triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46942)

sabine-g 24.05.2023 15:30

Wenn man 2 große Flaschen mit Verpflegung befüllt, sind Halterungen für 2 große Flaschen besetzt.

Ich würde das so nicht machen.

Nole#01 24.05.2023 16:25

Ich würde es so machen:
Der einfachheitshalber gehe ich von 100g KH pro Stunde aus und 5h Renndauer.

Hinter dem Sattel eine Flasche mit 100g KH aufgeüllt mit Wasser bis die Flasche voll ist. Das wird in der ersten Stunde leergetrunken. Dann ist der Halter frei. Ab da würde ich immer Wasser aufnehmen und hinter dem Sattel mitführen.

Vorne BTA eine Flasche mit Gel mit den restlichen 400g KH. Hinter dem Sattel hat man dann das Wasser dazu. Siehe oben. Ich würde grob eine Flasche pro Stunde (je nach Temperatur mehr oder weniger) Wasser dazutrinken.

Im Rahmen entweder wie Sabine es macht einen normalen Backup Flaschenhalter für Wasserflaschen von der Verpflegung. Oder eine Aeroflasche. Wahlweise mit etwas Backup Gel oder nur Wasser, falls man mal bei einer Labe nichts erwischt o.ä.

Vorne hat man das Gel, dass kann man nicht verlieren. Wenn man auf der ersten Stunde seine Flasche hinten verlieren sollte, hat man vorne seine Flasche und muss halt iwie Verpflegung für eine Stunde von außen aufnehmen, oder greift auf seine Backup Ernährung mit der Aeroflasche zurück. (Sofern diese Option gewählt)

PS: Ich nutze auch kein Qualigel und würde es nicht mehr tun. Aber obiges ist allgemein gültig. Egal was man sich für eine Plörre zusammenmischt.

Nole#01 24.05.2023 16:28

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1709468)
600g KH auf 650ml hört sich für mich nach eine Konsistenz an die du vermutlich lutschen kannst oder? :Cheese:

Bei meiner letzten LD hab ich glaube ich grob 500g KH in einer Flasche gehabt. Ging problemlos. Wenn das am Vortag vorbereitet ist, hat das eine gute gelartige Konsistenz. Sollte man halt vorher schon einmal probiert haben. Nicht, dass man dann im Rennen nichts aus der Flasche bekommt. ;)

tridinski 24.05.2023 17:01

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1709468)
600g KH auf 650ml hört sich für mich nach eine Konsistenz an die du vermutlich lutschen kannst oder? :Cheese:

wenn du das Pulver in heissem Wasser auflöst wird die Konsistenz deutlich geschmeidiger, auch nach der Nacht im Kühlschrank noch

Lucy89 24.05.2023 22:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1709481)
Wenn man 2 große Flaschen mit Verpflegung befüllt, sind Halterungen für 2 große Flaschen besetzt.

Ich würde das so nicht machen.

Bei mir wäre es im Trinksystem und in der Aerobottle- hinterm Sattel hab ich noch 2 frei. Da könnte ich also noch genug aufnehmen.
Ich muss mal gucken ob das dünnflüssig genug ist um durch den Stohhalm zu kommen. Teste es am Wochenende mal.

Beim laufen bin ich heute tatsächlich gut klargekommen mit einem Trinkrucksack mit 2 Soft Flaschen drin. Fand ich immer verrückt sowas mitzuschleppen aber ich fühlte mich null eingeschränkt.

Pete0815 25.05.2023 11:31

heftig was Ihr an KH Mengen einplant/runter bekommt.

Beabsichtige derzeit 350g Quali Gel (4,25h) in eine 500mL Elite CX im Rahmen zu packen.

Dazu 120g über ISO-Drink (1,5h) ins Trinksystem am Lenker + 1 Sattelflasche.

Der ISO-Drink mag vielleicht nicht optimal sein, aber ich bin mir aus Erfahrung sicher, dass er mir schmeckt (Genug Flüssigkeit/Abwechslung zum Gel) und nehme geplant nur Wasser von den Verpflegungstellen auf.

Am Trinksystem werde ich das Fach noch für 1/2 Dinge wie (Energy Fruit Fruchtriegel/blöcke) nutzen wo ich weiß dass sie verträglich sind und so so ein paar Reserven/Flexibilität schaffen.

Geht die Crono CX flöten habe ich ein riesen Problem daher höchste Vorsicht und nach dem Schluck immer schön Aufblasen das Ding.

Lucy89 25.05.2023 18:12

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1709568)
heftig was Ihr an KH Mengen einplant/runter bekommt.

Beabsichtige derzeit 350g Quali Gel (4,25h) in eine 500mL Elite CX im Rahmen zu packen.

Dazu 120g über ISO-Drink (1,5h) ins Trinksystem am Lenker + 1 Sattelflasche.

Der ISO-Drink mag vielleicht nicht optimal sein, aber ich bin mir aus Erfahrung sicher, dass er mir schmeckt (Genug Flüssigkeit/Abwechslung zum Gel) und nehme geplant nur Wasser von den Verpflegungstellen auf.

Am Trinksystem werde ich das Fach noch für 1/2 Dinge wie (Energy Fruit Fruchtriegel/blöcke) nutzen wo ich weiß dass sie verträglich sind und so so ein paar Reserven/Flexibilität schaffen.

Geht die Crono CX flöten habe ich ein riesen Problem daher höchste Vorsicht und nach dem Schluck immer schön Aufblasen das Ding.

Das ist aber ja im Prinzip genau das gleiche wie bei mir und ebenfalls eine ziemlich hohe Menge an KH. Ich hab 450g Quali Gel angesetzt, dafür aber nur ein Flasche Iso (ebenfalls weils mir schmeckt- eine Flasche hat 66g KH, ist also auch nicht wenig) und 2 Tüten Powerbar Gums, was aber jetzt auch nicht die Welt ist. Da ich vermutlich länger rad fahre als du, kommts ähnlich raus (100g/h). Und verteilen will ich das Quali Gel nämlich auch mit aus dem Grund, dass es echt ein Desaster (!) wäre, wenn ich das nur in der Aerobottle hab und dann verliere. Da würd ich tatsächlich sogar absteigen und das einsammeln, aber spätestens nach zweimal hat man da auch den Kaffee auf ;-)

Pete0815 25.05.2023 18:32

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1709638)
Das ist aber ja im Prinzip genau das gleiche wie bei mir und ebenfalls eine ziemlich hohe Menge an KH. Ich hab 450g Quali Gel angesetzt, dafür aber nur ein Flasche Iso (ebenfalls weils mir schmeckt- eine Flasche hat 66g KH, ist also auch nicht wenig) und 2 Tüten Powerbar Gums, was aber jetzt auch nicht die Welt ist. Da ich vermutlich länger rad fahre als du, kommts ähnlich raus (100g/h). Und verteilen will ich das Quali Gel nämlich auch mit aus dem Grund, dass es echt ein Desaster (!) wäre, wenn ich das nur in der Aerobottle hab und dann verliere. Da würd ich tatsächlich sogar absteigen und das einsammeln, aber spätestens nach zweimal hat man da auch den Kaffee auf ;-)

Ich kalkuliere schon mit 78gr/h aber bastel noch am QualiGel da der Zustand bei den derzeitigen Koppelläufen noch nicht passt. Ich tendiere stark dazu vom Traubensaft weg zu gehen (Geschmack/Verträglichkeit) und andere Säfte haben ca 5-6% weniger KH-Gehalt. Darum möchte und seh ich das nicht aufs gr genau und bin froh wenn das rein geht.

Zeitlich liegen wir glaube ich ähnlich, aber würde mich stark wundern wenn Deine Anzeige der Waage ähnlich ausschlägt und somit dürften ein paar KH bei mir mehr fällig sein :)

Derzeit tendiere ich bei der einen Gel-Flasche zu bleiben. Auf den MDs gab es nie Probleme damit, wenn man das Handling beachtet. Da habe ich größere Bedenken zu oft die Flasche hinterm Sattel rauskramen zu müssen. Die sitzt bei mir ordentlich im Halter um sie auch nicht zu verlieren. Deswegen am liebsten nur einmal raus um damit das Trinksystem zu füllen und dann fliegt die weg.

Nu denn, teste heute mal Mango+Maracuja ob das eine Option ist.

shoki 25.05.2023 19:32

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1709641)

Nu denn, teste heute mal Mango+Maracuja ob das eine Option ist.

Mango kann ich sehr empfehlen.
Nun auch noch kein Senf dazu…Ich hatte alle KH in der Torhans VR (mit griptape und 3 Markierungen pro Stunde zur Einteilung) und am Abend vorher mit kochendem Wasser zubereitet.
Vorn Torhans aero 30 wo ich an jeder Station wieder Wasser aufgefüllt habe und für n Geschmack immer mal ne Elektrolyttablette fürn Geschmack.
Keine Backup Lösung da es mehrfach getestet

Lucy89 25.05.2023 23:40

Mango+Maracuja-Saft? Ich liebe den, glaube aber, der ist mir beim Sport zu sauer.
Traube mag ich allerdings auch nicht so gern. Hab mir noch Apfel gekauft und teste Sonntag mal...

sabine-g 25.05.2023 23:49

Ich trinke gerne ein Bier.
Im Wettkampf kann ich mir das allerdings nicht vorstellen.
Will sagen im Rennen schmecken die Sachen anders.

Siebenschwein 26.05.2023 07:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1709664)
Ich trinke gerne ein Bier.
Im Wettkampf kann ich mir das allerdings nicht vorstellen.
Will sagen im Rennen schmecken die Sachen anders.

Amen.
Sonst gäbe es längst ein Gel mit Eisbein-Sauerkraut-Geschmack.

Pete0815 26.05.2023 08:37

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1709663)
Mango+Maracuja-Saft? Ich liebe den, glaube aber, der ist mir beim Sport zu sauer.
Traube mag ich allerdings auch nicht so gern. Hab mir noch Apfel gekauft und teste Sonntag mal...

Jeder nach belieben. Bzgl. Säure ware ich auch skeptisch, habs aber probiert, da in den Quali-Gel-Rezepten auch welche mit Zitronensaft dabei sind (Ich verwende keins extra). Sagt natürlich trotzdem nichts ob es funktioniert.
Hab einen Saft mit 20% Mango und 5% Maracuja erwischt (11gKH/100mL). Hat gestern für den Test gut funktioniert und Maracuja(Säure) ist nur minimal schmeckbar. Hat sich aber qualifiziert für den langen Samstagstest :)

labosch 26.05.2023 08:56

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1707943)
Da bin ich mittlerweile gelandet, mache ich mir immer als fertig Mischung und dosiere dann pro Dauer:
53 gr Maltodextrin
40 gr Fruchtzucker
1,3 gr Natriumcitrat
plus 100ml Reinen Fruchtsaft
Ergibt 100gr KH
Wenn du den Saft weglassen willst wegen der Säure dann halt mehr Mischung.

Wieso das Natriumcitrat?

Siebenschwein 26.05.2023 09:04

Zitat:

Zitat von labosch (Beitrag 1709670)
Wieso das Natriumcitrat?

Vermutlich als Puffer (Säureregulator).

labosch 26.05.2023 09:22

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1709674)
Vermutlich als Puffer (Säureregulator).

Das hatte ich gegooglet, aber ehrlich gesagt nicht verstanden.


Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ureregulator):
"Der Zusatz eines Säureregulators verstärkt teils die Stabilität und Festigkeit des Lebensmittels, bewirkt eine erwünschte Ausfällung und verbessert die Wirkung von Konservierungsmitteln."

Was davon wollen wir?
- Konservierungsmittel sind keine drin, also das kann kein Grund sein. Oder doch?
- Stabilität und Festigkeit?
- Ausfällung? Was ist das? :-)


Außerdem steht da: "Ihre Wirkung beruht auf der Bildung eines Puffersystems im Lebensmittel, bei dem sich auf Zugabe von sauren oder basischen Stoffen der pH-Wert nicht oder nur geringfügig ändert."

Bedeutet das, die Mischung wird magenschonender?


Ein Gedanke, den ich auch hatte: Da steht "Natrium" im Namen, zielt man vielleicht auch auf das Elektrolyt hab, sozusagen als Ersatz für Salz?


Bin verwirrt :confused:

dr_big 26.05.2023 09:30

Der Körper braucht Natrium, man kann Natriumchlorid (Kochsalz) oder Natriumcitrat nehmen.

labosch 26.05.2023 12:39

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1709680)
Der Körper braucht Natrium, man kann Natriumchlorid (Kochsalz) oder Natriumcitrat nehmen.

D.h. man will das Elektrolyt, und nicht die Eigenschaft als Säureregulator?

Siebenschwein 26.05.2023 13:50

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1709680)
Der Körper braucht Natrium, man kann Natriumchlorid (Kochsalz) oder Natriumcitrat nehmen.

Klar, kann man. Aber der Sinn erschliesst sich mir nicht. Es sei denn, man hat aus unerklärlichen Gründen noch eine Kilodose NaCitrat rumstehen, die man nicht wegschmeissen will.

Rausche 26.05.2023 15:25

Man kann durch Natriumcitrat deutlich mehr Natrium aufnehmen weil es magenverträglicher ist und das Getränk nicht nach Salz schmeckt.
Man muss aber auch ein wenig mehr nehmen um auf 1g Natrium zu kommen. Ich meine 7g Natriumcitrat ist 1g Natrium. Bei Kochsalz reichen glaub 4g für ein 1g Natrium. Dementsprechend sind 1,5g Natriumcitrat ganzschön wenig. Empfehlung sind 1-2g Natrium pro Stunde.

Siebenschwein 26.05.2023 15:59

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1709743)
Man kann durch Natriumcitrat deutlich mehr Natrium aufnehmen weil es magenverträglicher ist und das Getränk nicht nach Salz schmeckt.
Man muss aber auch ein wenig mehr nehmen um auf 1g Natrium zu kommen. Ich meine 7g Natriumcitrat ist 1g Natrium. Bei Kochsalz reichen glaub 4g für ein 1g Natrium. Dementsprechend sind 1,5g Natriumcitrat ganzschön wenig. Empfehlung sind 1-2g Natrium pro Stunde.

Ich hatte 1-2g NaCl pro Stunde im Hinterkopf.
Fit for life sagt: „ Es ist durchaus möglich, grössere Salzdefizite über eine Belastungsdauer von mehreren Stunden zu tolerieren. Empfohlen werden 1,2 bis 2 g Natriumchlorid pro Stunde während der Belastung, wobei die individuellen Unterschiede und Vorlieben bemerkenswert sind. “
https://fitforlife.ch/fit-for-sports...ausdauersport/

labosch 26.05.2023 17:34

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1709743)
Man kann durch Natriumcitrat deutlich mehr Natrium aufnehmen weil es magenverträglicher ist und das Getränk nicht nach Salz schmeckt.
Man muss aber auch ein wenig mehr nehmen um auf 1g Natrium zu kommen. Ich meine 7g Natriumcitrat ist 1g Natrium. Bei Kochsalz reichen glaub 4g für ein 1g Natrium. Dementsprechend sind 1,5g Natriumcitrat ganzschön wenig. Empfehlung sind 1-2g Natrium pro Stunde.

NaCl besteht zu etwa 40 % aus Natrium.

Raschka/Ruf schreiben in Sport und Ernährung, ein Liter Schweiß enthalte durchschnittlich 2,6 g Salz, was bei hitzeakklimatisierten Sportlern bis auf 1,7 g sinken könne.
Um das aufzufüllen, sollte (wie du schreibst) 1-2 g Salz pro Liter Sportgetränk zugeführt werden, "wobei die Praxis zeigt, dass Salzzugaben > 1,7 g NaCl/l zu salzig schmecken".

Wenn also mein selbstgemachtes Gel meinen Natrium-Bedarf komplett decken soll, dann kann ich gar nicht so viel Salz reinkippen, weil's dann laut der Aussage nicht mehr schmeckt. Wobei sich die Aussage auf "Sportgetränke" bezieht, hmm...

Hab eben mal auf's Powergel Tütchen geschaut, die machen sowohl NaCl als auch Natriumcitrat rein, wobei das Chlorid davor steht, also mehr Anteil hat. Ein Tütchen mit 26 g Kohlenhydraten für 20 min enthält 205 mg Natrium, also ca. 600 mg Natrium entsprechend 1,5 g Salz die Stunde. Hmm, 7-8 von den Tütchen in einer Gel-Flasche + bisschen Wasser ging bisher geschmacklich eigentlich ganz gut.

labosch 26.05.2023 22:33

Zitat:

Zitat von labosch (Beitrag 1709764)
NaCl besteht zu etwa 40 % aus Natrium.

Ein Chemie-Kundiger hat für mich ausgerechnet, dass Natriumcitrat zu 27 % aus Natrium besteht.

labosch 30.05.2023 12:08

Hier in Thread zu Natriumcitrat auf Reddit: https://www.reddit.com/r/Velo/commen...omment/jm2ofj2

Ein paar Zitate daraus:
"Sodium citrate is a game changer for getting sodium in without feeling like you're drinking a salt block."
"Sodium Citrate absorbs faster than Sodium Chloride (table salt)"
"Start with ~4g/L (which is 760mg sodium)and experiment with varying concentrations."

Lucy89 30.05.2023 13:21

Ich hab das 99g/h Rezept am WE jetzt zweimal getestet, einmal mit Traubensaft und einmal mit Apfelsaft. Hab auf 1,5l mit Wasser aufgefüllt, lies sich sehr gut trinken und war sogar lecker. Werde mir fürs Rennen auch beide Varianten machen, eins fürs Rad und eins fürs Laufen, damit ein bisschen Abwechslung reinkommt.

Helmut S 30.05.2023 14:34

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1709992)
Ich hab das 99g/h Rezept am WE jetzt zweimal getestet, einmal mit Traubensaft und einmal mit Apfelsaft. Hab auf 1,5l mit Wasser aufgefüllt, lies sich sehr gut trinken und war sogar lecker. Werde mir fürs Rennen auch beide Varianten machen, eins fürs Rad und eins fürs Laufen, damit ein bisschen Abwechslung reinkommt.

Spannend. Ich weiß ja nicht genau wie lange du auf dem Rad unterwegs bist, sagen wir mal: 5h ... wenn du also die 100g/h aufnehmen möchtest, dann musst du 5x1,5l = 7,5l trinken. Also wenig ist das nicht und ein Magen muss das auch erstmal mitmachen. Meinem wäre das zuviel.

Wie auch immer ... wollte nur sagen: Man sollte bei der Trinkvariante der Ernährung nicht nur Konzentration oder Magenverweildauer u.ä. im Kopf haben, sondern auch, dass man das Zeug auch mengenmäßig reinkriegen muss.

Viel Erfolg :Blumen:

tridinski 30.05.2023 14:50

ich glaube die 1,5 Liter-Mischung war bei ihr jetzt so fürs Training, im Wettkampf wird dann entsprechend angepasst (wobei man aber genau den Wettkampfsetup auch im Training üben sollte, aber das ist ja eh klar)

ich habe einmal LD bei bewölkten 20 Grad gemacht und genauso viel Flüssigkeit zu mir genommen wie ich von 30 Grad und Sonne gewohnt war, das führte zu ständigem Pinkelbedürfnis

Kalorien und Flüssigkeit voneinander trennen lautet auch ein bekannter Expertentipp, also selbstgemischtes Gel in der Flasche als Konzentrat, dazu reines Wasser von den Stationen

dr_big 30.05.2023 15:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1710013)
Spannend. Ich weiß ja nicht genau wie lange du auf dem Rad unterwegs bist, sagen wir mal: 5h ... wenn du also die 100g/h aufnehmen möchtest, dann musst du 5x1,5l = 7,5l trinken. Also wenig ist das nicht und ein Magen muss das auch erstmal mitmachen. Meinem wäre das zuviel.

Ich verstehe das so, dass sie die KH-Mischung für 5h (also 500g KH) auf gesamt 1,5 Liter gestreckt hat.

Helmut S 30.05.2023 15:25

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1710019)
Ich verstehe das so, dass sie die KH-Mischung für 5h (also 500g KH) auf gesamt 1,5 Liter gestreckt hat.

Das könnte auch sein, da hast du recht. Lucy: Bitte um Aufklärung ;)

Btw: Aims Rechner sagt man benötigt für diese Menge/Mischung 2,3x 950ml Radflasche und 1,5 x Softflask mit 250ml, also insgesamt 2560 ml. Das klingt von der Konzentration her machbar.

:Blumen:

Lucy89 30.05.2023 15:44

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1710019)
Ich verstehe das so, dass sie die KH-Mischung für 5h (also 500g KH) auf gesamt 1,5 Liter gestreckt hat.

Ja genau. Also ich hab für 3,5h Mischung gemacht (d.h. 350g KH, noch nen Riegel und ne Banane dazu) und kam dabei auf knapp 500ml Volumen. Das hab ich insgesamt auf 1,2l (Samstag) und 1,5l (Sonntag) gestreckt. Das passte für mich sowohl von den KH als auch von der Trinkmenge (ich war beide Tage ca. 4h unterwegs, Samstag hab ich zusätzlich unterwegs nochmal 500ml reines Wasser nachgefüllt).
Konsistenz war damit dicker als Iso aber wesentlich dünner als normales Gel.

Pete0815 13.06.2023 11:38

Wie ist Eure Erfahrung bzgl. Haltbarkeit des Gels?

Bei aktuellen Temperaturen bin ich sehr skeptisch ob ca. 72h ungekühlt eine gute Idee ist.

Lucy89 13.06.2023 13:25

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1711819)
Wie ist Eure Erfahrung bzgl. Haltbarkeit des Gels?

Bei aktuellen Temperaturen bin ich sehr skeptisch ob ca. 72h ungekühlt eine gute Idee ist.

72h? Würde ich lassen. Wieso so lang?

Pete0815 13.06.2023 14:27

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1711826)
72h? Würde ich lassen. Wieso so lang?

Anreise und dann Zeltplatz. Ich wollte es vermeiden auf dem Zeltplatz mit Gel "rumzupantschen" und es fertig dabei zu haben.

Tendiere dann zu einer Lösung, die "Pulverbestandteile" in Flaschen/ein Shaker zu füllen und vor Ort dann den Saft dazu zu schütten und zu mischen. Dabei entfällt dann nur die Erwärmung (Mikrowelle) mit der ich ein besseres Auflösen des Malto erzielt hab.

Der orginalverpackte Saft steht auch im Supermarkt ungekühlt und sollte das abkönnen.

Gleiche "Aufgabe" sehe ich aber bei Flugreisen zum Wettkampf. Da fliege ich auch lieber Donnerstags/Freitags und irgendwelches Pulver im Gepäck könnte Fragen aufwerfen, die am Zoll viel Zeit kosten.

PattiRamone 13.06.2023 14:43

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1711829)
Anreise und dann Zeltplatz. Ich wollte es vermeiden auf dem Zeltplatz mit Gel "rumzupantschen" und es fertig dabei zu haben.

Tendiere dann zu einer Lösung, die "Pulverbestandteile" in Flaschen/ein Shaker zu füllen und vor Ort dann den Saft dazu zu schütten und zu mischen. Dabei entfällt dann nur die Erwärmung (Mikrowelle) mit der ich ein besseres Auflösen des Malto erzielt hab.

Der orginalverpackte Saft steht auch im Supermarkt ungekühlt und sollte das abkönnen.

Gleiche "Aufgabe" sehe ich aber bei Flugreisen zum Wettkampf. Da fliege ich auch lieber Donnerstags/Freitags und irgendwelches Pulver im Gepäck könnte Fragen aufwerfen, die am Zoll viel Zeit kosten.

Bin schon mehrfach mit Säcken und Dosen voll weißen Pulver im Koffer geflogen. Interessiert niemanden. Dafür gibt es ja Drogenscreening und Hunde.

zahnkranz 13.06.2023 14:56

Füll deine Menge Pulver in die Trinkflasche und Abend vorm Wettkampf füllst du diese mit Wasser und Saft auf. Da brauchst du nichts 'rumpanschen'.

Pete0815 13.06.2023 15:02

Bei Flugreisen bin ich bisher auch mit fertigem Gel geflogen. Das Zeug, das warm eh besser knallt dann raus aus der Minibar und die Verpflegung dort deponiert.

Lucy89 13.06.2023 15:04

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1711829)
Anreise und dann Zeltplatz. Ich wollte es vermeiden auf dem Zeltplatz mit Gel "rumzupantschen" und es fertig dabei zu haben.

Tendiere dann zu einer Lösung, die "Pulverbestandteile" in Flaschen/ein Shaker zu füllen und vor Ort dann den Saft dazu zu schütten und zu mischen. Dabei entfällt dann nur die Erwärmung (Mikrowelle) mit der ich ein besseres Auflösen des Malto erzielt hab.

Der orginalverpackte Saft steht auch im Supermarkt ungekühlt und sollte das abkönnen.

Gleiche "Aufgabe" sehe ich aber bei Flugreisen zum Wettkampf. Da fliege ich auch lieber Donnerstags/Freitags und irgendwelches Pulver im Gepäck könnte Fragen aufwerfen, die am Zoll viel Zeit kosten.

Ganz im Ernst: Stell es bei uns in den Kühlschrank, wir haben mehr als genug Platz (sind mit großem WoMo am Kanal...)
Ich nehm noch nen Pürrierstab mit um eventuelle Klumpen wegzubekommen.

Pete0815 13.06.2023 15:17

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1711843)
Ganz im Ernst: Stell es bei uns in den Kühlschrank, wir haben mehr als genug Platz (sind mit großem WoMo am Kanal...)
Ich nehm noch nen Pürrierstab mit um eventuelle Klumpen wegzubekommen.

Danke, das ist supi nett. Ich versuche es mit der Flüssigkeitszugabe vor Ort. Bekomme ich ein Problem mit Klumpen, da ich extrem Volumensparend anmische, komme ich gerne auf Deinen Pürrierstab zurück.

DeanG 23.05.2024 19:35

Hier mal ein paar richtig komische Fragen, die sicherlich so halb hier rein passen, aber vielleicht auch nicht.

1. Wie übe ich am besten die Zufuhr? Sollte ich auch bei 30-60 Min Workouts auf der Rolle schon welches zu mir nehmen um meinen Magen an das Zeug zu gewöhnen? Im moment mische ich mir das ins Wasser und trinke es während des Workouts und merke jetzt keine beschwerden (40 gramm von der 78KH/h mischung + 360 ml wasser ca). Oder tu ich damit meinen Körper nichts gutes, da ich dann z.B. mehr KH zu mir nehme, als ich verbrannt habe bei dem Workout. Hab auch schon vorm Schwimmen mit Minztee was zu mir genommen und konnte absolut nichts negatives merken beim Training.

2. Ich nehme mal stark an diese 78KH/h sind auf den normal durchschnittlichen Sportler angepeilt, was macht man jetzt wenn man eher Übergewichtig ist - trotzdem die Menge beibehalten oder "mehr" zu sich nehmen weil durch das extra Gewicht mehr KH verbrannt werden?

Klugschnacker 23.05.2024 20:45

Zu Frage 2: Die maximal aufnehmbare KH-Menge ist nach meinem Kenntnisstand nicht davon abhängig, ob man gerade schlank ist oder nicht. Die Darmwand bleibt in ihrer Transport-Kapazität ja unverändert, wenn sich das persönliche Körpergewicht ändert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.