter als 10cm geöfnet werden, bestimmte Bremsen werden verboten, Helme werden ausgesondert trotz Bestätigung des Herstellers, dass sie in Ordnung sind, Auflieger müssen mal gebrückt sein, mal reicht geschlossen, mal sind MP3 Player erlaubt, mal nicht, etc, etc. , dann soll man auch immer wissen, welche Laufräder grad noch erlaubt sind, ob der Wind für eine Scheibe angeblich zu stark ist...

Meine Güte - das ist nur Triathlon und keine lebensgefährliche Kriegssimulation! War das schön entspannt in Norwegen: Hier ist Start, da ist das Ziel, benehmt Euch - fertig.

Nopogobiker

JENS-KLEVE 12.08.2012 11:50

Dafür gibt es 2 Gründe:

1. Manche Athleten kommen auf blöde Ideen und dann muss man extra eine neue Regel machen (Helm muss in der WZ geöffnet sein)

2. die Regeln entstehen demokratisch, jeder kann da indirekt mitwirken. so entstehen neue Regeln, oder alte werden wieder abgeschafft ( 15cm reissverschluss)

3-rad 12.08.2012 11:59

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 791527)
Naja, irgendwann gibt man es aber auch auf, alle Regeln kennen und verstehen zu wollen, ändert sich doch eh alles ständig und oft von Wettkampf zu Wettkampf. Früher durfte man die Startnummer beim Schwimmen tragen, jetzt nicht mehr (wobei, gelegentlich ist es doch wieder erlaubt). Früher durfte man bestimmte Schwimmanzüge tragen, dann nur noch ganz wenige und nun gibt es wieder neue Regeln, dann waren Lenkerendschalthebel erst erlaubt, dann verboten, dann musste man sie verkehrt herum montieren und nu sind sie wieder erlaubt, dann plötzlich dürfen Reisverschlüsse nicht weiter als 10cm geöfnet werden, bestimmte Bremsen werden verboten, Helme werden ausgesondert trotz Bestätigung des Herstellers, dass sie in Ordnung sind, Auflieger müssen mal gebrückt sein, mal reicht geschlossen, mal sind MP3 Player erlaubt, mal nicht, etc, etc. , dann soll man auch immer wissen, welche Laufräder grad noch erlaubt sind, ob der Wind für eine Scheibe angeblich zu stark ist...

Meine Güte - das ist nur Triathlon und keine lebensgefährliche Kriegssimulation! War das schön entspannt in Norwegen: Hier ist Start, da ist das Ziel, benehmt Euch - fertig.

Nopogobiker


captain hook 12.08.2012 12:17

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 791527)
Meine Güte - das ist nur Triathlon und keine lebensgefährliche Kriegssimulation! War das schön entspannt in Norwegen: Hier ist Start, da ist das Ziel, benehmt Euch - fertig.

Nopogobiker

:Danke:

amontecc 12.08.2012 13:44

Dann nehmt ihr das mit den Regeln nicht so genau?
Schämt euch.;)

Das kann ja bestenfalls nur beim Volkstriathlon so gesehen werden. Bei etwas ambitionierterem find ich es krass, wenn man das so sieht.

Dafri 12.08.2012 15:14

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 791511)
Was glaubst, wie man angemeckert wird, wenn man freundlicherweise darauf hinweist, dass der Helm geschlossen bleiben muss - bis das Fahrrad stiill steht? "Bin doch fast da..." "Die paar Meter" "Ne, braucht nciht..." Ich hab da ganz viel Zeit zu diskutieren in dem Moment:)

warum ist das eigentlich so,das der helm erst am rad geöffnet werden darf?

amontecc 12.08.2012 15:16

Weil es sicherer ist.

Dafri 12.08.2012 15:18

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 791587)
Weil es sicherer ist.


was soll vom eingang wechselzone bis zum wechselplatz passieren? dann müsste ja auch beim laufen ein helm getragen werden.

Triathletin007 12.08.2012 15:49

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 791589)
was soll vom eingang wechselzone bis zum wechselplatz passieren? dann müsste ja auch beim laufen ein helm getragen werden.

Ist schon öfters passiert, durch das Gewusel in der WZ, dass ein Teilnehmer voll zu seinem Rad gespurtet ist. Leider wahr aber der Weg dahin ziemlich schmal, ein anderer Athlet mit Rad kreuzte den Weg, der "Läufer" konnte nicht mehr richtig stoppen, verlor den Halt und flog in hohen Bogen in das gespeichte Hinterrad rein. Da er aber einen Helm getragen hatte, konnte er den Wettkampf weiterführen. Beim Hinterrad des anderen waren danach die Speichen gebrochen.

Ohne Helm wäre das Ganze nicht so glimpflig abgelaufen.

Anderer Fall: Athlet läuft mit seinem Rad über eine Rasenfläche, findet mit seinen Tretern ein Maulwurfloch und knallt dadurch mit dem Kopf auf den Boden. Der Helm hat ihm vor einer größeren Verletzung bewahrt.

Dafri 12.08.2012 16:05

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 791594)
Ist schon öfters passiert, durch das Gewusel in der WZ, dass ein Teilnehmer voll zu seinem Rad gespurtet ist. Leider wahr aber der Weg dahin ziemlich schmal, ein anderer Athlet mit Rad kreuzte den Weg, der "Läufer" konnte nicht mehr richtig stoppen, verlor den Halt und flog in hohen Bogen in das gespeichte Hinterrad rein. Da er aber einen Helm getragen hatte, konnte er den Wettkampf weiterführen. Beim Hinterrad des anderen waren danach die Speichen gebrochen.

Ohne Helm wäre das Ganze nicht so glimpflig abgelaufen.

Anderer Fall: Athlet läuft mit seinem Rad über eine Rasenfläche, findet mit seinen Tretern ein Maulwurfloch und knallt dadurch mit dem Kopf auf den Boden. Der Helm hat ihm vor einer größeren Verletzung bewahrt.

Alles klar. Sicherheit geht bei den Wechselhektikern natürlich vor. Zur Windschattenproblematik in Sassenberg. War schon immer so,es ist zu voll und es ist zu eng auf dem Radkurs.

Entweder man bleibt weg dort,oder nimmt es in Kauf.

JENS-KLEVE 12.08.2012 17:47

Quatsch.:Lachanfall: Mit dem geschlossenen Helm hat 2 Gründe:

1. Ähnlich wie beim Ausziehen des Neos (nur bis zur Hüfte, Rest am Platz), will man nicht dass jeder im Rennen mit Rad noch seinen helm abzieht und da rumhampelt - anderen im weg steht. Die Leute sind ja schon mit dem normalen Absteigen und Rad-schieben motorisch überfordert.

2. Machen es manche doch, hätten sie einen unerlaubten Zeitvorteil, was unfair wäre. Also eine Regel und für alle gleiche Bedingungen.

amontecc 12.08.2012 17:50

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 791631)
1. Ähnlich wie beim Ausziehen des Neos (nur bis zur Hüfte, Rest am Platz), will man nicht dass jeder im Rennen mit Rad noch seinen helm abzieht und da rumhampelt - anderen im weg steht. Die Leute sind ja schon mit dem normalen Absteigen und Rad-schieben motorisch überfordert.

Sag ich ja: Wegen der Sicherheit.

Außerdem ist das mal ne ganz klare Regel: Sobald und so lange man sein Rad anfasst hat man nen Helm verschlossen auf.
Einfacher geht es bald gar nicht.

Triathletin007 12.08.2012 18:12

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 791631)
Quatsch.:Lachanfall: Mit dem geschlossenen Helm hat 2 Gründe:

1. Ähnlich wie beim Ausziehen des Neos (nur bis zur Hüfte, Rest am Platz), will man nicht dass jeder im Rennen mit Rad noch seinen helm abzieht und da rumhampelt - anderen im weg steht. Die Leute sind ja schon mit dem normalen Absteigen und Rad-schieben motorisch überfordert.

2. Machen es manche doch, hätten sie einen unerlaubten Zeitvorteil, was unfair wäre. Also eine Regel und für alle gleiche Bedingungen.

Jens, ist mir alles bereits im Dienst passiert.:Huhu:

Wobei manche Jedermänner sich selbst auf der Laufstrecke nicht von ihrer Kopfbedeckung trennen wollten.:Lachen2:

Male Partus 29.12.2012 21:39

Kein Sassenberger Triathlon 2013
 
Ich finde es persönlich nicht so tragisch, weil es eine Lutscherveranstaltung war, aber einige sind ja dort gestartet.

2013 kein Triathlon in Sassenberg:

http://www.sassenberger-triathlon.de/?tabID=1&viewID=7

speedskater 05.08.2022 15:50

10 Jahre später - am Sonntag, den 7.8.22 ist es (hoffentlich ohne Lutscherei)
wieder soweit.

merz 06.08.2022 21:14

Nachmeldefrist verpasst bei mir, schade, ich war versucht, nachdem ich irgendwann 20/0/1x da war und es sehr schön war.

In NRW wird es langsam dünner:2022 wieder kein Bonn Triathlon, letztes Mal Hückeswagen war 2019, Essen hat sich nicht verstetigt, Zülpich gibt es schon noch länger nicht mehr, Kölner LD ist auch passe …. Oh je

Sorry, ist ein bisschen lokales Gejammer von mir - support your local races :)

m.

Pete0815 29.06.2023 13:55

Hi

hab Sassenberg eben entdeckt und überlege dort auf der MD zu starten.

Könnt ihr etwas zur Radstrecke sagen? Flach, aber auch viele Kurven und halt die 4 Runden. Kann man da überhaupt in einen Rythmus kommen oder ist man gezwungen alle paar Minuten aus der Aeroposition zu gehen?

Thx.

sabine-g 29.06.2023 13:58

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1713984)
Hi

hab Sassenberg eben entdeckt und überlege dort auf der MD zu starten.

Könnt ihr etwas zur Radstrecke sagen? Flach, aber auch viele Kurven und halt die 4 Runden. Kann man da überhaupt in einen Rythmus kommen oder ist man gezwungen alle paar Minuten aus der Aeroposition zu gehen?

Thx.

Kannst du durchbrettern. Ich bin da meine all-Time Bestzeit auf der MD gefahren.

Pete0815 29.06.2023 14:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1713985)
Kannst du durchbrettern. Ich bin da meine all-Time Bestzeit auf der MD gefahren.

Thx, na dann ein guter Kandidat um die kleinen lokalen zu supporten und doch Spaß zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.